- AINAUTEN
- Posts
- 💬 So baust du dir deinen eigenen Chatbot in 5 Minuten
💬 So baust du dir deinen eigenen Chatbot in 5 Minuten
PLUS: Perfekte Midjourney Fotos & AI-Meeting-Tool im Test
Moin AInauten!
Willkommen zur Freitagsausgabe unseres AI-Newsletters. Wie immer am Freitag weniger News, mehr Tools und Dinge zum Ausprobieren, anschauen und spielen.
Das haben wir diese Woche so ausprobiert:
🤖 So baust du dir deinen eigenen Chatbot in 5 Minuten
🔨 Tool-Test: AI für Zoom und Google Meetings
🖼️ Perfekte Fotos in Midjourney, mit diesen simplen Prompts
🧠 Zum Anschauen: AI-Tutors - die Zukunft von Schule und Ausbildung?
Los geht’s!
🤖 So baust du dir deinen eigenen Chatbot in 5 Minuten
Es gibt mittlerweile super viele Möglichkeiten, wie du dir deinen eigenen Chatbot bauen kannst.
Eine davon haben wir diese Woche ausprobiert: Chatbase
Chatbase ermöglicht es dir, in ein paar Minuten einen Chatbot zu bauen, der auf deine Bedürfnisse ausgerichtet ist. Basis hierbei ist (wie fast immer) GPT von OpenAI.
Das Coole bei Chatbase: du kannst deinem Bot spezielles Wissen und einen speziellen Fokus mitgeben. Zum Beispiel PDFs, Links zu Webseiten, Q&A’s aus deinem Unternehmen usw.

Wenn du alle Quellen hinzugefügt hast, einfach auf „Bot erstellen“ klicken, und schon wird das Modell mit deinen Angaben gefüttert und trainiert.
Im Bereich „Einstellungen“ kannst du alles Relevante einstellen, ist ziemlich selbsterklärend.
Passe einfach den Base-Prompt (die Persona) an und gib vor, wie kreativ die Antworten sein dürfen.

Im nächsten Schritt kannst du dann das Chat-Interface definieren. Willkommens-Nachricht, Profilbild, mögliche Fragen etc.
Tipp: Gib bestimmte Fragen in den „Suggested Messages“ vor, und erfasse dann die gewünschten Antworten dazu in den Trainingsdaten im Reiter „Q&A“.

Und schon bist du fertig! Du kannst den Link zum Bot dann teilen, oder ihn auf deiner Website als Icon oder auf einer Seite direkt einbinden.
Willst du einmal einen Bot in Action sehen? Dann probiere unsere Ophelia aus, die wohl beste Tarot-Kartenlegerin der Welt.
Du willst deine Zukunft erfahren? Lass dir die Karten von Ophelia legen. 🙂
Info zum Preis: Herumspielen kannst du schon mit der kostenlosen Version von Chatbase. Wie immer bei AI-Tools kostet es was, wenn du viele Features und Rechenleistung brauchst. Regulärer Preis ab $19 Dollar im Monat, oder du holst dir bei Appsumo den Lifetime Deal ab $29.
🔨 Tool Test: AI für Zoom und Google Meetings

Dann haben wir die Woche noch ein Tool getestet, welches für alle, die viel in virtuellen Meetings hängen, wirklich spannend ist.
Die Rede ist von tl;dv.
tl;dv nimmt an deinen Meetings auf Zoom oder Google Meet teil, macht ein Recording, erstellt ein Transkript und generiert Zusammenfassungen mit Zeitstempeln zu den Aufnahmen.
Hier ein Beispiel aus der Praxis.

Zusätzlich versteht es mögliche To-dos. Du kannst dann auch in deinen ganzen Meetings nach Informationen suchen oder dir Zusammenfassungen von mehreren Meetings erstellen lassen.

Alles in allem finden wir tl;dv wirklich sehr gelungen und spannend. Es wird definitiv unsere Meeting-Nachbereitung effizienter und einfacher machen.
Weitere spannende Tools in dem Bereich sind Vowel.com und Fireflies.ai - haben wir aber noch nicht im Detail ausprobiert.
Wie schon angekündigt, werden Microsoft Teams und auch Google diese Features bald fest in ihren Office-Produkten haben, und Zoom bestimmt auch. Bis dahin lohnt sich aber ein Blick auf diese Tools allemal.
Info zum Preis: tl;dv hat einen sehr coolen „Free forever“-Plan. Wer mehr Features will, zahlt ab $20 Dollar pro Monat.

🖼️ Perfekte Fotos in Midjourney - mit diesen simplen Prompts
Letztes Thema zum Ausprobieren ist für alle, die gerne realistische Bilder mit AI erstellen. Getestet wurden die Prompts auf Midjourney.
Aber da es sich um eher generelle Anweisungen handelt, funktionieren sie bestimmt auch mit DALL-E und Co.
Es gibt ja so viele Arten, wie man Menschen fotografieren kann.
Ganz nah
Weitwinkel
Hochwinkel
Silhouette
oder exotische wie z. B. Dutch Angle
uvm.

Wenn man diese Informationen in einem Midjourney Prompt integriert, bekommt man sehr viel bessere Variation in die Bilder.
Problem: Wer kann sich immer diese ganzen Bezeichnungen merken?
Das Internet hilft wie immer, und wir sind auf einen genialen Twitter Thread gestoßen:
🧵Top 17 shots you want to use to generate awesome #Midjourney images
I'll show you not just the type of shot, but also how MJ interprets it.
It's the only thread on MJ shots you need to bookmark!
Found it helpful? Like and retweet so that your friends can see it too. twitter.com/i/web/status/1…
— Chase Lean (@chaseleantj)
12:00 PM • Jun 9, 2023
Genial, oder? Wir wollen dir die Sache aber noch einfacher machen. Deshalb haben wir dir alle Fototypen, Prompts noch einmal übersichtlich hier in ein Notion gepackt:
Du kannst dann immer, wenn du Bilder erstellen willst, kurz reinklicken und dir den passenden Stil aussuchen.
Viel Spaß beim Fotos erstellen!
🧠 Zum Anschauen: AI-Tutors, die Zukunft von Schule und Ausbildung?
Zum Abschluss, bevor wir dich ins Wochenende entlassen, noch etwas Inspiration.
Viele sind sich einig, dass AI einen enormen Einfluss auf die Ausbildung der Menschen, insbesondere Kinder haben wird.
Einen kurzen Vorgeschmack, der heute schon Realität ist, gibt die Plattform Synthesis. Synthesis ist eine neue Art von Schule, die unter anderem von Elon Musk ins Leben gerufen wurde (auf seine Person wollen hier jetzt nicht im Details eingehen 😎).
Synthesis hat jetzt aber ein neues Produkt auf den Markt gebracht, den Synthesis Tutor. Es ist ein personalisierter AI Mathe Tutor für Kinder.
Schau dir das kurze Video an:
Dank AI werden diese Art Lehrer bald in allen Sprachen verfügbar sein. Zugänglich für jedes Kind mit einem Smartphone. Khanmigo von der Khan Academy war sogar eine der ersten GPT4-Erfolgsstories von OpenAI.
Privat-Lehrer mit unendlicher Geduld, zugänglich für jeden - individuelles Lernen at scale!
Als Ergänzung Alternative zu klassischen Schule ist das mit Sicherheit eine enorme Bereicherung.
So, geschafft für diese Woche. Wie immer hoffen wir, dass auch für dich etwas Spannendes mit dabei war. Tausend Dank fürs Lesen.
Gib uns gerne Feedback.
Wir lesen uns nächste Woche!
Deine AInauten
Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist,
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
→ Grundlagen-Praxis-Training: Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du AI in deinem Job nutzt, richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zudem zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Zukünftige Module und Updates zum Kurs sind inklusive!) | → Intensiv-Training zu ChatGPT: Mit 21+ Video-Modulen inkl. der ASPEKT-Formel, Prompt-Hacks, Frameworks kannst du die besten Resultate erhalten, deinen AI-Assistenten trainieren und erhältst unsere exklusiven Prompts wie BuchGPT, Canva Automation, Meta-Prompt, Brainstorming, Storybrand, Newsletter, etc. (Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert!) |