- AINAUTEN
- Posts
- 🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten Updates auf einen Blick
AI-HOI und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle News, Tools & Hacks rund um das Thema AI mitgekriegt, oder bist erst seit Kurzem dabei. Deshalb hier unser Recap mit allen Headlines aus unserem Newsletter – auf einen Klick!
Hier die wichtigsten News der letzten Woche
🧑🚀 Jede Woche mehr neue Inhalte im AI-Vault!
(50+ Videos, von ChatGPT zu Bildern, Videos, Automation, Prompts und mehr!)
→ Auswahl der Top-Beiträge der letzten Woche ←
🎶 Suno ist das ChatGPT der AI-Musik - so kreierst du deine persönlichen Ohrwürmer auf Knopfdruck
“Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.” Hach, wie recht der große Science-Fiction Schreiberling Sir Arthur C. Clarke doch hat.
Suno hat Version 3 seines Musik-Generators herausgebracht, und es ist echt heftig, was damit möglich ist.
Die Magie von Suno liegt darin, dass du mit ein paar Klicks deine ganz persönlichen zweiminütigen Lieder in Radioqualität generieren kannst!

Du gibst einfach eine kurze Beschreibung ein, und ein neuer AI-Song ist geboren! Teste es heute kostenlos - einloggen und loslegen. 2-3 Songs kannst du mit den Gratis-Credits locker erstellen.
Hier ist unser erster Versuch mit einem simplen Prompt, null Nachbearbeitung - not bad, ey!
Im Hintergrund nutzt Suno das GPT-Modell von OpenAI für die Erstellung der Lyrics. Diese werden dann nahtlos mit Gesang und Instrumenten verwoben. Doch wie genau das Modell trainiert wurde, darüber schweigt sich die Firma aus.
Der Custom Mode bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, wo du eigene Lyrics eingeben und mehr Details tunen kannst. Die Erstellung von Songs ist dabei in allen gängigen Sprachen möglich, einschließlich Deutsch, in vielen Stilen und Genres.

Suno arbeitet bereits an Version 4 und hat auch eine proprietäre Wasserzeichen-Technologie eingeführt, um Missbrauch vorzubeugen.
Und übrigens, wenn du LehrerIn bist, kannst du dich hier für einen kostenlosen Account melden, um das Tool im Unterricht zu nutzen. Und wenn du tiefer eintauchen willst, klicke hier (oder tobe dich auf Discord aus).
Da heute 1. April ist, verzichten wir auf plumpe Scherze und haben einfach Suno einen thematisch passenden Song dazu erstellen lassen.
Unser Take:
Fakt: Jeder kann theoretisch ohne musikalische Vorkenntnisse den nächsten Hit produzieren. Klar, Unternehmen wie Google und Meta experimentieren ebenfalls in diesem Bereich.
Doch Suno sticht heraus, indem es nicht nur Töne, sondern echte Musikstücke mit Gefühl und Tiefe erschafft, die denen von Menschen in nichts nachstehen.
Diese Entwicklungen werden weitreichende Folgen für die Musikbranche haben und neue Möglichkeiten für Kreative aller Art eröffnen. Wir sind mega gespannt, wann die ersten AI-Hits die Hitparaden erobern!
AI music is getting really good.
Suno AI v3 dropped last week and people have been creating some incredible AI music and music videos in record time.
10 examples:
— Min Choi (@minchoi)
3:09 PM • Mar 30, 2024
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
Ok, das waren jetzt eine Menge Fakten und Links. Deshalb gibt es zum Abschluss noch ein paar leicht verdauliche News-Häppchen, aus allen Bereichen des AI-Universums. Viel Spaß beim Schmökern!
Robotik
Warum eigentlich der Hype um das Thema Roboter? Dieses Video gibt einen guten Überblick, was der aktuelle Stand der Entwicklung ist (und warum gewisse Roboter nicht über Sex sprechen dürfen) - das Rennen der Nationen ist eröffnet!
Die wichtigsten Updates der letzten Woche, kuratiert von Figure.ai-Gründer Brett Adcock.
AI and Robotics have been developing at an incredible pace.
The 10 most important developments that happened this week:
1. Hume AI revealed EVI, the first conversational AI with emotional intelligence
— Brett Adcock (@adcock_brett)
4:03 PM • Mar 31, 2024
Deepfakes und so …
BBC-Artikel: „Selbst Experten können Deepfakes nicht mehr von der Realität unterscheiden - und das ist ein Dilemma …“
Ebenfalls BBC: „Wir haben die Erlaubnis, AI zu nutzen, und benötigen die echte Stimme nicht mehr“. (Details hier)
Creators melden Bedenken an, während die Media Agencies mit AI experimentieren … was ist AI, was nicht (siehe der Fall von Prinzessin Catherine)? Wie gehen wir mit expliziten Deepfakes um?
Der Garnelen-Jesus lässt bei Betrügern auf jeden Fall die Kasse klingeln.

