• AINAUTEN
  • Posts
  • 🤿 Deep-Dive: OpenAI Deep Research x Knowledge Work = Dein unfairer Produktivitäts-Vorteil

🤿 Deep-Dive: OpenAI Deep Research x Knowledge Work = Dein unfairer Produktivitäts-Vorteil

PLUS: Playbook mit 50+ Prompt-Ideen und Praxis-Video mit Beispielen

Hi AInauten,

Willkommen zum Deep-Dive für AInauten Premium Leser! Wir haben uns gedacht, wir schicken diese Ausgabe zum Wochenende an alle Newsletter-Leser, denn das Thema hat es in sich (Weekend-Ausgabe folgt am Sonntag).

Heute dreht sich alles um OpenAIs neuen Deep Research-Agenten, der eigenständig tiefgehende Recherchen durchführt, Quellen analysiert und strukturierte Berichte erstellt.

Vergiss stundenlange Google-Schlachten und endlose Wikipedia-Sessions, und erfahre hier, wie du am meisten aus diesem Researcher rausholst!

Das schauen wir uns in diesem Deep-Dive an:

Deep Research liefert nicht nur oberflächliche Infos, sondern dringt tief in die Materie ein, analysiert alle relevanten Quellen und präsentiert dir einen maßgeschneiderten Bericht.

Aktuell ist ChatGPT Deep Research nur im Pro Plan für $200/Monat mit dabei (limitiert auf 100 Abfragen/Monat), aber für einmal bereits im DACH-Raum nutzbar. Plus and Team Nutzer sollen als Nächstes Zugang erhalten, gefolgt von Enterprise.

Beim Pro Plan hast du zudem auch Zugang zum Operator (siehe unseren Deep-Dive hier), kannst Sora-Videos a gogo erstellen, unlimitiert mit Advanced Voice Mode quatschen und hast mehr Abfragen mit dem neuen o3-mini und o3-mini high Modell zur Verfügung.

Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob ein Upgrade die richtige Wahl für dich ist, wollen wir dir im heutigen Beitrag die Möglichkeiten, Hintergründe und dann ganz konkrete Beispiele und Prompts liefern.

Unsere Tests: Wir haben einige spannende Aufgaben ins Rennen geschickt und ein Playbook erstellt!

Wir wollten es genau wissen - und waren sehr positiv vom Ergebnis überrascht, so wiel schon mal vorneweg. Einige unserer Tests waren:

  • Was ist der Sinn des Lebens? Die Antwort: knackig auf 24 Seiten!

  • Eine ausführliche Biographie von Elon Musk schreiben (36 Seiten)

  • Familien-Stammbaum recherchieren und Mermaid-Code generieren

  • Die Top-Tipps zum Thema „Langleblichkeit” recherchieren (63 Seiten)

  • Business Plan zur Umsetzung der EU-KI-Verordnung erstellen

  • Daily News Brief mit eigenen Interessen zusammenstellen

  • Preisvergleich für Flüge machen

  • Analyse des neuen Buchs “Superagency” durchführen (35 Seiten)

  • Umfassendes Profiling einer Person (aka: uns selbst) recherchieren

Alle Details mit den Prompts und Resultaten gibt es untenstehend exklusiv für Premium Leser, und im Video zeigen wir dir, wie du das Tool am besten im Daily Business optimal nutzen kannst. Zudem haben wir ein neues Playbook mit über 50+ Prompt-Ideen und allen Tipps, Tricks und Ressourcen für dich zusammengestellt.

Aber genug geteased, los geht’s!

Wie schlägt sich OpenAIs Researcher in der Praxis?

OpenAI Deep Research ist mehr als nur ein fancy ChatGPT-Modus, und seine Einführung kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Das chinesische Modell DeepSeek R1 hatte in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und wird von vielen als ernsthafte Konkurrenz zu OpenAI gesehen. 

Dass OpenAI nur wenige Tage später Deep Research präsentiert, ist kein Zufall. Die Botschaft ist klar: OpenAI will zeigen, dass es weiterhin führend ist, wenn es um leistungsfähige, agentenbasierte KI geht.

Und Deep Research kann sich sehen lassen:

  • Plant mehrstufige Recherchen: Vom ersten Brainstorming bis zum finalen Bericht - alles passiert in mehreren Schritten.

  • Bereitet Daten aus unterschiedlichen Quellen auf: Findet Nachrichten, wissenschaftliche Studien, Branchenreports, Foreninhalte, …

  • Liefert strukturierte Reports: Alle Infos werden in einen sauber strukturierten finalen Report gepackt - natürlich mit präzisen Quellenangaben und einem klaren Fazit.

  • Stärkstes Modell im Hintergrund: Deep Research basiert auf einer Version von OpenAIs o3-Modell, die für das Surfen im Internet und die Datenanalyse optimiert ist.

  • Gut Ding will Weile haben: Die durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt zwischen 5 und 30 Minuten pro Anfrage. Das ist weit entfernt von der nahezu sofortigen Antwort herkömmlicher Chatbots.

  • Visuelle Inhalte: Es unterstützt hochgeladene Dateien (abhängig vom Modell, wo der Chat gestartet wird) und wird künftig Diagramme, generierte Grafiken und Bilder von Websites einbetten.

Was sind mögliche Einsatzbereiche von OpenAI Deep Research?

Deep Research ist ideal für alle, die präzise, tiefgehende Analysen benötigen - weit über einfache Suchanfragen hinaus.

Hier zur Inspiration eine Übersicht möglicher Anwendungsfälle:

Der beste deutsche KI-Newsletter (kostenlos)

👨‍🚀 Wir filtern für dich den ganzen KI-Hype und liefern dir 3x pro Woche in nur 5 Minuten die relevantesten News, Tools und Hacks – ohne Tech-Blabla, dafür mit echtem Mehrwert für deinen Arbeitsalltag. Mach's wie bereits 50.000+ Professionals, die entspannt am Ball bleiben und Zeit sparen, während andere im KI-Chaos versinken.

Already a subscriber?Sign In.Not now