- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Google Gemini 3 ist da und es könnte vieles verändern
👨🚀 Google Gemini 3 ist da und es könnte vieles verändern
PLUS: Gruppen-Chats mit AI in ChatGPT

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!
Wahrscheinlich hast du es auch mitbekommen, am Dienstag war das halbe Internet inkl. unserer Lieblings-AI-Tools über längere Zeit offline.
In unserem Slack ging es rund und wir haben gemerkt, wie sehr wir doch schon abhängig sind von den Tools.

Nachdem ChatGPT, Claude und Co. offline waren, blieben uns noch Grok und Google Gemini.
Gerade Google Gemini war allerdings am Dienstag im Vergleich zu den anderen eher weniger hilfreich, weil das Modell noch hinter unseren sonstigen Favoriten zurücklag.
Das hat sich aber am Abend geändert! Endlich kam das neue Modell Gemini 3. Für alle Google Nutzer wirklich ein Game-Changer.
Hier tauchen wir heute ein. Das sind die Themen:
💎 ENDLICH: Google Gemini 3 ist da und es könnte vieles verändern
💬 Neues Feature: Gruppen-Chats mit AI
🎯 Anthropic-CEO warnt vor AI-Zukunft und baut sie trotzdem
Los geht’s!
💎 ENDLICH: Google Gemini 3 ist da und es könnte vieles verändern
Nachdem das Internet schon seit Wochen, Monaten fast, munkelt und vermehrt Leaks aufgetaucht sind, ist es endlich so weit.
Das Karussell der sich ständig überbietenden AI-Modelle geht weiter und nach xAI, Anthropic, OpenAI legt jetzt Google nach und veröffentlicht endlich Gemini 3.
Das Wichtigste kurz & knapp
Wie immer bei neuen Modellen gibt es die mittlerweile ausufernden Benchmarks und Tests, bei denen alle Modelle davor überboten werden.

Da sich die wenigsten von uns aber für irgendwelche Benchmarks interessieren, halten wir einfach fest: das Modell ist wirklich sehr gut, in praktisch allen Bereichen führend!
Google Gemini war schon immer sehr stark in vier Bereichen:
Reasoning: Lösen von sehr komplexen Aufgaben
Multimodal: Verstehen von Text, Bild, Videos, Audio
Long Context: Großes Erinnerungsvermögen für lange Unterhaltungen
Coding: Programmieren von Apps etc.
Und Gemini 3 legt nochmals in allen Bereichen einen drauf.
Es kann noch besser denken und das verbesserte Verständnis von Text, Sprache, Bildern und vor allem auch Videos machen es einzigartig.
Das hilft zum Beispiel bei der Analyse von YouTube-Videos. Oder vielleicht hast du auch schon deinen Bildschirm über AI Studio gestreamt und dir live bei etwas helfen lassen? Das funktioniert nun noch besser!
Den für uns aber größten Sprung (nach erst ca. 4 Stunden Testen) legt Gemini aber im Bereich Coding hin. Warum das für uns alle relevant ist, dazu gleich mehr.
Du kannst es jetzt schon ganz einfach über gemini.google.com oder aistudio.google.com kostenlos ausprobieren.

Ein paar wichtige Hinweise noch:
Wir haben es sehr leicht zum Halluzinieren bekommen. Also aufpassen.
Das Modell hat einen Wissensstand von Januar 2025 (ohne Web-Access).
Es wurde auch noch ein Agent-Mode und Deep Think vorgestellt. Da das erst einmal hier in EU nicht nutzbar ist, gibt es zu gegebener Zeit Updates dazu.
Ein erster Blick in die Zukunft
Gemini 3 hat vor allem in einem Bereich einen, wie wir finden, riesigen Schritt gemacht: Coding
Und das ist nicht nur für Programmierer relevant, sondern für uns alle. Ja, auch für dich.
Auch wir Nicht-Techies können mit Gemini 3 jetzt noch einfacher eigene Apps bauen lassen. Vibe Coden ist hier das Buzzword über das wir viel geschrieben und sogar einen Crashkurs dazu aufgenommen haben.
Das Google AI Studio hat einen eigenen Bereich mit Beispielen, in dem du kostenlos deine eigenen Apps bauen kannst.

Es funktioniert wirklich erschreckend gut. Ein einziger Prompt kann zu einer funktionierenden App führen.
Probiere es aus! Jetzt. Echt.
Weil das Modell so gut und vor allem so schnell im Coden ist, erhalten wir einen ersten Einblick in eine Zukunft, in der Software, Apps ganz individuell für unsere Bedürfnisse programmieren werden. Live und in Real-Time!
Wir haben in der letzten Woche mindestens 2 Browser Extensions, 1 Web-App, 1 MCP-Server, 1 n8n-Workflow und 2 WordPress Plugins für unsere Zwecke ge-vibecoded - nicht zum Testen, sondern produktiv im Einsatz fürs Daily Business. Ohne eine Zeile Code zu schreiben. It’s happening, und mit Gemini wird es noch einfacher …
Ein super Beispiel für die abstrakte Idee ist die neue Integration von Gemini 3 in den Google AI Suchmodus.
Dank Gemini 3 sieht nämlich eine Google Suche nicht mehr immer gleich aus. Sondern je nach Anfrage generiert Google ein individuelles Layout und baut on-the-fly Simulationen.
Vollkommen verrückt. Es verändert nicht nur die Art, wie wir Suchen - sondern vor allem wie wir lernen, verstehen, planen und Neues schaffen.
Um das auszuprobieren, brauchst du ein bezahltes Abo. Leider wird es gerade erst ausgerollt. Wie immer erst USA, erst Ultra Abo, dann Pro.
Bis dahin schau dir das Video von oben an oder lies diesen Artikel hier.
Für alle mit Pro, Ultra + VPN, die es ausprobieren wollen - so kommst du in den AI Modus (sobald ausgerollt):

Warum es für uns ein Game-Changer ist
Zum Abschluss noch kurz, warum wir persönlich so glücklich mit dem Gemini Update sind und warum es für viele in der täglichen Arbeit ein Game-Changer sein könnte.
Google hat einen unfairen Vorteil. Sie bieten nicht nur AI-Modelle in Form von Chatbots an, im Gegensatz zu OpenAI oder Anthropic.
Sie haben unter anderem noch ein Suchmonopol, einen E-Mail-Dienst mit ein paar Nutzern und eine komplette Business-Suite mit sämtlichen Apps für Unternehmen und einer Cloud.
Unsere Firmen laufen auch komplett auf Google Infrastruktur.
Niemand integriert AI aktuell so gut in sämtliche Produkte wie Google.

Sei es Google Docs, Sheets, Slides oder auch Deep Research mit eigenen Dateien auf der Drive etc. Dann noch eigene Automatisierungen mit Google Apps Script.
Du hast AI überall mit dabei und kannst perfekt mit ihr zusammenarbeiten. In den Apps, in denen du eh arbeitest.
Bisher war es ein wenig nervig, weil Gemini 2.5 war ok, aber nicht immer gut genug für unsere Anforderungen. Das ändert sich jetzt mit Gemini 3.
Wir haben mittlerweile super viele spannende Use-Cases dazu aus der täglichen Arbeit, die wir in Zukunft gerne mehr zeigen würden.
Deshalb werden wir noch diese Woche einen Gemini-Einsteiger-Workshop erst einmal für unsere Premium-Mitglieder machen, bald dann auch für alle (Black-Friday kommt 😉).
Bald dann mehr zum Thema Arbeiten mit AI & Google.
P.S. Selbst, wenn du nicht mit Google arbeitest, probiere Gemini 3 im AI Studio aus. Es ist wirklich gut.
💬 Gruppen-Chats mit AI
Liebst du auch WhatsApp Gruppen? Super, um sich schnell und einfach auszutauschen, mit Freunden etc.
ChatGPT testet gerade ein neues Feature: Gruppen-Chats
Allerdings mit der Ergänzung, dass die AI ist auch mit in der Gruppe ist und jederzeit helfen kann. 😉

Das Ganze funktioniert wie eine normale Unterhaltung mit ChatGPT, nur dass jetzt mehrere Menschen in der Unterhaltung sein können.
Das Spannende: ChatGPT entscheidet auch selbst, wann es vielleicht eine Nachricht in den Chat schreibt.
Und natürlich auch dann, wenn es konkret um Hilfe gebeten wird.
Ziemlich cool. Leider wird das ganze aktuell erst in 4 Ländern getestet. Und dreimal darfst du raten: Deutschland gehört nicht dazu …
Jetzt schon ausprobieren?
Wenn du generell Gruppen-Chats mit AI ausprobieren willst, Poe von Quora hat das gleiche Feature gelauncht.
Hier können bis zu 200 Leute in einer Gruppe sein, und gleich mehrere AI-Modelle können mitmachen.
Wir finden das Thema irgendwie spannend und überlegen, mal eine AINAUTEN-Testgruppe anzulegen. Wir geben Bescheid, wenn es soweit ist.
🎯 Anthropic-CEO warnt vor KI-Zukunft und baut sie trotzdem
Zum Abschluss noch ein kurzes Interview von Dario Amodei, CEO von Anthropic (Claude).
Dieses Interview hat's in sich. Der Anthropic-Chef verspricht uns ein „compressed 21st century“ mit 10x mehr Fortschritt.
Krebs-Heilung, doppelte Lebensspanne, das volle Sci-Fi-Programm. ABER: (Ja, das große Aber kommt jetzt...)
Im gleichen Atemzug warnt er vor 50 % weniger Entry-Level-Jobs, konzentrierter Macht in den Händen weniger Tech-CEOs und fehlender demokratischer Kontrolle.
Die wichtigsten Punkte (die wir schon lange hören):
AI-Labs treffen Entscheidungen, die uns alle berühren
Jobverlust kommt „breiter und schneller“ als bei früheren Tech-Wellen
Ohne Regulierung müssen sich Firmen „selbst kontrollieren“
Dario findet die Situation selbst „tief beunruhigend“
Unser Take: Das AI-Rennen läuft weiter - mit allen Konsequenzen
Wir finden es gut, dass Anthropic transparent über Risiken spricht. ABER: Hier warnt jemand vor einer Entwicklung, die er selbst aktiv vorantreibt. Das ist, als würde der Rennfahrer während des Rennens rufen: „Hey, wir sind viel zu schnell unterwegs!“
Die unbequeme Wahrheit: Die Welt baut weiter, egal ob Regulierung kommt oder nicht. Und gerade die Amis wollen gegenüber den Chinesen die Nase vorne haben behalten.
Sollte AI uns irgendwann den Stecker ziehen, hilft weder akute Dauerpanik noch den Kopf in den Sand zu stecken. Wir versuchen uns daher auf das Positive zu konzentrieren, informiert zu bleiben und auf Risiken aufmerksam zu machen.
(Auch, wenn wir uns manchmal Sorgen machen, wo das alles noch hinführt …)
Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |