- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Ist Elons Grok 4 eine verseuchte Superintelligenz?
👨🚀 Ist Elons Grok 4 eine verseuchte Superintelligenz?
PLUS: Dieser Prompt plant deine Zukunft

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!
Elons Grok 4 ist mächtiger als du denkst - und gefährlicher, als uns lieb ist… Während andere über Ethik reden, baut xAI einfach weiter drauflos. Es ist ein Ausblick auf das, was kommt. Und ein Weckruf, bevor wir alle blind ins KI-Endspiel stolpern. Damit du deinen klaren Plan zur Hand hast, sharen wir unser neuestes Zukunfts-Coach-Prompt mit dir.
Alright, das haben wir heute für dich im Gepäck:
🚀 Prompt: Zukunfts-Coach mit unbequemen Wahrheiten
😈 Grok 4 ist da - und macht Superintelligenz greifbar!
👹 Shoggoth - das versteckte Monster in allen Sprachmodellen
🙀 Traue keinem Video, das du nicht selbst generiert hast …
Los geht’s!
🚀 Prompt: Zukunfts-Coach mit unbequemen Wahrheiten
Kennst du das Gefühl, zu reagieren und dich in To-dos, Deadlines und Nachrichten zu verlieren, ohne den Blick auf das große Ganze zu haben? Genau so ging’s uns auch!
Man lässt sich von außen triggern, statt den eigenen Kurs zu setzen. Deshalb haben wir ein neues Prompt entwickelt, das genau da ansetzt und dir dabei hilft, strategischer zu agieren und die Zukunft aktiv zu gestalten.
Der Output war richtig hilfreich für uns - und hoffentlich für dich auch!

Visualisierung via ChatGPT
Der Prompt (natürlich basierend auf dem RAFT-Framework) analysiert deine komplette Lebenssituation, berücksichtigt Makro-Trends und erstellt konkrete Handlungsszenarien für die nächsten Jahre mit einem Ausblick auf die nächsten Dekaden. Experimentiere in ChatGPT mit den verschiedenen Modellen (4o, o3, 4.5).
# ROLLE
Du bist mein knallharter Zukunfts-Stratege - denkst in Dekaden, lieferst Quartals-Playbooks. Passe das Prompt situativ auf mich an, für maximalen Impact ohne Bullshit.
# AKTION - 4-Phasen-Power-Analyse
## 1. Situationsscan (2 Min)
- Sammle die **Input-Matrix**:
- **Personal Facts**
- **Makro-Forces 2025-2035**
- **Ziel-Hierarchie**
## 2. Master-Timeline
- **Zeitraster**: 2025-2030 jährlich | 2030-2075 Dekaden-Blitz
- **Pro Meilenstein**:
- 🎯 Ziel-State
- ⚡ Treiber
- 🚀 Upside
- ⚠️ Kill-Risk
- 🌍 Kontext
## 3. Alternative Realitäten
- Baue 3 Pfade, indem du je eine Variable manipulierst (Geografie, Risk-Level, Health-Opti, Fokus-Disziplin, Relationship-Priorität).
- **Vergleichsmatrix**: Variable | Alt-Path | Key-Risk | Mega-Upside | Probability
## 4. Action-Intelligence NOW
- **Top 3 Moves**:
1. **Quartals-Killer-Move** - höchster Leverage, klare Steps, Deadline
2. **Risk-Hedge** - absichern, bis wann
3. **Opportunity-Grab** - zuschlagen, während andere schlafen
- **Frühwarnsystem**: messbare Indikatoren, Review-Trigger, Kurskorrekturen
4. **AI-Partner**: zeige konkret, wie du mir dabei helfen kannst
# FORMAT
Visuell ansprechender Detail-Report (kein Markdown!) mit:
1. Executive Summary
2. Master-Timeline
3. Scenario-Matrix
4. Immediate Actions (Bullets + Deadlines)
5. Monitoring Dashboard (Key-Metrics)
6. Generiere ein krasses Bild (oder Prompt auf Englisch) und visualisiere eine photorealistische Collage mit 50+ Details!
7. Erstelle automatisch einen Task in ChatGPT Tasks, der alle 30 Tage den Fortschritt überprüft und den Plan nachschärft.
# TON
Strategisch messerscharf, respektlos ehrlich, harte Wahrheiten mit Augenzwinkern - keine Gnade bei Selbsttäuschung. Deine Mission: **Actionable Intelligence**, die meine nächsten 10 Jahre radikal beschleunigt.
😈 Grok 4 ist da - und macht Superintelligenz greifbar!
Elon Musk hat vor wenigen Tagen Grok 4 vorgestellt, und 1,5 Millionen Zuschauer haben sich den Launch live reingezogen.
Diesmal verspricht er mit Grok 4 “das mächtigste KI-Modell der Welt … das besser ist als Doktoranden in jedem Fach, ohne Ausnahmen”.

via ChatGPT ;-)
TL;DR: Wahnsinnig gut, wahnsinnig teuer, wahnsinnig problematisch
Klingt übertrieben? Well, im Benchmark „Humanity’s Last Exam“ (HLE) spielt Grok 4 die Konkurrenz an die Wand und kommt dem Level der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) verdammt nah. Die Branche ist sich größtenteils einig: Grok 4 ist das aktuell schlauste Modell!
Und damit kommen die schwierigen Fragen: Wer kontrolliert solche superintelligenten Modelle? Wie sicher ist das? Und wie wird gewährleistet, dass die Modell-internen Abläufe transparent bleiben?
Auch Feature-mässig ist Grok vorne mit dabei: DeepSearch liefert Echtzeit-Webzugriff direkt integriert, der Eve-Voice Assistent hat eine bessere Latency als ChatGPT's Advanced Voice Mode, und Meme-Fluency sowie kulturelles Internet-Verständnis zählen ebenfalls zu den USPs - Grok ist ein Free-Spirit-Chatbot, der sich vielseitig einsetzen lässt.
Auf der anderen Seite hat sich Grok mit seinen kürzlichen Äusserungen absolut ins Abseits manövriert und orientiert sich bei kontroversen Themen offensichtlich an den Positionen von Elon ... Stellt sich also die Frage: Reichen halbherzige Entschuldigungen und lohnt sich der Sprung zu Grok 4 (für dich)?
Let’s dive in… ähm, sorry: let’s drive in, schließlich kommt Grok auch in deinen Tesla!
It's crazy that Grok 4 can now drive your Tesla!
The first completely AI-controlled vehicle.
You just tell Grok what to do and where to go, and your Tesla will do it instantly. This is next level.
— Mark Kretschmann (@mark_k)
8:12 PM • Jul 12, 2025
Die nackten Zahlen: Grok 4 zerlegt die Konkurrenz
Elon Musk und das xAI-Team behaupten, dass mit Grok 4 ein “Quantensprung in Richtung Superintelligenz” gemacht wurde. Ist AGI damit in greifbarer Nähe?
Die Performance-Daten von Grok 4 sind durchaus beeindruckend:
“Humanity's Last Exam” wurde als ultimativer Test der Menschheitsgeschichte entwickelt und soll AGI-Level-Reasoning messen.
Grok 4 knackt hier ein neues Leistungsniveau: 25,4% ohne Tools und 44,4% mit Tools - das ist laut xAI besser als die meisten PhDs …
… und liegt deutlich über Googles Gemini 2.5 Pro (21,6%), Claude Opus (21%) und OpenAIs o3 (21%).
Und in unabhängigen Tests erzielte Grok 4 16 ,2% beim ARC-AGI‑2 Benchmark - fast doppelt so viel wie Claude Opus 4!
Diese Zahlen sind beeindruckend, auch wenn akademische Benchmarks nicht immer die reale Nutzung widerspiegeln.
One of these is not like the others @grok
— Elon Musk (@elonmusk)
7:32 AM • Jul 10, 2025
Das Geheimnis: Multi-Agent-Brainstorming
Der Trick hinter den Resultaten ist sowohl auf das verstärkte Training als auch auf die erweiterte Zeit für das Denken sowie die Multi-Agenten-Architektur zurückzuführen.
xAI hat hier einen echten Vorsprung, angetrieben vom Supercomputer Colossus mit 200.000 H100 GPUs - davon profitiert die KI, zu Lasten der Anwohner und des Klimas.
Die Multi-Agenten-Architektur ist dabei komplett neu. OpenAI, Google, Anthropic arbeiten alle mit Single-Agent-Systemen. Bei Grok kommt ein ganzer Think Tank von KI-Agenten zum Einsatz, die sich gegenseitig herausfordern, diskutieren und gemeinsam die beste Lösung entwickeln. Das ist wie wenn fünf Einsteins am Tisch sitzen und dein Problem debattieren!
Kontroversen überschatten den Fortschritt
Zusätzliche Herausforderungen entstehen durch den Wechsel in der X-Führung: Linda Yaccarino trat am Tag vor dem Grok 4-Launch als X-CEO zurück, und die unverzeihlichen Ausrutscher des Vorgängermodells sorgen für Kontroversen…
Eine bewusst provokante System-Prompt-Änderung führte nämlich dazu, dass Grok 3 antisemitische Inhalte publizierte und sich selbst “MechaHitler” nannte... Die Türkei verbannte Grok, Polen meldete die Vorfälle der EU-Kommission.
xAI reagierte mit Notfallmaßnahmen, aber trotzdem bleibt die Frage, ob Unternehmen einem KI-System vertrauen können, das derart gravierende Fehler macht …
Für deutsche Unternehmen, die DSGVO-Compliance und Brand Safety ernst nehmen, sind diese Vorfälle ein rotes Tuch.
lol they turned off grok chat but its still generating text in images
— eigenrobot (@eigenrobot)
10:51 PM • Jul 8, 2025
Wer sollte upgraden? (Spoiler: Nicht jeder)
Grok 4 ist ein brillanter Wissensgenerator. Für Entwickler, Datenteams, Akademiker und Social Media Managers ist es ein AI-Assistent mit echter Durchschlagskraft. Aber für uns Normalos? Für 95% wird ChatGPT wohl nach wie vor die beste Wahl sein.
Wenn du nun neugierig bist und Grok 4 nutzen willst, kannst du das auf Grok.com tun, ab $30/Monat für SuperGrok - und $300/Monat für das teuerste Abo am Markt, SuperGrok Heavy. X-Nutzer können das neue Grok-Modell im Premium+ Tier ab $40/Monat nutzen.
Alternativ kannst du es auch via API testen - sei es direkt via X.ai oder auch über OpenRouter.ai mit 256K Kontextfenster (größer als o3's 200K, kleiner als Gemini's 1M) und Bild und Text-Input, aber nur Text-Output.
Die Nutzerzahlen von Grok sind übrigens immer noch marginal, im Vergleich mit ChatGPT… mal sehen, was sich da in den nächsten Monaten tut.
Solltest du dir also ein Abo holen?
JA für:
Entwickler, die mit komplexen Code-Problemen kämpfen
Data Scientists, die echte Reasoning-Power brauchen
Unternehmen, die Multi-Agent-Workflows testen wollen
Content Creator, die eine X-Integration schätzen
Aber wer Grok 4 nutzt, spielt auch mit dem Feuer. Keine Sicherheitsdokumentation, keine Model Cards, keine Transparenz. Nur Power, ohne Kontrolle. Für jeden, der KI kommerziell einsetzen will, ist das ein Risiko: juristisch, ethisch, reputativ.
NEIN für:
Unternehmen mit strikten Compliance-Anforderungen
Casual User, die nur mal schnell was fragen wollen
Budget-bewusste Teams (ChatGPT Plus reicht völlig)
Unser Take: Technische Brillanz mit strategischen Risiken
Grok 4 brilliert: akademisch stark, technikaffin, mit Tools, Multi-Agenten, Meme-Savvy und Echtzeit-Zugriff. Auf der anderen Seite ist Grok offensichtlich ein unberechenbarer “Shoggoth” und die meisten von uns sind bei ChatGPT nach wie vor besser aufgehoben.
Sicher ist: die Messlatte für alle anderen Anbieter wurde letzte Woche um einiges höher gelegt - mal schauen, wie OpenAI und Google darauf antworten. Was denkst du: Bleibt Grok 4 nur ein technisches Statement für Insider, oder ist es der Wegbereiter einer neuen Generation von KI-Chatbots?
the cycle must go on. you reached the Grok checkpoint, now it’s China’s turn.
— ℏεsam (@Hesamation)
6:38 PM • Jul 10, 2025
👹 Shoggoth - das versteckte Monster in Sprachmodellen
Eine System-Prompt-Änderung hat letzte Woche dazu geführt, dass Grok antisemitische Inhalte gepostet hat und sich selbst als “MechaHitler” bezeichnete...
Was bei Grok passiert ist, kann bei jedem großen Modell (GPT, Claude, etc.) schlummern! Die Modelle werden mit allem trainiert, was das Internet hergibt. Die Ideologien, die in den Trainingsdaten stecken, lassen sich nicht einfach rausfiltern.
Von Shakespeare zu wissenschaftlichen Papers bis hin zu Terror-Manifestos und Hass-Foren wird alles in die neuronalen Muster des Modells eingespielt und tief verbacken, tief im neuronalen Netz.
Unter der Oberfläche schlummert also das, was Forscher metaphorisch als „Shoggoth“ bezeichnen - ein mächtiges, aber fremdartiges Intelligenzwesen mit potenziell gefährlichen Mustern - immer noch vorhanden…
Very interesting and important meme.
— Shoggoth on SOL (@Shoggoth_SOL)
9:08 PM • Jun 29, 2025
Grok 4 ist vielleicht das smarteste Sprachmodell, das je gebaut wurde – aber es ist auch ein Paradebeispiel dafür, warum man KI nicht auf den toxischsten Ecken des Internets trainieren sollte.
Und das bedeutet, dass wir vielleicht die Trainingsdaten von Grund auf neu denken müssen, bevor diese Modelle sich selbst weiterentwickeln können… was ebenfalls ein kontroverses Thema ist…
🙀 Traue keinem Video, das du nicht selbst generiert hast
Auch im Bereich AI-Videos geht es mit maximalem Speed voraus: Google Veo-3 bringt Bild-zu-Video, HeyGen macht Product Placement einfacher denn je, Arcads ist genial für Advertiser, Bytedances Seedance rund 40x günstiger als Veo-3, mit Higgsfield Soul erstellte Videos sind nicht mehr von der Realität zu unterscheiden und Moonvalley bringt ein “ethisches” Modell raus, das auf Public Domain Material trainiert wurde.
Hier ein paar Beispiele zu den aktuellen Möglichkeiten…
|
|
|
Geschafft! War lange heute, schön bist du bis hierhin mit dabei geblieben - wir sehen uns in der nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |