- AInauten
- Posts
- ⭐ 8-Jährige baut App mit neuem Tool – Was stellst du damit an?
⭐ 8-Jährige baut App mit neuem Tool – Was stellst du damit an?
PLUS: Die wichtigsten AI-News
AI-HOI AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. Das Feedback auf die letzte Praxis-Ausgabe war deutlich: ihr wollt mehr Anleitungen!
Deshalb schauen wir uns heute an, wie du mithilfe von AI deine App erstellen kannst. Ganz egal ob Webapp, WordPress Plugin, Browser-Extension, Webseite, …
Setze deine eigenen Ideen um - oder baue dir ein Side-Business damit auf. Auch wenn du noch nie eine Zeile Code geschrieben hast.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
⭐ 8-Jährige baut App mit neuem Tool – Was stellst du damit an?
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
Los geht’s!
⭐ 8-Jährige baut App mit neuem Tool – Was stellst du damit an?
Stell dir vor, du könntest komplexe Apps entwickeln, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Wir versichern dir: Es ist echt! Und: Du kannst das auch.
Von der Idee zur App im Nullkommanix
Du kannst jetzt in Rekordzeit von der ersten Idee bis zur fertigen App gelangen. Ob Task-Manager, Chat-Bot, Webseite, Browser Erweiterung oder komplexe Webapp - mit dem Tool Cursor wird aus deiner vagen Idee im Handumdrehen ein konkretes Projekt.
Das Tool hat in kürzester Zeit die Herzen von Early Adopters weltweit erobert. Einfach mit natürlicher Sprache sagen, was du willst - und die AI erstellt dir die App. DAS ist die Zukunft Gegenwart des Codings (sorry, Devs). Solopreneure lieben es!
Schaue dir einfach dieses Video an. Wenn eine 8-jährige mit ein paar Tipps vom Papa eine Harry Potter App erstellen kann, was kannst du alles damit anstellen?!
What can an 8-year-old build in 45 minutes with the assistance of AI?
My daughter has been learning to code with @cursor_ai and it's mind-blowing🤯
Here are highlights from her second coding session. In 45 minutes she built a chatbot powered by @CloudflareDev Workers AI 👀
— Ricky (@rickyrobinett)
5:12 PM • Aug 19, 2024
Lass uns starten - in 15 Minuten zu deiner ersten App
Du weißt, wir sind auch keine Coder - doch als wir dieses Video gesehen haben, hat uns der Ehrgeiz gepackt. Und wir haben uns einen simplen Use Case rausgesucht, den wir gemeinsam Schritt für Schritt umsetzen können.
Damit wirst du in einer Viertelstunde zum Junior Developer 😎. Und keine Bange, es ist nicht kompliziert - versprochen!
Anstatt gleich eine App oder Webseite zu bauen, erstellen wir gemeinsam eine simple Browser Erweiterung (AInauten Premium Nutzer: das Schritt-für-Schritt-Video gibt es natürlich im Mitgliederbereich).
Schritt für Schritt Anleitung
Cursor.com herunterladen und installieren
Auf deinem Computer einen neuen Ordner für die App erstellen, und diesen Ordner in Cursor öffnen/reinziehen
Nun kommt die ‘geheime’ Tastenkombination: Cmd + I (resp. Ctrl + I auf Windows). Damit öffnet sich das kleine, aber feine “Composer”-Window - das ist der Wizard, der alles für dich macht. (NB: Es gibt auch noch die AI-Pane oben rechts - der Composer ist aber die bessere Wahl und kann mehr.)
Dort gibst du einfach den Prompt zur gewünschten Extension ein (“Create a browser extension that …”) und klickst Enter.
Die App erstellt nun direkt die notwendigen Files, und den generierten Code kannst du mit “Accept All” übertragen.
Speichere nun alle Dateien mit Cmd + Option + S (Menu File → Save All).
Wechsle im Browser zu den Extensions und aktiviere den Developer Modus. Dann ziehst du die Extension dort rein und aktivierst sie.
Teste die Extension im Browser. Der Code wird wahrscheinlich nicht auf Anhieb funktionieren. Aber kein Problem, kopiere einfach die Fehlermeldungen nach Cursor und optimiere die App laufend weiter.
Wir lieben es! Wenn du tiefer einsteigen willst, YouTube und X haben viele Tipps.
Unser Take: Cursor demokratisiert App Entwicklung
Keine Frage: Mit Cursor kann nun wirklich jeder eine App, Plugin, etc. entwickeln, und das nur mit natürlicher Sprache. Und wer coden kann, kriegt ein Turbo-Pack angeschnallt. Das markiert den Beginn einer neuen Ära des Codings und wird ein wichtiger Baustein für AI Engineers.
Während andere AI-Coding-Tools wie GitHub Copilot, Codeium oder Poolside oft als Add-ons daherkommen, ist die AI bei Cursor tief in den Editor integriert. Wenn du magst, kannst du es sogar via Voice bedienen. Im Hintergrund kommen dabei Modelle wir GPT-4 und Claude 3.5 zum Zug.
Super praktisch ist auch, dass du einfach einen Screenshot (d)eines Designs in den Chat reinziehen kannst, und die AI generiert den entsprechenden Code. So kannst du deine kreativen Visionen blitzschnell in funktionale Prototypen verwandeln oder bestehende Apps nachbauen.
