• AInauten
  • Posts
  • 🇨🇳 Neues Sprachmodell aus China überrascht die Welt

🇨🇳 Neues Sprachmodell aus China überrascht die Welt

PLUS: Besser kommunizieren mit AI

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

AI-HOY AInauten,

Frohes Neues! Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. Bei uns ging es doch länger als gedacht gestern.

Daher eine etwas kürzere Ausgabe zum Jahresstart. Keine Sorge, wir kommen bald wieder auf Betriebstemperatur.

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🇨🇳 Neues Sprachmodell aus China überrascht die Welt

  • 🗣️ Besser kommunizieren mit AI

  • 📚 Buchtipp: Die nächste Stufe der Evolution

Los geht’s!

🇨🇳 Neues Sprachmodell aus China überrascht die Welt

Kürzlich kam eine neue Version des Sprachmodells von DeepSeek heraus, das die Welt auf mehreren Ebenen überrascht hat.

DeepSeek-V3 ist ein Sprachmodell aus China und kann in den meisten Bereichen mit den großen Playern aus den USA mithalten.

via DeepSeek

Hier aber die Gründe, warum es alle überrascht und warum du es auch kennen solltest:

  • Wie schon gesagt, kann es in fast allen Benchmarks mit den großen Modellen mithalten.

  • DeepSeek-V3 ist aber OpenSource! Was großartig ist, da neben Meta mit der Llama-Serie ein weiterer starker Player die Abhängigkeit von geschlossenen Modellen wie OpenAI, Anthropic und Co. reduziert.

  • Anscheinend wurde V3 in nur zwei Monaten trainiert. Die Kosten dafür werden auf ca. 5,5 Millionen USD geschätzt. Absolute Peanuts, wenn man das mit den geschätzten 500 Millionen USD Kosten für das Training von Metas Llama 3.1 vergleicht.

  • Die besondere “Mixture-of-Experts”-Architektur macht das Modell schnell und günstig zugleich. Es umfasst dabei sogar 671B Parameter (vgl. Llama 3.1 = 405B).

Der wichtigste Fact für uns Anwender:

  • Bei mathematischen Aufgaben outperformed DeepSeek-V3 alle anderen Player am Markt. Sprich: wann immer du viel mit Zahlen arbeitest, lohnt sich ein genauerer Blick darauf.

via DeepSeek

Warum wir es für so spannend halten:

DeepSeek-V3 ist ein großartiges Beispiel, wie man dank Innovation high-performance Modelle entwickeln kann, auch ohne die unendlichen Ressourcen der großen Techkonzerne zu haben.

Es zeigt auch, warum Sanktionen (hier konkret die Chip-Export-Restriktionen der USA gegenüber China) nur bedingt wirksam sind…

Der Unterschied zwischen Open Source und geschlossenen Modellen ist sehr, sehr klein. Wovon wiederum wir alle profitieren.

Nicht so schön ist natürlich, dass sich V3 wohl oft als ChatGPT identifiziert. Was darauf schließen lässt, dass viele Trainingsdaten mit ChatGPT erzeugt wurden…

Du kannst DeepSeek-V3 direkt hier ausprobieren. Wenn dir ein Account bei einem Anbieter aus China zu heiß ist, kannst du es wie immer auch bei einem unserer Lieblings-Tools OpenRouter machen. Hier kannst du es auch gegen die anderen Modelle antreten lassen.

via OpenRouter

🗣️ Besser kommunizieren mit AI

Kommen wir zu einem kurzen Thema, bei dem wir überlegt haben, ob wir es überhaupt bringen wollen.

Weil es so einfach ist. So trivial. Eigentlich nichts Besonderes. Ein kleiner Reminder, wenn du so willst.

Allerdings hat es uns vor Kurzem so gut geholfen, dass es vielleicht auch dir hilft. Es beschreibt auch eines unserer AI Mindsets, die wir so oft es geht anwenden. Konkret geht es darum, besser zu kommunizieren - dank AI.

Zu Situation: Wir hatten vor Kurzem einige wichtige Dinge in unseren Unternehmen zu regeln. Noch vor Jahresende. Adressaten: Steuerberater, Rechtsanwälte, Team etc.

Gerade in heiklen Situationen ist es super wichtig, gut und klar zu kommunizieren. Wenn dann auch noch Emotionen präsent sind, wird es noch schwerer.

Das Schöne ist, dass wir heute einfach AI nutzen können, um unsere Texte zu editieren. Gerade in wichtigen Situationen geht eigentlich keine E-Mail mehr raus, ohne vorher von der AI geprüft worden zu sein.

Wir nutzen die AI, um unsere E-Mails besser zu machen, unterschiedliche Lesergruppen zu simulieren, usw. Poste dazu einfach den Text in deine Lieblings-AI, gib ein wenig Kontext und stelle ein paar schlaue Fragen.

Hier ein paar Fragen, die wir gerne stellen:

  • Was könnte in dem Text verwirrend sein / falsch verstanden werden?

  • Wo sollte ich mehr Kontext hinzufügen?

  • Welche Fragen hast du, nachdem du diesen Text gelesen hast?

  • Welche Emotion löst der Text aus?

  • Wie könnte ich ihn besser formulieren, um mein Ziel X zu erreichen?

Es ist immer wieder verrückt zu sehen, wie die AI in Sekunden die Texte verbessert. Klarer macht und gerade bei heiklen Themen viel, viel Ärger erspart.

Ob du dabei ChatGPT oder Claude verwendest, spielt keine so große Rolle. Es hilft natürlich, wenn du vorher auch deinen Schreibstil definiert hast und die AI etwas mehr über deinen Hintergrund weiß.

Aber auch ohne viel Kontext kann der kleine Umweg über den Chat mit den richtigen Fragen zu deutlich besseren Ergebnissen in der Kommunikation führen.

Wie schon angedeutet: Sehr einfach, nichts Besonderes, aber uns hilft es viel. Vielleicht dir ja auch.

P.S.: Hier ein GPT, den wir für uns gebaut haben (… und wer nur Rechtschreibung prüfen will, wird hier fündig). Viel Spaß!

📚 Buchtipp: Die nächste Stufe der Evolution

Beenden wir die erste Ausgabe des Jahres mit etwas Lockerem.

Anhand der tausenden Out of Office-Autoresponder bekommen wir mit, dass viele die Woche noch Urlaub haben.

Falls du auch dabei bist, die Mail trotzdem liest und vielleicht noch ein Buch suchst: Wir lesen gerade das hier.

Cooler Blick und Vision für die nächsten Jahre. Uns gefällt auch, dass der Ausblick eher positiv ist und nicht nur “Doom and Gloom” Terminator Apokalypse.

Falls du keine Lust zum Lesen hast, dann schau dir dieses coole 2-Minuten-Roboter Video an. Einfach nur so. Du wirst es nicht bereuen. 😉 

So viel zur ersten Ausgabe von 2025. Wir sind sehr dankbar, dass du mit dabei bist. Es wird ein absolut geniales Jahr, und wir haben schon viele spannende Themen im Auge.

Auf ein großartiges 2025. Möge die AI mit uns sein!

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.