- AINAUTEN
- Posts
- ✨ So kannst du die neusten Google AI Tools nutzen
✨ So kannst du die neusten Google AI Tools nutzen
PLUS: AI-News & Fun

AI-HOI und guten Morgen, AInauten!
Willkommen zum AI-Newsletter mit den wichtigsten News, Tools & Hacks rund um das Thema künstliche Intelligenz – verständlich auch für Menschen ohne Mathe-Studium, und das in wenigen Minuten. Heute haben wir ein “Google Special” für dich zusammengestellt, um hier mal wieder up-to-date zu sein.
Das haben wir für dich im Gepäck:
✨ So kannst du die neuesten Google AI Tools nutzen
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
🤭 AI-Fun – Verwirrung beim Maschinenlernen
Los geht’s!
✨ So kannst du die neuesten Google AI Tools nutzen
Stell dir vor, Google, das allwissende Orakel, wird plötzlich zum Nachzügler - peinliche Momente inklusive…
Lange Zeit war Google der unangefochtene König des Internets. Doch dann kamen ChatGPT & Co., und haben den Giganten ordentlich durchgeschüttelt.
Microsoft hat sich mit der Unterstützung von OpenAI schnurstracks als Big Player im AI-Umfeld positioniert, und Google in den Aufholmodus gedrängt.
Aber unterschätze niemals einen alten Hasen, denn mit den letzten Releases hat Google gezeigt, dass sich das Warten gelohnt hat.
Grund genug, die letzten Google AI-Updates heute näher zu beleuchten!

Das erwartet dich:
💬 Google Gemini Chat, endlich eine solide ChatGPT Alternative
📝 Google Docs / GMail - Help me write!
🖼️ Google Slides - neu mit AI-generierten Bildern und Text
🤳 Google Assistant wird zum Gemini Assistant
👀 Wie kannst du Gemini selbst nutzen?
🙈 Oh Google, bei der Bild Generierung hast du dir ein Ei gelegt…
🚀 Google's Open-Source-Revolution: Willkommen, Gemma!
🦶Unser Take: Google ist (wieder) auf dem richtigen Weg
Google lässt nichts anbrennen, rollt Gemini AI auf seine gesamte Produktreihe aus und bringt die ganzen neuen Features direkt in die Google Suite - ein echter Produktivitätsbooster (Handbuch als PDF hier). AI überall, ob du willst oder nicht!
Beginnen wir also mit den praktischen Möglichkeiten und Tools, die du heute bereits nutzen kannst - zumindest teilweise, denn die strengen EU-Richtlinien machen Google das Leben etwas schwer.
We’re bringing more to Google One AI Premium by adding Gemini in Gmail, Docs, Slides & more — so you can get more done without tab hopping. From drafting a note in Gmail to writing an itinerary in Docs, Gemini can help. Coming to 150 countries in English.
— Google (@Google)
4:06 PM • Feb 21, 2024
💬 Google Gemini Chat, endlich eine solide ChatGPT Alternative
Google Gemini (Advanced) ist ein echt brauchbarer Chatbot, der ChatGPT das Wasser reichen kann (Vergleich mit ChatGPT und Copilot hier). Das beweisen die positiven Stimmen auf X, und auch in unseren eigenen Tests hat sich Gemini gut geschlagen.
Wir haben ein Foto gemacht (mit knapp erkennbarer Skyline im Hintergrund), und Gemini gebeten, unsere Position zu bestimmen und in Google Maps auszugeben.
Das Ergebnis war verblüffenderweise akkurater als erwartet - nur ein paar Strassen vom effektiven Aufnahmeort entfernt. Auch bei Bild Generierung, Text Erstellung und Wissensfragen haben wir schon darauf zurück gegriffen.

📝 Google Docs / GMail - Help me write!
Bei Google Docs “Help me write” ist der Name Programm - aber leider spricht Gemini hier erstmal nur Englisch (aber Deutsch und andere Sprachen folgen bald).
Auch lassen sich noch keine AI-generierten Bilder einfügen. Für uns im Alltag deshalb erstmal nur bedingt hilfreich - hier siehst du die Screenshots unserer Tests.
In GMail ist die Funktion ebenso verfügbar, leider auch nur in Englisch.
![]() | ![]() |
🖼️ Google Slides - neu mit AI-generierten Bildern und Text
Auch Google Slides kriegt einen AI-Boost - laut Google lassen sich damit Slides und mehr erstellen - bei uns leider aktuell nur Bilder. Diese sind ganz gut, und überraschenderweise sogar mit korrekter Text-Wiedergabe (zwar noch nicht immer, aber doch schon recht oft). Unser Google Slides Test hier.
Google Chrome mit neuen AI-Features
In den USA geht Google sogar noch einen Schritt weiter und hat mit der Einführung von „Help me write“ im Chrome Browser begonnen.
Nutzer erhalten damit Schreibvorschläge für Kurzinhalte, etwa das Ausfüllen digitaler Formulare und Rezensionen etc. Das Tool versteht den Kontext der Webseite und bezieht relevante Informationen in seine Vorschläge ein.

Wichtiger Hinweis (falls du es testen mit einem VPN testen willst): Du musst die Funktion zuerst manuell aktivieren in den Chrome-Einstellungen.

🤳 Google Assistant wird zum Gemini Assistant
Google ersetzt auch den Assistant auf Android-Geräten durch die neue Gemini-App, die aus dem Play Store heruntergeladen werden kann.
Wir sind noch nicht ganz schlüssig, was wir davon halten sollen. Zum Beispiel hat der Assistent eine laufende Video-Aufnahme unterbrochen, um eine Anfrage zu beantworten.
👀 Wie kannst du Gemini selbst nutzen?
Die verschiedenen Pläne und Möglichkeiten von Google sind etwas undurchsichtig, aber hier findest du eine gute Übersicht:
Für “normale” Google-Nutzer: Einfach mal unter https://gemini.google.com ausprobieren (mehr Details hier) - und hier 2 Monate lang die Advanced-Version kostenlos testen.
Für Workspace Admins: Das Feature kann dazugebucht und in den Einstellungen aktiviert werden.

🧠 Die Power hinter Gemini - Kontext ist König
Wenden wir uns nun dem Gemini Modell zu, dass diesen ganzen Feature Updates zu Grunde liegt.
Gemini 1.5 ist nicht nur irgendein Update, sondern ein gigantisches Upgrade, das die Grenzen dessen sprengt, was wir von AI-Modellen erwartet haben. Mit der Fähigkeit, eine Million Tokens zu verarbeiten (und sogar 10 Millionen Tokens für Forschungszwecke), gibt es nun echte Konkurrenz für OpenAI.
Aber was bedeutet dieses gigantische Kontextfenster? Gemini 1.5 kann komplexe Inhalte wie lange Texte, ausführliche Code-Basen oder sogar ganze Videos in einem Durchgang verarbeiten! Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Interaktion und Content-Erstellung.
Du kannst dich hier auf die Warteliste eintragen.

Gemini geht auch über Text hinaus und versteht Bilder, Audio und Video. Diese multimodale Fähigkeit ermöglicht eine vielseitigere und natürlichere Interaktion mit der AI.
Wer bereits Zugang hat, ist begeistert von den Möglichkeiten - wie diese Beispiele hier auf X zeigen. Auch Code lässt sich seit Kurzem direkt ausführen und anpassen, und ein Prompting-Guide mit Hintergründen und vielen Beispielen ist hier zu finden.
Dang, multimodal video + a GPT-4 class(?) + huge context windows results in some really crazy capabilities.
I uploaded a video of a crowded street scene and Gemini 1.5 was able to answer detailed questions about what happened in it, down to individual car brands and types.
— Ethan Mollick (@emollick)
1:29 AM • Feb 22, 2024
Zudem wird Gemini auch in die Werbetools von Google integriert - eine Industrie, die sich mitten im Umbruch befindet, mit vielen Unternehmen, die bereits auf den Zug aufgesprungen sind.
Für aktuelle Updates zu Gemini am besten Jack Krawczyk (@JackK) und Jeff Dean (@JeffDean) aus dem Google Team auf X folgen.
🙈 Oh Google, bei der Bild Generierung hast du dir ein Ei gelegt…
Mit dem Rollout der neuen Möglichkeiten stellt sich Google trotz technologischer Meilensteine immer noch etwas tollpatschig an.
Hast du mitgekriegt, dass Nutzer Gemini vorgeworfen haben, sich zu weigern, Bilder von weißen Menschen darzustellen?
Das Modell sollte Bilder mit mehr Diversität erzeugen, aber das hat nicht ganz so funktioniert, wie geplant.
![]() | ![]() via X |
Nach einer Kombination aus Gegenreaktion und Spott entschuldigte sich Google zunächst und setzte dann die Möglichkeit aus, Bilder von Menschen überhaupt zu generieren.
Das Problem ist aber nicht, dass Gemini historisch inakkurate Bilder produziert… Klar, darüber kann man erbost sein oder schmunzeln, aber vergessen wir den ganzen Kulturkampf mal.
Es zeigt vor allem auch, dass Google seine eigenen Kreationen nicht unter Kontrolle hat. Irgendwer sagt zu einer AI “Löse das Klimaproblem” und plötzlich ist die logischste Antwort, Milliarden von Menschen auszulöschen. Das lässt uns an den "Büroklammer-Maximierer"-Albtraum denken …
Da steckt keine Bosheit dahinter, nur die bisherige Unfähigkeit der AI, das eigene Weltbild mit den schwammigen Zielen von echten Menschen in Einklang zu bringen.
Deshalb ist das Thema Superalignment auch so wichtig, denn die superintelligente AI wird in nicht allzuferner Zukunft auf die Menschheit losgelassen!
Elon Musk nutzte die Gelegenheit, um xAIs Grok zu bewerben, der auf Wahrheitssuche ausgerichtet ist. Und by the way, es gibt auch Gerüchte über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen X und Midjourney. Warten wir mal ab.
Perhaps it is now clear why @xai’s Grok is so important.
It is far from perfect right now, but will improve rapidly. V1.5 releases in 2 weeks.
Rigorous pursuit of the truth, without regard to criticism, has never been more essential.
— Elon Musk (@elonmusk)
3:17 AM • Feb 22, 2024
🚀 Google's Open-Source-Revolution: Willkommen, Gemma!
Ok, aber damit noch nicht genug: Google hat auch seine Schatztruhe geöffnet und teilt ein bisschen von dem magischen Staub, der Gemini antreibt.
Das Ergebnis? Gemma – eine Familie von Open-Source-Modellen, die Entwicklern einen Schlüssel zu einigen von Geminis Superkräften gibt, ganz ohne das “Nur für Google”-Label.
Gemma ist effizient, und sogar klein genug für deinen Laptop - und demzufolge ohne Kostenfolgen für deinen Geldbeutel!

Das Modell kommt mit 2 Milliarden oder 7 Milliarden Parametern. Das Gemma 7B Schwergewicht kann sich dabei gut mit Llama-2 und Mistrals 7B Modellen messen und steht auf HuggingFace, Kaggle und Googles Vertex AI Plattform zum Testen bereit.
Übrigens hat NVIDIA gerade eine Kooperation mit Google anegkündigt, um diese neuen OpenSource Modelle zu pushen.
🦶Unser Take: Google ist (wieder) auf dem richtigen Weg
Nach einigen Herausforderungen zeigt sich, dass Google mit Gemini eine klare Strategie gefunden hat und den Rollout über die gesamte Produktpalette energisch vorantreibt.
Die Dominanz von Google basiert auf der Suchmaschine, die einst den Gamechanger darstellte und eine riesige Nutzerbasis schuf, die sich auch auf andere Bereiche ausgeweitet hat.
Und vielleicht reicht es, wenn die AI “gut genug” ist, denn die Integration in bestehende Tools macht den Unterschied. Bleibt nur abzuwarten, wie Microsofts Copilot sich in der freien Wildbahn schlagen wird!

… ja, DALL-E schreibt “Gooogle” immer gerne mit drei O’s 😁
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
Weiter geht’s mit einer Runde frischer News aus dem ganzen AI-Universum!
Neue Releases & Features - Stability.ai, Open.ai, Suno.ai, …
Stability AI öffnet die Warteliste für Stable Diffusion 3. Die Highlights sind: Korrekte Textausgabe, Multi-Topic-Generierung (mehrere Bild-Elemente präzise definieren) sowie hohe Bildqualität. Und auch die API hat neue Möglichkeiten erhalten.
Happy to say you can now do this with the brand new features @StabilityAI API 🤠
1. Search and replace
2. Editing, with inpaint
3. Creative upscaling up to 4k
4. Stable VideoMore releases to come! 🛳️
platform.stability.ai/docs/api-refer…
— Emad (@EMostaque)
10:48 AM • Feb 24, 2024
Stability.ai hat vor weniger als einem Jahr die beliebte Clipdrop-Plattform gekauft, und diese gerade an das AI-Start-up Jasper weiter verkauft. Sicherlich eine willkommene Finanzspritze für Stability.ai.
Auch Stable Video ist nun für alle verfügbar. Ist zwar super einfach zu bedienen, aber das Resultat (MP4 to GIF) ist leider (noch) nicht ansatzweise mit OpenAIs Sora oder RunwayML zu vergleichen …
![]() | ![]() |
Bei OpenAI tut sich auch was: Plug-ins werden im April eingestampft, und bei den GPTs kannst du neu ein Profil erstellen, Ratings abgeben und Feedback an den Ersteller schicken.
GPTs ‘About’ section can now include:
∙ Builder social profiles
∙ Ratings
∙ Categories
∙ # of conversations
∙ Conversation starters
∙ Other GPTs by the builder— OpenAI (@OpenAI)
7:14 PM • Feb 22, 2024
Forscher haben GPT-4 dazu gebracht, Webseiten ohne menschliche Hilfe zu hacken - währenddem Microsoft das Red-Teaming-Tool PyRIT veröffentlicht hat, um AI-Risiken zu identifizieren.
Und wenn wir gerade bei OpenAI sind: es gibt neue Sora-Videos auf dem TikTok Kanal von OpenAI, und natürlich auch auf X. Diese sind so überzeugend, dass Hollywood-Mogul Tyler Perry eine geplante $800 Millonen US-Dollar Erweiterung seines Studios gestoppt hat …
@openai This video was generated by our text-to-video model, Sora. “a computer hacker labrador retreiver wearing a black hooded sweatshirt sittin... See more
Suno.ai, das wohl beste AI-Musik-Tool, hat gerade die Version 3 als Alpha Zugang für Pro & Premier freigegeben. Es erwarten dich bessere Audioqualität, längere Clips (bis zu 2 Minuten), schnellere Erstellung, mehr Sprachen etc.
Adobe stellt in Premiere Pro neue AI-gestützte Audiofunktionen vor, und hat einen neuen AI-Assistenten für PDFs vorgestellt.
Design-to-App (Replit): Figma hat ein neues Plugin gelauncht, das genau das tut!
Today we’re launching an experimental @figma plugin that will convert your design into runnable code.
Generate a Repl directly from Figma, and instantly share a static React app with your team. Then, use Replit AI to add functionality and get your code production-ready.
— Replit ⠕ (@Replit)
5:01 PM • Feb 22, 2024
Markt - NVIDIA, Adobe, Reddit, Apple, Runway, Tencent, …
Das Wachstum von NVIDIA im letzten Jahr war insane! Oder wenn man es wie PhotoAI.com Gründer Pieter Levels sieht: NVIDIA war für 27,5% des Wachstums des S&P 500-Index verantwortlich, der die Aktienperformance von 500 der größten US-Unternehmen und etwa 80% der gesamten Marktkapitalisierung abbildet.
|
|
NVIDIA, Jeff Bezos und OpenAI gehören zu den neuen Investoren hinter Figure.ai.
Mistrals Open Source Modelle kommen neu auch zu Amazon Bedrock!
Apple beginnt interne Tests mit ihrem neuen “Ask”-Chatbot.
Tencent AI Lab hat YOLO-World veröffentlicht, mit dem man in Echtzeit Objekte identifizieren kann - perfekt für selbstfahrende Autos, Überwachung, Robotik usw. Anleitung hier (Video).

Für alle AI-Filmemacher: jetzt deine Kreation beim Runway AI Film Festival 2024 einreichen. Es winken attraktive Preise und Credits!
Microsoft plant eine Investition von 2,1 Milliarden Dollar in Spanien, nachdem auch in Deutschland bereits 3,2 Milliarden Euro auf dem Plan stehen. Und ein neuer Deal mit Intel sorgt für hauseigene Prozessoren.
Präzedenzfall: Air Canada muss die vom Chatbot erfundene Rückerstattungsrichtlinie einhalten. Dumm gelaufen …

🤭 AI-Fun – Verwirrung beim Maschinenlernen
Pudel oder Chicken-Wing, Chihuahua oder Muffin? Who knows …
![]() | ![]() |
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Bis bald, deine AInauten
Du willst mehr? So können wir dir helfen:
Das AI-Bootcamp: Der wohl schnellste & einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Bootcamp lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als 2 Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei.
Der AI-Vault: Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Promptvorlagen, Experimente uvm. Für alle AI-Enthusiasten, die die Basics bereits drauf haben und noch tiefer in die Praxis einsteigen wollen. Oder einfach gemeinsam entdecken wollen.
Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist.
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |