• AInauten
  • Posts
  • 😤 Unsere ehrliche Meinung zu OpenAI Sora + Alternativen

😤 Unsere ehrliche Meinung zu OpenAI Sora + Alternativen

PLUS: So baust du deinen eigenen Sprachassistenten in 3 Minuten

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

Hi AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. Heute mit großartigen Themen und starkem Praxisbezug.

Mach dein Wochenende frei, damit du mit AI bauen und experimentieren kannst.

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 😤 Unsere ehrliche Meinung zu OpenAI SORA

  • 🎥 Alternative Video Modelle, die du jetzt nutzen kannst (ohne Abo)

  • 🤯 So baust du deinen eigenen Sprachassistenten in 3 Minuten

Los geht’s!

😤 Unsere ehrliche Meinung zu OpenAI Sora + Alternativen

Klar, wir müssen mit dem Thema einsteigen. Geht ja gar nicht anders…

Das angeblich beste, gehypteste (ist das ein Wort?) AI-Video-Modell wurde endlich veröffentlicht: OpenAI Sora

Bevor wir uns anschauen, was es so kann, stellt sich uns die Frage: Kann man wirklich von einer Veröffentlichung sprechen?

Klar, dass es in der EU nicht geht. Dafür kann OpenAI nichts. Sind wir ja gewohnt. Aber selbst in den USA lassen sich derzeit nicht wirklich Accounts erstellen. (Zu hohe Nachfrage …)

Und wenn man das Glück hatte, darauf zugreifen zu können, dürfen nur die wenigsten Nutzer Videos mit Menschen darauf erzeugen.

Warum so streng?

Video ist einfach heikel. Gerade für OpenAI. Sora ist deshalb stark abgeriegelt: Altersprüfung, Metadaten zur Authentizitätsverfolgung, Sperren für urheberrechtlich geschützte Inhalte und öffentliche Personen sowie der Verzicht auf Stile lebender Künstler. Außerdem brauchst du die Rechte an allem, was du hochlädst.

Macht ja auch einiges Sinn. Trotzdem ist es enttäuschend, die vielen coolen Beispiele zu sehen und es dann nicht wirklich nutzen zu können, obwohl von einem Release gesprochen wird …

Genug gemeckert, was kann es?

Schaut man streng auf die bisher gezeigten Ergebnisse, ist Sora wirklich beeindruckend.

Wirklich genial, bis auf das Thema Sport vielleicht 🙂 …

Was auch ziemlich cool ist, sind die Bearbeitungsmöglichkeiten:

  • Storyboard: Organisiere und bearbeite Videosequenzen auf einer Zeitleiste.

  • Re-cut: Findet und isoliert die besten Frames, um Szenen zu verlängern (vorher/nachher).

  • Remix: Modifiziert Elemente in bestehenden Videos (ersetzen, entfernen, neu interpretieren).

  • Blend: Kombiniert zwei Videos zu einem nahtlosen Clip.

  • Loop: Erstellt nahtlos wiederholende Videos.

Wir wollen gar nicht zu viel schreiben. Schaue lieber folgendes Video unseres Lieblings-YouTubers MKBHD. Er hat natürlich Early Access bekommen:

Wenn du irgendwann zu den Glücklichen gehörst und es selbst ausprobieren darfst, hier noch das offizielle Tutorial Video von OpenAI.

Kurz noch zum Preis: Aktuell kann man mit ChatGPT Plus Abo ca. 50 Videos a 5 Sekunden machen. Als Pro-Abonnent (200 USD pro Monat 🤯) bekommst du dann knapp 500 Videos mit höherer Auflösung und bis zu 20 Sekunden Länge.

🎥 Alternative Video Modelle, die du jetzt nutzen kannst (ohne Abo)

Wir sind ja ein praxisorientierter Newsletter, daher lass uns über Video-Modelle sprechen, die du heute schon verwenden kannst.

Wenn du uns schon eine Weile liest, dann kennst du Runway oder auch KlingAI bestimmt schon.

Beides sind geniale Video AIs. Der Haken, wie so oft: damit du die Tools wirklich gut nutzen kannst, brauchst du ein Abo.

Wir hassen Abos, was uns daher wieder einmal zu unserer Lieblingsplattform Replicate bringt.

Auf Replicate kannst du einige wirklich mächtige Video-Modelle nutzen und nur nach Nutzung bezahlen. Schon ab 30 Cent pro Video.

Du solltest das vergleichsweise neue Modell Hunyuan Video von Tencent einmal ausprobieren.

Oder unser aktuelles Lieblingsmodell Minimax Video-1 (auch bekannt als Hailuo).

Einfach Prompt eingeben und los gehts. Wir haben uns einmal den Prompt von folgendem Sora-Video geklaut und bei Minimax eingegeben.

Das Sora-Video ist minimal schöner, dafür hält sich Minimax deutlich besser an den Prompt.

🤯 Eigener Sprachchatbot auf deiner Webseite, in 3 Minuten

Zum Abschluss heute noch einmal ein wie wir finden richtiges Knaller-Thema. Es ist ein wirklich nützlicher AI Use-Case, der sehr leicht umzusetzen ist.

Wäre es nicht cool, eine Website mit einem eigenen Sprachchatbot zu haben?

Ein Chatbot, mit dem man in über 29 Sprachen ganz natürlich sprechen kann, den man mit Wissen füttern kann und der einem wirklich weiterhilft.

Ein Chatbot, der Fähigkeiten hat, wie Termine buchen. Ein Chatbot, der Tag und Nacht perfekten Kundenservice bietet? Ein Chatbot, den du überall online einbinden kannst?

Genau das schauen wir uns heute an. Das Beste ist: Du brauchst keine großen technischen Fähigkeiten.

Wir machen das mit der neuen Conversational AI von ElevenLabs.

Das Setup ist super einfach:

  • Sprache auswählen

  • Erste Nachricht festlegen

  • Sprachmodell (LLM) auswählen

Du kannst deinem Bot super einfach Wissen geben, in Form von Dokumenten, Texten oder einfach URLs.

Richtig spannend wird es dann, wenn du Tools hinzufügst. Diese kannst du einfach per Webhook erstellen.

Wir haben z. B. in zwei Minuten ein kleines Tool erstellt, mit dem der Bot Buchungen für Coaching Calls annimmt und diese in Kalender oder Google Sheets speichert.

Ganz natürlich, nicht mechanisch.

Letzter Schritt: Einfach nur noch per Code auf deiner Webseite einbinden und schon bis du live. Und das alles in unter 10 Minuten!

Für alle Premium Mitglieder haben wir ein Tutorial Video erstellt:

  • Bot erstellen

  • Mit Wissen ausstatten

  • Tool zu Coaching Call Buchung erstellen und per Webhook verbinden

  • Einbinden auf einer Website

Geschafft! Wir lieben es einfach, wie schnell man wirklich nützliche Dinge mit AI bauen kann. Ganz ohne viele Kosten, technischem Know-how etc.

Was eine großartige Zeit, lass uns das beste daraus machen. Bis bald!

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.