• AInauten
  • Posts
  • 🥸 Wie geht es Klarna, nachdem 700 Mitarbeiter durch AI ersetzt wurden?

🥸 Wie geht es Klarna, nachdem 700 Mitarbeiter durch AI ersetzt wurden?

PLUS: Erfolg mit Memes dank AI

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

AI-HOI AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters.

⚡️ Bei uns ist es wegen der Black Week etwas hektisch. Hier die Links zu den besten Deals des Jahres: KI-Crashkurs Bundle & AI + Automation Bundle ⚡️

… ABER wir haben auch gute Themen heute, lass uns reinspringen:

  • 🥸 Wie geht es Klarna, nachdem 700 Mitarbeiter durch AI ersetzt wurden?

  • 🤣 Memes: Der Schlüssel zum Online Erfolg

  • 💭 Neues AI Bildmodell lädt zum Träumen ein

Los geht’s!

🥸 Wie geht es Klarna, nachdem 700 Mitarbeiter durch AI ersetzt wurden?

Gerade ist AI-Workshop-Hochsaison. Wahrscheinlich, weil Unternehmen noch Budget dieses Jahr offen haben (…und unser Team-Bundle erfreut sich großer Beliebtheit…). Wir bekommen viel Einblick in Unternehmen und wie sie AI nutzen - oder nicht-nutzen.

Dabei ist uns eine Geschichte eingefallen, über die wir vor ewigen Zeiten einmal geschrieben haben. Und wir haben uns gefragt, wie es seither so gelaufen ist.

Es geht um Klarna.

Der Bezahldienstleister hat vor über 2 Jahren 700 Mitarbeiter entlassen und durch AI ersetzt. Hauptsächlich im Kundensupport.

  • Die Kundensupport Kosten sind um 14 % gefallen

  • Die Marketing-Kosten sind dank AI-Content um 16 % gefallen

  • 90 % der Mitarbeiter nutzen AI täglich (!!!)

Sieht erst einmal gut aus. Natürlich sind dafür Klarnas Tech & IT-Kosten gestiegen. Um 17 % auf 227 Millionen. Techies und AI in der Größenordnung kostet natürlich Geld und will gewartet werden.

Klarna

The Information zeigt aber auf, dass der Produktivitätsgewinn deutlich höher als das Investment ist.

Warum finden wir den Case so spannend?

Klarna hat sich entschieden, den Einsatz von AI offen und aggressiv im Unternehmen anzugehen. Und hat dabei zwei große Bereiche identifiziert, bei denen es jetzt schon am meisten Sinn macht:

  • Kundensupport

  • Marketing / Content Creation

Wir sehen bei vielen Unternehmen, dass nicht einmal ChatGPT erlaubt ist. Das Spannende daran ist aber: wir wissen von den Mitarbeitern, dass sie ChatGPT & Co. privat bezahlen und auch für die Arbeit nutzen...

(… bitte kein Datenschutz-Shitstorm. Wir wissen, es ist manchmal nicht einfach. Lass uns einfach davon ausgehen, dass niemand sensible Daten an ChatGPT füttert ... 😉 ) 

Wir sind fest davon überzeugt, dass die Unternehmen, die AI offen angehen - sprich: viel ausprobieren, auf die Quick-Wins wie Marketing & Support fokussieren - massiv an Vorsprung gewinnen.

Wenn du in einem Unternehmen bist, welches Nachholbedarf hat, schreib uns gerne direkt an. Einfach auf diese E-Mail hier antworten.

Webinar: Effizienter arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen mit Breeze AI

Passend zum Thema veranstaltet unser Partner HubSpot nächste Woche am 5. Dezember um 14 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema effizienteres Arbeiten mit AI.

Mit HubSpot und der hauseigenen AI Breeze kann man genau die Bereiche, die Klarna adressiert hat, sofort effizienter mit AI angehen: Marketing & Content Creation, und auch Kundensupport über Agents.

Schaue es dir an, selbst wenn du (noch) kein HubSpot nutzt - es gibt einen coolen praxisnahen Einblick, was heute schon recht einfach umsetzbar ist.

🤣 Memes: Der Schlüssel zum Online Erfolg

Wir versuchen aktuell, unser Social Media Game zu verbessern, und da kommt man natürlich an dem Thema Memes nicht vorbei.

Egal ob für Unternehmen oder Personal Brands – wer im Social-Media-Dschungel auffallen will, kommt an der Macht der Memes nicht vorbei.

Memes in Politik & Finanzen

Wer jetzt denkt, Memes sind nur etwas für eine kleine, junge, digitale Zielgruppe, der täuscht sich.

Gerade erst wieder bei den US-Wahlen haben Memes gezeigt, wie viel Einfluss sie haben können. Und in Deutschland zeichnet sich ein ähnliches Bild ab.

Vielleicht warst du ja auch bei der memegetriebenen Gamestop-Aktien-Party mit von der Partie. Hier hat sich gezeigt, wie Memes auch Einfluss auf Finanzmärkte und Unternehmen haben können.

So gewinnst du das Meme Game mit AI

Nachdem wir erkannt haben, dass mehr Meme-Content einfach sein muss (wir sind schließlich ein AI-Newsletter!), haben wir beschlossen, die Memes nicht selbst zu basteln.

(Seien wir ehrlich: Wir sind weder witzig noch kreativ genug dafür.)

Zum Glück gibt es einige spannende AI Tools, die uns bei der Meme-Erstellung helfen. Hier einmal zwei davon kurz vorgestellt.

SuperMeme ist besonders gut, wenn du die klassischen Fotos bzw. GIF Memes mit Texten brauchst.

Du kannst einfach ein Thema oder einen Gedanken eingeben und schon bekommst du viele kreative Memes. Das ganze klappt gut in unterschiedlichen Sprachen.

Du kannst auch eigene Bilder hochladen. Falls du selbst Inspiration suchst und nicht alles die AI entscheiden lassen willst, hat SuperMeme eine große Vorlagendatenbank zum Stöbern.

Es gibt ein paar kostenlose Credits zum Testen. Dann kostet es ab 10 Euro im Monat. Jederzeit kündbar.

Glif App ist ein sehr spannendes Projekt. Es ist viel mehr als nur ein Meme Tool und basiert auf ComfyUI (über das wir auch bald schreiben müssen, nachdem es jetzt endlich eine Installer-Version gibt).

Glif ist mehr ein Spielplatz, eine Sandbox, bei der jeder kleine AI-Foto-Generatoren bauen kann. Dazu aber auch zu einem anderen Zeitpunkt mehr.

Heute wollen wir uns erstmal auf die Meme-Fähigkeiten von Glif konzentrieren.

Die App ist so aufgebaut, dass es im Meme Bereich viele kleine Mini-Apps gibt, die immer speziell auf einen bestimmten Meme-Style ausgelegt.

Die Memes sind nicht nur Bilder mit einer Zeile Text, sondern können auch viel komplexer sein.

Zum Beispiel tweeted Elon gerne über uns:

Oder hier ein Meme, was unsere Erfahrungen mit manchen Entscheidern in Unternehmen widerspiegelt:

Dabei musst du die Texte etc. nicht selbst schreiben und zusammen bauen. Du suchst dir einfach eine Mini-Meme-App aus und beschreibst kurz, was du haben willst.

Natürlich gibt es auch noch viele weitere Tools in dem Bereich. Aber mit diesen zwei bist du schon einmal super aufgestellt.

Falls du uns auf Social folgst, mach dich bereit auch haufenweise cringe Memes 😁.

Glif hat noch eine super coole Chrome Extension zum Bildbearbeiten und kann natürlich noch mehr. Wir werden dazu nach dem ganzen Black-Friday Wahnsinn ein detailliertes Video-Tutorial für alle Premium Mitglieder machen.

💭 Neues AI Bildmodell lädt zum Träumen ein

Eieiei... Dieser Newsletter ist schon wieder viel zu lange. Daher zum Abschluss noch ein kurzer Hinweis auf ein neues AI-Bildmodell, welches uns gerade echt Spaß macht.

Die Dream Machine von Luma Labs hat ein Upgrade bekommen.

Das Coole, warum du Dream Machine jetzt kostenlos ausprobieren solltest, ist die Usability. Man legt Boards an und kann sich dann durch die Brainstorming Funktion super von der AI verschiedene Stile erschaffen lassen und diese dann weiter verfeinern.

Der starke visuelle Charakter macht echt Spaß, besonders wenn man nicht so besonders kreativ ist.

Los geht’s, hier ausprobieren und Spaß haben!

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Am Samstag gibt es wie immer die Zusammenfassung und die Weekly News im Kurzformat.

Danke, dass du dabei bist!

Reto & Fabian von den AInauten

⚡️HOL DIR JETZT DAS BLACK WEEK BUNDLE, NUR FÜR KURZE ZEIT! ⚡️

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles dabei.

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.