- AINAUTEN
- Posts
- 📚 Neue Business Idee: ChatGPT Bücher auf Amazon 🇩🇪 Hinkt Deutschland hinterher? 🔥 Quick News 🗓️
📚 Neue Business Idee: ChatGPT Bücher auf Amazon 🇩🇪 Hinkt Deutschland hinterher? 🔥 Quick News 🗓️
🤑 Vom Goldrausch profitieren dank ChatGPT? 💨 Wurden wir abgehängt in Sachen AI? 📰 Tool-Updates & Events 🚀
AI-HOI!
Wie immer noch einmal kurz vor dem Wochenende ein paar Anstöße zum darauf rumdenken – AI News, Tools & Hacks in 3 Minuten. Let’s go!
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
📚 Business-Idee? AI-generierte Bücher auf Amazon – with a twist!
🇩🇪 Wo steht eigentlich Deutschland in Sachen AI?
🔥 Quick News: Spotify AI DJ, ChatGPT auf dem Handy, und mehr
Los geht’s!
📖 Business Idee: Amazon-Bücher mit ChatGPT erstellen – aber cleverer, als die anderen das tun 😎
Kurz als Übersicht, um was es geht: Durch Amazon Kindle Direct Publishing kann jeder kostenlos mit wenigen Klicks seine Bücher veröffentlichen. Einfach Dokument und Cover hochladen, Details und Preis festlegen und in Kürze kann das Buch als E-Book oder gedruckte Version online auf Amazon bestellt werden.
Self-Publishing mit Amazon ist seit über 10 Jahren möglich (eine umfangreiche Linkliste dazu findest du hier).
Aber seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass Amazon von E-Books geflutet wird, die von oder mit ChatGPT geschrieben wurden.
Und jeder will dir weismachen, dass man damit einfach und schnell Geld verdient. Wir sind aber noch etwas hin- und hergerissen, ob dem wirklich so ist.

Schnell neue Bücher zu aktuellen Trends zu veröffentlichen, ist auch bei vielen Side Hustle-Coaches ein beliebtes Modell, das gelehrt wird. Vor allem Ratgeber surfen auf dieser Welle.
Egal ob es ein Roman sein soll (Tools wie Sudowrite, NovelAI, ... haben sich darauf spezialisiert) oder ein Sach- oder Fachbuch, dieser Prozess ist dank ChatGPT und Co. noch einmal einfacher geworden. Damit lassen sich Inhalte schnell und in guter Qualität produzieren.
Das “Schreiben” ist der einfache Part:
Man suche sich eine Nische mit viel Amazon Suchvolumen
Dauerbrenner sind: Geld verdienen/Investment, persönliches Wachstum, Ernährung, Sport, Produktivität
Man designe ein Buch Cover, bspw. mit den Vorlagen auf Canva.com
Man produziere min. 100 Seiten Text
Dann wird das Ganze bei Amazon hochgeladen, und der Rubel rollt…
Aber wie verkaufst du dein neues Buch, um Geld zu verdienen?
Die Frage ist nun, wie du es schaffst, dich von der Masse abzuheben und die Rankings zu erklimmen.
Hier solltest du auf jeden Fall die Basics richtig machen: extrem gutes Cover, klickstarker Titel, gezielt Keywords einsetzen und dann rasch positive Bewertungen und Empfehlungen von Lesern sammeln.
Aber ohne externe Community, ist es nicht einfach, Verkäufe zu erzielen und gut zu ranken.
Deshalb brauchst du clevere Traffic-Strategien. Und das geht am besten, wenn du eine bereits heiße Zielgruppe anzapfen kannst.
Diesen Part musst du zuerst klären, und erst danach das entsprechende Buch verfassen!
Lösung: Finde Partner mit Reichweite und Expertise
Wir wollen dich natürlich nicht mit einer halbfertigen Business-Idee im Regen stehen lassen. Deshalb haben wir uns eine clevere Strategie überlegt:
Du suchst dir Expert-/innen, die ein solides Following und Engagement haben (sprich: große Reichweite und Kommentare auf ihren Inhalten).
Denen bietest du an, die Inhalte als Buch aufzubereiten, und den Gewinn zu teilen. Ideal sind dafür Leute, die einen themenspezifischen Podcast haben, am besten als YouTube-Kanal, wo sie das Buch dann auch verlinken und promoten können.
Und jetzt kommt die Magie ins Spiel. Hier ist eine Anleitung, wie du die Inhalte aus YouTube rauskriegst, und inhaltlich verdichten kannst (Anleitung ist auf Englisch, aber das PDF kannst du mit Deepl.com einfach auf Deutsch übersetzen lassen). (Originalbeitrag)
Diese Idee kann man jetzt weiterspinnen: du kannst auch ein Buch mit mehreren Experten machen, wo du sozusagen der Verleger bist und die Inhalte etc. vorbereitest. Dann planst du den Launch, wo jeder das über seine Kanäle promotet. Die Experten kriegen dann die Sichtbarkeit, und du den Umsatz.
Da Deutschland immer etwas hinter den USA ist, könnten wir uns vorstellen, dass in dem Bereich noch etwas geht. Und das lässt sich ja auch gut auf andere europäische Märkte adaptieren.
Was denkst du, ist das eine Business-Idee, die sich lohnt?

🇩🇪 Deutschland in Sachen AI: schon abgehängt?
Wen du uns schon eine Weile verfolgst, dann weißt du, dass sich viele Namen immer wiederholen: Microsoft, Google, OpenAI.
Diese führenden AI-Firmen haben eines gemeinsam: sie kommen alle aus den USA! Und auch die meisten Tools, die wir hier featuren, stammen oft aus Übersee.
Doch wo steht eigentlich Deutschland in Sachen AI, oder besser: KI 😉 ? Passiert uns hier dasselbe wie schon bei Web 2.0 und wir überlassen den ganzen Kuchen den Amis?
Wir setzen uns selbst gerade tiefer mit dieser Frage auseinander. Unser erstes Zwischenfazit:
NEIN, Deutschland hat den Anschluss nicht verpasst. Au contraire!
Auch wir Germanen haben technisch sehr starke Player am Start und sind bei der Entwicklung grundlegender Technologien involviert.
Wie so oft deutet einiges darauf hin, dass deutsche Unternehmen einfach schlechter zurückhaltender im Marketing sind.
Hier sind einige Beispiele:
Hat Aleph Alpha einen Vorsprung gegenüber OpenAI?
Aleph Alpha ist ein KI-Unternehmen aus Heidelberg. Das eigene Modell „Luminous“ kann laut verschiedenen Tests sehr gut mit den Modellen von OpenAI, Meta und Co. mithalten.
Im Gegensatz zu OpenAI hat Aleph Alpha kein Milliarden-Dollar-Budget, aber ein größeres Sprachmodell mit 300 Milliarden Parametern (OpenAI hat 175 Milliarden Parameter).
Der Chatbot “Lumi” bietet darüber maßgeschneiderte Dienstleistungen für Unternehmen wie Anwaltskanzleien und Banken an.
Hier entsteht definitiv ein Vorzeigeprojekt für Europa (mehr in der FAZ).

Aleph Alpha CEO Jonas Andrulis
Stable Diffusion – führendes Modell für Bildgenerierung
Als zweites kurzes Highlight muss Stable Diffusion genannt werden.
Es ist neben DALL-E2 und Midjourney eines der führenden Modelle in Sachen Bildgenerierung. Hier ein kurzer Vergleich zu den Unterschieden der drei populärsten Modelle aus dieser Sparte.
Und wer hat’s erfunden? Jap, ein Team von der Ludwigs Maximilian Universität München.
Tools für Text- und Bild-Generierung, made in 🇨🇭 + 🇩🇪!
Stable Diffusion ist jetzt schon die grundlegende Technologie für viele AI Tools.
Auch zwei der bekanntesten AI-Tools mit Wurzeln im deutschsprachigen Markt, CopyCockpit und Neuroflash, nutzen es – nebst der OpenAI-Anbindung für die Textgenerierung.

Das war ein erster Vorgeschmack. Wenn du coole Projekte kennst, lass es uns wissen. In Kürze werden wir auch mal Richtung Asien schauen, was dort so alles abgeht (abgesehen davon, dass China ChatGPT gebannt hat).
🏎️ Das Wettrennen ist in vollem Gange. 🏁
🔥 Quick News: Spotify AI DJ, Alternative zu ChatGPT Account, AI all überall und mehr
So, zum Schluss noch ein paar Quick News:
Spotify stellt neue AI DJ Funktion vor. Damit werden personalisierte Playlists erstellt und Empfehlungen zu deinen Musikvorlieben angeboten.
Die AI arbeitet dabei Hand in Hand mit Musikredakteuren zusammen, und beinhaltet auch eine smoothe, AI-generierte DJ-Stimme, die gelegentlich über die Songs spricht.
Derzeit ist die Funktion erst auf Englisch für Spotify-Premium-Abonnenten in den USA und Kanada verfügbar.
Mal schauen, wie lange es dauert, bis Spotify reine AI-Künstler ins Rennen schickt – und somit keine Tantiemen mehr zahlen muss. Dann sollten wir uns die Aktie noch einmal anschauen 🙃 …
Unser Lieblingstool Notion (wir organisieren uns privat und unsere Firmen darüber) rollt nach dem Beta-Test jetzt das AI Tool an alle Nutzer aus. Features wie Texte umschreiben, Zusammenfassungen oder generelle Fragen und Antworten sind ab sofort mit an Board.

Bing gibt trotz Rückschlag Gas, und hat den Chatbot für die mobilen Apps auf Android und iPhone freigeschaltet (sofern man bereits Zugang hat), und auch für Skype.
Du kannst dir gerade keinen ChatGPT Account erstellen, weil du noch auf der Warteliste sitzt? Dann kannst du dir einen OpenAI Playground Account nutzen (hier erstellen).
🖼️ AI Event – Gratis Live-Training
Es tut sich was und es gibt auch immer mehr Events zum Thema AI.
Morgen Samstag gibt es den deutschen „AI in Action Summit“ als Zoom-Livestream - und das sogar kostenlos.
Hier soll es vor allem um die praktische Anwendung von AI Tools gehen.
Wer Lust und Zeit hat, hier geht es zur Anmeldung:
Zack, und schon wieder vorbei für heute. Vielen Dank fürs Lesen, wir hoffen, es war etwas Spannendes für dich dabei.
Bis nächste Woche!
Deine AInauten
P.S.: Hey, du hast uns heute noch kein Feedback gegeben. Ist für uns aber sehr wichtig. Deshalb ganz kurz: welche Themen sind für DICH interessant, welche müssen nicht sein? Let us know!
Einfach die ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️️️️️️ klicken und kurzen Kommentar dazu schreiben.
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Jetzt auf den sozialen Medien folgen, wenn du nix verpassen willst - und lass uns gerne mal ein paar 👍 + ❤️ da, damit die Beiträge auch organisch unters Volk kommen.
Fragen, Ideen & Tipps? Antworte uns auf diese E-Mail.
📌 Sharing is caring! Sammle 💯 Extra-AInauten-Karmapunkte und leite den Newsletter an jemanden weiter, der auch davon profitieren kann. 😘