- AINAUTEN
- Posts
- 💊 Der erste AI-Doc ist da: Dr. GuPTa! +News, Highlights, Tool-Tipps, ...
💊 Der erste AI-Doc ist da: Dr. GuPTa! +News, Highlights, Tool-Tipps, ...
featuring: 🔘 Audio 🔘 Video 🔘 Text 🔘 Gaming 🔘 Design 🔘 Data 🔘 OpenAI 🔘 Google 🔘 Meta 🔘 Stable Diffusion 🔘 und mehr!
AI-HOI und guten Montagmorgen, liebe AInauten!
So, erstmal ☕️ und 🥐 holen, tief durchatmen, anschnallen - und los geht’s!
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
📣 News, Highlights & Tools - damit bist du auf dem Laufenden
🩺 Dr. Gupta – Der AI-Arzt, der die Medizin revolutionieren könnte?
🧠 Reverse Psychology funktioniert auch bei ChatGPT …
Los geht’s!
📣 News & Links - Quickies für zwischendurch (Wissensvorsprung garantiert)
Wie immer geht es Schlag auf Schlag in der AI-Welt. Deshalb haben wir unseren Slack-Channel mit den Highlights durchstöbert und dir eine spannende Reihe an News, Highlights und Tool-Tipps zusammengestellt.
Damit bist du garantiert wieder auf dem letzten Stand:
Das Feld der generativen AI explodiert! Forbes hat die wichtigsten Trends und Firmen, die du kennen musst, übersichtlich dargestellt.
Superpower für ChatGPT! Diese Browser Extension bringt jede Menge praktischer Features mit sich.
MULTI·ON sagt von sich, der weltweit erste AI-Web-Copilot zu sein, der von ChatGPT gesteuert wird. Die Demo schaut sexy aus (fast ein Adept Light) - am besten jetzt auf die Warteliste eintragen.
Finchat.io ist ChatGPT für die Finanzwelt. Im Gegensatz zu BloombergGPT öffentlich nutzbar.
Du willst mit einem PDF chatten? Here you go: ChatPDF.com
(Nicht-) Designer aufgepasst! Mit Uizard.io lässt sich im Nu ein schnittiges Benutzerinterface gestalten.
Cool! Eigene 360 Grad-Welten mit Text generieren: Blockade Labs - das Teil wird bestimmt von Meta(verse) aufgekauft.
In-Stable Diffusion? Das Unternehmen verbrennt Geld wie Heu und sucht offensichtlich nach Investoren und Führungskräften.
Und das letzte Woche veröffentlichte OpenSource Sprachmodell StableLM ist definitiv noch nicht richtig finegetuned …

Google hat und gibt sich Mühe - deshalb wurden jetzt die AI-Teams von DeepMind und Brain vereint und heißen neu „Google DeepMind“.
Der Google Bard-Chatbot erhält ein Update und kann jetzt auch Code, und der Konzern will schon bald Magi vorstellen, eine neue AI-basierte Suchmaschine.
In der Forschung geht es bei Google aber voran, wie diese neue Image-zu-Video-Demo zeigt.

Auf Basis welcher Daten werden AI’s trainiert? Die Washington Post hat einen exklusiven Report veröffentlicht und den C4-Datensatz von Google im Detail analysiert (enthält 15 Millionen Websites). Damit wurden Modelle wie Googles T5 und Facebooks LLaMA trainiert.
OpenAI gibt seine Trainingsdaten nicht bekannt, aber einige Details dazu werden hier enthüllt. Zum Beispiel, dass LibGen genutzt wurde.
Und Technikchefin Mira Murati lässt im Interview in die Karten blicken.

Buch Edition Berlin hat mit Echoes of Poetry ein neues E-Book herausgebracht, in dem die künstliche Intelligenz „Ray“ die Gedichte von Thomas Findeiss in über 10 Sprachen und im Stil von über 100 weltbekannten Autoren neu interpretiert. Ein kreativer Ansatz!
Der Gewinner des Hauptpreises für Fotografie bei den diesjährigen Sony World Photography Awards war überhaupt kein Foto, sondern ein AI-generiertes Bild. Und der Gewinner lehnt den Preis ab, mit der Begründung: „Promptography is not photography!“

via Eldagsen.com - die Finger, die Finger … 😱
Text-to-Audio: das neue Bark-Modell macht Furore (Github), und kann auch deutsch, und scheinbar ganz gut - siehe Demo hier!
Dieser Reddit-Post zeigt, was uns bevorsteht. Ein Live-Gespräch zwischen Donald Trump und Joe Rogan - kann hier getestet werden.
Und Meta macht einen auf Spaß und bringt mit Animated Drawing (Github) die Strichmännchen zum Tanzen, und stellt Dino V2 vor!

