• AInauten
  • Posts
  • 👨‍🎨 3 coole AI-Image Tools, die du noch nicht kennst

👨‍🎨 3 coole AI-Image Tools, die du noch nicht kennst

PLUS: ChatGPT Profi in 20 Min. (inkl. Tricks, die du noch nicht nutzt)

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

AI-HOI AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. Wie immer mit einer Reihe an News, Tools und Hacks rund um AI!

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🤖 ChatGPT Profi in 20 Min. (inkl. Tricks, die du noch nicht nutzt)

  • 📹 Das Problem mit AI-Video und warum du noch warten solltest

  • 👨‍🎨 3 coole AI-Imagetools, die du noch nicht kennst

Los geht’s!

🤖 ChatGPT Profi in 20 Min. (inkl. Tricks, die du noch nicht nutzt)

Wenn du uns schon länger liest, bist du wahrscheinlich schon ziemlich fit, was das Thema ChatGPT und Prompting angeht. 🙂 

Trotzdem wollen wir dir heute ein kostenloses E-Book ans Herz legen, weil selbst wir noch etwas gelernt haben:

HubSpot hat ganz frisch ein kostenloses ChatGPT-Playbook veröffentlicht, welches wirklich hilfreich ist.

Folgendes erwartet dich:

Zum einen gibt es einen super schnellen, einfachen Überblick - egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Und vor allem ist alles sehr nah an der Praxis.

Klar, 84 Prompt-Vorlagen sind auch cool. Aber es hat auch ein paar wirklich spannende Tipps dabei, die man sonst nicht oft hört.

  • Endlich wird einmal das Thema Temperatureinstellung angesprochen - und gezeigt, was man mit welcher Temperatur Einstellung für Ergebnisse erhält.

  • Wusstest du, was top p und top k Sampling ist und wie du damit deine Textergebnisse steuern kannst? Du erfährst es auf Seite 29. 😉 

Definitiv was für Insider, und sehr nützlich. Hol dir das kostenlose E-Book direkt hier:

📹 Das Problem mit AI-Video - und warum du noch warten solltest

Steigen wir ein mit den wichtigsten News der Woche:

Das neue Video Modell von Runway Gen-3 ist jetzt verfügbar für uns alle. Wir haben ja schon berichtet und müssen zugeben, dass die Videos unglaublich aussehen.

Hier noch einmal ein paar Highlights:

Die zugehörigen Prompts wirken geradezu einfach, wenn man sich die grandiosen Ergebnisse anschaut.

Gen-3 ist wirklich das beeindruckendste AI-Video-Modell seit Sora von OpenAI.

Jetzt aber zum Problem mit AI-Video …

Trotz beeindruckenden Videos würden wir aktuell noch davon abraten, zu viel Zeit in AI-Video zu investieren (und auch die Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben).

Das Problem ist nicht die Qualität der Videos - sondern vielmehr der Preis, diese zu generieren. Die benötigte Rechenleistung für solche Videos ist hoch, und daher ist alles teuer (oder limitiert).

Für knapp 15 Euro im Monat bekommst du aktuell 62 Sekunden Gen-3 Video …Bis man aber eine Szene hat, die einem wirklich gefällt, hat man oft schon das ganze Budget aufgebraucht.

Dann hast du aber erst die ersten 10 Sekunden. Sprich: Längere Videos können schnell ins Geld gehen und benötigen sehr viel Trial und Error. Deshalb ist der AI-Video-Trend für die meisten von uns momentan wohl noch nicht so interessant.

Dazu kommt, dass diese Videos auch ohne Sound generiert werden. Klar, es gibt Entwicklungen am Horizont, wie das gerade von Google DeepMind präsentierte Audio-for-Video-Feature. Damit wird für ein Video von der AI die passende Tonspur generiert, sogar mit Dialogen. Sehr beeindruckend - aber eben, nutzen können wir das auch noch nicht …

Es lohnt sich deshalb, noch ein wenig abzuwarten, bis die Preise sinken und die Technologie erschwinglicher wird, um dann intensiver damit zu experimentieren.

In der Zwischenzeit können wir die beeindruckenden Inspirationen einfach genießen (die sind wirklich der Hammer):

👨‍🎨 3 coole AI-Image Tools, die du noch nicht kennst

Zu guter Letzt gibt es heute noch einige spannende Tool-Vorstellungen zum Thema Bildbearbeitung und -generierung. Das Beste: du kannst das alles kostenlos testen!

Magnific.ai - So änderst du Hintergrund und Beleuchtung

Allen voran hat Magnific.ai mit einem neuen Feature aufgetrumpft: Relight! Damit veränderst du die Beleuchtung und den Hintergrund von Bildern dynamisch. Was das bedeutet? LUMOS MAXIMA, aber sieh selbst!

Ja, ein paar Bilder sagen hier wirklich mehr als tausend Worte.

Wofür eignet sich Relight?

Egal ob Landschaften, Charaktere oder Hintergründe – dieses Tool ermöglicht realistische und abwechslungsreiche Szenen, die deine Kreativität beflügeln.

Selbst für Nicht-Experten ist die Bedienung intuitiv, sodass jeder atemberaubende Bilder erzeugen oder bestehende Bilder bearbeiten kann. Es gibt einige Use Cases, die speziell gut dafür geeignet sind:

  1. Werbefotografie: Produkte können problemlos in verschiedene Szenarien eingefügt werden, was die Anpassung an unterschiedliche Märkte oder Kampagnen erleichtert.

  2. Porträts: Relight kann Porträts dynamisch anpassen und verschiedene Lichtstimmungen erzeugen, ideal für Fashion-Fotografie oder kreative Projekte.

  3. Kreative Projekte und neue Interpretationen: Von Künstlern bis hin zu Designern bietet Relight eine Spielwiese für kreative Experimente, um einzigartige visuelle Erlebnisse zu schaffen. Du kannst auch alte Bilder neu aufleben lassen und ihnen eine frische Perspektive verleihen

Verändere die Bilder mit einem simplen Prompt, einem Referenzbild oder einer Lichtkarte, auf der du die Beleuchtung selbst zeichnen kannst​.

Was ist möglich, wo liegen die Grenzen?

Die Relight-Funktion ist beeindruckend und ermöglicht dynamische Anpassungen der Beleuchtung, die das Bild wirklich verändern. Die Klarheit und Tiefenschärfe von Bildern wird hervorragend unterstützt, insbesondere wenn man den Schieberegler "Kreativität" verwendet.

Es kann jedoch sein, dass manchmal das Ursprungsbild auch etwas verändert wird. Im komplexen Szenen mit mehreren Personen können so ungewollte Auswüchse entstehen.

Magnific AI + Freepik = ❤️🌏

Gegründet wurde Magnific AI von den spanischen Unternehmern Javi López und Emilio Nicolás. Im Mai 2024 wurde die Firma von Freepik übernommen, um deren Suite an generativen AI-Tools zu erweitern. Diese Übernahme vereint innovative Kräfte und stärkt Freepiks Stellung im globalen Markt​.

Und das bringt uns gleich zum nächsten Tool …

Freepik.ai - ein Alleskönner mit großer Bibliothek

Ehrlich gesagt hatten wir Freepik.ai noch gar nicht so auf dem Radar.

Freepik hat eine große Bibliothek an Inhalten und Tools

Dabei gibt es dort eine umfangreiche Content Bibliothek mit hochwertigen Fotos, Videos, Vektoren, PSD, AI-Bilder, Icons, etc. herunterladen - und mit den praktischen AI-Tools kann man auch einiges anstellen.

Die wichtigsten AI-Tools von Freepik sind ein AI-Bildgenerator, ein umfangreicher Mockup Generator, ein Reimagine-Tool um staubige Dateien aufzufrischen, Sketch to Image, Background Remover, ein Upscaler und ein Retouch Tool - sozusagen eine kostenlose Alternative zu Photoshop’s „Generative Fill“, mit dem Bildbereiche mit einfachen Eingaben verändert werden können.

Leonardo.ai - Bilder mit Text generieren, präzise editieren

Auch Leonardo.ai hat kürzlich sein neues Modell "Phoenix" vorgestellt, welches wirklich interessante Bilder erstellt - insbesondere, wenn man Text darauf haben will (Hello, Ideogram und DALL-E, es gibt Konkurrenz!). Und: Leonardo hat auch eine API-Schnittstelle, die du nutzen kannst.

Was ist neu am Phoenix-Modell?

  • Klarer Text in Bildern: Perfekt für Banner und Logos, da es klare und präzise Texte generiert - womit andere Tools häufig Probleme haben.

  • Präzise Prompt-Umsetzung: Neue Maßstäbe in der Genauigkeit der Bildgenerierung, Detailtreue und Bildqualität - ideal für detailreiche visuelle Inhalte​.

  • Prompt Erweiterungen: Diese Funktion wandelt einfache Prompts in detaillierte, hyperrealistische Beschreibungen um.

  • Edit with AI: Bearbeite die Bilder interaktiv, um spezifische Änderungen vorzunehmen.

  • Erweiterte kreative Kontrolle: Mit Funktionen wie der Prompt Erweiterung kannst du generierten Bilder leicht anpassen und verfeinern​.

Mehr Details auf dem YouTube Kanal von Leonardo, oder auch hier.

🪄 Unser Take: Du hast die Qual der Wahl

Jedes Tool hat seine Stärken und eignet sich für unterschiedliche Anwendungsfälle im kreativen Prozess.

  • Wähle Magnific.ai, wenn du bestehende Bilder transformieren und die Beleuchtung anpassen möchtest.

  • Nutze Freepik.ai für eine breite Palette von Designaufgaben und wenn du Zugriff auf eine umfangreiche Ressourcenbibliothek benötigst.

  • Entscheide dich für Leonardo.ai, wenn du detaillierte Bilder mit Text generieren möchtest und präzise Kontrolle über das Ergebnis benötigst.

P.S.: Und falls du ein eingefleischter Midjourney Nutzer bist: die Webseite srefhunter.top hat hunderte an Midjourney sref-Codes gesammelt. Verwende einfach den Parameter "--sref" gefolgt von der Zahl des gewünschten Looks, und schon hast du im Handumdrehen kreative Auswüchse in diesem Stil.

Das war es für heute. Hoffentlich war auch für dich etwas Spannendes dabei.

Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

Reto & Fabian von den AInauten

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.