• AINAUTEN
  • Posts
  • 🦹‍♂️ So schützt du deine Passwörter vor AI

🦹‍♂️ So schützt du deine Passwörter vor AI

PLUS: Mit diesen 3 Tools startest du deine Creator-Karriere

Moin AInauten!

Willkommen zum AI-Newsletter mit den neusten News, Tools & Hacks rund um das Thema AI. Wie immer mittwochs besonders kurz und knackig.

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🦹‍♂️ So schützt du deine Passwörter vor AI

  • 👩‍🎨 Mit diesen 3 Tools startest du deine Creator-Karriere

  • 🧠 Wissensmanagement: Nie mehr Dokumente ordnen, trotzdem alles wissen?

  • 🐦 Der Menschheit letzter Tweet X

Los geht’s!

🦹‍♂️ So schützt du deine Passwörter vor AI

Nicht ein reines AI-Thema, aber eines, welches uns alle beschäftigen sollte: Cybersicherheit und Passwörter.

AI kann nämlich jetzt Passwörter anhand des Geräuschs beim Drücken von Tasten identifizieren, laut einer neuen Studie! Sei also vorsichtig, wenn du dich das nächste Mal in einem Zoom Meeting irgendwo einloggst …

via Giphy

Wie sicher sind also deine Passwörter? Benutzt du bereits einen Passwort Manager, oder immer noch dein Geburtsdatum mit einem „!“ am Ende, wegen des geforderten Sonderzeichens?

Die Home Security Heros haben nämlich kürzlich einen AI-Passwort-Knacker namens PassGan verwendet und geprüft, wie lange es dauert, ein Passwort zu knacken. Hier das Resultat …

  • Ein reines Nummernpasswort mit immerhin 11 Nummern wird instantly geknackt.

  • Ein Passwort mit Nummern, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Sonderzeichen mit 6 Zeichen wird in 4 Sekunden geknackt.

Für alle Faulen: Safe(r) ist man ab ca. 10+ Zeichen, mit Groß-, Kleinschreibung, Nummern, Sonderzeichen.

Natürlich gibt es je nach genutztem Service auch noch andere Sicherheitsmechanismen wie 2-Faktor-Authentifizierung. Trotzdem erschreckend.

Deshalb hier noch ein paar Tipps, damit du online besser geschützt bist:

  • Nach Möglichkeit immer 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren!

  • Dabei ist SMS und E-Mail auch nicht unbedingt sicher, deshalb lieber sowas wie den Google Authenticator nutzen.

  • Passwortmanager nutzen, wie z. B. 1Password, und überall unterschiedliche (automatisch generierte) Passwörter verwenden.

  • Einen Malware-Scanner auf dem Rechner nutzen, Firewall aktivieren und nur vertrauenswürdige Browser-Extensions installieren.

  • Besonders sensible Websites immer direkt per URL aufrufen, nie durch einen Link (und allenfalls in einem anonymen Browserfenster mit deaktivierten Extensions, oder in einem separaten Browser-Profil).

Falls du prüfen willst, ob dein Passwort schon mal in einem Datenleck aufgetaucht ist, kannst du diesen Service hier kostenlos nutzen und einfach deine E-Mail eingeben.

👩‍🎨 Mit diesen Tools startest du deine Creator Karriere

Hast du Lust auf ein neues Side-Business? Betreibst du vielleicht schon deinen eigenen YouTube-Kanal oder drehst bereits TikTok-Videos? Dank ChatGPT ist es ja so einfach wie nie zuvor, Skripte und Ideen zu generieren.

Die Idee der Creator Economy wurde in den letzten Jahren enorm gehyped, sprich: Als Creator oder Influencer erstellst du Inhalte und verdienst damit Geld in Form von Werbung, Affilate-Deals oder Kursen etc.

Unter dem Strich war das bisher aber alles ziemlich aufwändig, und die wenigsten haben das nötige Durchhaltevermögen. Zum Glück gibt es aber immer mehr AI-Tools, die dir dabei helfen, dein eigenes Creator Business nebenbei aufzubauen (und auf Wunsch auch faceless).

Dafür haben wir dir hier einmal eine kleine Auswahl zusammengestellt!

Vimeo ist längst nicht mehr nur eine angestaubte Video-Distributions-Plattform! Die neuen AI-Features machen es nämlich einfacher, damit schnell coole Inhalte zu erstellen. Zum Beispiel:

1) Lass dir von der AI dein Video Skript schreiben

Wähle dabei einfach die gewünschte Dauer und Tonalität des Videos aus, und gib an, um was es gehen soll.

2) Integrierter Teleprompter für perfekte Video Aufnahmen

Der eingebaute Teleprompter ist super hilfreich und zeigt dir dann dein Skript bei der Aufnahme an.

3) Videobearbeitung war nie einfacher

Letzter Schritt: Du kannst dein Video dann bequem über das Transkript bearbeiten und lästige „ähms“ oder sogar ganze Sätze rauslöschen.

Und was kost der Spaß? Du kannst den Vimeo Standard-Plan 7 Tage kostenlos testen – danach schlägt es mit $20/Monat zu Buche.

Descript ist ein weiterer Player, der sehr stark im Bereich der Bearbeitung von Videos und Podcasts ist. Das Tool ist so gut, dass sogar OpenAI sich an der letzten Finanzierungsrunde beteiligt hat!

Und du kannst es gratis nutzen, mit einigen Limitierungen halt. Die Creator-Option kostet aber auch nur $15/Monat, und die Profi-Variante $30/Monat – auf jeden Fall ein faires Angebot!

Es ist eines unserer Lieblingstools, wenn es um Content-Erstellung geht. Egal ob Video oder Podcasts, Descript bietet dir eine Reihe extrem cooler Features.

Schaue es dir einfach mal in Ruhe an (oder noch besser: mache dir „die Hände schmutzig“, getreu unserem Motto, dass Probieren über Studieren geht).

Ein paar Highlights sind:

*Wichtiger Hinweis: Für Englisch ist es super, auf Deutsch hat es noch so seine Herausforderungen … aber es wird laufend verbessert.

Courseau ist das letzte Tool, welches wir selbst noch testen wollen. Es ist aktuell noch in der Beta, und macht einen wirklich guten Eindruck auf uns.

Irgendwann willst du dein Know-how vielleicht verkaufen, und genau dafür bietet sich das an. Die Plattform verspricht, dir aus deinen Inhalten (Videos, etc.) mithilfe von AI gut strukturierte Online Kurse zu erstellen. Und das in wenigen Klicks, komplett mit Inhaltsverzeichnis, Quiz, etc.

Es gibt sogar einen Free-Plan, mit dem du 3 Mini-Kurse pro Monat erstellen kannst. Das ist aber nur für den persönlichen Gebrauch und zu Testzwecken, du kannst nichts veröffentlichen oder teilen.

Auf der Seite steht zudem „Built in Berlin“ von @mkern_ und @thingness_, und so etwas unterstützen wir auch immer gerne.

Fazit: Gerade für Creators werden die Tools immer besser und einfacher. So ist es möglich, ganz alleine oder im kleinen Team mithilfe von AI ein wirkliches Business aufzubauen.

Wir sind uns sicher, hier wird noch extrem viel passieren in den nächsten Monaten. Und ja, aktuell ist leider vieles erstmal nur auf Englisch verfügbar – aber auch das ändert sich, versprochen!

via Giphy.com

🧠 Wissensmanagement: Nie mehr Dokumente ordnen und trotzdem alles wissen?

Letztes Thema, über das wir aktuell nachdenken: Wissensmanagement.

Kommt dir diese Situation bekannt vor?