Auch das beliebte Online Gameplay wird bald zu 100% AI-generiert sein und Livestreaming Plattformen Twitch, YouTube, etc. vor neue Herausforderungen stellen.
Apropos Deepfakes – HeyGen 5.0 ist next Level, siehe selbst!
[NEW] — Avatar in Motion 1.0🏃♂️✨
Move your hands, make gestures, use unique tones of voice, and HeyGen will flawlessly track, translate, and lip-sync your video with any input text.
Can't believe it?
👇Comment a script for what we should make Nik say & we’ll post the video!
— HeyGen (@HeyGen_Official)
10:48 PM • Mar 27, 2024
Chatbots und Sprachmodelle
Oh! 4 von 5 AIs haben den Spiegeltest der Selbstwahrnehmung bestanden … bisher haben nur 8 Spezies sich im Spiegel erkannt!
Was aber nicht heißen soll, dass du dich bei einem Umzug auf ChatGPT und Co. verlassen kannst … offensichtlich ist ChatGPT wieder lazy, und im Praxiseinsatz versagen Chatbots oft.
Und welcher Chatbot ist „der Beste“? Es kommt darauf an …

OpenAI startet Pilotprogramm für GPT-Monetarisierung (erstmal nur in den USA, und nur mit ausgewählten Nutzern – FAQ hier). In der Praxis scheinen die GPTs aber nicht oft zum Einsatz zu kommen.
Und auch im Bereich Sprache gibt es News: OpenAI stellt einigen Firmen ein realistisches Modell zum Test zur Verfügung. Damit lassen sich Stimmen bereits mit 15 Sekunden Input nachbilden (ähnlich wie das bereits heute mit ElevenLabs und Co. möglich ist)!
Und übrigens: GPT-4 könnte sich auch um eine Co-Piloten-Position bewerben und ein Flugzeug fliegen, wie eine neue Studie zeigt.

„Der König ist tot!“ Unser Lieblings Chatbot Claude 3 hat GPT-4 vom Thron gestoßen, und ist nun offiziell bester Chatbot.
Elon hat angekündigt, dass alle X-Premium-Subscriber Zugang zu Grok 1 erhalten. Grok 1.5 wird gerade getestet und liegt bereits in vielen Benchmarks ganz vorne!
Google AI hilft bei der Reiseplanung, hat eine neue Musik-AI namens „Instrument Playground“ vorgestellt, investiert $20 Millionen in einen GenAI Fund und bringt Gemini Nano auf das Pixel 8 Phone.

Auch auf Ebene der Modelle gibt es News von Google: das neue Open Source Modell Meridian für Marketingzwecke wurde vorgestellt, sowie AutoBNN für Forschungszwecke. Big G muss scheinbar erstmal keine Angst um das Suchmaschinenbusiness haben.
Die Microsoft Kundschaft ist nicht ganz happy mit Copilot, intern gibt es Unruhe, und der amerikanische Kongress bannt Microsofts AI Copilot … lohnen sich also $20/Monat für die Pro-Version?
ChatGPT zeigt Webquellen prominenter an - und es soll demnächst weitere Updates geben.
Grafik, Audio und Video
ChatGPT bringt mehr Kontrolle für die Bildgenerierung mit DALL-E 3 (übrigens, OpenAI hat einen “Artist in residence”).
Preview of the inpainting result with DALL-E 3 & ChatGPT
(still often failing with "Error creating image", for now)
— Tibor Blaho (@btibor91)
9:48 PM • Mar 26, 2024
Canva hat Affinity gekauft - und lädt damit auch Design-Profis und nicht nur Amateure ein, was Herausforderungen für Adobe bringt.
Am Adobe Summit wurden neue AI-Tools (zum Beispiel „Structured Reference”, das auf X gefeiert wird), über 20 APIs und eine Microsoft Partnerschaft vorgestellt - aber keine Updates im Bereich Video. Das überrascht, hätten wir uns doch ein ernsthaftes Gegengewicht zu OpenAIs Sora gewünscht.
Der AI-Video-Generator LTX-Studio öffnet langsam seine Pforten - hier das Video des Launch-Events.
Gesellschaft und Politik
Lehrende an deutschen Hochschulen, die bisher noch nicht mit AI gearbeitet haben, finden hier praktische Empfehlungen.
Jede US-Bundesbehörde muss bald einen leitenden AI-Beauftragten einstellen, der entsprechende Expertise mitbringt.
Was wäre, wenn AI Verstorbene wieder zum Leben erwecken kann? Ein Erfahrungsbericht … Black Mirror-Style!
Chinesische Frauen wenden sich nun offensichtlich direkt an AI-Boyfriends, da diese „besser als ein echter Mann“ sind.
AI wird in Kalifornien dazu genutzt, Obdachlose zu tracken …
„AI-generierter Textmüll verschmutzt unsere Kultur!“ … das hat was.
Ein spannendes Porträt von Palmer Luckey, dem Gründer von Oculus und nun CEO von Anduril Industries. Er handelt mit AI-Waffen und infiltriert die Kriegsmaschinerie der US-Regierung.

Wirtschaft und Persönlichkeiten
Ist AI doch eine Blase? Scheinbar macht außer dem Chiphersteller NVIDIA niemand wirklich Profit („Verkaufe Schaufeln während dem Goldrausch!“).
Ganze Teams werden zu Wahnsinnspreisen „gekauft“, und die schnelle Verfügbarkeit von Geld führt zu Hype und Abzocke (und FOMO lässt Firmenbewertungen in kürzester Zeit explodieren).
Auch in Deutschland können AI-Talente 100k Euro-Saläre abrufen!
Doch die Übernahme von Inflection durch Microsoft ist eine Warnung, dass an der AI-Bubble vielleicht doch was dran ist …
Auch über Emad Mostaque, den Stability AI-Gründer, wird aktuell viel geschrieben, nachdem er sein Start-up verlassen musste - und nicht nur Positives …
Der frühere Google China Vorsitzende, Kai-Fu Lee (seine AI-Bücher hier auf Amazon), glaubt, dass OpenAI die erste „Trillion Dollar Company“ werden kann.
Schließlich wird laut Larry Summers „die AI praktisch alle Arbeiten übernehmen können“.
Sir Demis Hassabis, CEO von Google Deepmind, wurde zum Ritter geschlagen.
AI, Gras und Kernreaktoren ergeben eine interessante Story -insbesondere im Kontext, dass Microsoft und OpenAI ein $100 Milliarden US-Dollar Rechenzentrum planen!

🤭 AI-Fun Sarkasmus
Ok, du hast es bis zur Fun-Sektion geschafft - herzliche Gratulation!

👯 OpenAI klont unsere Stimmen (BALD)
Unsere Freunde von OpenAI haben wieder einmal etwas Neues vorgestellt: ein neues Stimmen-Modell namens Voice Engine.
Die Idee ist nicht neu. Menschlich sprechen können Computer schon lange. Hi Alexa 👋.
Das Spannende an der aktuellen AI-Stimmenwelle ist, dass man damit jede Stimme sehr schnell klonen kann.
Mit dem Stimmenklon kann man dann alles basierend auf Texteingaben sagen lassen, in nahezu jeder erdenklichen Sprache. Und das Resultat ist dabei kaum mehr vom Original zu unterscheiden.
Auch das ist nicht per se neu, aber trotzdem beeindruckt OpenAI uns wieder einmal: Dem Voice Engine Model reichen 15 Sekunden Sprachaufnahme einer Stimme, um diese zu klonen. 🤯
Das ist ziemlich stark. Im OpenAI Blog findest du beeindruckende Bespiele.

Leider ist es uns noch nicht möglich, Voice Engine zu nutzen – analog zu Sora gibt es hier Bedenken seitens OpenAI, besonders in Bezug auf die kommenden Wahlen in den USA und der Verbreitung von Deepfakes.
So klonst du deine Stimme
Aber du musst Gott seid Dank nicht auf OpenAI warten, um einen Klon deiner Stimme zu erstellen.
Wir nutzen AI-Voices und auch unsere eigenen geklonten Stimmen schon sehr lange. Das aktuell beste Tool dafür ist hier wohl ElevenLabs.
Es liefert dir mit 1–2 Minuten Sprachaufnahme deiner Stimme wirklich sehr gute Ergebnisse, und wir haben mittlerweile einen ganzen Fundus an geklonten Stimmen:

Du hast zwei Möglichkeiten, eine Stimme zu klonen. Einmal Instant und einmal Professional.

Einfach eine 1–2 Minuten Aufnahme deiner Stimme machen und hochladen.
Die Professional-Voice ist etwas aufwändiger, aber auch viel besser in der Qualität. Du brauchst dafür ein gutes Mikrofon und eine ruhige Umgebung.
Günstige Einsteiger-Mikros sind z. B. das Audio Technica AT2020 oder das Rode NT1. Damit sollte es klappen, und du kannst die Stimme danach auch noch finetunen.
Übrigens, ElevenLabs hat das Thema mit der Sicherheit ganz gut gelöst. Bei einer Professional Voice muss man während des Cloning-Prozesses einen vorgegebenen Text live vorlesen. Dadurch wird sichergestellt, dass du auch nur deine eigene Stimme klonen kannst.
“ We first developed Voice Engine in late 2022 “
Says it all folks.
— Jimmy Apples 🍎/acc (@apples_jimmy)
7:57 PM • Mar 29, 2024
Unser Take: OpenAI kocht viele Süppchen, von denen wir nichts wissen.
Man merkt, dass OpenAI technologisch schon wirklich am weitesten fortgeschritten zu sein scheint. Voice Engine wurde bereits Ende 2022 entwickelt und wurde erst jetzt öffentlich angekündigt!
Zudem sind sie aber auch so allgemein bekannt, und jedes Update sorgt für viel Aufmerksamkeit und Wirbel. Dadurch können sie nicht mehr so schnell neue Modelle in den Markt schieben wie früher. Und das ist eine Chance für Start-ups mit innovativer Technologie.
🎥 Diese AI Tools machen Videobearbeitung kinderleicht
Wir sind gerade dabei, uns im Bereich Video technisch besser aufzustellen.
Für Social Media und unsere Online Kurse verbringen wir mehr und mehr Zeit mit dem Thema Videos schneiden, bearbeiten etc.
Daher spielen wir gerade mit verschiedenen Tools herum, die wir hier einmal kurz vorstellen wollen. Und vielleicht interessiert es dich ja auch?
Es ist erstmal nur eine kurze Vorstellung, umfangreichere Tutorials folgen dann in den nächsten Wochen wie immer im AI-Vault.
Ok, let’s go! Wir starten mit:

Der kostenlose Videoeditor aus dem Hause TikTok. Viele Vorlagen, einfach zu bedienen, viele Features. Ach ja, und sogar kostenlos!
Lieblingsfeature hier ist der Background-Remover bei Videos.

Hierzu bringen wir diese Woche noch das erste Test-Video im Vault.
Opus Clip macht aus deinem längeren Video, wie z. B. einem Interview, mehrere kürze Clips – passend für TikTok, Insta Reels oder YouTube Shorts.
Dabei schnipselt es nicht nur wahllos Clips zusammen, sondern sucht die spannendsten Momente heraus, verpasst ihnen Untertitel, fokussiert den jeweiligen Sprecher und mehr.
Dann bekommst du noch alles geranked, nach dem Grad der wahrscheinlichen Viralität. Wirklich gut gemacht und hilfreich!

Kommen wir zum letzten Tipp in dieser Runde. Descript.
Es ist das für uns im Moment wohl hilfreichste Tool, für alle Videos, die wir aktuell machen – und ist vollgepackt mit AI-Features:

Damit können wir unsere (englischen) Videos bearbeiten, indem wir einfach das Transkript editieren. Oder sogar unsere Stimmklone nutzen, um ganze Passagen, in denen wir Blödsinn erzählt haben, neu zu formulieren. (Ja, das nutzen wir noch zu wenig 😉 …)

Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Du willst mehr? So können wir dir helfen:
Das AI-Bootcamp: Der wohl schnellste & einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Bootcamp lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als 2 Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei.
Der AI-Vault: Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Promptvorlagen, Experimente uvm. Für alle AI-Enthusiasten, die die Basics bereits drauf haben und noch tiefer in die Praxis einsteigen wollen. Oder einfach gemeinsam entdecken wollen.
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |