• AINAUTEN
  • Posts
  • 👨‍🚀 Eine neue Art, AI Agents & Automatisierungen zu bauen

👨‍🚀 Eine neue Art, AI Agents & Automatisierungen zu bauen

PLUS: Red Teaming mit AI bei wichtigen Entscheidungen

Guten Morgen liebe AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!

Der Monat Oktober wird bislang ziemlich von einem Unternehmen dominiert: OpenAI!

Nachdem wir schon über Sora 2 und Co. geschrieben haben, schauen wir uns heute die wichtigsten Updates vom OpenAI Dev Day an und was sie für uns bedeuten.

Wie immer haben wir in Europa noch nicht auf alles Zugang - aber das soll bald folgen, weshalb wir dich heute schon einmal informieren. 😉 Am Ende natürlich auch noch ein Praxiselement zum Ausprobieren.

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 📲 ChatGPT bekommt Apps und wird noch nützlicher

  • 🔥 Eine neue Art, AI-Agents & Automatisierungen zu bauen

  • 💭 Prompt-Praxis: Red Teaming mit AI

Los geht’s!

📲 ChatGPT bekommt Apps und wird noch nützlicher

Der OpenAI Dev Day lässt sich in zwei große Themes einteilen:

  • ChatGPT bekommt Apps

  • Apps bekommen ChatGPT

Starten wir also mit dem ersten Teil (auch wenn wir in Europa aktuell noch keinen Zugang dazu haben).

OpenAI Dev Day

Die Idee, App-Funktionalitäten in ChatGPT verfügbar zu machen, ist nicht neu. Wir erinnern uns noch an die Plugins und dann den GPT-Store, bei dem wir gedacht haben, dass es eine neue Goldgrube für Entwickler würde (war nicht der Fall).

Vor einigen Monaten wurden dann die ersten Connectoren verfügbar gemacht, und dank MCP-Support kannst du nun auch viele weitere Tools und Apps anschließen.

Jetzt geht OpenAI aber noch einen großen Schritt weiter und bringt ein App SDK, mit dem jeder echte Apps für ChatGPT bauen kann.

Und eben nicht nur als Tool, sondern wirklich integriert in die Plattform. Hier mal die Design-App Canva als Beispiel:

OpenAI Dev Day

ChatGPT holt sich Infos aus diesen Apps und nutzt auch die eigenen Logins, um Flüge und Hotels zu buchen, Präsentationen zu erstellen und vieles mehr.

Um eine App aufzurufen, reicht es, einfach den Namen in das Chat-Fenster einzugeben.

Zum Start werden einige vor allem in den USA beliebte Apps live gehen, aber Booking, Expedia, Spotify und Canva dürften aber auch für uns Europäer schon spannend sein.

Gegen Ende des Jahres soll dann jeder seine eigene App im App-Store submitten können.

Fazit: ChatGPT will zum Cockpit für deinen Alltag werden

Man kann vom Chatbot Interface halten, was man will. Fakt ist, dass wir alle mehr und mehr Zeit darin verbringen.

Eine wirklich tiefe Integration sämtlicher Services, mit denen wir im Daily Business arbeiten, sowie Stores, in denen wir einkaufen, tief in das Interface integriert zu haben ist schon ziemlich cool.

Wir gehen nicht davon aus, dass Mobile-Apps verschwinden werden - Webseiten sind auch nicht verschwunden, als Mobile Apps ihren Siegeszug angetreten haben.

Aber das Nutzungsverhalten wird sich verändern, und eine ChatGPT App wird einfach ein weiterer Zugang sein, den Unternehmen anbieten werden, um eine noch bessere Kundenerfahrung zu liefern.

🔥 Eine neue Art AI Agents & Automatisierungen zu bauen

Kommen wir zum zweiten großen Theme des OpenAI Dev Days, der vor allem für alle interessant sein dürfte, die sich für AI Automatisierung interessieren.

  • Apps bekommen ChatGPT

Es ist für uns das noch spannendere Update. OpenAI bringt ein Tool-Set, mit dem man AI-Agents bauen und auf Webseiten, Apps etc. integrieren kann.

Sie nennen es AgentKit.

OpenAI Dev Day

Es besteht aus drei Komponenten:

  • Agent Builder zum Bauen.

  • ChatKit als Chat-Benutzeroberfläche, die einfach zu integrieren ist.

  • Und Evals, mit denen man die Antworten der Agents verbessern kann.

Das spannendste Element ist der Agent Builder. Dieser ist nämlich No-Code. Sprich auch Nicht-Techies, wie wir, können damit eigene Agents bauen.

Das Interface ist sehr simpel aufgebaut. Es gibt auf der linken Seite ein paar Elemente (Nodes), die man zu einem Workflow zusammensetzen kann.

Damit baut man wirklich schnell auch anspruchsvolle Agents - und eben nicht nur simple Custom GPTs, die mit einem Prompt und etwas Wissen ausgestattet sind.

Hier kannst du stattdessen ganze Agent-Teams mit verschiedenen Fähigkeiten und Abläufen bauen!

Für alle in unserer AI + Automation Community machen wir dazu bald noch ein ausführliches Video.

Wenn du dann soweit mit deinem Flow happy bist, kannst du das Ganze mit dem ChatKit von OpenAI veröffentlichen und überall einbinden.

ChatKit ist im Prinzip ein schön designtes Chat-Interface, welches deine Agents anspricht und mit dessen Hilfe du direkt mit ihnen chatten kannst.

