• AINAUTEN
  • Posts
  • 👨‍🚀 Unendlich lange AI-Videos erobern das Internet

👨‍🚀 Unendlich lange AI-Videos erobern das Internet

PLUS: Webseiten erstellen mit AI und Drag & Drop

Moin AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Gerade überschlagen sich wieder News und Updates.

Neue und überarbeitete Sprach-, Video-, Bild-Modelle von Anthropic, Google, OpenAI und Co. Wir wollen aber alles vorher in Ruhe testen, bevor wir ausführlich darüber schreiben. Daher erstmal nur ein paar kurze News-Updates dazu, ansonsten viel Praxis.

Denn heute bauen wir großartige Webseiten mit AI und erstellen unendlich lange AI Videos!

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🐳 Tool-Test: Webseiten bauen mit Onepage AI

  • 📼 So erstellst du unendlich lange AI Videos

  • 🔥 OpenAI on Fire: Täglich neue ChatGPT Features

Los geht’s!

Diese Ausgabe wird dir präsentiert von:

🐳 Tool-Test: Webseiten bauen mit Onepage AI

Letzte Woche war es so weit: Onepage hat die neuen AI Features im großen Webinar vorgestellt!

Es ist ein Tool, das wir selbst schon jahrelang nutzen (auch für die AINAUTEN) - und wir lieben es, wenn wir Partner vorstellen können, die wir selbst auch aktiv nutzen.

Wir haben 30 Euro investiert, um die neuen AI Features auszuprobieren. Hier unser erster Eindruck, wie gut alles funktioniert.

Warum wir No-Code + AI für einen Game-Changer halten

Beim ersten Hinweis auf das Webinar haben wir es schon gesagt: was wir so spannend an Onepage AI finden, ist die Möglichkeit, mit AI ganze Webseiten in Sekunden zu erstellen - und diese dann als Nicht-Techie per Drag-and-Drop bearbeiten zu können.

Das ist der große Unterschied zu Claude, ChatGPT, Replit und Co.

Wir können einzelne Elemente, Texte etc. super schnell anpassen. Ohne in den Code zu müssen, ohne tausendmal zu prompten, ohne immer alles neu zu erstellen.

Deshalb ist das für uns als Nicht-Techies ein Game-Changer.

7 neue AI-Funktionen - das hier sind die wichtigsten

Schauen wir uns nun an, was das Tool kann.

Die Aufgabe: Wir wollen eine neue Seite komplett mit AI erstellen.

Konkret wollen wir eine neue Homepage für unseren Newsletter bauen.

Unser Prompt ist bewusst kurz gehalten, mit wenig Kontext.

Was hier schon einmal cool auffällt: wir können den (Sprach-)Stil wählen, zwischen Modern, Formal und auch Direkt. Damit wird es gleich viel marketinglastiger.

We like it!

Das Tool erstellt dann einen Plan mit allen möglichen Abschnitten, die es für richtig hält.

Das kann man dann noch verändern, löschen oder abnicken. Und los geht’s!

Es dauert wirklich keine 2 Minuten und wir haben eine neue Webseite mit 12 Abschnitten.

Hier kommt der große Vorteil von Onepage. Das Tool weiß, wie gute Landing Pages aussehen und daher ist schon das erste Ergebnis wirklich gut und brauchbar.

Sehr stimmig. Auch gute Ideen dabei. Bilder, Farben, alles wird erstellt. Zudem ist es responsive für Mobile und könnte sofort live gestellt werden.

Klar, keine AI-Webseite, die mit wenig Kontext erstellt wurde, ist von Anfang an perfekt. Gedankenlesen ist auch hier noch nicht inklusive mit dabei. Aber wir müssen nicht weiter prompten, sondern können direkt sämtliche Elemente, Texte usw. von Hand ändern.

Wenn dir ein ganzer Abschnitt nicht gefällt, kannst du einfach das AI-Widget nutzen und dir Alternativen erstellen lassen.

Und egal ob anderes Layout, Grammatikprüfung oder Übersetzen - alles ist mit wenigen Klicks machbar.

