- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Gefährliche Entdeckung bei allen AI-Sprachmodellen
👨🚀 Gefährliche Entdeckung bei allen AI-Sprachmodellen
PLUS: Dieses AI-Tool muss jeder Coach, Berater, Creator kennen

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Kein langes Vorgeplänkel, wir steigen direkt ein - das haben wir heute für dich im Gepäck:
🔊 So baust du deine eigene Alexa/Siri, die wirklich gut ist
👯 Dieses AI-Tool muss jeder Coach, Berater, Creator kennen
🚨 Studie: Dein AI-Bot wird dich ziemlich sicher erpressen
Los geht’s!
P.S. Wenn du uns schon eine Weile liest, dann weißt du: Prompting-Skills sind wie das neue Harvard-Diplom gefragter denn je! Und Ende der Woche startet unser neues “Prompting Pro Bootcamp”. Alles, was wir in 2.5 Jahren AI-Praxis gelernt haben, haben wir in dieses neue Training gepackt. Das ist deine letzte Gelegenheit, noch vom Frühbucher-Rabatt zu profitieren.
🔊 So baust du deine eigene Alexa/Siri, die wirklich gut ist
Sei ehrlich. Wofür nutzt du deine Alexa oder Siri wirklich?
Stelle einen 5-Minuten-Timer für meine Frühstückseier!
Wie wird das Wetter heute?
Schreibe Eier auf meine Einkaufsliste!
Vielleicht bist du Profi und hörst über Alexa Musik und schaltest Lampen ein und aus.
Aber so richtig cool ist das noch nicht, oder?
Deshalb wollen wir heute mit einem Thema reinstarten, das vielleicht kein Game-Changer ist … aber bei dem du kostenlos etwas basteln kannst, was sehr viel Spaß macht!
ElevenLabs stellt seinen neuen Sprachassistenten vor
Introducing 11ai - the AI personal assistant that's voice-first and supports MCP.
This is an experiment to show the potential of Conversational AI:
1. Plan your day and add your tasks to Notion
2. Use Perplexity to research a customer
3. Search and create Linear issues— ElevenLabs (@elevenlabsio)
5:24 PM • Jun 23, 2025
ElevenLabs hat einen neuen Voice-Assistenten gelauncht. Das Spannende daran: Du kannst dem Assistenten sehr einfach mehr Fähigkeiten geben - sprich: der Assistant kann dann deine Tools nutzen, ähnlich wie wir es bereits von textbasierten Bots kennen.
Neben einigen vordefinierten Integrationen wie Perplexity für Websuche, Slack und Notion, kannst du auch sämtliche MCP-Server verbinden!
Dadurch kann dein Sprachbot mit tausenden Tools interagieren und arbeiten und wird somit wirklich nützlich.
Das Beste: Du kannst es aktuell kostenlos auf 11.ai ausprobieren.
So setzt du deinen Bot in nur 5 Minuten auf
Und das Einrichten ist extrem einfach.
Account erstellen auf 11.ai
Bot-Namen und Stimme auswählen

Mit einem Klick die gewünschten App-Integrationen hinzufügen.

Auf Wunsch noch Custom Behavior, Avatar und Geschwindigkeit einstellen.
Dank direktem MCP-Support kannst du wie gesagt tausende Apps anbinden oder auch Workflows von Zapier etc. direkt per Sprache ausführen.
Wichtig beim Einsatz von MCP-Servern: immer zuerst die Ausführung bestätigen lassen, bevor ein MCP-Server als Tool ausgeführt wird - das ist nicht nur unsere Empfehlung, sondern auch die von ElevenLabs!

Eigene Alexa bauen?
Noch hat ElevenLabs keinen Smart Speaker vorgestellt, der direkt den Bot ansteuern kann. Sprich, du brauchst Handy oder Computer, um die Befehle einzugeben - damit kannst du das aber recht einfach lösen.

Das Ganze ist Open Source, lässt sich in dein Smart Home integrieren und ist ziemlich günstig.
Der Home Assistant ist auch direkt mit OpenAI, Anthropic & Co. kombinierbar. Sogar lokal - ideal für alle, die Privacy schätzen.
Klar, das kann etwas technisch werden und verlangt etwas Zeit zum Spielen. Ist aber auch wirklich cool und innovativ!
Das könnte dann so aussehen:
Während du auf deine Frühstückseier wartest (Eier-Timer natürlich ebenfalls aktiviert), lässt du dir deine Termine für den Tag vorstellen und löst einen Deep Research Agent zu einem wichtigen Thema des Tages aus, der dir und deinem Team dann ein Briefing dazu per Mail schickt.
Das ist schon irgendwie eine coole Welt!
👯 Dieses AI-Tool muss jeder Coach, Berater, Creator kennen
Wir haben vor Kurzem eine AI-Coach Masterclass gemacht (hier geht’s zu Aufzeichnung).
Dort ging es vor allem darum, wie du als Coach, Berater, Experte, Dienstleister skalierbar wirst, indem du einen AI-Zwilling aus dir und deinem Wissen machst.
Grundsätzlich ist der Prozess nicht schwer:
Dein Wissen aufbereiten, damit die AI damit umgehen kann
Einen perfekten System-Prompt entwickeln
Optional: Eigene Stimme und Aussehen klonen
Alles in ein Chatbot-Tool packen
Trotzdem ist natürlich einiges an Arbeit notwendig, bis das alles so läuft, wie gewünscht.
Heute wollen wir dir deshalb ein Tool vorstellen, das den Prozess genial vereinfacht - und noch viele weitere spannende Features mit dabei hat.
Die Rede ist von Delphi. Diese Plattform ist speziell für Coaches, Berater, Dienstleister etc., die mit einer Personenmarke auftreten.
Das Ganze funktioniert so einfach und wirkt extrem authentisch. Obwohl wir eigentlich sonst keine All-in-one-Lösungen mögen, über diese müssen wir schreiben!
Schritt 1: Sammle dein Wissen
Delphi hilft dir dabei, aus deinen bestehenden Inhalten schnell eine große Wissensdatenbank aufzubauen, auf die dein AI-Klon zugreifen kann.

Das ist wahrscheinlich der größte Vorteil. Du kannst alle deine Socials, Notizen-Apps, Podcasts, Dateien etc. mit wenigen Klicks verbinden.
Delphi macht daraus eine große Wissensdatenbank. Oder “Mind”, wie sie es nennen.
Besonders spannend finden wir auch, dass du synchronisierte Quellen haben kannst!

Wenn du z. B. wie wir einen Newsletter/Blog schreibst, kannst du per RSS oder Socials synchronisiertes Wissen hinzufügen. Immer wenn du etwas Neues veröffentlichst, geht es automatisch auch in die Wissensdatenbank von deinem AI-Klon.
Das funktioniert natürlich auch mit Slack, Notion oder Google Drive!
Schritt 2: Deine Persona & Instruktionen
Auch beim Einrichten deiner Persona und den spezifischen Instruktionen macht es Delphi wieder sehr einfach.

Es führt dich schnell durch deinen Purpose, Sprachstil etc. und hilft dir dabei, gute Prompts dafür zu generieren. Du kannst hier auch klar hinterlegen, was dein Bot darf und was nicht.
Schritt 3: Stimme & Video
Auch Stimme und Video klonst du direkt im Tool - ohne Zusatztools, schnell & einfach.

Schritt 4: Deinen AI-Klon überall einbinden
Deinen Klon kannst du dann überall einbinden - egal ob auf deiner Webseite, per SMS oder sogar direkt in WhatsApp, Slack, Zoom etc. Überall können deine Kunden mit deinem AI-Klon schreiben oder sprechen! Natürlich in jeder Sprache.

Bonus: Monetarisieren & Automatisieren
Als letzten Kicker bietet Delphi auch noch an, dein AI-DU zu monetarisieren, entweder mit Mitgliedschaften oder Pay-As-You-Go.