Das coole dabei ist, dass du damit nicht nur ein schönes Chat-Interface hast, sondern auch Widgets bauen kannst, die dann in deinen Chats wunderschön dargestellt werden! Und diese kannst du überall einbauen (auf deiner Webseite etc.), was natürlich mega ist.

Weniger cool fanden wir aber, das ChatKit in der Praxis zu implementieren und Widgets zu bauen - das war dann doch etwas schwieriger als erwartet…

Wir sind dabei, hier den besten Workflow zu suchen - und zeigen das dann auch wieder in der AI + Automation Community.

Fazit: Stehen Zapier, n8n, Make & Co. vor dem Aus?

Viele Content Creator im Netz reden schon vom Tod der No-Code Automatisierungs-Tools…

Ja, was OpenAI hier gemacht hat, ist ziemlich, ziemlich nice. Und es wird auch einige kleinere Tools erwischen, die damit ihre Daseinsberechtigung verlieren.

Aber wir glauben überhaupt nicht daran, dass es Zapier, n8n, Make & Co. im großen Stil schaden wird.

Man hat bei OpenAI logischerweise einige Einschränkungen, wie zum Beispiel dass man erstmal an die AI-Modelle von OpenAI gebunden ist. Aber viele Nutzer, inklusive uns, wollen hier Flexibilität.

Gleichzeitig ist die Integration der Agents technisch schon etwas anspruchsvoller - hier sind Tools wie Zapier um Welten einfacher.

Trotzdem werden wir mehr damit herumexperimentieren. Die Entwicklung in dem Bereich geht enorm schnell vonstatten!

Und by the way, neben OpenAI hat Google mit Opal einen neuen No-Code Builder an den Start gebracht - auch sehr spannend (VPN noch notwendig).

Da das schon etwas nerdiger wird, hören wir jetzt hier auf. Wenn dich die Tools und Themen rund um Automatisierung, Agents und Co. interessieren, komm in unseren AI Automation Accelerator. Hier machen wir Videos zu den Tools, helfen dir bei Fragen und können uns in der Community dazu tiefer austauschen.

💭 Prompt-Praxis: Red Teaming mit AI

So, nach den ganzen News- & Tech-Kram noch etwas, was du mit Sicherheit anwenden kannst und dir hoffentlich hilft - sowohl beruflich als auch privat.

Wir nutzen diese Prompt-Technik auf jeden Fall oft!

Wenn du wichtige persönliche Entscheidungen hast oder Strategien, Ideen, etc. im beruflichen Umfeld prüfen willst, dann nutze einen Red Teaming-Ansatz mit deinem Lieblings-AI-Bot!

Was meinen wir damit? Beim Red Teaming greift die AI deinen Ansatz systematisch an, um kritische Schwachstellen zu finden, bevor sie zu echten Problemen werden.

Hier die Prompt-Vorlage dazu:

Hier ist mein [KONZEPT/PROZESS/STRATEGIE]:
[BESCHREIBUNG mit Zielgruppe, Zielen, Ablauf]

RED TEAM AUFTRAG: Du bist [SKEPTISCHE ROLLE, z.B. "risikoaverser CFO" / "frustrierter Ex-Kunde" / "kritischer Investor"], der nach Gründen sucht, NICHT mitzumachen.

Analysiere gnadenlos:

🔴 TOP 3 BRUCHSTELLEN
Wo kollabiert das Konzept am wahrscheinlichsten? Warum?

🟠 KILLER-EINWÄNDE
Welche 3-5 Einwände werden garantiert kommen?

🟡 GLAUBWÜRDIGKEITS-LÜCKEN
Was wirkt unrealistisch oder oversimplified?

⚫ WARUM KONKURRENZ/STATUS QUO BESSER IST
Was würde jemand als Grund nennen, um abzulehnen?

📉 REALISTISCHES WORST-CASE
Die 3 wahrscheinlichsten Gründe fürs Scheitern?

Sei spezifisch und konkret. Keine Höflichkeit.

Du kannst das natürlich auch super im privaten Umfeld nutzen:

  • Karrierewechsel oder Weiterbildung

  • Umzug in eine andere Stadt

  • Beziehungsentscheidungen (z. B. Zusammenziehen)

  • Größere Anschaffungen (Auto, Immobilie)

  • Auswanderungspläne

Hier deshalb noch ein privates Beispiel:

Hier ist meine Situation: Ich überlege, meinen sicheren Angestelltenjob (65k€, unbefristet, entspanntes Team) aufzugeben und mich als [Berater/Coach/Freelancer] selbstständig zu machen. Ich habe 15k€ Rücklagen und erste Interessenten.

Mein Plan: Kündigung zum 31.12., ab Januar Vollzeit selbstständig.

RED TEAM AUFTRAG: Du bist mein kritischer bester Freund, der mich vor einem teuren Fehler bewahren will.

Analysiere gnadenlos:

🔴 TOP 3 BRUCHSTELLEN
Wo wird mein Plan am wahrscheinlichsten scheitern?

🟠 KILLER-EINWÄNDE
Was übersehe ich gerade komplett?

🟡 GLAUBWÜRDIGKEITS-LÜCKEN
Welche Annahmen sind naiv oder unrealistisch?

⚫ WARUM BLEIBEN BESSER WÄRE
Was spricht rational FÜR den Job?

📉 REALISTISCHES WORST-CASE
Was passiert, wenn es nicht funktioniert?

Sei brutal ehrlich.

So geschafft! Danke fürs Lesen. Bis zur nächsten Ausgabe.

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.