• AINAUTEN
  • Posts
  • 👨‍🚀 SEO ist tot? So findet dich der AI-Bot

👨‍🚀 SEO ist tot? So findet dich der AI-Bot

PLUS: Telefonieren wir bald nur noch mit Robotern?

Moin AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Telefonieren wir bald nur noch mit Robotern? Wahrscheinlich ja.

Zusätzlich schauen wir uns an, ob Google wirklich bald kein Geschäftsmodell mehr hat.

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 📞 AI-Callcenter & Kundensupport auf dem Vormarsch

  • 🔍 SEO ist tot? So findet dich der AI Bot

  • 🤖 Zoom-CEO schickt KI-Avatar ins Meeting – Marketing-Gag oder Zukunft?

Los geht’s!

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert

📞 AI-Callcenter & Kundensupport auf dem Vormarsch

Wir freuen uns immer über erfolgreiche deutsche AI-Unternehmen zu schreiben!

Seit Mai haben wir ein neues deutsches AI-Unternehmen im Unicorn-Club (mit einer Milliardenbewertung): Parloa

Das Berliner Unternehmen will Kundenservice durch AI-Agents neu definieren. Vor allem interessant ist hier der Kanal Voice. Also Telefonservice, Callcenter Aufgaben, …

Dieser Bereich ist in der Regel sehr teuer, weil er bisher viele menschliche Ressourcen benötigte. Hier setzt Parloa an und wickelt jetzt schon Millionen von AI-Gesprächen pro Jahr für seine Kunden ab. Und die Liste der Kunden ist ebenfalls beeindruckend: von TUI über eine Reihe von Versicherungen bis zu Decathlon und vielen mehr.

Als Marketer finden wir den Case von HSE24 sehr spannend. Hier nimmt die Telefon-AI nicht nur Bestellungen entgegen, sondern betreibt auch noch Cross-Selling zu anderen Produkten.

600 Calls simultan und 10 % Cross-Sell-Rate. Sehr beeindruckend. Dadurch spart die AI nicht nur Kosten, sondern treibt auch noch Umsatz in die Höhe.

Selbstverständlich ist Parloa nicht alleine am Markt. Der größte Anbieter im internationalen Bereich dürfte Bland sein, die letztes Jahr mit einer Billboard Ad viral gegangen sind.

Leider ist es super schwierig, genaue Zahlen zu finden. Aber vor ein paar Monaten war auf der Webseite noch von über 100.000 Calls pro Tag zu lesen.

Jetzt heißt es: Millionen Calls pro Tag!

Warum ist das relevant?

Wir gehen davon aus, dass bald so gut wie alle Kundensupport Themen mit AI Voicebots abgewickelt werden. Nicht nur First Level.

Das Thema ist groß und spannend. Und wie immer bei AI gibt es viele Risiken und natürlich sind damit auch gewisse Jobverluste verbunden.

Wir sind jetzt schon genervt von den ganzen illegalen Krypto-Telefonie-Bots, die uns erklären, wie wir reich werden. Das wird alles noch schlimmer…

ABER: Von großen Versicherungen zu kleinen Friseurläden, nahezu jedes Unternehmen wird Telefonie-Automatisierung wollen und brauchen. Damit sind enorme Kosteneinsparungen möglich, was die Wirtschaft effizienter macht.

Ein für uns spannender Gedanke: Es wird einen riesigen Bedarf geben an Menschen, die solche Tools bei Unternehmen einführen!

Oder anders gesagt: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich als AI-Voicebot-Consultant oder Agency zu positionieren.

Wie kann ich selbst möglichst einfach einen Sprachbot bauen?

Wie immer bei Hype-Themen schießen fast täglich neue AI-Voicebot-Anbieter wie Pilze aus dem Boden.

Dabei ist das Thema Telefonie in Deutschland gerade aus rechtlicher Sicht ein nicht ganz einfaches. Daher macht es Sinn, auf europäische oder deutsche Anbieter zu setzen.

Parloa ist mit Sicherheit für größere Unternehmen ein sehr guter Weg. Leider kommuniziert das Unternehmen keine Preise. Was meistens ein Zeichen für eher hohe Kosten ist… 😉 

Eine sehr spannende Alternative könnte hier noch fonio.ai aus Österreich sein. Hier sind Preise transparent, gestaffelt und ohne Bindung.

Für alle, die schnell, einfach und günstig einmal etwas ausprobieren und herumspielen wollen, bietet sich die Conversational AI von elevenlabs an.

Damit ist es super einfach, eigene AI Call-Agents mit Wissen und Tools zu bauen, diese auf Webseiten einzubinden - und auf Wunsch sogar mit Twilio und einer eigenen Telefonnummer zu verbinden!

In unserem AI + Automation Accelerator haben wir hier vor einiger Zeit einmal ein AI-Voice-Agenten gebaut und mit verschiedenen Tools und Fähigkeiten ausgestattet.

🔍 SEO ist tot? So findet dich der AI Bot

Wir sind die letzten Tage in ein Thema eingetaucht, welches sehr polarisiert. Es geht um Google und das Thema Search Engine Optimization.

Vielleicht hast du auch schon Aussagen gehört wie: „SEO bringt nichts mehr, jetzt suchen doch alle über ChatGPT!“

Doch ist Google wirklich tot?

Die harten Fakten: Suchmaschinen wie Google & Co. haben noch 163 Milliarden monatliche Besuche, AI-Chatbots hingegen nur 7 Milliarden.

ABER: AI-Chatbot Anfragen wachsen mit 125 % pro Jahr.

Sprich: es lohnt sich langsam auch, von ChatGPT und Co. zitiert und gefunden zu werden. Aber als Freelancer, Unternehmen, Marke etc. ist Google weit weg von tot.

Was das für dich bedeutet: Du musst jetzt zweigleisig fahren. Klassisches SEO + Optimierung für AI-Antworten - auch unter “Generative Engine Optimization GEO” bekannt,

Hier zwei kurze Tipps, um sichtbarer bei den AI-Chatbots zu werden.

Der AI-Content-Hack, den 90 % übersehen

Folgendes kannst du heute noch umsetzen:

Anstatt: 

„Die 5 besten Marketing-Strategien für 2025“

Schreib:
 
„Was sind die effektivsten Marketing-Strategien 2025? Die 5 bewährtesten Ansätze aus unserer Analyse von 500 deutschen Unternehmen sind ...“

Warum? AI-Chatbots lieben direkte Fragen und konkrete Antworten. Diese Struktur wird 10x häufiger von ChatGPT & Co. zitiert!

Bonus-Hack: Füge eine FAQ-Sektion zu deinen wichtigsten Seiten hinzu. AI-Systeme greifen diese 1:1 für ihre Antworten ab.

Erstelle zitierbaren Content

Hier ein krasser Case, über den wir im Netz gestolpert sind:

Das SaaS-Unternehmen Logikcull macht 100.000 Dollar Umsatz pro Monat nur durch ChatGPT-Empfehlungen. 5 % ihrer Leads kommen direkt von AI-Bots.

Wie? Sie erstellen „zitierbaren Content“ – exklusive Studien, Daten und How-Tos, die AI gerne weitergibt.

Fokussiere dich also auf diese Art von Content und erhöhe deine Sichtbarkeit deutlich!

Tools für deine AI Sichtbarkeit

Wie immer gibt es viele Tools, die dir dabei helfen, die Sichtbarkeit in den AI-Chatbots zu erhöhen. Leider sind diese oft sehr teuer.

Eines, welches wir gerade testen, ist Profound.

ABER: Du kannst zumindest einmal kostenlos deine AI Sichtbarkeit überprüfen lassen dank unseren Freunden von HubSpot. Die haben einen kostenlosen AI Search Grader, den findest du hier. 

Wie immer feiern wir HubSpot, dass es auch das Thema auf dem Schirm hat. Und das ist ja nur eines von vielen!

Wenn du dir einmal generell anschauen willst, was HubSpot als Plattform alles für dich und dein Unternehmen leisten kann, schaue dir das neue Webinar an!

Nächste Woche am Donnerstag, 5. Juni um 10:00 Uhr, findet ein Product Deep Dive Webinar statt. HubSpot kann deutlich mehr KI als nur deine Sichtbarkeit bewerten. 😉 

Wenn du im Bereich Marketing, Sales oder Kundenservice tätig bist und dich fragst, wie KI und HubSpot deine Prozesse verbessern könnten, schaue dir das Webinar an!

Du willst tiefer ins Thema einsteigen?

SEO ist nicht tot. Aber es lohnt sich definitiv, an Chatbots zu denken. Wer jetzt in „Answer Engine Optimization“ investiert, sichert sich einen riesigen Vorsprung! In 2 Jahren machen das alle…

🚀 Mehr Details gewünscht? Wir haben soeben einen neuen Deep Dive zu dem Thema für alle Premium-Mitglieder veröffentlicht.

Dort zeigen wir dir die komplette Dual-Strategie, konkrete Content-Hacks und wie du deinen AI-Erfolg misst.

Und auch zum Thema AI-Agenten, AI-Crawler und AI-Assistenten haben wir bereits einen Deep-Dive hier publiziert.

🤖 Zoom-CEO schickt KI-Avatar ins Meeting – Marketing-Gag oder Zukunft?

Eric Yuan, CEO von Zoom, hat sich was Interessantes einfallen lassen: Statt selbst im Quartalsbericht zu erscheinen, schickte er seinen AI-Avatar vor. Nach dem Klarna-Chef ist er damit der zweite große CEO, der diesen Schritt wagt.

Das ist natürlich vor allem ein cleverer Marketing-Move für Zooms neues Feature „Custom AI Companions“.

Was dahinter steckt: Mit Zoom Clips kannst du jetzt deinen eigenen Avatar erstellen – einfach ein kurzes Video von dir aufnehmen (Gesicht + Stimme), und schon kann die AI dich „spielen“.

Perfekt für alle, die:

  • Nicht gerne vor der Kamera stehen

  • Zeit bei Videoerstellung sparen wollen

  • Regelmäßig ähnliche Updates geben müssen

Der Ausblick ist noch spannender: Zoom plant digitale Zwillinge, die irgendwann ganze Meetings für dich übernehmen könnten. Stell dir vor, dein Avatar sitzt im langweiligen Status-Update, während du produktiv arbeitest. 🚀

Wie bei allen Live-Avataren gibt es derzeit auch bei Zoom noch Verzögerungen bei der Lippensynchronisation, Mimik, etc. Aber wir können es trotzdem nicht erwarten, endlich unsere AI-Avatare in Meetings zu schicken.

Geschafft! Wir lesen uns am Samstag.

Lass uns wie immer wissen, wenn dich etwas besonders interessiert. Danke fürs Lesen.

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.