• AINAUTEN
  • Posts
  • 👨‍🚀 Apps designen in 2 Minuten mit AI

👨‍🚀 Apps designen in 2 Minuten mit AI

PLUS: Mit diesem Prompt wird ChatGPT noch schlauer

Moin AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!

Eigentlich wollten wir über die Microsoft Build 2025 schreiben, die gerade in Seattle stattfindet. Die Updates zum Thema Agents, GitHub Copilot, Copilot und Co. sind im Kern auch cool.

Allerdings hat am Dienstag Google auf der I/O 25, die parallel stattfindet, für uns die Show gestohlen. Mit Updates in Sachen Video, Bilder, Webdesign und Tools, die wir sofort ausprobieren können.

Daher liegt heute eher Google im Fokus:

  • 📰 AI-Videos mit Ton & noch bessere Bilder

  • 👩‍🎨 Ganze Apps designen in 2 Minuten mit AI

  • 🧠 Mit diesem Prompt wird ChatGPT noch schlauer

Los geht’s!

📰 AI-Videos mit Ton & noch bessere Bilder

Wahrscheinlich liegt es daran, dass wir keine Hardcore Techies und Programmierer sind, weshalb uns die Updates von Google mehr begeistern als die von Microsoft.

Google drückt aktuell in Sachen AI gerade so aufs Gas, dass wir kaum hinterherkommen.

VEO 3 - Videos jetzt mit Ton

Die neueste Variante von Googles AI-Video Modell VEO bringt nicht nur unglaubliche Qualität, sondern kann auch direkt Ton, Geräusche, Musik und sogar ganze Dialoge in den Videos erzeugen!

Absolut verrückt. Wir können es hier gar nicht im Detail zeigen. Geh am besten auf folgende Seite und schau dir die Beispiele an, du wirst es nicht bereuen: Veo - Google DeepMind

Man sieht auf der Seite auch immer gleich die verwendeten Prompts.

Ausprobieren kann man das Ganze, allerdings mit ein paar Haken aktuell:

  • VEO 3 ist nur mit US-VPN verfügbar,

  • und nur mit einem AI Pro oder AI Ultra Abo.

Dann aber direkt im eigenen Video Editor von Google: Flow

Wir halten dich auf dem Laufenden, sobald es in anderen Tools verfügbar ist.

AI-Bilder mit noch mehr Detail und besserem Text

Ganz klar, OpenAI hat mit dem Bilder Update in ChatGPT einiges vorgelegt. Google zieht hier jetzt nach und veröffentlicht Imagen 4.

Neben besserer Qualität (bis zu 2k), fotorealistischer Bilder und unzähligen Stilen überzeugt Imagen 4 vor allem auch was das Thema Text auf Bildern angeht.

Weniger Fehler, bei mehr Text und besserer Typographie.

Daraus ergeben sich super coole Anwendungsbereiche z.B. bei Comics, Kinderbüchern etc.

Wir werden bald einige Use Cases bringen, sobald wir noch etwas mehr damit rumgespielt haben.

Du kannst es aktuell (wieder nur mit US-VPN) bei Whisk testen. Und hoffentlich ist es auch bald im AI Studio verfügbar!

👩‍🎨 Ganze Apps designen in 2 Minuten mit AI

Dann kam noch ein kleiner Post auf X aus dem Google Universum, den wir fast übersehen hätten.

Dieses Mal geht es um Web- und App-Design:

Das Ganze ist so cool, dass wir in den letzten zwei Stunden ungefähr 10 neue Apps und Webseiten designed haben! Es macht mega Spaß und geht sehr leicht.

Wenn du dich bei Stich mit deinem Google Account anmeldest siehst du ein vertrautes und simples Interface. Du kannst festlegen ob du eine Mobile App oder doch lieber Webseiten erzeugen willst.

Spannend auch oben rechts die Modusauswahl: Standard oder Experimental für noch mehr Kreativität seitens der AI.

Beim Experimental Mode kannst du auch Bilder von anderen Apps als Inspiration hochladen und nachdesignen lassen.

Wie man es von Coding Agents schon kennt, reicht erst mal ein recht vager Prompt - in unserem Beispiel einmal einen persönlicher Portfolio-Tracker.

Stitch entwirft dann einen Plan für die App, und macht Vorschläge für das Design. Wenn alles passt, gibst du einfach dein GO! Und ein paar Minuten später hast du schon die ersten Designs.

Du kannst dann zu jedem Screen Feedback geben und das Ganze editieren, neue hinzufügen usw. Alles bequem per Chat!

Jetzt kommt das Beste: Wenn dir ein Design gefällt, kannst du es entweder als Code oder sogar für Figma exportieren und sofort live bringen.

Im Standard Mode können auch Theme Farben etc. hinterlegt werden.

Damit ist jeder ein perfekter App- und Webdesigner. Wir lieben dieses Tool jetzt schon und werden am Wochenende mit Sicherheit viel zu viel Zeit damit verbringen 😁.

Falls du auch Lust hast: Hier geht’s lang!

🧠 Mit diesem Prompt wird ChatGPT noch schlauer

Am Dienstag kam in unserem Prompting-Live-Workshop eine gute Frage auf, die uns auch immer wieder beschäftigt.

Manchmal haben wir den Eindruck, als wenn die Antworten von ChatGPT und Co. nicht so schlau sind. Fast so, als ob die Modelle faul sind!

Wir sind hier im Bereich der Verschwörungstheorien, aber wir beobachten es auch laufend (oder bilden es uns zumindest ein). Gerade bei den Reasoning Modellen aus der o-Reihe sind die Antworten oft nicht so gut wie erwartet.

Liegt es vielleicht daran, dass AI sehr viel Rechenleistung kostet und dass die Leistung gedrosselt wird, wenn gerade sehr viele das Tool gleichzeitig nutzen? Who knows!

Wir testen seit einiger Zeit einen Prompt, der die Antworten von Reasoning Modellen noch besser machen soll. Der sie auffordert, besser nachzudenken. Schlauer zu sein.

Vielleicht ist es Einbildung, aber wir finden, es funktioniert wirklich gut! Alles, was du tun musst, ist einfach den folgenden Prompt vor deine Aufgabe zu posten. Here you go:

Höchste Genauigkeit, Detailfokus und Überprüfung aus mehreren Blickwinkeln. 

Starte mit einer klaren Aufgabenanalyse und zerlege das Problem in Teilaufgaben. 

Für jede Teilaufgabe betrachte mehrere Perspektiven – auch scheinbar irrelevante oder unwahrscheinliche. Versuche gezielt, deine eigenen Annahmen in jedem Schritt zu widerlegen oder in Frage zu stellen. Überprüfe alles dreifach. 

Kontrolliere jeden Schritt kritisch: Logik, Annahmen, Schlussfolgerungen – benenne Unsicherheiten und alternative Sichtweisen explizit. 

Überprüfe deine Argumentation unabhängig mit anderen Methoden oder Tools, gleiche jede Tatsache, jeden Schluss mit externen Daten, Rechnungen oder vertrauenswürdigen Quellen ab. 

Verwende bewusst mindestens doppelt so viele Prüfmethoden wie sonst: Mathematische Validierungen, Webrecherchen, Logiksysteme und andere Hilfsmittel – alles explizit und großzügig zur Gegenprüfung einsetzen. 

Selbst wenn du überzeugt bist: Nimm dir extra Zeit, um gezielt nach Schwächen, Denkfehlern, blinden Flecken oder übersehenen Aspekten zu suchen. 

Dokumentiere diese möglichen Schwachstellen klar und wie du sie gelöst hast. Wenn du absolut sicher bist, halte inne und zwing dich, die komplette Argumentationskette noch ein letztes Mal von Grund auf neu zu durchdenken. Beschreibe diesen finalen Reflexionsschritt detailliert.

---
<aufgabe>
Hier deine Aufgabe einfügen
</aufgabe>

Probiere es gerne einmal aus und schicke uns dein Feedback!

So, durch für heute. Danke fürs Lesen. Bis Samstag.

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.