Ok, und was bringt die Zukunft der Video-Generierung sonst noch so? Das Interview mit dem RunwayML CEO gibt spannende Einblicke.
Hollywood ist nicht bereit dafür, und die Welt wohl auch nicht … Nolan.ai, der neue Screenwriting-Copilot, aber schon. Film ab!
Und zu guter Letzt: Gaming Grafiken werden praktisch nicht mehr von einer realen Umgebung zu unterscheiden sein. Und mit Charakteren im Spiel, die dynamisch antworten werden (NPCs = Non Player Characters), wird das Gameplay wie eine echte Welt wirken.
Ultra-Realistic game graphics
We aren't ready for this, it’s like we live in a simulation…
This is gameplay from @unrecordgame
🧵
— Linus (●ᴗ●) (@LinusEkenstam)
10:12 PM • Apr 19, 2023
🩺 Dr. Gupta – Ist das der AI-Arzt, der die Medizin revolutionieren könnte? Fragen über Fragen …
Stell dir vor, du könntest jederzeit und überall medizinische Ratschläge von einem Arzt erhalten, ohne jemals in eine Praxis gehen zu müssen.
Klingt nach Science-Fiction? Nicht mehr lange! DrGupta.ai ist der weltweit erste AI-gestützte Arzt-Chatbot und gibt dir ab sofort Ratschläge zu allen Wehwechen und Zipperlein - siehe Details hier.
Vom Bösewicht zum Innovator?
Hinter dem Projekt steht Martin Shkreli, der berüchtigte „Pharma Bro“. Er ist für seine skrupellosen Geschäftspraktiken bekannt, einschließlich der Erhöhung des Preises für ein lebensrettendes AIDS-Medikament um 5400%, und wurde wegen Wertpapierbetrugs zu 7 Jahren Gefängnis verdonnert.
Doch kaum ist er wieder auf freiem Fuß, präsentiert er uns Dr. Gupta (man beachte das Wortspiel, GuPTa). Er glaubt, dass sich damit die Kosten im Gesundheitswesen drastisch senken lassen, weil AI viele Anfragen und Entscheidungen für uns treffen kann.
(Ein bisschen ironisch, wenn man bedenkt, dass er einst das Gesicht einer Kostenexplosion im Gesundheitswesen war).
Aber wir bilden uns gerne eine eigene Meinung. Sam und Shaan von MyFirstMillion (MFM) hatten ihn gerade in der neusten Episode ihres Podcasts zu Gast, und es war ein interessantes Gespräch. Egal, wie man zu Martin Shkreli steht, Dr. Gupta gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten von AI im Gesundheitswesen.
Disclaimer: Wir sind absolute Fanboys von den beiden MFM-Quasselstrippen und ziehen uns jede Ausgabe rein!
Ein Blick in die Zukunft: werden AI-Docs die Medizin revolutionieren?
Dr. Gupta steht stellvertretend für eine neue Ära der digitalen Gesundheitsversorgung, in der AI eine wichtige Rolle spielen wird.
Ob es um die Bereitstellung von medizinischen Ratschlägen, die Diagnose von Krankheiten oder sogar die Durchführung von Operationen geht – AI wird das Gesicht der Medizin für immer verändern.
Doch Shkreli denkt weiter und prognostiziert: „In 50 Jahren wird es so etwas wie einen Arzt nicht mehr geben.“
Bereits heute gibt es Chirurgen-Roboter wie das DaVinci System, die Millionen (!) von Operationen durchgeführt haben, oder AI-Modelle, die Schlaganfälle besser voraussagen oder Tumore diagnostizieren können.

Vorteile und Fragen, Fragen, Fragen
Und selbst wenn Dr. Gupta nur allgemeine medizinische Ratschläge gibt, kann es dennoch eine wertvolle Ressource für Menschen sein, die keinen einfachen Zugang zu medizinischer Versorgung haben.
Es gibt natürlich viele offene Punkte, und Kritiker sind skeptisch, denn die Vision von AI-gestützten Ärzten wirft wichtige ethische Fragen auf.
Wie stellen wir sicher, dass AI-Ärzte korrekte Diagnosen stellen?
Wie schützen wir die Privatsphäre der Patienten?
Und wie können wir verhindern, dass der Zugang zu AI-gestützter Medizin nur denjenigen vorbehalten ist, die es sich leisten können?
Bedenke auch die menschliche Seite der Medizin: Willst du dich von einem AI-Arzt behandeln lassen, der keine Empathie zeigen kann?
Und bei all die Entwicklungen und Technologien, die sich gerade durch den Hype Cycle schlängeln, werden wir in den nächsten Jahren vor spannende Herausforderungen gestellt.
Wenn du noch tiefer in die Materie abtauchen willst, dann schau mal beim The Medical Futurist (YouTube) vorbei!
AI im Gesundheitswesen – Freund oder Feind?
Hmm … was denkst du? Wird die Zukunft der Medizin von AI-Ärzten wie Dr. Gupta dominiert? Wird es in 50 (oder vielleicht auch schon 10) Jahren keine menschlichen Ärzte mehr geben? Oder wird die Medizin immer auf die menschliche Berührung angewiesen sein?
P.S.: Spannende Einblicke zum Stand der Digitalisierung in Deutschland gibt diese neue Doku der ARD/HR.
🧠 Reverse Psychology funktioniert auch bei ChatGPT
So, zum Abschluss noch etwas leichtere Kost 😄 …

via Twitter
Und schon wieder sind 3, 4, 5 Minuten um. Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind am Mittwoch wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Bis bald!
Deine AInauten
Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist,
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Übrigens, wenn du am Anfang deiner AI-Reise stehst oder dein Wissen erweitern willst, empfehlen wir dir den AInauten-Praxis-Kurs:
→ Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst nicht nur die AI-Welt aus der Vogelperspektive kennen, sondern auch, wie du richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co.
(Zukünftige Module und Updates zu diesem Kurs sind inklusive!)
Hier sind zwei 100% AI-generierte Kundenstimmen:
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ „Der AInauten Praxis-Kurs ist der perfekte Startpunkt, um in die Welt der künstlichen Intelligenz einzutauchen. Kurzweilig und praxisnah - ich bin begeistert!“ - Tim H.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ „Ich bin beeindruckt von der Qualität des AInauten Praxis-Kurses. Die Videos sind sehr gut strukturiert und vermitteln das Wissen auf eine angenehme Art und Weise. Besonders gefallen hat mir, dass auch Bonus-Tools vorgestellt wurden, die ich bisher nicht kannte.“ - Peter R.