- AINAUTEN
- Posts
- 🔥 Die schnellste AI der Welt geht viral
🔥 Die schnellste AI der Welt geht viral
PLUS: Eigene Chatbots als Abo verkaufen

AI-HOI und guten Morgen, AInauten!
Willkommen zum AI-Newsletter mit den wichtigsten News, Tools & Hacks rund um das Thema künstliche Intelligenz – verständlich auch für Menschen ohne Mathe-Studium, und das in wenigen Minuten. Und heute mit zwei Top-Tools, die wir nutzen.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🔥 Groq baut die schnellste AI und geht viral
🤝 Integriere tl;dv in deinen Workflow, echter Gamechanger für Meetings
🤖 So verkaufst du deinen Chatbot als Abo
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
Los geht’s!
🔥 Groq baut die schnellste AI und geht viral
Das AI-Start-up Groq (hat nichts mit Elons und Xs Grok-Bot zu tun) macht gerade eine unglaubliche Welle in den AI-Quartieren des Internets.
Um was geht’s? Mit der neuen Technologie von Groq bekommst du sofortige Antworten auf deine Fragen an die AI. Kein langes Überlegen und rechnen mehr, sondern instant Feedback.

Bild Groq
Das steckt dahinter:
Groq nutzt einen eigens entwickelten Chip mit einer LPU (language processing units) Architektur anstatt GPU (graphics processing unit).
Vorteil: Dadurch werden die Antworten der LLMs unglaublich viel schneller.
Genauer gesagt schießt Groq mit 500 Token pro Sekunde vs. GPT 3.5 mit 30–50 Tokens pro Sekunde!
Man muss es gesehen haben, um es zu glauben. Hier einmal ein Vergleich der beiden:
side by side Groq vs. GPT-3.5, completely different user experience, a game changer for products that require low latency
— Dina Yerlan (@dina_yrl)
1:50 AM • Feb 19, 2024
Die Bedeutung dieser Entwicklung ist immens! Durch LPUs werden LLM Anwendungen deutlich effizienter und schneller und dadurch auch preiswerter, im Vergleich mit den heiß begehrten und schwer verfügbaren GPUs am Markt.
Man muss es einfach mal selbst ausprobieren. Das kannst du hier machen und entweder Mistral oder Llama auswählen:

🤝 Integriere tl;dv in deinen Workflow – ein echter Gamechanger für deine Meetings
Hast du genug von endlosen Meetings, die sich anfühlen wie ein Marathon ohne Ziel? Wir kennen das (aus der Vergangenheit, glücklicherweise). Aber wir haben ein Tool für alle, die eben smarter, nicht härter arbeiten wollen.
Die Rede ist von tl;dv.
Diese Lösung ist nicht einfach nur ein Meeting-Recorder. Es ist dein persönlicher Meeting-Assistent, der alles automatisch aufnimmt und transkribiert – und das in über 30 Sprachen. Von Zoom über Google Meet bis hin zu Microsoft Teams funktioniert alles kompromisslos gut!
Und das funktioniert so gut, dass wir uns eine Pro-Subscription gekauft haben (du kannst es aber auch kostenlos nutzen und ausgiebig testen).
Die wichtigsten Features:
Automatische Aufzeichnung: Funktioniert wie gesagt mit Zoom, Google Meet, Microsoft Teams in über 30 Sprachen. Dein Assistent hängt sich einfach als stiller Zuhörer mit ins Meeting, und stellt dir direkt danach die Aufzeichnung zur Verfügung. Kein Wunder, dass es bereits fast eine Million Nutzer verbuchen kann!

Transkription und Notizen: Es gibt viele Tools, die Meetings aufzeichnen. Wo tl;dv aber wirklich brilliert, ist beim Transkript und der Zusammenfassung! Das Transkript in Deutsch ist sehr akkurat, und die Notizen/Zusammenfassung hilfreich und ausführlich.
Momentaufnahmen auf den Punkt: Mit nur einem Klick oder einer Tastenkombination kannst du Schlüsselmomente direkt markieren, während du dich voll und ganz auf das Gespräch konzentrierst. Kein Multitasking mehr, kein Mittippen nötig!
Clips aus Aufnahmen erstellen: Wenn du magst, kannst du auch bestimmte Meeting-Momente im Handumdrehen mit Kollegen oder Kunden teilen (oder sogar auf Social Media verwenden). Schnell, effizient und ohne Kopfschmerzen!
No-Code ready: Zapier oder Make sind keine Fremdwörter für dich, sondern Arbeitskollegen? Dann kannst du das perfekt mit tl;dv verbinden, und Inhalte direkt nach Notion, ein Slack, Salesforce oder das Tool deiner Wahl übergeben – oder vice-versa! (Wir lassen zum Beispiel neue AI-Vault-Videos darüber transkribieren und eine Themenliste erstellen).
Keyword Suche: Mit der fortschrittlichen Suchfunktion kannst du Themen durchsuchen und Zusammenfassungen aller Diskussionen erhalten, die für dich relevant sind.
Deutsche Firma: Ja, dahinter steckt tatsächlich eine deutsche Firma aus Aachen! … und wir interpretieren das mal so, dass damit auch den Auflagen der DSGVO Rechnung getragen wird und das Tool somit auch im Unternehmen rechtssicher genutzt werden kann
Basis-Version immer kostenlos: tl;dv hält sein Versprechen, immer einen kostenlosen Plan anzubieten, mit unbegrenzten Aufzeichnungen und Transkripten (die du beim nachträglichen Upgrade natürlich vollumfänglich mit AI-Unterstützung durchsuchen/befragen kannst). Für die Profis gibt es den Pro-Plan, $25/Monat oder $240/Jahr kostet.

🤖 So verkaufst du deinen Chatbot als Abo
Chatbots sind ein sehr, sehr beliebtes Thema in der Community und auch bei uns.
Wir haben ja auch schon viel geschrieben über einfache Tools, wie z. B. Chatbase bis hin zum absoluten Profi-Tool wie FlowiseAI.
Eine Frage, die wir häufig bekommen: Gibt es eine einfache Möglichkeit, meine Chatbots oder meine kleine AI-App als Abo zu verkaufen? Ohne viel technisches Know-how?
Heute die Antwort: JA! Mit dem Tool MindStudio.
MindStudio ist ein Chatbot bzw. AI-App-Builder, der extrem mächtig ist. Du kannst damit sehr komplexe und coole Workflows erstellen, die direkt gehostet werden. Also keine technische Friemelei, sondern Fokus auf den Benutzer.
Das sind die wichtigsten Features von MindStudio:
Chatbots & Apps bauen, ohne Programmierkenntnisse
AI mit deinen eigenen Daten trainieren
Zugriff auf alle wichtigen Modelle auch Open Source wie Mistral etc.
Einfache Verbindung zu vielen wichtigen Apps wie Zapier, Google etc.
Abo Umsätze generieren mit Bezahlschnittstelle zu Stripe
Alles voll gehostet, kein technisches Setup notwendig

Das Bauen deines Bots ist extrem einfach. Es gibt viele Templates und du kannst dir einfache Flows in wenigen Minuten zusammenklicken.
Und natürlich kannst du auch Daten und Wissen zu deinem Bot hochladen und das Tool erstellt daraus automatisch eine Vektordatenbank.

Du kannst damit wirklich eine Vielzahl von Bots und Apps erstellen, zum Beispiel AI-Persona Bots mit Erinnerungsfunktion, Blog-Generatoren, Logo Creators und vieles mehr. Es gibt auch jede Menge vorgefertigter Templates:

Auch das Veröffentlichen deines Bots könnte nicht einfacher sein, über einen simplen Landing-Page-Designer. Keine Bange, es ist null Server Setup notwendig!

Wir haben dazu wie immer im AI-Vault ein Video gemacht und einen AInauten Bot erstellt.
Mehr Details findest du hier, viel Spaß beim Chatbot bauen!
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
Zum Schluss noch eine Reihe frischer News aus dem ganzen AI-Universum!
Microsoft investiert 3,2 Milliarden Euro in Deutschland, um AI-Infrastruktur und Cloud-Kapazitäten zu verdoppeln sowie Fachkräfte zu qualifizieren! Während der Bauphase wird es viel zu tun geben, doch der Betrieb sollte mit weniger Manpower zu schaffen sein.

BUD-E ist der offene Sprachassistent aus Deutschland! Ein deutsches Non-Profit-Unternehmen arbeitet daran, und jeder soll es nutzen können.
Neue Google Maps AI-Features machen es noch einfacher, mit der Umwelt zu interagieren!
Die Ukraine soll eine Million AI-gesteuerte Drohnen von den Amerikanern und Engländern erhalten, um russische Ziele zu überwältigen. Solche Schwärme sind die ersten Auswüchse der AI-gesteuerten Kriegsführung …
Just in: Scale AI arbeitet neu mit dem Pentagon zusammen, um ein Testing & Evaluations-Framework für den militärischen Einsatz von LLMs zu entwickeln. Ein Balanceakt zwischen technologischer Vorherrschaft und ethischem Minenfeld – aber ohne geht’s auch nicht …
Politik im Fokus: Anthropic testet eine Technologie, die politischen Themen geschickt ausweicht, um die Verbreitung von Fake News einzudämmen und die politische Diskussion im Zaum zu halten.
Clarity nimmt Deepfakes ins Visier: Mit einer Finanzierung von 16 Millionen Dollar tritt Clarity an, um das Chaos der Deepfakes zu bändigen.
Nachdem die US-Federal Trade Commission (FTC) gerade AI-generierten Robocalls den Riegel vorgeschoben hat, sollen nun auch strengere Regeln gegen Deepfakes eingeführt werden.
Kennst du Geschichte des kleinen Inselstaats, der dank der .ai Endung reich wird? Hier ein spannendes Video dazu.
Kurzer Reminder. Nachdem wir das Sora Video Model von OpenAI ausgiebig gefeiert haben, hat ElevenLabs den Hype perfekt genutzt und das neue „AI Sound Effects“ Feature angekündigt. Hier geht es zur Waitlist!
AI Sound Effects are coming to ElevenLabs.
Sign up below for early access.
— ElevenLabs (@elevenlabsio)
3:34 PM • Feb 18, 2024
Le big model: Das französische AI Start-up Mistral hat veröffentlicht „new“, ein Open-Source 7.3B Parameter LLM … That’s big indeed!

Das war’s. Wir haben ungelogen nur die Hälfte der Themen geschafft diese Woche. Daher freuen wir uns alle auf Montag - da gehts weiter mit neuem Futter!
Bis bald, deine AInauten
Du willst mehr? So können wir dir helfen:
Der AI-Crashkurs: Der wohl schnellste & einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Bootcamp lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als 2 Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei.
Der AI-Vault: Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Promptvorlagen, Experimente uvm. Für alle AI-Enthusiasten, die die Basics bereits drauf haben und noch tiefer in die Praxis einsteigen wollen. Oder einfach gemeinsam entdecken wollen.
Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist.
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |