• AINAUTEN
  • Posts
  • 👨‍🚀 26 Wörter für bessere AI-Videos & Fotos

👨‍🚀 26 Wörter für bessere AI-Videos & Fotos

PLUS: Google Gemini baut jetzt Präsentationen

Moin AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! News sind gerade langweilig, daher heute einiges zum Selberumsetzen und Ausprobieren.

Das haben wir für dich im Gepäck:

  • 🇪🇺 Lumo AI: Chatbot mit Datenschutz aus Europa

  • 🎥 26 Wörter für bessere AI Videos & Fotos

  • 💭 Google Gemini baut jetzt Präsentationen

Los geht’s!

🇪🇺 Lumo AI: Chatbot mit Datenschutz aus Europa

In einer Mastermind-Runde mit anderen Unternehmern kam kürzlich wieder einmal die Diskussion rund um Datenschutz und Datensicherheit auf - auch in Bezug auf die großen US-Big Techs, von denen wir ja alle abhängig sind.

E-Mails, Kalender, Cloud-Speicher und eben neue Chatbots wie ChatGPT und Co. waren Thema.

Schnell kam dann der Name Proton aus der Schweiz auf. Wir kannten Proton schon lange in Bezug auf sichere E-Mails, Kalender, VPNs und Cloud-Speicher.

Gleich mehr unten zu Proton… Aber nachdem wir uns dort ein Konto gemacht haben, sind wir auf Lumo AI gestoßen.

Der eigene AI-Chatbot von Proton, der sich auf Privatsphäre fokussiert hat.

Selbstverständlich finden wir das eine super Eigenschaft und haben den Bot für dich einmal getestet.

Zuerst ein paar nerdige Basics:

  • Lumo AI hat nicht ein Sprachmodell im Hintergrund, sondern mehrere

  • Alle sind Open Source

  • Hauptsächlich wird Mistral aus Frankreich verwendet

  • Aber auch OpenHands oder NVIDIA

  • Der Bot entscheidet immer je nach Anfrage, welches Modell verwendet wird

Die Funktionen sind super simpel. Einfacher Chatbot. Du kannst Daten als Wissen in den Chat laden. Leider nur Text, CSV etc. Keine Bilder.

Es gibt auch eine Websuche für aktuelle Inhalte. Die ist auch bitter nötig, da der letzte Trainingsstand wohl April 2024 ist…

Kontextfenster liegt je nach Modell zwischen 8k und 128k. Was natürlich jetzt auch nicht immens ist.

Fazit zu Lumo AI

Es ist ein super simpler Chatbot. Einfach, ohne viel Schnickschnack. Hier steht einzig und allein die Privatsphäre im Vordergrund.

Er ist schnell und bei unseren Testunterhaltungen waren wir zufrieden mit den Ergebnissen.

Natürlich kommt er bei sehr komplexen Themen nicht an die großen. Er hat deutlich weniger Features. Das ist aber auch nicht das Ziel.

Gerade für sensible Anfragen, bei denen du sensible Daten von dir verwendest, kann Lumo AI aber extrem viel Sinn machen. Proton macht generell viel Sinn.

Warum du dir Proton einmal anschauen solltest

Wie Eingangs gesagt, sind wir mittlerweile Proton-Kunden geworden. Aber nicht nur wegen Lumo AI.

Proton wurde 2014 schon gegründet. Von ein paar Wissenschaftlern, die sich am CERN in der Schweiz kennengelernt haben. (Ja genau, das Ding aus Illuminati)

Von Anfang an hatte das Team ein Ziel: Privatsphäre, Datensicherheit und digitale Freiheit. Mittlerweile haben sie über 100 Millionen Nutzer.

Angefangen hat es mit E-Mail, dann Kalender, mittlerweile eine ganze Tool-Suite:

  • E-Mail

  • Kalender

  • Drive (Cloud-Speicher)

  • VPN-Server (gerade für uns AI-Nerds ja wichtig 😉 )

  • Passwort-Manager

  • und eben neu den Lumo AI-Chatbot

Alles verschlüsselt. Privacy first. Open Source. Sitz in der Schweiz.

So viele Services in einem Tool.

Wir sind große Fans, wie du vielleicht merkst. Wenn du es dir auch einmal anschauen willst:

🎥 26 Wörter für bessere AI Videos & Fotos

Weihnachten steht vor der Tür. Und die neue Coca-Cola Christmas Werbung für dieses Jahr ist wieder einmal in aller Munde.

Alle Jahre wieder versucht Coca-Cola eine Werbung so weit es geht mit AI zu erstellen.

Keine Frage, wir sind uns sicher, dass hier immer noch ne Menge Profis involviert sind und die Produktion wahrscheinlich teurer als so mancher Jahresumsatz eines Startups ist.

Trotzdem ist es super spannend zu sehen, wie krass der Unterschied selbst zwischen 2024 und 2025 ist. Dieses Jahr vor allem in puncto Länge.

Die Modelle sind besser geworden in Konsistenz und halten sich an Last- & First Frame, so dass es einfacher ist, längere Videos zu machen.

Grund für uns, das Thema Video & Foto Prompting wieder einmal aufzunehmen.

Passend dazu sind wir auf einen sehr coolen Thread auf X gestoßen, der zeigt, warum es Sinn macht, gewisse Wörter bzw. etwas Filmspeech zu lernen, um richtig gute Ergebnisse zu bekommen.

Wenn du ein paar Fachbegriffe zu Kamerawinkel, Lichtverhalten, Belichtung, Komposition kennst, kannst du richtig gute Creatives erstellen.

1) Legen wir los mit Kamerawinkel (Wir sind nach wie vor der Meinung, dass englische Prompts besser klappen):

Definiere in deinen Prompts den Winkel der Kamera. Wide, low, over the shoulder (OTS)…

2) Lichtverhalten

Jetzt wird es etwas exotischer: Hier ein paar weitere Beispiele, die du in deinen Prompts verwenden kannst.

3) Licht generell

Die Beschreibung des Lichts ist ein super wichtiges Element. Hier ein paar simple Wörter, die deine Bilder und Videos deutlich verbessern sollten:

Hier alles zusammen in einem Beispiel-Prompt:

cinematic video of a lonely astronaut walking through a snowy forest, low angle shot, over the shoulder, soft camera motion, light falloff, dramatic rim light on the helmet, snow particles glowing in the light, natural daylight, soft shadows, shallow depth of field, high detail, 8k, ultra realistic, volumetric lighting

Uns ist vollkommen klar, dass man sich immer alle Prompts schreiben lassen kann. Aber wenn du wirklich Einfluss auf die Ergebnisse haben willst und gerade wenn es konsistent sein soll, macht es sehr viel Sinn, ein paar Grundbegriffe zu kennen.

(Oder diesen Newsletter einfach irgendwo abspeichern 😉)

💭 Google Gemini baut jetzt Präsentationen

Zum Abschluss noch ein schnelles Thema für alle, die bereits Google Gemini nutzen oder es vielleicht mal ausprobieren wollen.

Generell wird es langsam Zeit, dass Google endlich das neue Gemini 3 Modell bringt, weil die alten Modelle im Vergleich zu ChatGPT und Claude schon etwas angestaubt wirken.

Gerade wenn man aber viel mit Google und den verschiedenen Tools wie Docs, Slides, Sheets und Co. arbeitet, ist Gemini wirklich eines unserer Lieblingstools.

Hier werden die Features immer besser!

So kannst du jetzt in Gemini die Canvas-Funktion aktivieren und direkt eine Google Slides Präsentation bauen lassen.

Alles, was du dafür tun musst, ist wie gesagt die Canvas Funktion aktivieren und in deinem Prompt schreiben: "Baue mir bitte eine Präsentation.”

Wenn du mit dem Ergebnis glücklich bist, kannst du die Präsentation direkt in Google Slides öffnen und weiter bearbeiten.

Auch in Slides direkt kannst du wieder mit der AI sprechen und sogar deine vortrainierten Assistants (Gems) hinzunehmen.

Google macht hier wirklich einen guten Job. Alle Tools und Services sind miteinander verbunden, und die Arbeit kann über mehrere Tools hinweg mit der Hilfe von AI erledigt werden.

Hier ein Workflow von uns:

  • Wir nutzen einen auf unsere Brand trainierten Assistant (Gem)

  • Entwickeln ein Konzept für einen Workshop zusammen

  • Aktivieren Canvas und lassen uns dazu eine Präsentation bauen

  • Öffnen diese Präsentation in Google Slides, um sie zu finalisieren

Done.

Es gibt noch viele weitere tolle Möglichkeiten. Vielleicht machen wir ein eigenes Gemini Training. Wenn dich das interessiert, gib unten Feedback und schreib einen Kommentar dazu.

Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.