Sowohl in Unternehmen, als auch als Privatperson, ist das ein immer wichtigeres Thema. Wie legst du deine Dokumente ab? In Ordnern zu Hause? Auf deinem Computer? In der Cloud via Dropbox etc.? Ein Mix aus allem?

Würdest du zum Beispiel gerade die Vertragsbedingungen deiner Zahnzusatzversicherung finden? Und wenn ja, verstehst du sie auch?

Tool-Chaos und Daten-Inseln

Wenn es dir so geht wie uns, dann lebst du mit deinen Daten in einem halb-strukturiertem Chaos über 10 verschiedene Tools hinweg. Wir sind uns sicher (und dankbar dafür), dass AI auch dieses Feld absolut transformieren wird, bzw. es jetzt schon tut.

Es gibt immer mehr Tools, die es dir erlauben Daten, unstrukturiert abzulegen. Endlich keine komplizierten Ordnerstrukturen mehr, sondern einfach alles reinladen und dann die AI etwas finden lassen, sobald du es brauchst.

Deshalb haben wir heute zwei Tipps für dich:

Fürs private Umfeld: Quivr oder Mindpal

Bei diesen Tools kannst du alle deine Daten hochladen und danach Fragen dazu stellen. Die AI checkt liefert bequem die gewünschten Antworten über ein Chatbot-Interface (dafür musst du deinen eigenen OpenAI 3.5 API-Key eingeben).

Ist noch beta, aber hat Potenzial und ist vielversprechend.

An dieser Stelle haben wir noch einen Buchtipp für dich, der denselben Aufhänger nutzt, nämlich: Building a second brain!

Wir nutzen schon länger die PARA-Methode von Tiago Forte und seinen Ansatz, wie man sich ein zweites Gehirn aufbaut. Absolut essenziell empfehlenswert für alle, die sich digital endlich besser organisieren wollen.

Hier eine hilfreiche Übersicht, worum es geht – check it out!

Fürs Business: Dropbox AI 

Ein Unternehmen, welches wir selbst nutzen und kaum erwarten können, bis die neuen AI-Features ausgerollt sind, ist Dropbox.

Es erwarten uns eine Fülle an AI-Features, aber auch hier ist die Kernfunktion dieselbe: lege einfach alle Dateien ab und lasse dir dann alle Antworten von der AI liefern. Und falls dich das interessiert, schau dir das kurze Video von Dropbox AI an.

Das Gute ist, dass Dropbox mit über 700 Millionen Nutzer nicht einfach so von der Bildfläche verschwinden wird und deine Daten in guten Händen sind.

🐦 Der Menschheit letzter Tweet X

Wir haben ja kürzlich darüber berichtet, dass Forscher ChatGPT dazu gebracht haben, einen (realistischen) Plan zu entwickeln, wie die Menschheit vernichtet werden kann…

Und es gibt auch einige autonome AI-Agenten, die ohne menschliche Interaktion ein Ziel verfolgen können (und dabei meist noch scheitern). Ein solcher Agent ist BabyAGI, der nun in “Humanity’s Last Tweet” unsterblich wird.

“Sollen wir BabyAGI die Fähigkeit geben, seine eigenen Modelle zu erstellen?”

Und schon wieder sind 3 Minuten um. Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind am Freitag wieder zurück, mit neuem Futter für dich.

Bis bald!

Deine AInauten

Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist,

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

→ Grundlagen-Praxis-Training: Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du AI in deinem Job nutzt, richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zudem zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Zukünftige Module und Updates zum Kurs sind inklusive!)

→ Intensiv-Training zu ChatGPT: Mit 21+ Video-Modulen inkl. der ASPEKT-Formel, Prompt-Hacks, Frameworks kannst du die besten Resultate erhalten, deinen AI-Assistenten trainieren und erhältst unsere exklusiven Prompts wie BuchGPT, Canva Automation, Meta-Prompt, Brainstorming, Storybrand, Newsletter, etc. (Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert!)