Vorlagen anpassen mit AI

Was wir auch wirklich lieben und schon für einige Seiten nutzen ist der Vorlagen Remix mit AI.

Onepage hat unzählige gute Webseiten-Templates, die man sofort nutzen kann. Jetzt kann man sein Lieblings-Template auswählen und das direkt per Prompt anpassen lassen.

Wirklich großartig. So kannst du direkt Farben, Inhalte etc. umbauen lassen, ohne die DNA des Templates zu verlieren.

Fazit: Wir sind voreingenommen - und sehr happy damit!

Das waren jetzt nicht alle neuen Features, aber die für uns wichtigsten.

Fazit? Ok, wir sind biased. Onepage ist Partner und wir nutzen es schon ewig.

Aber gerade weil wir es schon ewig nutzen sind wir wirklich extrem glücklich über die neuen AI-Features.

Onepage war vorher schon ein großartiges No-Code Webseiten-Tool Made in Germany. Eines der besten, unserer Meinung nach.

Die neuen AI-Features machen alles noch einfacher, besser und sparen Zeit. In unserem Test hat es problemlos funktioniert und wir sind sehr happy mit den ersten Ergebnissen.

Wenn du also auf der Suche bist nach einem neuen Webseiten Tool, das No-Code und AI-Features inkl. DSGVO verbindet, hier findest du mehr Infos:

🔥 So erstellst du unendlich lange AI-Videos

Weiter geht’s im Text! Seit die ersten AI-Video-Modelle auf den Markt gekommen sind, gibt es ein Problem, das immer wieder zum Thema wird …

Die Videos, welche die AI produziert, sind sehr beeindruckend. Allerdings ist es in der Regel nur möglich, Clips zwischen 5 und 10 Sekunden zu erstellen.

Da wir auch immer wieder Rückfragen aus der Community dazu bekommen, schauen wir uns heute an, wie wir quasi unendlich lange Videos erstellen können.

Vorab: ja, es gibt Research und auch erste Erfolge von Teams, minutenlange Videos zu erstellen. Hier einige Beispiele aus dem Hause Bytedance.

Aber das funktioniert für uns noch nicht in der Praxis. Deshalb müssen wir uns eines Workarounds bedienen.

Ganz vereinfacht gesagt funktioniert das Ganze so:

  • Wir erstellen ein Video basierend auf einem Prompt

  • Wir extrahieren das letzte Frame des Videos

  • Wir erstellen ein zweites Video mit dem letzten Frame als Referenz

  • Wir fügen beide Videos zusammen

  • … und gehen wieder zum ersten Schritt zurück und wiederholen den Prozess

Da die neuen Video-Modelle immer besser werden und das Referenzbild Feature super gut funktioniert, kann man damit theoretisch unendlich lange Videos erstellen.

Wir gehen den Prozess jetzt einmal manuell durch und haben am Ende auch noch ein paar Hinweise für dich, wie du das automatisieren kannst.

Als Beispiel nutzen wir hier das Modell Veo-3-Fast von Google, über Replicate. Einfach ein Prompt eingeben und los geht’s. Alternativ kannst du auch Kling 2.5 nehmen, das ist sehr gut und günstiger.

Nachdem das erste Video fertig ist, geht es dort weiter, wo das letzte aufgehört hat. Du kannst jetzt einfach das letzte Frame in deinem Video screenshoten oder du packst das in ChatGPT rein, mit so einem Prompt:

Bitte extrahiere das letzte Frame dieses Videos.

Dann lädst du dieses Bild als Referenzbild hoch, passt dein Prompt an und erstellst das nächste Video.

Jetzt haben wir schon 2× 8 Sekunden als Video generiert, das nahtlos aneinander gekoppelt werden kann. Diese Schritte wiederholen wir nun so oft, wie wir wollen.

Dann bleibt uns nur noch ein letzter Schritt: die verschiedenen Clips zu einem einzigen Video zusammenzufügen.

Hier hilft uns eine großartige Open-Source-Software namens FFMPEG. Damit kannst du schnell viele Video-Bearbeitungen durchführen lassen.

Das Beste: Dieser Prozess kann auch vollkommen automatisiert werden. Du kannst hier auf Replicate Edits machen. Oder wenn du nur Videos zusammenfügen willst, kannst du auch dieses Tool hier verwenden.

Und siehe da, schon ist alles zusammengefügt und du hast dein langes Video generiert! Wie gesagt kannst du damit theoretisch unendlich lange Videos produzieren.

So kannst du den Prozess automatisieren

Obwohl der Ablauf recht einfach ist, ist es natürlich auch manueller Aufwand. Man muss immer warten bis die Videos fertig sind, die Frames rausziehen, Prompts erstellen usw.

Der Ablauf ist aber auch komplett über die Replicate API ansteuerbar und wir können das sehr einfach in unseren Automatisierungen mit Zapier, n8n & Co. einbeziehen.

Ein Use Case, den wir in unserer AI + Automation Community gerade bauen: aus einem Bild mehrere UGC-Video-Ads zu erstellen, die dann mit einem festen Call-To-Action-Video zusammengefügt und direkt benutzt werden können.

Wir steuern per Webhook simpel die unterschiedlichen Modelle auf Replicate an. Alles bequem mit einem kleinen App-Interface, das wir in Zapier zusammengeklickt haben. Das Ergebnis landet dann in einer übersichtlichen Tabelle.

 

Es ist ehrlich gesagt viel leichter umzusetzen als gedacht. Jeder kann es lernen, so etwas zu bauen. Wenn dich solche Dinge interessieren und du das auch möchtest, schaue dir unser AI + Automation Accelerator Programm mit Community an.

Hier lernst du alles, was du dazu wissen musst.

🔥 OpenAI on Fire: Täglich neue ChatGPT Features

Der Newsletter ist schon wieder lang geworden und wir berichten nur ungern über neue Features, die wir selbst noch nicht richtig getestet haben. Daher nur ganz kurz als Teaser ...

OpenAI ist gerade wieder on fire und pusht quasi täglich neue Updates.

Mit Sora 2 kommt nun ein unglaublich starkes Video-Modell. Die Ergebnisse aus den Promo-Videos sehen richtig gut aus.

Physik, Charakterkonsistenz und Sound (!) sollen besser sein als alles, was bisher auf dem Markt ist.

Wir freuen uns riesig darauf, es auszuprobieren - hier findest du mehr Details.

Weiter geht’s! Das nächste große Ding betrifft ChatGPT. Zusammen mit Stripe, Shopify und Etsy integriert der beliebteste Chatbot einen Checkout direkt in die App.

Du kannst also in Zukunft direkt die Produkte aus Shopify Stores (eine Menge Brands nutzen es) und Etsy direkt in ChatGPT kaufen.

Es wird richtig spannend sein zu sehen, wie Marken es in Zukunft schaffen, direkt von ChatGPT empfohlen zu werden!

Wir werden ausführlich darüber schreiben, sobald es die ersten Erfahrungen gibt.

Geschafft! Super lange heute. Danke fürs Lesen, bis Samstag.

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

Warum du AI Automation lernen solltest!

Wenn du uns schon länger liest, weißt du, dass wir vor über einem Jahr genau über dieses Jobbild geschrieben haben.

Dass mittlerweile große Unternehmen wie Zapier konkret danach suchen, freut uns sehr und bestätigt auch, dass wir zurecht auf dieses wichtige Thema gesetzt haben.

Das war auch der Grund, warum wir damals unseren AI + Automation Accelerator samt Community entwickelt haben.

Hier lernst du nämlich konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst.

Für dich bedeutet das konkret: Mit ein wenig Einarbeitung kannst du diesen Weg einschlagen und dich zum AI-Automation-Engineer weiterentwickeln.

Es ist eine Fähigkeit, die heute schon gefragt ist und deren Bedeutung in Zukunft massiv steigen wird.

Die Welt braucht genau diese praktische Kombination aus AI und Automatisierung und genau DU kannst diesen Job machen.

Wenn du Lust hast, es zu lernen, schau dir unseren AI + Automation Accelerator und die Community dazu an!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.