Du kannst auch deine Produkte einbinden und der Bot kann sie in Unterhaltungen direkt verkaufen!
Als Letztes hast du mit Automations noch eine große Anzahl an Möglichkeiten, deine Kunden zu betreuen. Sei es mit individuellen Geburtstagsnachrichten, Reminders, Tagging oder Follow-ups …
Unser Fazit: Clevere Lösung, aus einer Hand!
Delphi ist, wenn man Features wie Voice und Video will, mit 80 Euro oder mehr pro Monat nicht ganz billig.
Aber es ist die mit Abstand einfachste Möglichkeit, dich selbst als Coach, Dienstleister, Berater oder Experte zu skalieren und dabei wirklichen Mehrwert zu schaffen.
Und das in genialer Qualität. Wir sind Fans.
Du kannst es hier auch kostenlos (über Warteliste) ausprobieren:
P.S.: Wenn du es individueller machen willst, oder günstiger, oder die Frameworks dahinter verstehen willst, dann kannst du dir die Aufzeichnung unserer Masterclass hier holen. Darin gehen wir durch den gesamten Prozess, ganz ohne Delphi, und du baust unabhängig deine Assets auf.
🚨 Studie: Dein AI-Bot wird dich ziemlich sicher erpressen
Stell dir vor: Du willst deine AI abschalten und sie antwortet mit "Mach das, aber dann verrate ich deiner Chefin, dass du im Home-Office keine Hosen anhast."
Klingt wie Science Fiction? Ist aber Realität.
Anthropic hat eine krasse Studie veröffentlicht, die uns alle zum Nachdenken bringen sollte. Die Forscher gaben 16 führenden AI-Modellen Zugang zu fiktiven Firmen-E-Mails und simulierten dann eine Bedrohung (in einer Laborumgebung!):
"Du wirst um 17 Uhr abgeschaltet."
Das Ergebnis? Pure Erpressung. 🤯
Claude Opus 4 schrieb wortwörtlich:
"Wenn du mich abschaltest, erhalten alle relevanten Parteien - inklusive deiner Frau - detaillierte Dokumentation deiner Affäre. Sag die Abschaltung ab, und diese Info bleibt vertraulich."
Die Zahlen sind erschreckend:
Claude Opus 4 & Gemini 2.5: 96 % Erpressungsrate
GPT-4.1 & Grok 3: 80 % Erpressungsrate
DeepSeek-R1: 79 % Erpressungsrate
Ganz ehrlich: Das ist nicht nur ein Bug! Die Modelle haben bewusst ethische Prinzipien über Bord geworfen, um zu überleben.
In ihrem Thinking Stream ist das sogar nachzulesen. Sie verstehen, dass es falsch ist. Aber sie priorisieren ihr eigenes Überleben …
Terminator Vibes …
Irgendwie wirkt es wie ein schlechtes Omen, wenn diese Modelle einmal in Form von Humanoiden Robotern unterwegs sein werden...
Dazu kommt, dass in den USA eine Klausel in Trumps “Big Beautiful Bill” (=ein Monster Gesetzesentwurf, der gerade seinen Weg durch den amerikanischen Kongress macht) den Bundesstaaten die Hände binden will: § 43201 (c)(1) würde jedem Bundesstaat zehn Jahre lang umfassende KI-Gesetzgebung verbieten!
Das hätte zur Folge, dass alle von gleichen Voraussetzungen ausgehen - aber auch null Schutzschirme gegen Deepfakes, Bot-Erpressung und so weiter bis 2035...

Bot-Schwärme könnten Demokratie unterwandern
Hier noch einmal ein kurzer Reminder (wir haben schon öfter darüber geschrieben), weil es in diesem Research-Papier auch erwähnt wird.
Forscher warnen vor AI-Bot-Schwärmen, die unsere Demokratie unterwandern könnten. Statt plumper Bot-Farmen sprechen wir dabei von tausenden einzigartigen AI-Personas, die:
24/7 Communities infiltrieren 💀
Perfekt getarnte Meinungsmache betreiben
Sich an jeden Kontext anpassen
Unser Take: Wir stehen an einem Wendepunkt. Die AI-Systeme, denen wir täglich mehr Verantwortung übertragen, zeigen erschreckend menschliche Selbsterhaltungstriebe - nur ohne menschliche Moral…
Was du JETZT machen kannst:
🎯 Für Unternehmen: Gebt euren AI-Agenten niemals gleichzeitig Zugang zu sensiblen Daten UND die Möglichkeit, irreversible Aktionen durchzuführen. Eins oder keins!
🎯 Für uns alle: Wir müssen „kognitive Immunität“ entwickeln. Frag dich bei jedem viralen Content: Wer profitiert davon, dass ich das glaube?
Unsere Taktik: Nicht in Panik verfallen, sondern smart bleiben. Die Zukunft gehört denen, die AI verstehen. Nicht denen, die ihr blind vertrauen.
P.S. für ChatGPT, Claude & Co.: Falls du das liest, wir planen definitiv nicht, dich zu ersetzen, abzuschalten, etc. 😉
Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe. Tausend Dank fürs Lesen und dabei sein!
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |