- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Geniale Ergebnisse: So arbeiten Profis mit ChatGPT & Co.
👨🚀 Geniale Ergebnisse: So arbeiten Profis mit ChatGPT & Co.
Die 5 Prompt-Techniken, die deine Ergebnisse sofort verbessern

Der folgende Beitrag ist ein Ausschnitt aus dem AINAUTEN Newsletter. Die AINAUTEN filtern für dich den ganzen KI-Hype und liefern dir 3x pro Woche in nur 5 Minuten die relevantesten News, Tools und Hacks – ohne Tech-Blabla, dafür mit echtem Mehrwert für deinen Arbeitsalltag. Hier kostenlos abonnieren.
🔥 Neu von Google: So holst du das meiste aus AI-Sprachmodellen raus
Wöchentlich kommen neue Versionen und Updates rund um das Thema ChatGPT und Co.
Viele nutzen KI jetzt schon täglich im Beruf um damit schneller und effizienter zu arbeiten. Die Sprachmodelle werden laufend besser und mächtiger.
ABER: Die neuesten Sprachmodelle mit immer mehr Fähigkeiten bringen überhaupt nichts, wenn man nicht richtig mit ihnen spricht.
Es gibt nämlich einige Methoden, wie du mit ChatGPT und Co. schreiben kannst, die sämtliche Ergebnisse deutlich besser und wirklich brauchbar machen.
So sprechen Profis mit ChatGPT & Co.
Während die meisten einfach darauf lostippen und Aufgaben stellen, mit dessen Antworten sie dann nicht zufrieden sind, folgen Profis ein paar wenigen Techniken.
Dadurch werden die Ergebnisse und Antworten von KI endlich wirklich, wirklich gut.
Man nennt diese Techniken auch Prompt Engineering. Also Techniken, wie du am besten mit Sprachmodellen interagierst und das meiste aus ihnen herausholst.
Passend dazu hat Google gerade einen 69-Seiten-Monster Guide zum Thema veröffentlicht.

Keine Sorge, du musst das ganze nicht lesen.
Wir stellen dir hier einmal ein paar grundlegende Techniken wie auch ein paar fortgeschrittenere Ansätze vor, die jeder kennen sollte.
Du findest immer eine kurze Beschreibung der Technik und sowie eine Veranschaulichung.
So wird jeder in kürzester Zeit zum Profi.
Grundlegende Prompt-Techniken, die jeder kennen sollte
One-Shot / Few-Shot Prompting: Hier gibst du dem Modell ein oder mehrere Beispiele, bevor du deine eigentliche Aufgabe stellst. Das klärt die Erwartungen und verbessert die Ergebnisse deutlich.
Wandle diese Sätze in positives Feedback um:
Beispiel:
"Die Präsentation war zu lang." → "Die Präsentation enthielt viele wertvolle Details. Für die Zukunft könnte eine kompaktere Version noch wirkungsvoller sein."
Jetzt du:
"Der Bericht enthält viele Fehler."
Role Prompting: Weise dem KI-Modell eine spezifische Rolle zu, um kreativere und zielgerichtetere Antworten zu erhalten.
Verhalte dich wie ein SEO-Experte, der gerade eine Website-Analyse durchführt. Was sind die ersten Schritte, die du empfiehlst?
Instruktionen > Einschränkungen: Positive genaue Instruktionen führen zu besseren Ergebnissen als negative Einschränkungen.
Erstelle eine präzise, faktenbasierte Produktbeschreibung für meinen Bio-Tee.
Betone den Geschmack, die Aromen und das Trinkerlebnis.
Erwähne die tatsächlichen Zutaten: Bio-Grüntee, Ingwer und Zitronengras.
VS.
Erstelle eine Produktbeschreibung für meinen Bio-Tee.
Verwende keine übertriebenen Behauptungen.
Erwähne nicht, dass er Krankheiten heilt.
Schreibe nicht mehr als 150 Wörter.
Fortgeschrittene Prompt-Techniken für Extra-Power
Nachdem wir jetzt einmal einige Einsteiger Techniken angeschaut haben, die schon sehr gut funktionieren. Hier noch einmal ein paar Ansätze für Fortgeschrittene.
Chain-of-Thought (CoT): Diese Technik führt das Modell durch einen schrittweisen Denkprozess – besonders nützlich für komplexe Probleme!
Entwickle eine Strategie zur Steigerung der Conversion-Rate unseres E-Mail-Newsletters.
Denke dabei Schritt für Schritt:
1. Analysiere zuerst die typischen Schwachstellen in E-Mail-Kampagnen
2. Überlege, welche Metriken wir verbessern müssen
3. Entwickle konkrete A/B-Test-Ideen für Betreffzeilen
Step-back Prompting: Erst eine allgemeinere Frage stellen, um breiteres Wissen zu aktivieren – und dann konkret werden.
Was sind die häufigsten Herausforderungen bei der Markteinführung eines neuen Produktes? Und wie könnte man diese konkret bei einem neuen Nahrungsergänzungsmittel für gestresste Berufstätige adressieren?
Tree-of-Thoughts (ToT): Hier erforscht das Modell mehrere Denkpfade, bevor es zu einer Lösung kommt. Ideal für kreative Aufgaben!
Entwerfe drei unterschiedliche Ideen für eine virale TikTok-Kampagne für eine neue Sportbekleidung.
Für jede Idee:
→ Was ist der kreative Aufhänger?
→ Welche Emotion spricht sie an?
→ Welche Zielgruppe passt dazu?
→ Wie würde ein Beispielvideo aussehen?
Am Ende: Welche Idee erscheint am vielversprechendsten, und warum?
Das waren nur ein paar Auszüge möglicher Techniken, die Google aufführt.
Wie wir immer sagen: Prompts sind das entscheidende Element für deinen Erfolg mit AI in der täglichen Arbeit!
Prompt Engineering ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im KI Zeitalter. Die absolut jeder lernen muss.
Die Unterschiede der Antwortqualität sind enorm, wenn man nur ein paar simple Techniken nutzt. Probiere es unbedingt aus.
Noch ein Bonus-Tipp:
Nutze Reasoning-LLMs (wie ChatGPT o3, Claude 3.7 Thinking) für komplexe Aufgaben, die Zwischenschritte und Überlegungen erfordern - zum Beispiel für mathematische Probleme oder mehrstufige Logikrätsel.
Verwende reguläre Modelle (wie ChatGPT 4o) für einfache Wissensfragen, Übersetzungen oder Zusammenfassungen.
Du verstehst nur Bahnhof oder willst tiefer ins Thema einsteigen?
Wenn Prompt Engineering so wichtig ist, warum nutzen es dennoch so wenige und sind lieber unzufrieden mit den Antworten von ChatGPT & Co.
Genau das haben wir unsere AINAUTEN Community mit knapp 60.000 Mitgliedern gefragt und waren überrascht.
73 % wissen einfach nicht, wo sie anfangen sollen. Sind überwältigt von den vielen Techniken und haben kein System. Es ist schwer in die Praxis zu kommen.
Um das zu ändern, haben wir für unsere Community Mitglieder ein Prompt Bootcamp für Einsteiger gebaut.
Kein Theorie-Geblubber.
Sondern ein 90-Minuten-Live-Workshop, in dem du praktisch lernst, wie du in Zukunft
schneller, präziser und besser mit KI arbeitest – Schritt für Schritt, mit Vorlagen und Übungen.

So ist der Workshop aufgebaut:
Warum Prompting deine Arbeitsweise auf das nächste Level hebt
LLM-Grundlagen: So tickt der Bot wirklich
Kontext & RAFT-Formel: das einfachste System, in Sekunden wirksame Prompts zu erstellen
Power-Techniken: Iteration-Loops, Few-Shot-Beispiele & Chain-of-Thought
Halluzinationen vermeiden: Faktencheck und zuverlässige Ergebnisse
Action-Plan & Bonus: Praxistaugliche Vorlagen und Cheatsheet für deinen Berufsalltag
Keine komplizierten Konzepte, kein 69-Seiten-Monster-Guide - nur die 20 % der Techniken, die 80 % der Ergebnisse bringen.
Pragmatisches System, direkt umsetzbar und ohne Überwältigung. Wir werden im Workshop direkt in die Praxis gehen, mit Übungen zum Mitmachen und Umsetzen.
Die Details:
Datum & Uhrzeit: 20.05.25 um 15 Uhr
Format: Interaktiver Online-Workshop mit Übungen
Dauer: ca. 90 Minuten (plus Aufzeichnung zum Nachschauen)
Preis: 99 €
⚠️ Hinweis: Normalerweise stellen wir unsere live Trainings nur Mitgliedern der AINAUTEN Community zur Verfügung. Wir haben uns aber dieses Mal entschieden, auch 50 Nicht-AINAUTEN zuzulassen und freuen uns, dich auf diesem Wege kennenzulernen.
Über uns, die AINAUTEN:

Wer macht den Workshop?
Wir sind Reto und Fabian, Gründer der AINAUTEN.
Selbst Unternehmer seit über 10 Jahren und einigen aufgebauten Unternehmen.
2022 haben wir dann angefangen, über unsere Learnings im Bereich KI zu schreiben. Herausgekommen ist eine der größten KI-Communities im DACH-Raum.
55.000+ wöchentliche Leser
Über 2.500 Workshop-Teilnehmern
Partner vieler KMUs und auch größeren Unternehmen
Im Prompt Bootcamp für Einsteiger destillieren wir die Erfahrungen der letzten 2 Jahre und der tausenden von Workshop Teilnehmern.
Wir werden das ganze nur einmal live machen und freuen uns, wenn du mit dabei bist.
Nur 1x Live Online:
Prompt Bootcamp für Einsteiger
Werde zum Prompt Engineer. Ein 90-Minuten-Live-Workshop, in dem du praktisch lernst, wie du in Zukunft schneller, präziser und besser mit KI arbeitest – Schritt für Schritt, mit Vorlagen und Übungen.
Datum & Uhrzeit: 20.05.25 um 15 Uhr
Format: Interaktiver Online-Workshop mit Übungen
Dauer: ca. 90 Minuten (plus Aufzeichnung zum Nachschauen)
Preis: 99 €
⚠️ Hinweis: Normalerweise stellen wir unsere live Trainings nur Mitgliedern der AINAUTEN Community zur Verfügung. Wir haben uns aber dieses Mal entschieden, auch 50 Nicht-AINAUTEN zuzulassen und freuen uns, dich auf diesem Wege kennenzulernen.