- AINAUTEN
- Posts
- 🤿 Deep-Dive: Context-Engineering für Einsteiger
🤿 Deep-Dive: Context-Engineering für Einsteiger
Kompletter Einsteiger-Praxis-Workshop

Hi AInauten,
Willkommen zum 🔒 Premium Deep-Dive 🔒 für diese Woche. Dieses Mal ein tiefer gehender Workshop zum Thema Context Engineering - ideal für alle, die das Beste aus ihrem Chatbot rausholen wollen.
Context Engineering ist der Unterschied zwischen "AI nutzen" und "AI beherrschen". Während die meisten noch versuchen, den perfekten Prompt zu basteln, verstehen nur wenige:
Es geht nicht nur darum, was du sagst – sondern was die AI insgesamt weiß!
All das gehen wir in diesem Workshop durch.
So ist der Post aufgebaut:
1. Die Theorie: Context vs. Prompt Engineering
Was ist Context Engineering überhaupt und warum es Prompt Engineering in den Schatten stellt
2. Der wissenschaftliche Beweis: Die CAT-Attack
Wie Forscher zeigten, dass irrelevanter Kontext AI-Modelle komplett durcheinanderbringt
3. Die 7 Kontext-Arten, die du kennen musst
Von System-Prompts bis Tool-Outputs – welche unsichtbaren Faktoren deine Ergebnisse beeinflussen
4. Das Kontextfenster-Problem
Warum "mehr Input" nicht "mehr Output" bedeutet und wie das AI-Kurzzeitgedächtnis funktioniert
5. Die 3 Hauptprobleme & 5 Lösungs-Techniken
Pre-Processing, Layered Context, Context Hygiene und mehr – mit konkreten Code-Beispielen
6. Praxis-Beispiel: AInauten Content-Bot
Live-Walkthrough durch unser Claude Project Setup
7. Reality Check & Grenzen
Was funktioniert nicht und wo du aufpassen musst
8. Deine Context Engineering Checkliste
Konkrete Action Steps zum sofort Umsetzen
Wie immer haben wir den Video Workshop unten im Post eingebunden. Falls du gleich das Video schauen willst.
Legen wir los!
Der beste deutsche KI-Newsletter (kostenlos)
👨🚀 Wir filtern für dich den ganzen KI-Hype und liefern dir 3x pro Woche in nur 5 Minuten die relevantesten News, Tools und Hacks – ohne Tech-Blabla, dafür mit echtem Mehrwert für deinen Arbeitsalltag. Mach's wie bereits 50.000+ Professionals, die entspannt am Ball bleiben und Zeit sparen, während andere im KI-Chaos versinken.