Und dank Replit lässt sich das auch sofort deployen und für andere zugänglich machen. Das ist nicht nur mega effizient, sondern auch verdammt cool! … und die gerade erhaltenen $60 Millionen Dollar Funding werden bestimmt bald zu noch mehr Upgrades aus dem Hause Cursor führen.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
Nachdem wir den Sand aus den Sandalen geklopft haben, ist es an der Zeit, wieder mal die wichtigsten News und Updates zusammen zu fassen:
OpenAI
Viel Hype um 🍓 … OpenAI's "Projekt Strawberry" verspricht bald AI mit echtem Denkvermögen: Statt nur Texte zu generieren, soll die neue Technologie selbstständig Probleme lösen und planen können.
Die Anzahl ChatGPT Nutzer hat sich im letzten Jahr verdoppelt - 200 Millionen Nutzer pro Woche! Und die API Nutzung hat sich sogar nur in den letzten Wochen verdoppelt. Wow!
Die rasche Adoption von ChatGPT schreitet in vielen Branchen voran.
Doch OpenAI will sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen und ist in Gesprächen über eine neue Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von 100 Milliarden US-Dollar. Hauptinvestoren könnten Apple (!) und NVIDIA sein.
Doch bevor die nächsten Modelle von OpenAI und Anthropic dann freigegeben werden, hat die Regierung noch ein Wort mitzureden ...
Anthropic
Claude Artifacts ist nun auch auf mobile ausgerollt - und wird immer besser!
Anthropic veröffentlicht die "System Prompts" der Claude-Modelle - du kannst jetzt einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Amazon revolutioniert Alexa mit Claude-AI von Anthropic: Ab Oktober kann man den smarten Assistenten gegen Gebühr aufrüsten.
Googles GameNGen (Video, PDF) simuliert das Spiel Doom in Echtzeit, ohne Game-Engine. Sprich: die AI erzeugt interaktives Gameplay und simuliert eine Welt. Holy moly!
Der Gemini Live Assistent auf dem Mobile wurde um Deutsch und 44 weitere Sprachen erweitert - Advanced Abo holen, Englisch als Hauptsprache und Deutsch als zweite Sprache einrichten, und schon kannst du in Echtzeit mit dem Bot parlieren.
Google Meet macht neu auch Sprachnotizen (erstmal in Englisch).
Die neuen Gemini Gems sind cool, wenn du mit YouTube Daten, GMail, Flights, Google Drive, Docs, etc. arbeitest. Subscription nötig… Und OpenAIs GPTs können mehr (Actions, Code, APIs, …).
Meta
Meta schleust heimlich einen neuen Web-Crawler ein, um massenhaft Daten für seine AI-Modelle zu sammeln.
Bald wird die neuste Version der Meta AR-Brille vorgestellt!
Video & Image
Mit Runway kannst du jetzt Gen-3-Alpha-Videos auf bis zu 40 Sekunden verlängern.
Video Plattform D-ID hat ein AI-Videoübersetzungstool released, das Stimmenklonen und Lippensynchronisation umfasst.
Du bist ein Video Enthusiast? Versuche mal die neuen Tools Hotshot, MiniMax, Open Source CogVideoX, und LTX Studio.
Bildgenerator Freepik Mystic beeindruckt mit beeindruckender Detailtreue und Prompt-Genauigkeit.
Midjourney scheint ins Hardware Business einsteigen zu wollen.
Umfragen
Laut Gartners Hype Cycle 2024 ist Generative AI bereits über den Gipfel der überzogenen Erwartungen. Nun folgt das Tal der Tränen …
Aber die wichtigsten Unternehmen stehen alle finanziell sehr gut da.
Eine Umfrage zeigt, dass drei Viertel der Amerikaner Bedenken gegenüber AI haben, in Bereichen wie Datenschutz, Jobverlust und Fake News.
Wie geht man als Firma am besten bei der Erarbeitung einer AI-Strategie vor? Dieses Playbook gibt erste Anhaltspunkte.
Laut KPMG-Umfrage erwarten 78% der Chefs schnelle Renditen von GenAI in den nächsten drei Jahren.
Gleichzeitig sehen 56% der Fortune 500 Companies in AI einen “Risikofaktor”.
Das MIT hat eine umfassende Datenbank (PDF, Tabelle) mit über 700 AI-Risiken veröffentlicht. Du kannst jetzt selbst nachschlagen, was dich bei der AI-Revolution alles bedrohen könnte.
Industrie
Ein neues kalifornisches Gesetz will AI-Firmen haftbar machen (Tabelle hier) … und die FTC verbietet AI-generierte Fake Reviews und Testimonials.
Das sind die wichtigsten AI-Firmen im Bereich Medizin und Forschung.
Magic.dev hat eine AI mit einem 100 Millionen Token Kontextfenster vorgestellt - neuer Rekord! Und sammelt $320 Millionen Investments ein.
Cerebras hat eine neue Lösung entwickelt, die fast doppelt so schnell wie die bisher schnellste Groq-Lösung ist.
NVIDIA vermeldet zwar weiterhin starkes Wachstum, aber die Konkurrenz nimmt zu!
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Reto & Fabian von den AInauten
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply