- AInauten
- Posts
- 🇪🇺 Kostenlose ChatGPT Alternative aus Europa
🇪🇺 Kostenlose ChatGPT Alternative aus Europa
PLUS: AI verändert die Art, wie wir online einkaufen
Hi AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. Heute haben wir wieder einen bunten Mix zum Ausprobieren, Inspirieren und Nachdenken.
Besonders freut uns dabei ein neues europäisches Update!
Das haben wir für dich im Gepäck:
🇪🇺 Kostenlose ChatGPT Alternative aus Europa
🛍️ AI verändert wie wir online einkaufen
🤔 Die Post-Web-These: So schaut das neue Internet aus
Los geht’s!
🇪🇺 Kostenlose ChatGPT Alternative aus Europa
Wenn du uns schon eine Weile liest, dann weißt du, dass wir uns immer extrem freuen, wenn wir über coole Entwicklungen aus Europa berichten dürfen. Heute ist es wieder einmal so weit, und es ist ein ziemlicher Knaller!
Das europäische OpenAI (aus 🇫🇷, um genau zu sein), Mistral, hat diese Woche ein paar großartige Updates vorgestellt.
Pixtral – Das neue multimodale Powerhouse
Pixtral ist das neue multimodale Modell von Mistral und schlägt die großen Modelle von Google, OpenAI und Co. in vielen der Standardtests. Das Spannende an Pixtral ist, dass es neben Text nun auch Bilder und Dokumente versteht.
Dank des Kontextfensters von 128K kann es entweder 30 hochauflösende Bilder, oder ein 300 Seiten Buch gleichzeitig verarbeiten.
Es tut gut, dass auch ein europäisches Modell unter den Top-Modellen der Welt ist!
Kostenlose ChatGPT Alternative ist beeindruckend
Das wichtigste und spannendste Update für uns ist aber das neue Le Chat.
Falls du Le Chat noch nicht kennst: es ist im Prinzip das ChatGPT von Mistral. Und die neue Version hat ein paar Knaller Updates parat. Let’s dive in!
Im Wesentlichen bringt Le Chat drei große Updates:
Websuche
Bildgenerierung
Canvas Feature
Schauen wir uns diese mal im Detail ein.
1) Le Chat kann auf das Internet zugreifen
Die Websuche funktioniert im Prinzip gut. Einfach nur den Web Search Button drücken und aktivieren. Allerdings gefällt uns hier die visuelle Aufbereitung bei ChatGPT doch noch etwas besser.
2) Bildgenerierung über FLUX ist genial
Die wohl beste Nachricht ist, dass Le Chat nicht einfach nur Bilder generieren kann. Nein, es generiert die Bilder mit dem FLUX-Modell von BlackForestLabs 🇩🇪.
Und das ist eines unserer Lieblingsmodelle. Der große Vorteil, im Vergleich zu ChatGPT: die Bilder sind wirklich gut. Wir hassen ChatGPT Bilder, besonders wenn es realistisch sein soll … FLUX ist da deutlich besser.
Die Zusammenarbeit der Franzosen mit den Schwarzwäldern ist eine richtige europäische Allianz. Finden wir super!
3) Canvas Feature kombiniert die besten Features
ChatGPT hat ja auch seit einiger Zeit ein Canvas-Feature, welches wir besonders bei der Content Erstellung schätzen.
Und auch Claude von Anthropic hat mit den Artifacts ein cooles Canvas-Feature, welches wir beim Arbeiten mit Code nutzen.
Le Chat kombiniert die Stärken dieser beiden.
Du kannst damit bequem Teile deiner Texte editieren, erweitern, umschreiben etc.
Und wenn du mit Code arbeitest, siehst du nicht nur den Code, sondern auch gleich die Ausführung in einer Vorschau. Was ziemlich genial ist!
Le Chat hat auch noch andere spannende Features, wie z. B. Agents. Das sprengt jetzt allerdings den Rahmen für den Newsletter hier.
Wir machen deshalb für alle AInauten Premium Mitglieder die Tage noch ein detailliertes Video zu Le Chat, wo wir noch einmal alles zeigen und auch auf das Agent-Feature eingehen.
Unser Take: Très bien, chez amis!
Nach ein paar Stunden herumspielen müssen wir sagen, Le Chat ist wirklich eine großartige Alternative zu ChatGPT. Und einige Dinge macht es sogar deutlich besser für den Moment, wie z. B. die Bildgenerierung.
Ach, und jetzt hätten wir den wichtigsten Benefit fast vergessen: Le Chat ist aktuell vollkommen KOSTENLOS! 🤯🤯🤯🤯
🛍️ AI verändert, wie wir online einkaufen
Perplexity, das AI-Start-up, das Google derzeit wahrscheinlich am liebsten aufkaufen würde, hat wieder ein neues Feature ihrer AI Suchmaschine vorgestellt.
Dieses Mal geht es um das Thema Online Shopping. Perplexity hat eine vollkommen neue Art vorgestellt, online einzukaufen: direkt von der Suchmaschine weg!
Eigentlich mögen wir es nicht, über Dinge zu schreiben, die du noch nicht sofort nutzen kannst. Hier machen wir aber eine Ausnahme (du kannst es zumindest mit VPN ausprobieren) - aus gutem Grund, wie du gleich sehen wirst.
Das spannendste Feature finden wir, dass Perplexity auch komplexere Aufgaben versteht. Zum Beispiel:
Ich würde gerne mein Home Office modern einrichten. Budget: maximal 2.000 Euro. Was brauche ich dafür alles?
Perplexity liefert dann eine Liste mit Vorschlägen zu den verschiedenen Möbeln, Deko, etc.
Einige davon kannst du dann sogar mit einem Klick kaufen, wenn du ein Perplexity Pro Abo hast. Perplexity hat dafür ein Programm für E-Commerce Brands, wo man sich registrieren und den Perplexity Kunden One Click-Kauf anbieten kann.
Was natürlich genial ist!
Derzeit hat Perplexity Shopping auch noch den Vorteil, dass es noch keine Anzeigen gibt (diese kommen erst bei den Follow-up Questions zum Zug). Bewertungen werden aus dem gesamten Internet gezogen und zusammengefasst.
Wir halten es für eine sehr spannende Attacke Richtung Google, Amazon und Co.
Gleichzeitig fühlt sich die Nutzererfahrung extrem gut an. 50 % des AInauten-Duos sitzen ja in den USA und haben das schon ausprobiert. Hat super geklappt 😎.
Du kannst es mit einem VPN selbst ausprobieren, oder das Video anschauen:
🤔 Die Post-Web-These: So schaut das neue Internet aus
Zum Abschluss noch ein Thema, über das wir gestolpert sind und seitdem konstant darüber nachdenken müssen ...
Es ist besonders ein Thema für alle Unternehmer, Investoren und Leute, die sich gerne mit der Zukunft und dem Markt beschäftigen.
Outlier Ventures hat ihre Post-Web-Thesis veröffentlicht – und sie verändert komplett, wie wir über die Zukunft von Tech und Internet denken.
Der größte Aha-Moment?
Wir bewegen uns von einer Attention Economy hin zu einer Intention Economy.
Das heutige Internet ist darauf ausgelegt, deine Aufmerksamkeit zu fangen.
Das Internet von morgen wird darauf ausgelegt sein, deine Intentionen zu erfüllen.
Die meisten sehen in Web3 (Blockchain, Crypto & Co.) nur verrückte Komplexität, die Adoption blockiert.
Outlier Ventures
Jamie Burke und das OV-Team sehen darin aber die Basis für etwas viel Größeres: Ein neues Internet, in dem AI-Agenten die Komplexität übernehmen und wir Menschen nur noch unsere Intentionen ausdrücken.
Und das ist keine Theorie mehr. Es passiert jetzt schon:
Die Verschmelzung von AI + Web3 schafft die erste Infrastruktur, die Intentionen in Ergebnisse umsetzt – ohne deine Aufmerksamkeit zu verbrennen.
Überleg mal:
Web1 ließ uns lesen.
Web2 ließ uns kreieren.
Web3 ließ uns besitzen.
Post-Web wird uns delegieren lassen.
Vielleicht bist du ja auch so ein Geek wie wir, und hast Lust darauf, am Wochenende in das Thema einzutauchen.
Und hier die NotebookLM Audio-Zusammenfassung dazu.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Reto & Fabian von den AInauten
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply