- AINAUTEN
- Posts
- 🔐 Datenschutzkonformes „ChatGPT“ für Unternehmen in 5 Minuten
🔐 Datenschutzkonformes „ChatGPT“ für Unternehmen in 5 Minuten
PLUS: Data Science Agent: Kostenlose Datenanalyse mit AI

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!
Heute gibt es wieder speziell etwas für Unternehmer und Teams.
Und falls du jemals viele Daten auswerten oder aus Excel-Dateien Diagramme erstellen musstest (die auch wirklich stimmen), lies bis zum Schluss.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
📲 Deutsche Telekom bringt neues AI-Handy
🔐 Datenschutzkonformes „ChatGPT“ für Unternehmen in 5 Minuten
📊 Data Science Agent: Kostenlose Datenanalyse mit AI
Los geht’s!
📲 Deutsche Telekom bringt neues AI-Handy
Steigen wir ein mit Nachrichten zur Volksaktie der Deutschen Telekom.
Hier wurde vor Kurzem nach dem grandiosen Geschäftsjahr 2024 (11,2 Milliarden Gewinn bei 115,7 Milliarden Umsatz) die größte Dividendenausschüttung der Unternehmensgeschichte bekannt gegeben.
Herzlichen Glückwunsch, falls du Aktien hältst.
Berauscht vom starken Wachstum hat man sich bei der Telekom wohl gedacht, dass man bestimmt auch einen “simplen Markt ohne viel Wettbewerb” aufmischen könnte.
Sprich: „Lass uns doch ein Smartphone rausbringen …“
Unser erster Impuls war: Was für ein Schwach*** !
… aber umso länger wir darüber nachdenken, desto interessanter finden wir es.
Hier die Details: Die Telekom kooperiert mit Perplexity!
Das Handy der Telekom entsteht in Partnerschaft mit Perplexity und wird demnach einen Perplexity-AI-Assistenten haben.
We are proud to partner with @deutschetelekom to make Perplexity Assistant the native feature on their new AI Phone.
— Perplexity (@perplexity_ai)
1:57 PM • Mar 3, 2025
Und der lässt sich direkt vom Sperrbildschirm her aufrufen. Jederzeit einsatzbereit.
Neben dem gewohnten Beantworten verschiedenster Fragen wird der Perplexity Assistent auch wirklich handlungsfähig sein: Taxi bestellen, Restaurant buchen oder sogar shoppen.
By the way, Perplexity hat auch gerade die App mit einem Voice Assistenten ausgestattet, plant einen eigenen Browser (“Comet”) und hat einen neuen praktischen Bot auf X gelauncht, @askperplexity.
⌘ + ⇧ + M
Our new voice mode is now on the Perplexity macOS app. Download or update the app from the Mac App Store.
— Perplexity (@perplexity_ai)
6:51 PM • Mar 5, 2025
Und das alles bequem ohne weitere Apps, und auch per Sprachsteuerung möglich.
Es werden zudem mehr und mehr andere AI-Partner hinzukommen. Bereits announced wurden Google Cloud AI für Echtzeitübersetzung, ElevenLabs für Podcast-Erstellung und Picsart für Avatar-Erstellung (Picart? Wer braucht denn das bitte noch …).
Das Gerät soll noch vor Jahresende verfügbar sein und weniger als 1.000 Euro kosten. Bevor du jetzt aber dein iPhone in den Kleinanzeigen ausschreibst: es wird auch eine separate Magenta-AI-App geben, in der die Features verfügbar sind.
Die Cross-App-Kommunikation könnte da aber eher schwierig sein.
Und genau hier liegt unserer Meinung nach die Chance, warum wir die Idee nicht mehr ganz so dumm finden.
Apple bekommt es anscheinend einfach nicht hin, die neuen Siri AI-Features live zu schalten. Das AI-Smartphone der Telekom hingegen kann komplett frisch aufsetzen und nach dem Motto “AI First!” agieren, ohne auf das bestehende App Ökosystem Rücksicht nehmen zu müssen.
Wir sind sehr gespannt, was es wird.
🔐 Ein eigenes ChatGPT für Unternehmen (datenschutzkonform in nur 5 Minuten)
Wir haben oft mit Unternehmern und Teams in größeren Unternehmen zu tun. Dabei sehen wir auch zwei Jahre nach dem Start der AI-Welle ein spannendes Phänomen.
Jeder nutzt in irgendeiner Form ChatGPT, Claude oder Ähnliches. Manche Unternehmen haben eine ChatGPT Business Lizenz für ihre Angestellten, aber ganz viele Mitarbeiter nutzen ChatGPT mit ihrem privaten Account.
(Einige Unternehmen haben auch Microsoft Copilot freigegeben, aber wir haben noch niemanden getroffen, der gerne damit arbeitet und zufrieden ist … 😉)
Der Grund dafür, dass viele Unternehmen beim Einsatz AI-Chatbots für ihre Mitarbeiter zögern: 🚨 DATENSCHUTZ 🚨
Klar, das ist ein wichtiges Thema.
Deshalb heute einmal ein Ansatz, der vor allem für Teams und Unternehmen spannend ist.
Du kannst ein eigenes unternehmensinternes “ChatGPT” lokal auf deinen (deutschen) Servern aufsetzen. Auf Wunsch sogar komplett mit lokalen Modellen, ohne APIs zu OpenAI und Co. Und das alles in weniger als 10 Minuten eingerichtet!

Wir nutzen dafür das Tool Open WebUI.
Das Interface ist ähnlich gehalten wie die Chatclients von ChatGPT oder LobeChat.
Die wichtigsten Eckdaten:
Es ist Open Source.
Du kannst es auf deinen eigenen Servern hosten.
Du kannst Ollama Modelle lokal in der eigenen Umgebung nutzen.
Es sind keine APIs und kein Internetzugang erforderlich.
Du kannst es Datenschutzkonform einrichten.
Alternativ kannst du externe APIs wie OpenAI, OpenRouter etc. anbinden.

Das Spannende an Open WebUI ist, dass sich deine Mitarbeitenden einfach einen Account erstellen können. Der Admin kann dabei Rollen und Zugriffe vergeben - mit ganz granularen Rechten, wer welche Modelle nutzen darf etc.

Teams können sich auch gemeinsame Prompt Datenbanken erstellen, Assistants bauen, Firmenwissen in einer Datenbank hinterlegen und vieles mehr.
Die Kombination aus Self-Hosting auf deutschen (oder eigenen) Servern sowie der Einsatz von Ollama Modellen ermöglicht eine datenschutzkonforme Nutzung.
OpenWebUI in fünf Minuten auf einem deutschen Server aufsetzen
Für Nicht-Techies ist der mit Abstand einfachste Weg, OpenWebUI auf einem deutschen Server aufzusetzen, über elest.io.
Hier einfach einen Account erstellen, den OpenWebUI Service wählen, Serveranbieter und Standort festlegen und los geht’s!

In ein paar Minuten steht der Server samt Tool und das Team kann sich Accounts erstellen.
Für Techies: falls du selbst deinen eigenen Server mit OpenWebUI und Ollama aufsetzen willst, hier die Anleitung.
Du siehst, die Nutzung von AI im Unternehmen muss gar nicht immer kompliziert sein.
Die AInauten-AI-Mastermind für Unternehmer
Bist du Unternehmer oder Unternehmerin und würdest dich gerne Gleichgesinnten zu solchen und weiteren Themen in einem persönlichen und vertraulichen Rahmen austauschen?
Wir haben mittlerweile einige AInauten-Unternehmer beisammen und gehen langsam in die Planung eines persönlichen Live-Events.
Wenn du Interesse hast, dabei zu sein bzw. auch noch Themen-Wünsche anbringen möchtest, trage dich gerne unverbindlich hier ein!
📊 Data Science Agent: Kostenlose Datenanalyse mit AI
Mal ehrlich: Was gibt es Schlimmeres, als Daten zu analysieren? Listen aufbereiten. Diagramme erstellen. Insights gewinnen. Nicht unbedingt das, was den meisten von uns Spaß macht.
Aber trotzdem müssen wir das hin und wieder tun.
Die Nutzung von AI wäre dafür natürlich genial! Aber bisher waren die Resultate der Datenanalysen von AI-Sprachmodellen mit Vorsicht zu genießen, da sie nicht immer korrekt waren und manchmal einfach erfundene Ergebnisse liefern.
Hier gibt es aber sehr viel Bewegung im Markt - es tut sich einiges!
Google hat zum Beispiel gerade den Data Science Agent veröffentlicht. Es ist ein simples und aktuell noch kostenloses Tool, um große Datenmengen zu analysieren und Insights daraus abzuleiten.

via Google
So funktioniert die Datenanalyse mit dem Google Data Science Agent
Schritt 1: Erstelle ein neues Notebook auf Google Colab
Schritt 2: Klicke auf Analyse Files with Gemini und lade deine Daten hoch.

Schritt 3: Stelle deine Fragen dazu

Der Data Scientist erstellt dann einen Plan, wie er vorgehen will. Du bestätigst das oder verlangst Anpassungen, und die AI macht sich an die Arbeit.
Wenige Sekunden später erhältst du deine Daten aufbereitet - in Diagrammen und als Zusammenfassung. In der Form, wie du sie eben brauchst.

Die ersten Tests, die wir gemacht haben, sehen wirklich super aus. Und das Beste: aktuell ist es absolut kostenlos nutzbar.
Der große Vorteil im Vergleich zu Standard Anfragen per ChatGPT an Reasoning Modelle ist, dass mehr komplexere Daten verarbeitet werden können und die Ergebnisse auch eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, wirklich zu stimmen.
Eine Nachprüfung schadet aber nicht 😁.
Geschafft! Wir lesen uns morgen wieder mit einem neuen AInauten Premium Workshop!
Danke, dass du dabei bist. Lass uns gerne Feedback da, wir freuen uns immer von dir zu hören. Auch wenn du Verbesserungsvorschläge hast!
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
🔥 3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |