• AINAUTEN
  • Posts
  • 👨‍🚀 Musk vs. Altman - Grok vs. ChatGPT: Der große Kampf

👨‍🚀 Musk vs. Altman - Grok vs. ChatGPT: Der große Kampf

PLUS: Darum funktionieren AI-Agenten in Unternehmen nicht

Moin AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Heute wieder einmal ein wenig von allem: Wir erstellen PDF Rechnungen mit Chatbots, schauen uns einen simplen Weg zu nützlichen AI-Agents an und für alle AI-Avatar-Fans ist auch etwas dabei.

Das haben wir für dich im Gepäck:

  • 🥊 Musk vs. Altman - Grok vs. ChatGPT: Der große Kampf

  • 🔒 Darum funktionieren AI-Agenten in Unternehmen nicht

  • 🤳 AI-Avatar-Videos mit Emotionen und nur einem Bild

Los geht’s!

Diese Ausgabe wird dir präsentiert von:

🥊 Musk vs. Altman - Grok vs. ChatGPT: Der große Kampf

Was wäre unser Newsletter ohne ChatGPT und Grok, bzw. den Köpfen dahinter: Sam Altman und Elon Musk. Jede Woche gibt es neue Klagen und Aufreger. Das soll aber heute nicht das Thema sein.

Die zwei kämpfen schon lange um die Vorherrschaft nicht nur in Sachen AI, sondern beide wollen sich auch als die “App für Alles” positionieren.

Sam Altman macht das mit einem super schnellen Innovations-Takt bei ChatGPT und seiner anderen Firma/App, World App.

Elon Musk macht es, indem er Grok (also xAI) mit seinem Social Network X verschmolzen hat und bald Bezahlungen in der App anbieten will.

Spannend hier auch: Laut SimilarWeb hatte ChatGPT zum ersten Mal mehr Seitenaufrufe als X (Twitter) und es gibt auch Überlegungen bei OpenAI, ein Social Network zu starten.

Grok vs. ChatGPT in der Praxis: PDFs erstellen

Uns AINAUTEN interessiert aber weniger der Gossip hinter den AI-Apps, sondern die Funktionen, die uns in der täglichen Arbeit helfen.

Daher haben wir uns wieder einmal anhand eines Falls aus unserer Praxis angeschaut, welches Tool besser ist: ChatGPT oder Grok?

Wir erstellen gerne PDFs mit AI, und seit Kurzem kann das Grok nun auch. Das wollen wir im Beispiel von heute testen.

In Grok stellen wir einfach Dummy-Rechnungsdaten zur Verfügung und wollen ein Rechnung-PDF dazu haben.

Und siehe da, wenige Sekunden später bekommen wir ein sauber formatiertes PDF mit allen Informationen in einem schönen Rechnungsdesign.

Was super cool ist: Das PDF wird direkt in Grok gerendert und angezeigt.

Bei ChatGPT war es etwas mehr hin und her, es wurden einige Fehler produziert.

Auch das Design war bis zum Schluss immer wieder mit kleinen Fehlern behaftet. Ein weiterer Nachteil: Man muss die PDFs immer runterladen. Nicht wild, aber nervig.

Aber ein großer Plus-Punkt bei ChatGPT: Es war in der Lage, ein Logo nachträglich einzubauen. Hier hat sich Grok geweigert.

Unser Take: ChatGPT ist der Alleskönner, Grok und Co. holen auf

ChatGPT ist und bleibt die vielseitigste AI-App, die für 80 % der Use Cases eine gute Wahl ist. Allerdings ist sie manchmal etwas langsam und fehleranfällig.

Hier ziehen die anderen nach. Bei Grok ist die Geschwindigkeit der Entwicklung enorm beeindruckend und wir sind positiv überrascht, wie gut es funktioniert.

Wir halten dich auf dem Laufenden uns geben dir Bescheid, sobald du von ChatGPT auf Grok wechseln musst.

🔒 Darum funktionieren AI-Agenten in Unternehmen nicht

Gibt es bei dir im Unternehmen bereits AI-Agents? Oder scheitert ihr noch an der Komplexität, diese zu bauen?

Und wenn dein Unternehmen bereits auf AI-Agents setzt, ist es wahrscheinlich auch so, dass diese Agents noch nicht wirklich gut für Praxisaufgaben funktionieren.

Warum ist das so?

Dafür gibt es natürlich ganz viele Gründe. Aber etwas, das wir bei der täglichen Arbeit mit Unternehmen immer wieder sehen:

Es gibt unzählige Daten-Silos (innerhalb verschiedenster Programme), veraltete Tools und fragmentierte Prozesse!

Dadurch ist es entweder unglaublich komplex oder fast unmöglich, AI-Agents aufzusetzen - oder aber die Agents haben nicht alle Informationen und Fähigkeiten, um wirklich nützlich zu sein.

Neben veralteten Tools arbeiten viele Unternehmen auch mit einer breiten Palette an Programmen, die Überschneidungen haben. Was natürlich die Kosten enorm erhöht.

Wie kann man das lösen?

Der beste und einfachste Weg ist es unserer Meinung nach auf Tools zu setzen, die AI-First denken und AI-Features wie Agenten bauen und den Kunden zur Verfügung stellen. Und das gilt sowohl für KMU als auch für Konzerne.

Jedes Unternehmen braucht ein Tool für Vertrieb, Marketing-Teams und Support

Warum nicht eines nehmen, das die AI-Features als oberste Priorität deklariert hat? Alle Daten von Kunden, Unternehmen, Produkten etc. sind bereits enthalten, ready für AI.

Für Marketing, Sales und Kunden-Support ist so ein Tool HubSpot. 

HubSpot ist schon über ein Jahr lang Partner von uns, weshalb wir die ganze Entwicklung schon eine Weile nah begleiten und uns ganz genau anschauen. Und sie gehören nach wie vor zu den schnellsten im Ausrollen von neuen wertvollen AI-Features.

Beispiel: Vier AI-Agenten, die sofort funktionieren

HubSpot hat zum Beispiel für alle Kunden vier AI-Agents entwickelt, die direkt ins System integriert sind, ohne großes Setup funktionieren und Engpässe von Teams lösen.

Der Customer Agent:
Digitaler Kundenbetreuer, 24/7 verfügbar. Beantwortet Fragen, gibt personalisierte Auskünfte (z. B. Bestellstatus) und führt einfache Aktionen wie Passwort-Resets aus. Nutzt mehrere Kanäle und erkennt Wissenslücken im Unternehmen.

Der Knowledge Base Agent:
Erstellt automatisch Hilfeartikel aus Support-Tickets. Arbeitet mit dem Customer Agent zusammen: Erkennt dieser eine Wissenslücke, erstellt der Knowledge Agent passende Inhalte durch Analyse interner Daten. So wird verstecktes Wissen systematisch nutzbar.

Der Content Agent:
Unterstützt Marketing bei der Content-Produktion. Erstellt auf Basis von Unternehmensinfos zielgruppengerechte Inhalte wie Landing-Pages, Blogposts oder Case Studies. Spart Zeit und Ressourcen.

Der Prospecting Agent:
Revolutioniert die Lead-Recherche. Analysiert Daten, News und Kundensignale, um Vertriebsteams verwertbare Insights und personalisierte Ansprache zu liefern.

Das Geniale an diesen Agents ist, dass sie voll integriert sind. Nicht nur Wissen haben, sondern auch direkt Aktionen auslösen können.

Somit wird die Arbeit wirklich effizienter!

Schau dir die Agents live an

Gut, jetzt klingt das zwar interessant, aber wie schaut das genau aus in der Praxis?

Es werden nicht nur die AI-Agenten gezeigt, sondern auch noch einige andere coole Neuerungen. See you there!

P.S. Wir finden es super interessant zu sehen, wie verschiedene Anbieter das Thema AI umsetzen. Viele schreiben einfach “AI” auf die Verpackung, aber bei HubSpot ist es durchgängig integriert - und lässt sich auch für kleinere Unternehmen gut einsetzen und nutzen.

🤳 AI-Avatar-Videos mit Emotionen und nur einem Bild

Zum Abschluss noch ein kurzes Update in Sachen AI-Video-Avatare.

HeyGen hat das neue Avatar IV-Modell vorgestellt - und es macht wirklich Spaß!

Das Besondere an Avatar IV ist, dass es nicht nur ein Avatar-Video von einem einzelnen Bild erstellt (inkl. perfekter Lippensynchronisation).

Das können viele andere auch.

HeyGen synchronisiert deine Wörter bzw. dein Skript. Wenn du zum Beispiel eine Audiodatei von dir hochlädst, mit dem Skript, das der Avatar präsentieren soll, dann interpretiert die AI auch den Ton, den Rhythmus und die Emotionen.

Und daraufhin wird die Mimik des Avatars und die Sprache gesteuert! Dadurch wirken die Videos viel authentischer und besser als andere Bild-zu-Avatar-Videos.

Im X-Thread oben findest du viele Beispiele, wie das ausschauen kann.

So kannst du es ausprobieren

  1. Das Ganze ist super simpel. Alles, was du brauchst, ist einen HeyGen-Account.

  2. Dann im Dashboard das neue Avatar IV auswählen.

  1. Bild hochladen. Skript schreiben oder Sprachdatei hochladen. Stimme auswählen und los geht’s!

Einzige Einschränkung: Videos können nur maximal 30 Sekunden lang sein.

Fun Fact: Wie du oben am Screenshot siehst, wollten wir das Modell einmal herausfordern und wissen, was es macht, wenn zwei Personen auf dem Bild sind.

Antwort: Beide werden mit demselben Text animiert. Sprich: am besten erst einmal nur mit Fotos von Einzelpersonen verwenden. 😉 

Das soll’s für heute gewesen sein. Wie immer vielen Dank fürs Lesen. Bis zur nächsten Ausgabe.

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.