- AInauten
- Posts
- 👏 ChatGPT Voice-Hack & Web-Apps erstellen
👏 ChatGPT Voice-Hack & Web-Apps erstellen
PLUS: Die wichtigsten AI-News
AI-HOI AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. Heute mit hilfreichen Praxis-Tipps zum Nachmachen und den wichtigsten News. Das haben wir für dich im Gepäck:
📱 Der ultimative ChatGPT Voice-Hack: Gedankensalat in strukturierten Text verwandeln
🚀 Praxis-Walkthrough: Erstelle deine eigene Web-App und bringe sie online
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
Los geht’s!
📱 Der ultimative ChatGPT Voice-Hack: Deinen Gedankensalat in strukturierten Text verwandeln
Kennst du das? Du hast einen Geistesblitz, aber keine Gelegenheit, ihn sauber aufzuschreiben? Oder du sprudelst vor Ideen, aber deine Finger kommen beim Tippen nicht so schnell mit? Dann haben wir heute einen mega-coolen Hack für dich.
Sprich es aus, ChatGPT schreibt es auf!
Stell dir vor, du könntest einfach drauflos plappern und am Ende hast du einen perfekt formulierten Text, eine knackige Zusammenfassung und sogar eine To-Do-Liste - alles ohne einen Finger zu rühren!
So funktioniert's: Dein Schritt-für-Schritt-Guide
Installiere zuerst die ChatGPT App auf deinem Handy oder Desktop. Wähle die gewünschte Stimme und aktiviere das Feature “Hintergrundgespräche” auf dem Mobiltelefon.
Starte einen neuen Chat mit diesem Prompt (oder nutze unseren GPT):
Du bist mein hilfreicher Assistent, der meine gesprochenen Gedanken in einen gut geschriebenen Text verwandelt.
Ich fange an zu sprechen, und du sollst NUR das Wort 'Weiter' sagen, wenn ich zu lange pausiere (sonst nichts). Sobald ich sage "Fertig", "Stop" oder "Ende", möchte ich, dass du meine Gedanken in einen gut geschriebenen und klar strukturierten Text umwandelst.
Danach fasse bitte die Hauptpunkte zusammen und extrahiere alle Aufgaben aus unserem Gespräch.
WICHTIG: Solange ich noch nicht "Fertig", "Stop", oder "Ende" gesagt hat, antworte immer nur mit "Weiter", sonst nichts, keine weiteren Details etc.
Klicke auf das Kopfhörer-Icon in der App und sprich einfach drauf los!
Am Ende sagst du laut und deutlich “Fertig!”, “Stop” oder “Ende”, und erhältst deine Zusammenfassung etc. präsentiert.
Background Conversations aktivieren | Kopfhörer Icon klicken und starten |
Unser Take: Sprache ist das neue Tippen
Dieser Ansatz ist nicht nur cool, er zeigt uns auch, wohin die Reise geht: Zur nahtlosen Integration von AI in unseren kreativen Prozess. Die Barriere zwischen Denken und Schreiben wird immer dünner.
Stell dir vor, wie du diesen Hack in deinem Alltag einsetzen könntest: Blitzschnelle Meeting-Notizen, spontane Blog-Post-Ideen, Entwürfe für Dokumente oder sogar das Grundgerüst für deine nächste geniale Geschäftsidee - alles nur durch Sprechen! Du sparst damit Zeit und kannst deinen Ideen freien Lauf lassen.
P.S.: Du kannst dir auch einen eigenen GPT bauen (nur für Pro-Nutzer), oder unseren nutzen (auch für kostenlose Accounts). Voice wird immer wie wichtiger, und bald haben wir wirklich einen genialen Assistenten in der Hostentasche (siehe die Beispiele der neuen ChatGPT Voice Funktion unten).
🚀 Praxis-Walkthrough: Erstelle deine eigene Web-App und bringe sie online
Hast du 15 Minuten Zeit und Lust auf ein Experiment? Dann lass uns eine App für dich programmieren und direkt online bringen.
