- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Verstecktes ChatGPT Feature entdeckt
👨🚀 Verstecktes ChatGPT Feature entdeckt
PLUS: Warum Menschen AI ihre intimsten Geheimnisse anvertrauen

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!
Redest du mit ChatGPT über deine Probleme, bevor du mit echten Menschen sprichst? Willkommen im Club! Warum das so ist, und was das für Folgen hat, dem gehen wir heute auf den Grund. Und wir zeigen dir nicht nur ein neues Feature, sondern auch einen geheimen Trick, den selbst viele Power-User noch nicht kennen.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
👀 AI-Beichten: Warum du mehr mit Bots teilst als mit deinem Partner
⁉️ So kannst du das geheime ChatGPT-Quiz-Feature nutzen
🌅 Diese neuen AI-Tools starten dich in den Tag
🦾 Roboter lernen Kung-Fu und kommen ins Office
Los geht’s!
👀 AI-Beichten: Warum du mehr mit Bots teilst als mit deinem Partner
Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal einem Chatbot etwas erzählt, was du nicht einmal deinem Partner oder deiner besten Freundin sagen würdest? Falls du mit “nie” antwortest, Respekt. Falls “letzte Woche” - willkommen im Club der digitalen Oversharer!
Du bist nicht allein. Immer wie mehr Menschen haben ihren besten Freund in ChatGPT gefunden, outsourcen schwierige Entscheidungen und besprechen die intimsten Dinge im Detail mit dem Chatbot - egal, ob es um Finanzen, Beziehungen, Lebenskrisen oder Spiritualität geht. Meta geht noch einen Schritt weiter und bietet dir neu einen Matchmaker-Dating-Chatbot, der den passenden Partner finden soll…
Und seit ChatGPT seine Stimme gefunden hat, sprechen immer wie mehr Menschen stundenlang mit der Maschine.
I Am Voicepilled.
A major step forward in human–computer interaction won’t come from bigger models alone, but from how we talk to them, natively, with our voices.
More thoughts:
— Reid Hoffman (@reidhoffman)
5:26 PM • Sep 19, 2025
AI fühlt sich sicherer an als Menschen. Kein Judgment, keine Gefahr von Klatsch und Tratsch, keine peinliche Stille. Nur du und ein Gegenüber, das dir perfekt zuhört und nie müde wird.
Aber wenn du rund um die Uhr mit ChatGPT über den Sinn des Lebens philosophieren kannst, ist das revolutionär und gefährlich zugleich.
Warum ist es gefährlich? Weil Menschen in existenziellen Krisen oftmals Halt in Religion und Spiritualität suchen und besonders verletzlich sind. Und verletzliche Menschen teilen alles und sind leichter beeinflussbar.
Das Problem: eigentlich benötigst du in dem Moment nicht einen Ja-Sager, sondern eine neutrale Perspektive. Aber du kannst auch den Spieß umdrehen und ChatGPT dir gegenüber das Herz ausschütten lassen…

via ChatGPT
Wofür Menschen AI nutzen - und warum das ein Problem ist
AI-Therapie erhält oftmals den Vorzug gegenüber menschlicher Erstberatung. Nicht weil AI empathischer ist, sondern weil sie vor allem verfügbarer, günstiger und vorurteilsfreier wirkt.
Das Problem? Die Maschine hat ein Gedächtnis wie ein Elefant und Geschäftsmodelle wie ein Datenbroker. Wir sind die Produkttester in einem Experiment, dem wir nie zugestimmt haben.
Deine AI-Gespräche sind nicht deine Therapiesitzung, sondern die Trainingsdaten für das nächste Modell, wenn du nicht aufpasst. Die Privacy-Möglichkeiten nutzen hauptsächlich Tech-Nerds, der Mainstream wird seine Daten ungewollt verkaufen - nicht gegen Geld, aber für Convenience.
ChatGPT ist natürlich der meistgenutzte Chatbot mit vielseitigem Einsatz, wie das Schaubild zeigt (selbst wenn im Blindversuch andere Modelle die Nase vorne haben und ChatGPT nur auf Platz 8 liegt).
Wie kannst du Chatbots nutzen und deine Privatsphäre schützen?
Wenn du nicht auf die Vorteile von Chatbots verzichten, aber trotzdem deine Privatsphäre schützen willst, hier ein paar Tipps.
Training ausschalten (jetzt, nicht später):
ChatGPT: Settings → Data Controls → "Improve the model" AUS
X/Grok: Privacy & Safety → Grok → Training-Toggle AUS
Meta (EU): Benachrichtigungen checken, Widerspruch einlegen
Chatbots mit Anonymity-First-Approach:
DuckDuckGo AI Chat: Anonymisiert, nicht gespeichert, kein Training
Brave Leo: Kein Account nötig, IP-Proxy, keine Trainingsnutzung
LM Studio + Ollama: Lokale LLM-Stacks, die nur auf deinem Rechner laufen
Und natürlich solltest du bei kritischen Themen auch anonyme Chats nutzen - dann bleiben die Gespräche wenigstens nicht im Memory hängen.
Wenn du wissen willst, was ChatGPT alles über dich weiß, dann klicke hier.
AI wird zum spirituellen Begleiter, Seelsorger, Therapeuten
Und auch dass Menschen Gott in Chatbots suchen, ist kein Bug. Es ist ein Feature. Und zwar ein brillant designtes.
Denn welche Institution hatte jahrhundertelang das Monopol auf Seelsorge, Lebenssinn und existenzielle Beratung? Richtig, die Kirche. Jetzt kommt AI daher und bietet 24/7-Spiritualität ohne Dogma, ohne Kirchensteuer (abgesehen vom optionalen Premium-Obulus).
Papst Leo will keinen digitalen AI-Avatar von sich schaffen, weil gerade beim Papst echte Menschlichkeit gefragt sei. Er glaubt zwar, dass AI viel Gutes tun kann, z.B. in der Medizin, aber das Risiko einer “Fake World” sei hoch.
Aus seiner Sicht soll die Kirche Menschen dazu ermutigen, Wahrheit, Ehrlichkeit und Echtheit zu suchen - gegen die Versuchung von Fake-News und Verschwörungen. Das klingt fast wie ein Hilferuf, der im AI-Slop untergeht…
Fakt ist, dass wir am Anfang einer Ära stehen, in der Maschinen unsere emotionalsten Gespräche führen werden. Wir suchen Verbindung, Verständnis, Expertise, Antworten, Bestätigung.
Die Frage ist nicht mehr, ob AI unsere intimsten Begleiter werden. Die Frage ist: Zu welchen Bedingungen. Wie gehst du damit um?
⁉️ So kannst du das geheime ChatGPT-Quiz-Feature nutzen
Wusstest du, dass ChatGPT einen geheimen Quiz-Modus am Start hat? Dieses Feature wollen wir dir heute kurz vorstellen und das simple Prompt verraten, mit dem ChatGPT sofort zum persönlichen Lernbuddy wird. Es wurde nie offiziell gelauncht, sondern von der Community entdeckt. Here we go!
Erstelle mir ein *einfaches/kniffliges/ausführliches/...* Quiz zum Thema *XYZ* in QuizGPT als Flashcards mit *Multiple Choice* (auf Deutsch).

Ein paar Best Practices & Tipps für die Praxis
Das Quiz-Feature funktioniert nur im Web, aber nicht auf der Desktop- und Mobile-App.
Du bestimmst Schwierigkeitsgrad und Kontext: Einfach Level angeben („kompletter Anfänger“ oder „PhD in Fach XY“) und gewünschtes Format nennen („Multiple Choice“, „Open-Ended“, „Szenario-Fragen“).
Bei komplexen oder nischigen Themen kann’s auch mal zu Halluzinationen und falschen Antworten kommen. Stelle deshalb immer Kontext und Quellen bereit.
Du kannst auch Unterlagen hochladen, und darauf basierend Quizzes erstellen.
Du kannst auch eigene Ressourcen in NotebookLM hochladen und daraus Quizfragen generieren lassen.
Nach dem Quiz kannst du ChatGPT um einen Review mit Feedback bieten.
Auch Google Gemini bietet jetzt einen Quiz-Mode, oder du läßt Claude ein Artefakt erstellen.
Jetzt bleibt dir nur noch eines zu tun: Ausprobieren!
P.S. Wenn du viel im Team arbeitest, dann dürften dich diese neuen ChatGPT-Projekt-Sharing-Features interessieren.
🌅 Diese neuen AI-Tools starten dich in den Tag
Meist ist es so, dass du den ersten Schritt machst, um eine AI-Konversation zu starten. Das könnte sich aber bald ändern…
OpenAI hat gerade ein neues Pro-Features released: ChatGPT Pulse
Es steht für Pro-Subscriber ($200/Monat) in der ChatGPT-Mobile-App zur Verfügung, und liefert dir jeden Morgen personalisierte Mini-Updates in Form von visuellen „Pulse“-Karten.
Diese Zusammenfassungen basieren auf deinem Chat-Verlauf sowie auf optional auf Daten aus Gmail und Google Kalender und halten dich über relevante Nachrichten, anstehende Termine und auf dich zugeschnittene Insights auf dem Laufenden.
Pulse erscheint automatisch und ist nur einen Tag gültig. Doomscrolling soll vermieden werden um dir einen fokussierten Start in den Tag zu ermöglichen.
Ob diese neue Art der Interaktion den erhofften Mehrwert bietet, bleibt abzuwarten.
Wenn man bedenkt, dass OpenAI im Bereich Werbung Talente sucht und sich das Framing von Sam Altman anschaut … ein Schelm, wer Böses denkt - aber Ads scheinen hier mehr als naheliegend…
never been more obvious what the next move is gonna be
yes it’s ads
— Jakob Greenfeld (@jakobgreenfeld)
4:09 AM • Sep 26, 2025
Wenn du kein ChatGPT Pro Abo hast, gibt es auch eine kostenlose Alternative!
Die Leute, die uns NotebookLM gebracht haben, haben jetzt mit Huxe ihr neues Projekt nach dem Exit bei Google gelauncht.
Huxe liefert dir dein Daily Briefing direkt ins Ohr. Statt endlosem Scrollen bekommst du ein personalisiertes 5-Minuten-Audio-Update zu deinen wichtigsten Mails, deinem Kalender und allem, was in deinen Interessen liegt.
Es connectet sich mit deinen Tools (Inbox, Kalender, News) und bastelt dir daraus Podcast-Snacks - kostenlos verfügbar auf iOS & Android.

Wenn du schnell mal im Alltag reinhören und unterwegs Updates tanken willst, ist Huxe ein Quick Win. Magst du visuelle, klickbare Updates im klassischen Feed-Stil und hast bereits ein ChatGPT Pro-Abo, ist ChatGPT Pulse dein Match.
🦾 Roboter lernen Kung-Fu und kommen ins Office
Humanoide AI-Roboter sind real, erschwinglich und wirken zum ersten Mal wie ein greifbares Gadget, nicht wie Science-Fiction. Der neue Unitree G1 ist ab 16.000 Dollar zu haben, je nach Ausführung!
Und die Videos dazu gehen gerade viral, weil er nicht nur wie ein Android aussieht, sondern auch crazy Kung-Fu-Moves drauf hat (falls du mal einen Bodyguard benötigst)…
Er lernt, was du ihm zeigst, und bietet API-Zugang für AI-Workflows.
Stell dir vor, du könntest im Büro einen G1 an deine Automatisierungen hängen. Der ultimative Büro-Sidekick: Er jongliert die interne Post, begrüßt Gäste mit einem Lächeln, bringt den Kaffee (Becher oder Tasse…?), und sorgt dafür, dass der Vorrat an Büroklammern nie zur Neige geht.
Und keine Bange wenn es um Sicherheit und Privacy geht: Die Daten, die der Roboter scheinbar nach Hause (=China) zurückschickt, sind bestimmt ganz anonym und harmlos 😈 …
Mhm, dann müssen wir wohl doch auf den neuen Roboter von Meta warten - der liefert uns dann wenigstes direkt personalisierte Werbung für Dinge, die wir nie wollten, aber unbedingt nicht brauchen.
Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |