- AInauten
- Posts
- 🦹♂️ Google überlisten: Kann man unentdeckbare AI-Inhalte schreiben?
🦹♂️ Google überlisten: Kann man unentdeckbare AI-Inhalte schreiben?
PLUS: 5 AI-Apps die du unbedingt ausprobieren musst
AI-HOI und guten Morgen AInauten!
Willkommen zum AI-Newsletter mit den neusten News, Tools & Hacks rund um das Thema AI. Wie immer freitags mit einigen Dingen zum selbst ausprobieren und anhören!
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🦹♂️ Unser Test: Google überlisten? So schreibst du unentdeckbare AI-Inhalte!
📱 Diese 5 mobilen AI-Apps solltest du ausprobieren
🎶 Zum Anhören: AI-Podcast mit Joe und Marc über AI-Chancen, Risiken und China
Los geht’s!
🦹♂️ Unser Test: Google überlisten? So kannst du unentdeckbare AI-Inhalte schreiben
Das Thema heute ist besonders spannend für Leute, die etwas mit SEO zu tun haben, oder wollen, dass ihre ChatGPT bzw. AI-Texte nicht als solche erkannt werden.
Aufhänger war, dass OpenAI vor Kurzem das eigene Tool, mit dem man checken konnte, ob ein Text mit AI geschrieben wurde, offline genommen hat.
Hintergrund war, dass der Classifier selbst wohl nicht mehr erkannt hat, was mit AI geschrieben wurde und was nicht. 🙂
Wir wollten nun aber trotzdem rausfinden, wie man am besten AI-Texte schreibt, die nicht als solche erkannt werden.
Da der OpenAI Service nicht mehr verfügbar war, haben wir den leider kostenpflichtigen, aber wohl besten AI-Texterkennungs-Service genutzt:
Wir haben dann mit ChatGPT einen kurzen Blog-Artikel zum Thema Abnehmen schreiben lassen.
Beim ersten Durchlauf mit Originality: Zu 97% AI
Soweit so gut. Jetzt versuchen wir, den Score runter zu drücken.
Der erste Weg führt uns zu Quillbot. Mit der Chrome Extension zum Tool kannst du viele spannende Sachen machen, unter anderem auch umschreiben.
Dann noch einmal durch den Originality Check: Jetzt bereits zu 85% ohne AI!
Hervorragend, wir haben also schon einen großen Schritt gemacht, dass sehr wahrscheinlich auch Google nicht erkennen würde, ob der Text mit AI geschrieben wurde.
Der Nachteil: Quillbot kostet bei viel Text natürlich auch etwas.
Deshalb kommen wir zum zweiten und viel einfacheren Weg.
Warum nicht einfach die AI bitten, den Text so zu schreiben, dass er nicht als AI-Text erkannt wird?!
Gesagt, getan. Und was meint Originality? Zu 92% nicht mit AI geschrieben! BOOM!
Unser Praxis-Tipp: Sag der AI immer, dass sie den Text wie ein Mensch schreiben soll!
Wenn man Texte also direkt von der AI schreiben lässt, werden sie in der Regel von Tools auch als solche erkannt. Deshalb schadet es nicht, Texte so schreiben zu lassen, dass sie nicht mehr als AI-Texte erkannt werden.
QuillBot ist zwar eine super Möglichkeit dafür, aber die einfachste und zugleich offensichtlichste Methode scheint die zu sein, einfach die Anweisung mit in den Prompt zu geben.
Disclaimer: Unsere Tests haben natürlich keine statistische Relevanz, aber sind hoffentlich trotzdem hilfreich für dich!
📱 Diese 5 AI-Apps musst du unbedingt ausprobieren
Irgendwie schreiben wir sehr viel über AI-Desktop-Anwendungen. Daher wollten wir uns selbst einmal am Wochenende tiefer in einzelne mobile Apps einarbeiten, und nehmen folgende unter die Lupe:
1) ChatGPT Mobile App
Starten wir gleich einmal mit der offensichtlichsten, denn wir haben die ChatGPT App wirklich lieb gewonnen.
Gerade die Eingabe per Sprache ist super einfach. Man kann es sogar über den API-Umweg direkt mit Siri verbinden! Das soll heute aber nicht Thema sein.
Übrigens, seit dieser Woche endlich auch auf Android verfügbar.
Vorsicht: Achte immer darauf, dass du die originale ChatGPT App installierst. Der App Store ist mittlerweile voll von billigen und manchmal auch gefährlichen Copy Cats.
2) Bing Chat App
Falls du kein ChatGPT Plus hast, ist die Bing Chat App spannend für dich. Das coole an der App ist, dass sie im Gegensatz zu ChatGPT noch Zugang zum Internet hat! Und du kannst auch Bilder damit erstellen.
Wahrscheinlich im Moment eine der mächtigsten Apps in Sachen AI.
3) Youper - Mental Health Coach
Youper ist eine super spannende App. Sie hilft Menschen dabei, verschiedenste mentale Probleme in den Griff zu bekommen, oder mentale Stärke aufzubauen.
Das passiert über den Cognitive Behavioural Therapy-Ansatz. Die ganze App hat wirklich Substanz und ist wissenschaftlich fundiert. Die Macher haben sich damit nichts Geringeres vorgenommen, als die komplette Industrie zu verändern.
Gerade in Zeiten, in denen man teilweise bis zu 6 Monate oder mehr auf einen Termin beim Psychologen warten muss, können solche Apps eine hilfreiche Alternative sein.
So kannst du einfach starten:
Am Anfang einfach drei Bereiche auswählen, die man adressieren möchte: z. B. Angst reduzieren, Beziehung verbessern, Selbstbewusstsein aufbauen
Dann wird man durch ein paar Fragen geführt.
In den nächsten Steps wird man auch immer wieder danach gefragt, ob man Premium will – erstmal „Skip Now“ klicken.
Dann landest du auch schon in der Chat-App und kannst beginnen, mit der AI über deine Themen zu sprechen.
Spannend auch: Die App ist zwar auf Englisch, aber man kann einfach auf Deutsch schreiben und bekommt auch Antworten auf Deutsch (siehe Bild oben)
Die App ist super schön aufgebaut und bietet noch viele weitere Möglichkeiten, um seine Fortschritte zu tracken usw.
Probiere es am besten einmal selbst aus. Wir halten das Ganze für extrem spannend und für einen Bereich, in dem AI jetzt schon einen unglaublich positiven Einfluss auf unser Leben haben kann.
Disclaimer: Natürlich sind wir keine Ärzte und spielen auch keine im Internet. Ärzte sind immer die beste Wahl.
4) WOMBO Dream - Bilder auf dem Handy erstellen
Wombo Dream ist deine AI-Bilder App fürs Handy, um auf der Basis von Stable Diffusion Bilder über Text Prompts zu erzeugen. Ideal, wenn du einmal unterwegs Bilder erstellen willst. Und du kannst auch deine eigenen Bilder als Referenz nutzen!
5) Otter AI - Meetings aufnehmen, zusammenfassen und mehr
Telefonate sind ja spätestens seit Corona total out. Es gibt nur noch Zoom, Teams und Google Meet Termine.
Gerade wenn du unterwegs in Meetings musst, kann Otter AI eine coole Hilfe sein. Otter betritt das Meeting als Teilnehmer, nimmt alles mit auf, erstellt ein Transkript und eine Zusammenfassung.
Wenn etwas präsentiert wird, hält es sogar die wichtigsten Slides fest und speichert sie als Kontext ab.
🎶 Der AI-Podcast-Tipp zum Wochenende
Wie so oft zum Wochenende auch heute wieder ein Content Tipp zum Anhören. (Leider nur auf Englisch)
Marc Andreessen kennen unsere treuen Leser ja schon. Er ist einer der besten und erfolgreichsten Tech-Investoren der Welt, sowie Erfinder des Webbrowsers (Netscape).
Marc war wieder einmal bei Joe Rogan zu Gast und wir können das Gespräch nur sehr empfehlen.
Es geht dabei viel um das Thema AI:
Wie gefährlich kann es werden?
Was ist Chinas AI Strategie und warum ist sie so gefährlich?
Was ist das große Potenzial von AI?
Falls du Lust und Zeit hast reinzuhören, hier der Link.
Das wars für die Woche. Vielen Dank, dass du mit dabei warst. Wir freuen uns schon auf nächste Woche mit neuen Themen.
Schönes Wochenende!
Deine AInauten
Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist,
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
→ Grundlagen-Praxis-Training: Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du AI in deinem Job nutzt, richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zudem zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Zukünftige Module und Updates zum Kurs sind inklusive!) | → Intensiv-Training zu ChatGPT: Mit 21+ Video-Modulen inkl. der ASPEKT-Formel, Prompt-Hacks, Frameworks kannst du die besten Resultate erhalten, deinen AI-Assistenten trainieren und erhältst unsere exklusiven Prompts wie BuchGPT, Canva Automation, Meta-Prompt, Brainstorming, Storybrand, Newsletter, etc. (Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert!) |
Reply