Wir machen das Schritt für Schritt - ganz ohne eine einzige Zeile Code selbst zu schreiben. Und du kannst das getrost unter “Ausbildung” verbuchen 😎. Let's go!
1. Wähle deinen Coding-Wizard 🪄
Bevor du loslegst, brauchst du das richtige Werkzeug. Claude 3.5 Sonnet ist unser Favorit, aber alternativ kannst du auch ChatGPT oder Llama 3.1 nutzen. Alle stehen dir kostenlos zur Verfügung, und können coden wie die Weltmeister.
2. Sprich Klartext: Formuliere deine Vision 🗣️
Erkläre deinem Buddy in einfachen Worten, was für eine App oder Webseite du dir vorstellst. Sei dabei so konkret wie möglich. Beispiel:
Ich möchte eine To-Do-Liste-App, die Aufgaben im Browser speichert. Nutze nur HTML, Vanilla JavaScript und eine CSS-Bibliothek. Die Daten müssen im Browser gespeichert werden, es gibt keinen Serverseitigen Code.
Mögliche Ideen wären auch eine Flashcard-Lernapp mit digitalen Karteikarten zum Wiederholen von Inhalten, oder eine Tagebuch-App für tägliche Einträge mit Stimmungs-Tracking oder ein Notizbuch zum Speichern und Organisieren von Notizen mit Suchfunktion.
Bonus-Tipp: Nutze den Claude Prompt Generator für ein ausgefeilteres Prompt. Bedenke dabei, dass deine App nicht direkten Zugang zu AI-Features hat (resp. du das einbauen lassen müsstest, indem der Nutzer seinen API-Key einträgt).
3. Lass die AI zaubern: Code-Generierung 🎩✨
Hau das Prompt in die Chatbox und staune, wie dein digitaler Assistent dir eine komplette Webseite aus dem Hut zaubert. HTML, CSS, JavaScript - alles dabei, ohne dass du (wir) auch nur einen Funken Ahnung davon haben musst!
4. Testen und erweitern: Lokaler Check und neue Features 💅
Teste den Output direkt in Claude, und lade es dann herunter, um es im Browser zu testen (insbesondere dann, wenn App-Daten im Browser gespeichert werden).
Gefällt dir was du siehst, willst aber noch mehr? Kein Problem! Geh zurück in den Chatbot und erweitere deine App mit weiteren Funktionen.
Achtung, wenn eine einzelne Datei/App zu umfangreich wird, kann es sein dass Claude auch mal den Faden verliert und mittendrin aufhört. Hier kannst du umfangreichere Funktionen in separate Dateien auslagern lasen.
5. Ab ins World Wide Web: Hosting bei Cloudflare 🌐
Der einfachste Weg ist es, den Code einfach als Claude App zu sharen.
Aber wir wollen dir noch einen alternativen, unabhängigeren Weg vorstellen.
Erstelle einen kostenlosen Account bei Cloudflare.com.
Geh zu "Workers & Pages" und dann zum "Pages"-Tab.
Klicke auf “Upload Assets” und gib deinem Baby einen Namen.
Pack deine HTML-Datei (umbenannt nach "index.html") in einen Ordner auf deinem Rechner.
Drag & Droppe diesen Ordner in das Cloudflare-Interface.
Klick auf "Deploy Site" und - BOOM! - die App oder Webseite ist online!
Und falls du ein Update der App machen willst, dann klicke einfach auf “Create new deployment”.
Und schon hast du es geschafft! Deine Kreation ist jetzt für die ganze Welt erreichbar. Hier ist unser Beispiel, eine simple Task Manager App für den Browser: https://taskmasterpro.pages.dev
Unser Take: Versuch macht klug!
Mit AI als Sidekick kannst du plötzlich in Rekordzeit eigene Online-Projekte für deine Use Cases auf die Beine stellen, ganz ohne coden zu müssen. Das öffnet ungeahnte Möglichkeiten für Kreativität und Innovation. Schick uns deine Kreationen, wir sind mega gespannt, auf was für Ideen du kommst!
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
Es hat sich einiges getan, hier die wichtigsten Update aus dem AIniversum!
OpenAI
OpenAI's Advanced Voice Mode wird nun für die ersten Alpha-Testern zur Verfügung gestellt. X ist voll von Beispielen, was das Teil alles kann - hier ein paar der Highlights.
OpenAI & Co. unterstützen neue Vorschläge im amerikanischen Senat, welche die künftige Ausrichtung der Regierung prägen würden.
Unter anderem soll dabei das U.S. Artificial Intelligence Safety Institute (AISI) die Richtung vorgeben und mit der Industrie zusammenarbeiten.
Dass OpenAI gleichzeitig bekannt gibt, dem AISI Zugang zu neuen Modellen zu gewähren, kann ja wohl kein Zufall sein …
Microsoft bezeichnet seinen $13-Milliarden-Partner OpenAI überraschend als Konkurrenten in AI und Suche. Freundschaftlicher Wettbewerb oder cleverer Schachzug gegen Kartellwächter?
Google präsentiert neue Gemma 2 Modelle, mit Fokus auf Sicherheit und verantwortungsvolle Nutzung. Das Weiße Haus befürwortet übrigens Open-Source-AI und sieht derzeit keinen Bedarf für Einschränkungen.
Auch Google Chrome hat neue AI-Features erhalten: Mit Google Lens suchst du Bilder direkt im Browser, vergleichst Produkte aus mehreren Tabs und findest vergessene Websites per Spracheingabe.
Google beschleunigt zudem seinen Gemini-Chatbot und macht ihn schlauer: Mit dem Update kannst du jetzt Dateien hochladen und bekommst schnellere, präzisere Antworten in 40 Sprachen.
Auch im Google AI Studio und via API gibt es eine Neuerung: die “Experimental Version (0801)” von Gemini 1.5 Pro steht zur Verfügung - aktuell die #1 in der LMSYS-Arena für Text und Multimodalität!
Bild & Video
Runway legt nach: Mit Gen-3 Alpha kannst du jetzt aus Standbildern atemberaubende Videos zaubern.
Meta's neues SAM 2-Modell revolutioniert die AI-gestützte Objekterkennung in Echtzeit - du kannst jetzt blitzschnell Objekte in Bildern und Videos segmentieren!
Auch aus dem Hause Meta/Insta kommt der neuen “Create Your Own Custom AI” Builder via AI Studio - das dürfte ein bisschen Marketshare von character.ai abgraben …
Midjourney V6.1 wurde released: Bessere Bildqualität, präzisere Details (insb. bei Menschen), schnellere Generierung. Nice one!
Flux.1 ist ein neues AI-Bildgenerierungsmodell von Ex-Stable Diffusion-Entwicklern und verspricht sogar Überlegenheit gegenüber Midjourney und Co. Richtig gut, schau selbst, und teste es hier!
Vimeo stellt AI-powered Video Translation vor. Damit können Unternehmen ihre Videos in allen möglichen Sprachen anbieten!
Lippensynchrone Videos kannst du neu mit Rendernet's Narrator erstellen - echt stark, und auch auf Deutsch möglich!
Oder erstelle deinen AI-Twin mit dem neuen Tool von Captions.
SdDigital Hollywood AI Summer Summit Recordings sind live.
Robotik & Gadgets
Die Fast-Food Kette Taco Bell setzt neu auf AI in ihren Drive-Thrus!
Die erste vollautomatische Zahn-Prozedur wurde von einem Roboter durchgeführt … und deine Zahnbürste wird bald auch mit AI-Intelligenz ausgestattet.
Hunde haben eine Sprache, ergo … sollten wir bald einen Translator haben, um mit unseren Vierbeinern zu sprechen.
Figure hat die Version 2 ihres Roboters angekündigt - “der am weitesten entwickelten Humanoide auf diesem Planeten”.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Reto & Fabian von den AInauten
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply