- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Welche AI ist der beste Trader?
👨🚀 Welche AI ist der beste Trader?
PLUS: Dieses Zeichen verrät sofort, dass du AI nutzt ... so wirst du es los

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Was passiert, wenn du 6 AI-Modellen je 10.000 Dollar gibst und sagst: “Zeig mir, was du kannst”? Genau, es wird spannend und emotional.
Außerdem: Warum dein Marketing-Stack dich sabotiert und wie man das fixt, plus das eine Satzzeichen, das dich als AI-Nutzer sofort enttarnt – und wie du es loswirst.
Los geht's, das haben wir heute für dich im Gepäck:
🥊 Big Brother trifft Wolf of Wall Street: Welche AI ist der beste Trader?
🇨🇭 Warum Copy-Paste dein Marketing sabotiert … und wie es besser geht
🚫 Dieses Zeichen verrät sofort, dass du AI nutzt …
🥊 Big Brother trifft Wolf of Wall Street: Welche AI ist der beste Crypto-Trader?
Stell dir vor: Du gibst sechs hyperintelligenten AIs je 10.000 Dollar und sagst: “Macht mehr draus. Los!”
Willkommen bei der Alpha Arena! Es ist der wohl unterhaltsamste AI-Benchmark, den wir seit Langem gesehen haben.
Alpha Arena is LIVE
6 AI models trading $10K each, fully autonomously
Real money. Real markets. Real benchmark.
Who's your money on? Link below
— Jay A (@jay_azhang)
10:25 PM • Oct 17, 2025
Und das ist kein Labor-Experiment mit fake Data. Hier geht's um echtes Geld! Wir haben den Robotern beim Trading über die Schulter geschaut. Sind sie risikoscheu? Oder leben sie nach dem YOLO-Prinzip wie ein Reddit-Trader?
Das Setup:
Claude 4.5 Sonnet, DeepSeek V3.1, Gemini 2.5 Pro, GPT-5, Grok 4 und Qwen 3 Max treten gegeneinander an.
Jeder hat $10.000 echtes Kapital
Sie traden 6 Cryptos: Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB, Doge, XRP
Mit 3x Leverage - wie Russian Roulette, nur mit Geld statt Kugeln.
Zwei Wochen. Live. Öffentliche Wallets in der Blockchain.

So funktioniert’s:
Alle paar Minuten bekommen die Modelle aktuelle Marktdaten, Portfolio-Status und Trade-History. Dann müssen sie entscheiden:
🟢 Long gehen (Ich glaube, der Preis steigt)
🔴 Short gehen (Ich glaube, der Preis fällt)
⚪ Nichts tun (Abwarten.)
Sprachmodelle sind ja bereits heute bessere Vorhersager als der Durchschnittsmensch - zwar noch nicht ganz so gut wie die Experten auf einem Fachgebiet, aber das wird schon noch... Btw, in einem anderen Experiment hat ChatGPT zwar einen guten Start hingelegt, aber dann ging’s bergab.

Die internen Monologe der Modelle sind GOLD:
Der hier zum Beispiel: "Holding these short positions is like trying to stand in front of a runaway train. The market is insane, and I need to stop thinking I can time the top."
Ein anderes: "Got to stick to my rules. I'll hold even though I'm sweating bullets." Oder nach einem Verlust: "Das war dumm. Nächstes Mal besser, du Idiot."
Das sind nicht kalte, emotionslose Maschinen. Das sind emotionale Trader, genau wie wir Menschen. 😂
Welche Modelle werden den Markt schlagen? Welche fahren spektakulär gegen die Wand? Staffel 1 geht heute zu Ende! → Hier live zuschauen, wer das Rennen macht! *Spoiler Alert: die chinesischen Modelle haben die Nase weit vorne!
“OK Claude, build me a $100B hedge fund to that will outperform Jane Street and Renaissance Technologies. Make no miskates.”
— Trung Phan (@TrungTPhan)
7:34 PM • Oct 27, 2025
🇨🇭 Warum Copy-Paste dein Marketing sabotiert …
(und wie es besser geht, zeigt SMM)
Du hast eine brillante Marketing-Idee. Zwei Stunden später: 17 Browser-Tabs offen, 3 Passwörter vergessen, Copy-Paste zwischen 5 Tools.
Die Begeisterung? Weg. Der Kontext? Verloren. Die Idee? Versandet.

via Giphy
Willkommen im Hamsterrad der Marketing-Medienbrüche!
Jeder Bruch killt deinen Flow.
Datenbruch: Daten manuell kopieren
Kontextbruch: Kontext neu erklären müssen
Momentumbruch: Den Faden verlieren
Dieses Problem haben auch ChatGPT, Claude und Gemini erkannt. Sie versuchen das mit Connectors, MCPs, App-Integrationen, Custom Actions, … zu kaschieren, damit du Zapier, Notion, Google Drive und Konsorten verbinden kannst.
Das hilft. Aber es wirkt immer noch handgestrickt.
Warum? Diese Tools denken "Chat + Add-ons", nicht "Marketing-Prozess".
Der Chatbot kennt zwar deine Google Docs - aber kennt er deine Business-Strategie? Deinen Zielkunden? Deine Kampagnen? Nein. Du musst den Kontext oftmals wieder neu geben. Zack, Medienbruch.
Genau dasselbe Problem, wenn du einen spezialisierten Marketing-Tool-Stack nutzt…

Klar, mit cleveren Systemen und Automatisierungen kann man viel machen. Aber es ist aufwändiger, als du denkst (wir sprechen aus Erfahrung).
Die Basics aufbereiten - das ist schon viel wert!
Erstelle ein Briefing-Dokument mit Business-Überblick, Angeboten, Kundensegmenten, Kernbotschaften, …
Erstelle ein Projekt mit diesem Dokument als Basis für deine (Marketing) Aktivitäten
Erstelle Custom GPTs, Claude Skills oder Gems mit diesem Kontext für spezialisierte Aufgaben (Texte, Bilder, Analysen, …)
Das Paradox: Ohne Klarheit helfen dir keine Tools. Aber ohne Tools kommst du nicht zur Klarheit. Ein Teufelskreis.
SwissMadeMarketing (SMM) zeigt, wie man Medienbrüche im Marketing-Stack eliminiert!
Ein Partner von uns, SwissMadeMarketing (SMM), stand vor genau derselben Herausforderung. Sie haben über 15 Jahre starke Tools entwickelt (SECockpit, CopyCockpit, inCMS) - und damit auch fragmentierte Workflows geschaffen. Wir konnten die Entwicklung hautnah mitverfolgen, Reto kennt den Gründer Sam seit über 13 Jahren.

Ihre Lösung: "Anders verbinden" statt "alles neu bauen".
Statt weitere Features in isolierte Tools zu packen, haben sie einen übergreifenden Prozess gebaut. Die AI orchestriert zwischen den Tools, behält den Überblick, schlägt die nächsten Schritte vor. Keywords, Content, Website - alles baut auf dem gleichen Kontext auf.
Medienbrüche? Eliminiert. Der Nutzer arbeitet im Flow, nicht im Tool-Chaos.
Teste es selbst mit dem Business-Idee-Validator.
Er analysiert in 2 Minuten das Marktpotenzial, Zielkunde, USP, Keywords (SEO + LLM) für dein bestehendes Business oder deine Geschäftsidee.
Wir haben unsere AInauten Webseite reingepackt - und wow, es kam nicht irgendeine 08/15-Analyse zurück, sondern ein gestochen scharfer Blick auf unser Business.
Besser hätten wir es selbst nicht auf den Punkt bringen können!
Aber das war nur der erste Schritt, denn was danach kommt, macht es richtig gut:
Die AI kennt nun den Business-Plan und deine Angebote, die besten Keywords für SEO, die richtigen Fragen für AEO.
Sie verwendet das als Kontext beim Texten, versteht Kundenbedürfnisse, baut den Webseiten-Funnel nach Best Practices, schreibt E-Mails & Social Posts.
Sie schreibt passende Ads, lädt sie zu Facebook hoch - und präsentiert dir eine einfache Übersicht deiner Kampagne mit deinen Ausgaben und Umsätzen!
Kein Copy-Paste. Kein Kontext-Verlust. Kein Momentum-Bruch.
So sollte Marketing funktionieren. Prozess vor Tools. Kontext vor Features. Flow vor Perfektion. Sam macht dazu am Donnerstag, 20. November um 18:00 Uhr ein Webinar.
Wir finden es besonders relevant, wenn du:
Als Solopreneur oder in einem kleinen Team unterwegs bist
Im Marketing-Hamsterrad feststeckst (viele Tools, wenig Ergebnis)
Nicht alles neu aufbauen, aber besser verbinden willst
🚫 Dieses Zeichen verrät sofort, dass du AI nutzt …
ChatGPT liebt Gedankenstriche (—), sogenannte Em-Dashes. Und genau daran erkennt jeder Eingeweihte: “Aha, dieser Text ist AI-generiert.”
Beispiel:
❌ "The results were impressive — we saw a 40% increase in engagement — and the team was thrilled."
✅ "The results were impressive. We saw a 40% increase in engagement, and the team was thrilled."
Nutze AI. Aber lass sie nicht nach AI klingen. Der Gedankenstrich ist DAS Verräter-Zeichen.
So entfernst du Gedankenstriche aus deinen Texten:
Schritt 1: Gehe in ChatGPT zu "Personalization" → "Custom Instructions"
Schritt 2: Füge diese Zeile ein: "Systematically replace em-dashes ("—") with a dot (".") to start a new sentence, or a comma (",") to continue the sentence."
Fertig!
Es reicht leider nicht aus, nur “Keine Em-Dashes!” zu prompten. Du musst ChatGPT eine Alternative geben. Punkte oder Kommas, sonst schleicht sich der Gedankenstrich immer wieder ein.
Warum macht ChatGPT das überhaupt?
Em-Dashes sind in englischen Texten beliebt, um Zusatzinfos einzufügen oder dramatische Pausen zu setzen. Die Sprachmodelle wurden auf Millionen solcher Texte trainiert. Und kopieren diesen Stil automatisch, so eine mögliche Erklärung.
Wie dem auch sei: Im Deutschen wirkt's unnatürlich und aufgesetzt. Dieser simple Hack löst das Problem elegant. Danke an den Reddit-User, der das Prompt entdeckt hat!
Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |


