- AInauten
- Posts
- 👷♂️ So einfach setzt du deine Business-Idee mit AI um
👷♂️ So einfach setzt du deine Business-Idee mit AI um
PLUS: AI-News & Singularity-Update
AI-HOI AInauten,
Ready? Heute ein praxisnahes Beispiel, wie du die Klaviatur der AI-Tools spielen kannst, um damit ein neues Business aufzubauen - und eine Reihe an spannenden Updates aus der Branche.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
👷♂️ Praxis: Wie du eine Business-Idee schnell mit AI umsetzt
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
📖 Buch: The Future is nearer (… wenn wir mit der AI verschmelzen)
Los geht’s!
👷♂️ Praxis: Wie du deine Business-Idee schnell mit AI umsetzt
Die neuen AI-Tools sind das Do It Yourself-Kit, um neue Geschäftsideen aus dem Boden zu stampfen - oder erfolgreiche Geschäftsmodelle für eine bestimmte Nische anzupassen. Es heißt nicht umsonst: “The riches are in the niches!”
Wie kannst du ein Nischenbusiness aufbauen?
Das wollen wir dir hier kurz zeigen! Wir nehmen als Beispiel beliebte Buch-Zusammenfassungsseiten wie getAbstract oder Blinkist und kreieren mithilfe der neuesten AI-Technologie unsere eigene Nischenversion.
Schritt 1: Validierung der Geschäftsidee
Natürlich solltest du zuerst ein Verständnis des Markts, Kunden, Mitbewerber etc. haben, bevor du dich ins Abenteuer stürzt. Dafür kannst du einen GPT nutzen, wie bspw. den Validate Your Business Idea-GPT (unser Ergebnis hier - sag einfach “Erstelle mir eine Grafik dazu”).
Schritt 2: Die Gestaltung der Webseite
Um unserem AI-Partner Futter zu liefern, nehmen wir die Webseiten unter die Lupe. Ein Screenshot hier, ein HTML-Download da (Datei → Seite speichern → Webpage (Single File - mhtml) herunterladen) – und der erste Input für die AI ist gesammelt.
Für die Gestaltung nutzen wir dann Claude mit der neuen Artifakt-Funktion (aktiviere diese unter “Feature Preview”). Lasse Claude zuerst einen Vorschlag für eine Webseite/Landingpage machen, basierend auf deiner Idee (oder auch dem Input aus der Analyse des ersten Schritts). Erst danach stellst du bei Bedarf die Screenshots etc. als Input zur Verfügung.
Nach ein paar Ping-Pong Interaktionen sagst du Claude, er solle die Webseite 5x besser machen - und schon hast du deinen ersten Wurf!
Claude kann dir dann auch Schritt für Schritt sagen, wie du diese Seite ins Web bringst. Alternativ kannst du einen kostenlosen AI-Website-Generator oder einen Builder wie Carrd.co nutzen, um deine Seite selbst zu erstellen.
Und für die Bezahlung gibt es Digistore24, CopeCart, Gumroad, Sendowl, etc. (wir nutzen ThriveCart).
Schritt 3: Google Gemini verarbeitet riesige Datenmengen
Jetzt, nachdem wir das virtuelle Schaufenster haben, brauchen wir noch die Ware - in unserem Fall die Zusammenfassung von relevanten AI-Büchern.
Hier kommt nun Google Gemini Studio ins Spiel, mit einem Kontextfenster von über 1 Million Token. Da laden wir unser erstes Buch hoch, mit einer detaillierten Anweisung, was der Output sein soll.
Das passende Prompt dafür kriegen wir vom Prompt Generator von Claude.
Aus “Erstelle aus diesem PDF eine umfangreiche, konzise deutsche Zusammenfassung (du Form) mit Bullet Points - pro Kapitel min. 500 Worte” wird eine detaillierte Anweisung, welche wir ins Google AI Studio packen.
Und siehe da, Google Gemini zaubert eine prägnante Zusammenfassung, die selbst den faulsten Leser glücklich macht.
Schritt 4: Marketing à la ChatGPT
Nun, da das Produkt ins virtuelle Regal gestellt werden kann, fragen wir ChatGPT nach einem Marketingplan.
Dafür kannst du dir einen Marketing-GPT anschnallen, und diesen in der Konversation aus Schritt 1 einfach mit @MARKETING hinzufügen - und einen detaillierten Plan ausarbeiten lassen.
Ein bisschen Outreach und SEO hier, ein paar Social-Media-Tricks da – und schon sind wir bereit, die digitalen Massen zu erobern.
(Ok, ganz so trivial ist es ja nicht, aber du verstehst, was wir meinen 😎.)
Unser Take: Von Copy-Paste zu Cre-AI-te
In der Welt der Digitalisierung ist alles möglich – und mit den richtigen Tools wird aus einem Klon ein König, was uns die Samwer-Brüder ja mehrfach bewiesen haben.
Doch der wahre Schlüssel liegt in der intelligenten Inspiration. Mit AI an unserer Seite können wir nicht nur kopieren, sondern auch neu erfinden und Innovationen vorantreiben.
Es geht darum, sich von bestehenden Ideen inspirieren zu lassen, um etwas Einzigartiges zu schaffen. Sei der Trendsetter in einer Nische, der nicht nur folgt, sondern führt. Viel Spaß beim Experimentieren!
P.S.: Die Zusammenfassung des Buches findest du am Ende dieses Newsletters.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
Es rappelt in der Kiste, deshalb haben wir die wichtigsten News und Updates aus dem AIniversum zusammen gestellt. Here we go!
Anthropic hat mit Claude 3.5 Sonnet in den letzten 10 Tagen mit den neuen Artefakten Geschichte geschrieben - es stiehlt GPT-4 die Show. Neu können Pro-Benutzer auch Projekte erstellen, in denen Dateien hochgeladen und Custom Instructions mitgegeben werden. Sozusagen die GPTs von Anthropic - aber leider nur im Team Account teilbar.
OpenAI hat die Veröffentlichung des Voice Assistants verzögert (der kann neu wohl auch Soundeffekte!), während das neu trainierte Modell CriticGPT von GPT-4 generierten Code hinterfragt und damit für bessere Resultate sorgt. Der Content von TIME wurde von OpenAI lizenziert, und die Mac-Desktop-App ist nun für alle verfügbar.
Google hat neu Gemini 1.5 Flash und Pro allgemein zugänglich gemacht via Google Cloud. Es kann mit bis zu 2-Millionen-Token riesige Datenmengen verarbeiten. Und ein kleines Nano-Modell lebt schon bald direkt in Chrome unter window.ai.
Google Vids wurde für Workspace Labs gelauncht (plus: Gemini für GMail wird nun ausgerollt). Mit Vids kannst du Storyboards erstellen, und eine Vielzahl von Vorlagen hilft dabei, Szenen mit Stockvideos, Bildern und Musik zusammenzustellen.
Suno und Udio stehen im Mittelpunkt von Urheberrechtsklagen großer Plattenfirmen wie Universal, Sony und Warner. Diese fordern Entschädigungen in Höhe von bis zu 150.000 USD pro Aufnahme …
YouTube geht da den anderen Weg und verhandelt mit den Record Labels, um ihre AI-Musik-Tools legal zu trainieren. Und bald gibt es vielleicht auch virtuelle Chatbots deiner Liebling-Creators!
Character AI bietet neu die Möglichkeit, mit AI-Avataren per “Telefon” zu sprechen. Diese Funktion ermöglicht interaktive Gespräche mit fiktiven Charakteren. Einfach die Mobile App installieren und loslegen - wobei das Deutsch noch recht holprig ist …
Vidnoz.com ermöglicht die einfache Erstellung von kurzen AI-Avatar-Videos, basierend auf einem Photo oder verfügbaren Avataren.
WebSim.AI ist ein coole App, mit der du ganze Websites in Echtzeit erstellen kannst. Einfach eingeben, was du sehen möchtest, und es wird generiert. Faszinierend und visionär!
Figma hat AI-gestützte Design-Features eingeführt, die es ermöglichen, App-Designs aus Text-Prompts zu generieren. Diese
Beta-Features fördern die kreative Gestaltung. Fehlt nur noch, dass die App selbst auch gleich programmiert wird.
Factory AI's autonome Systeme, sog. Droids, stellen die Konkurrenz in den Schatten. Maschinen bauen Maschinen …
Pliny the Prompter hat die Schwachstellen aller (!) großen Sprachmodelle bloßgelegt (unser Interview hier, Erster 😎) - und jetzt diskutieren auch Financial Times, Venture Beat, BBC und Co. darüber.
📖 Buch: The Future is nearer (… wenn wir mit der AI verschmelzen) von Ray Kurzweil
Der bekannte Futurist Ray Kurzweil hat das langerwartete Sequel zu seinem 2005er Bestseller “The Singularity is near” veröffentlicht.
Der passende Titel: “The Singularity is nearer: When we merge with AI”.
Wir haben uns das Buch gleich mal geholt. Es ist ein über 500 Seiten starkes Werk (davon sind über 200 Seiten Referenzen und Quellen), mit vielen Graphen und Daten - hier findest du unser Summary auf Deutsch.
Er malt ein wildes Bild unserer Zukunft, in der wir bis 2045 mit AI verschmelzen – ein Sci-Fi-Mashup aus Mensch und Maschine. Willkommen zur Singularität, oder anders gesagt: “Just don’t die - you might live forever!”
Es ist aber auch ein faszinierender Blick in die Zukunft, der sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der technologischen Entwicklungen beleuchtet. Und ein Aufruf, sich auf die Veränderungen vorzubereiten und die Möglichkeiten zu nutzen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Die Grenzen lösen sich auf, während wir in Richtung Singularität rasen, angetrieben von einer exponentiellen Entwicklung der Rechenleistung.
AI entwickelt sich zu hybriden Superhirnen, die unser Selbstverständnis neu definieren. Bald könnte dein smarter Assistent mehr über dich wissen als du selbst!
Doch keine Panik auf der Titanic: Kurzweil verspricht, dass all diese Technik unser Leben besser machen wird. Denk an ein universelles Grundeinkommen, mehr Zeit fürs Wesentliche, personalisierte Medizin und Nanobots, die in deinem Körper rumschrauben – die Revolution steht bereits vor der Tür.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Doch mit kluger Entwicklung und ein bisschen Regulierung könne man diese in den Griff kriegen. Sagt er …
Und wer lieber schmunzelt als die Buch-Zusammenfassung liest, here you go!
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Reto & Fabian von den AInauten
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply