- AInauten
- Posts
- 🔮 „Betrug!“ Warum Elon OpenAI verklagt hat ...
🔮 „Betrug!“ Warum Elon OpenAI verklagt hat ...
PLUS: ChatGPT & Midjourney Features, AI-News
AI-HOI und guten Montagmorgen, AInauten!
Bereit für die wichtigsten News, Tools & Hacks rund um das Thema künstliche Intelligenz? Wie immer verständlich auch für Menschen ohne Mathe-Studium, und in wenigen Minuten bist du wieder auf dem aktuellen Stand.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🧑💻 Neues Feature: ChatGPT hat seine Stimme gefunden
🦾 „Betrug!“ Elon verklagt OpenAI, und warum das wirklich wichtig für die Zukunft von AI ist …
🖼️ Midjourney beschreibt Bilder endlich genauer
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
🤭 AI-Fun: Elons 3-Punkte-Masterplan aufgedeckt!
Los geht’s!
🧑💻 Neues Feature: ChatGPT hat seine Stimme gefunden!
ChatGPT kann nun mit dir sprechen, sogar in der kostenlosen Version!
Vielleicht ist dir das kleine Lautsprecher-Symbol direkt nach der Textausgabe in ChatGPT (noch nicht) aufgefallen? Genau, einfach mal draufklicken, und ChatGPT spricht mit dir!
Funktioniert in 38 Sprachen, und auch erstklassig in Deutsch. 🇩🇪
Für uns ist diese normale Sprachausgabe aber etwas langsam (YouTube läuft meist mit 2x Speed, und man gewöhnt sich schnell daran, ganz ehrlich).
Deshalb die Frage: Funktioniert das auch mit ChatGPT? Ja, mit etwas extra Hilfe – wir wenden uns für vorgelesene Texte im Hyperspeed immer gerne an die Browser Extension unseres Vertrauens: Global Speed!
Letzter Tipp: In der ChatGPT Mobile App auf iPhone und Android hast du ja bereits die Möglichkeit, Spracheingaben via Mikrofon zu machen.
Im Web geht das aktuell erstmal nur über eine Browser-Extension wie https://voicecontrol.chat oder https://voicewave.xyz.
Anders als im Web kannst du auf dem Handy übrigens auch pausieren, vor- oder zurückspulen oder es sogar so einstellen, dass weitere Nachrichten in der Konversation automatisch vorgelesen werden.
Damit kannst du eine direkte Konversation mit ChatGPT führen. Ausprobieren!
🦾 „Betrug!“ Elon verklagt OpenAI, und warum das wirklich wichtig für die Zukunft von AI ist …
Wenn wir Podcasts hören, dann am liebsten MyFirstMillion von Sam und Shaan. Und die letzte Ausgabe war genau auf unserer Wellenlänge!
Vielleicht hast du es schon gehört: Elon Musk, ehemaliges Gründungsmitglied von OpenAI, hat einen Rechtsstreit mit Sam Altman und Co. angezettelt (im Podcast ab Minute 38).
Um was geht es?
Elon wirft OpenAI vor, die ursprüngliche Mission – künstliche Intelligenz zum Nutzen der Menschheit zu entwickeln – zugunsten von Profiten vernachlässigt zu haben.
CEO Sam Altman , um an seiner Mission festzuhalten, ohne von wirtschaftliche Eigeninteressen korrumpiert zu werden.hält übrigens keine Anteile an OpenAI
Musk stellt die Frage in den Raum, wie es sein kann, dass eine als Non-Profit gestartete Initiative sich in ein profitmaximierendes Unternehmen verwandelt.
Sein Argument: entweder das ist illegal, oder es sollte der neue Standard für Firmen sein!
Da ist etwas dran … immerhin hat er die Non-Profit mit mindestens 45 Millionen US-Dollar unterstützt. Er behauptet sogar, es seien 100 Millionen gewesen. Aber das wird wohl unter Rundungsfehler verbucht …
Auf der anderen Seite hat er auch die „For Profit“-Bestrebungen unterstützt und wollte OpenAI an Tesla koppeln.
Musk fordert nun, dass OpenAIs Forschung und Technologie öffentlich gemacht werden und nicht für finanzielle Gewinne von Microsoft oder Einzelpersonen genutzt werden dürfen.
Die Führungskräfte von OpenAI haben mehrere Behauptungen in Musks Klage entschieden zurückgewiesen.
Inzwischen sind die ersten Interna bereits öffentlich (dekodiert) worden, und die nächste Phase dürfte spannend werden.
Wir stellen uns die Frage: Will Musk mit diesem PR-Stunt vielleicht nur von den Problemen bei Tesla ablenken?
Das müssen nun die Gerichte entscheiden. Und wenn sie dem zustimmen, wird die ganze AI-Landschaft ordentlich aufgemischt.
Fragen über Fragen. Und was tun wir? … Popcorn bereitstellen! 🍿
P.S.: Das OpenAI Board ist wieder komplett - mit Sam, Greg und neuen Gesichtern.
Bleiben wir noch kurz bei OpenAI. Der erste Akt der Seifenoper („OpenAI Board feuert CEO Sam Altman“ – „OpenAI holt Sam Altman zurück!“) hat jetzt auch ein gutes Ende gefunden.
Nachdem Sam ein paar Tage nach seiner Absetzung wieder auf den CEO Thron gesetzt wurde, darf er jetzt auch wie gehabt offiziell dem Board angehören. Das Board wurde zudem mit einigen weiteren hochkarätigen Mitgliedern ausgestattet, und auch Greg Brockman ist wieder mit dabei.
Eine unabhängige Untersuchung hatte alle Beteiligten mehr oder weniger „freigesprochen“. Nach einem einseitigen New York Times Artikel muss aber scheinbar CTO und Kurzzeit Interims-CEO Mira Murati als Sündenbock herhalten … (Nicht zu vergessen, dass die NYT selbst auch in einen Rechtsstreit mit OpenAI verstrickt ist).
Aber lassen wir uns nicht von solchen Scharmützeln ablenken – OpenAIs Fokus, der Welt eine sichere Allgemeine Künstliche (Super) Intelligenz (AGI) zu bringen, ist ungebrochen.
Der geheimnisvolle OpenAI Leaker Jimmy Apples, der in der Vergangenheit den Nagel meistens Monate im Voraus auf den Kopf getroffen hat, macht Druck. Und Sam nimmt sich sogar die Zeit, darauf zu antworten - mit dem Hinweis, dass wir uns noch etwas in Geduld üben müssen, aber es das wert sei.
Viele Experten sind sich einig: AGI kommt – und das vermutlich schneller, als die Welt dafür bereit ist. Doch dazu ein anderes Mal mehr …
patience jimmy. it will be worth the wait.
— Sam Altman (@sama)
3:53 AM • Mar 9, 2024
🖼️ Midjourney beschreibt Bilder endlich genauer
Vor einem Monat hatten wir im AI-Vault ausführlich gezeigt, wie du ein beliebiges Bild mit Midjourney oder DALL-E kopieren kannst (und welche zwei Kniffe du dabei unbedingt anwenden musst) - ohne dass du extra selbst Prompts erstellen musst.
Jetzt hat Midjourney das /describe Feature verbessert – mit dem Ergebnis, dass die Beschreibung viel genauer ist, und damit oft auch das nachgebaute Bild.
Hier als Beispiel unsere New York Postkarte:
Beschreibung vom 9.2.2024 | Beschreibung vom 9.3.2024 |
Das Resultat der generierten Bilder im exemplarischen Vergleich – immer noch nicht fehlerfrei, aber oftmals doch noch einen Schritt näher am Original, und mit weniger Typos.
Ergebnis vom 9.2.2024 | Ergebnis vom 9.3.2024 |
Auch das Landschaftsbild ist noch ein bisschen genauer geworden.
Original | Kopie |
Coole Sache, Midjourney, weiter so! More to come …
P.S.: Und laut Midjourney habe Stability AI versucht, Prompts mit den zugehörigen Bildern en masse abzugreifen und den Service in die Knie gezwungen.
Resultat: ein permanenter Bann für alle Mitarbeitenden von Stability AI, die alle Schuld von sich weisen. Whooopsie …
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
Zum Abschluss noch die wichtigsten News aus der Branche.
Die nächste NVIDIA-Konferenz steht auf dem Plan! Du kannst dich hier für den virtuellen Teil kostenlos anmelden. Es erwarten dich über 160 englische Sessions, zu allen möglichen Themen rund um AI (hier geht es zur wichtigsten Konferenz in Deutschland, der Rise of AI).
Google Gemini hat ein praktisches Update released: du kannst jetzt gezielte einzelne Elemente in deinen Chats anpassen – einfach den Text markieren und Prompt eingeben (aktuell nur auf Englisch).
Der Tesla Roboter Optimus macht gute Fortschritte und läuft immer besser. Und Robotaxi Anbieter Waymo darf in Kalifornien expandieren.
Haiper.ai kommt zwar nicht an Open AIs Videogenerator Sora heran, aber liefert solide Videoclips und kann bereits kostenlos genutzt werden! Max. 4 Sekunden - hier unser Test-Clip (mit demselben Prompt wie beim großen Bildgenerator Vergleich).
Inflection AI hat mit Inflection 2.5 nachgelegt! Es ist ein cleveres Update ihres einfühlsamen Chatbots, der dank NVIDIA H100 GPUs nicht nur schlauer ist, sondern auch 40% weniger Ressourcen braucht. Fast auf Augenhöhe mit GPT-4 - hier kannst du es ohne Login testen. Funktioniert auch auf Deutsch, aber die Sprachausgabe … aiaiai …
Stability AI legt schon wieder nach, dieses Mal mit einem neuen Modell in Zusammenarbeit mit Tripo AI, das aus Bildern 3D-Objekte macht! Hier kannst du es auf Huggingface testen.
AI-Killerdrohne in wenigen Stunden zu Hause bauen? Jupp, zwei Gamer haben das gerade vorgemacht …
Und AI-Würmer, die sich eigenständig verbreiten, sind nun auch Realität. Wir wollen gar nicht daran denken, wenn solche Parasiten sich in Infrastruktur wie Strom, Wasser, etc. einnisten …
Und dann gibt es noch die Wirtschaftsspionage: Scheinbar hat ein chinesischer Spion bei Google vertrauliche AI-Dokumente entwendet …
Aber kommen wir zu den positiven Entwicklungen! Ein Sektor, der immens von AI profitiert, ist die Medizin. Ein neues Programm kann zum Beispiel Nierenversagen bei Patienten 6x schneller als Menschen analysieren!
„The Medical Futurist“ hat die wichtigsten 100 Firmen in diesem Feld schön grafisch aufbereitet – hier die Liste als Airtable Tabelle.
So, damit kommen wir zum letzten Punkt …
🤭 AI-Fun: Elons 3-Punkte-Masterplan aufgedeckt!
… mit SpaceXs Ambitionen sollte es wohl besser „Rule the Universe“ heißen, in klassischer He-Man-Manier.
via X
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Bis bald, deine AInauten
Du willst mehr? So können wir dir helfen:
Das AI-Bootcamp: Der wohl schnellste & einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Bootcamp lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als 2 Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei.
Der AI-Vault: Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Promptvorlagen, Experimente uvm. Für alle AI-Enthusiasten, die die Basics bereits drauf haben und noch tiefer in die Praxis einsteigen wollen. Oder einfach gemeinsam entdecken wollen.
Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist.
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply