- AInauten
- Posts
- 🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten Updates auf einen Blick
AI-HOI und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle News, Tools & Hacks rund um das Thema AI mitgekriegt, oder bist erst seit Kurzem dabei.
Deshalb haben wir die wichtigsten Beiträge ausgewählt und alle Headlines aus dem Newsletter zusammen gestellt – damit hast du alles auf einen Klick!
Das waren alle Headlines der letzten Woche - ein Auszug untenstehend:
Du willst mehr? Dann schaue dir AInauten Premium und den Crashkurs an!
1. AINAUTEN CRASHKURS Der schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten! Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. | 2. AINAUTEN PREMIUM Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Summaries. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. |
📱 Der ultimative ChatGPT Voice-Hack: Deinen Gedankensalat in strukturierten Text verwandeln
Kennst du das? Du hast einen Geistesblitz, aber keine Gelegenheit, ihn sauber aufzuschreiben? Oder du sprudelst vor Ideen, aber deine Finger kommen beim Tippen nicht so schnell mit? Dann haben wir heute einen mega-coolen Hack für dich.
Sprich es aus, ChatGPT schreibt es auf!
Stell dir vor, du könntest einfach drauflos plappern und am Ende hast du einen perfekt formulierten Text, eine knackige Zusammenfassung und sogar eine To-Do-Liste - alles ohne einen Finger zu rühren!
So funktioniert's: Dein Schritt-für-Schritt-Guide
Installiere zuerst die ChatGPT App auf deinem Handy oder Desktop. Wähle die gewünschte Stimme und aktiviere das Feature “Hintergrundgespräche” auf dem Mobiltelefon.
Starte einen neuen Chat mit diesem Prompt (oder nutze unseren GPT):
Du bist mein hilfreicher Assistent, der meine gesprochenen Gedanken in einen gut geschriebenen Text verwandelt.
Ich fange an zu sprechen, und du sollst NUR das Wort 'Weiter' sagen, wenn ich zu lange pausiere (sonst nichts). Sobald ich sage "Fertig", "Stop" oder "Ende", möchte ich, dass du meine Gedanken in einen gut geschriebenen und klar strukturierten Text umwandelst.
Danach fasse bitte die Hauptpunkte zusammen und extrahiere alle Aufgaben aus unserem Gespräch.
WICHTIG: Solange ich noch nicht "Fertig", "Stop", oder "Ende" gesagt hat, antworte immer nur mit "Weiter", sonst nichts, keine weiteren Details etc.
Klicke auf das Kopfhörer-Icon in der App und sprich einfach drauf los!
Am Ende sagst du laut und deutlich “Fertig!”, “Stop” oder “Ende”, und erhältst deine Zusammenfassung etc. präsentiert.
Background Conversations aktivieren | Kopfhörer Icon klicken und starten |
Unser Take: Sprache ist das neue Tippen
Dieser Ansatz ist nicht nur cool, er zeigt uns auch, wohin die Reise geht: Zur nahtlosen Integration von AI in unseren kreativen Prozess. Die Barriere zwischen Denken und Schreiben wird immer dünner.
Stell dir vor, wie du diesen Hack in deinem Alltag einsetzen könntest: Blitzschnelle Meeting-Notizen, spontane Blog-Post-Ideen, Entwürfe für Dokumente oder sogar das Grundgerüst für deine nächste geniale Geschäftsidee - alles nur durch Sprechen! Du sparst damit Zeit und kannst deinen Ideen freien Lauf lassen.
P.S.: Du kannst dir auch einen eigenen GPT bauen (nur für Pro-Nutzer), oder unseren nutzen (auch für kostenlose Accounts). Voice wird immer wie wichtiger, und bald haben wir wirklich einen genialen Assistenten in der Hostentasche (siehe die Beispiele der neuen ChatGPT Voice Funktion unten).
🚀 Praxis-Walkthrough: Erstelle deine eigene Web-App und bringe sie online
Hast du 15 Minuten Zeit und Lust auf ein Experiment? Dann lass uns eine App für dich programmieren und direkt online bringen.
Wir machen das Schritt für Schritt - ganz ohne eine einzige Zeile Code selbst zu schreiben. Und du kannst das getrost unter “Ausbildung” verbuchen 😎. Let's go!
1. Wähle deinen Coding-Wizard 🪄
Bevor du loslegst, brauchst du das richtige Werkzeug. Claude 3.5 Sonnet ist unser Favorit, aber alternativ kannst du auch ChatGPT oder Llama 3.1 nutzen. Alle stehen dir kostenlos zur Verfügung, und können coden wie die Weltmeister.
2. Sprich Klartext: Formuliere deine Vision 🗣️
Erkläre deinem Buddy in einfachen Worten, was für eine App oder Webseite du dir vorstellst. Sei dabei so konkret wie möglich. Beispiel:
Ich möchte eine To-Do-Liste-App, die Aufgaben im Browser speichert. Nutze nur HTML, Vanilla JavaScript und eine CSS-Bibliothek. Die Daten müssen im Browser gespeichert werden, es gibt keinen Serverseitigen Code.
Mögliche Ideen wären auch eine Flashcard-Lernapp mit digitalen Karteikarten zum Wiederholen von Inhalten, oder eine Tagebuch-App für tägliche Einträge mit Stimmungs-Tracking oder ein Notizbuch zum Speichern und Organisieren von Notizen mit Suchfunktion.
Bonus-Tipp: Nutze den Claude Prompt Generator für ein ausgefeilteres Prompt. Bedenke dabei, dass deine App nicht direkten Zugang zu AI-Features hat (resp. du das einbauen lassen müsstest, indem der Nutzer seinen API-Key einträgt).
3. Lass die AI zaubern: Code-Generierung 🎩✨
Hau das Prompt in die Chatbox und staune, wie dein digitaler Assistent dir eine komplette Webseite aus dem Hut zaubert. HTML, CSS, JavaScript - alles dabei, ohne dass du (wir) auch nur einen Funken Ahnung davon haben musst!
4. Testen und erweitern: Lokaler Check und neue Features 💅
Teste den Output direkt in Claude, und lade es dann herunter, um es im Browser zu testen (insbesondere dann, wenn App-Daten im Browser gespeichert werden).
Gefällt dir was du siehst, willst aber noch mehr? Kein Problem! Geh zurück in den Chatbot und erweitere deine App mit weiteren Funktionen.
Achtung, wenn eine einzelne Datei/App zu umfangreich wird, kann es sein dass Claude auch mal den Faden verliert und mittendrin aufhört. Hier kannst du umfangreichere Funktionen in separate Dateien auslagern lasen.
5. Ab ins World Wide Web: Hosting bei Cloudflare 🌐
Der einfachste Weg ist es, den Code einfach als Claude App zu sharen.
Aber wir wollen dir noch einen alternativen, unabhängigeren Weg vorstellen.
Erstelle einen kostenlosen Account bei Cloudflare.com.
Geh zu "Workers & Pages" und dann zum "Pages"-Tab.
Klicke auf “Upload Assets” und gib deinem Baby einen Namen.
Pack deine HTML-Datei (umbenannt nach "index.html") in einen Ordner auf deinem Rechner.
Drag & Droppe diesen Ordner in das Cloudflare-Interface.
Klick auf "Deploy Site" und - BOOM! - die App oder Webseite ist online!
Und falls du ein Update der App machen willst, dann klicke einfach auf “Create new deployment”.
Und schon hast du es geschafft! Deine Kreation ist jetzt für die ganze Welt erreichbar. Hier ist unser Beispiel, eine simple Task Manager App für den Browser: https://taskmasterpro.pages.dev
Unser Take: Versuch macht klug!
Mit AI als Sidekick kannst du plötzlich in Rekordzeit eigene Online-Projekte für deine Use Cases auf die Beine stellen, ganz ohne coden zu müssen. Das öffnet ungeahnte Möglichkeiten für Kreativität und Innovation. Schick uns deine Kreationen, wir sind mega gespannt, auf was für Ideen du kommst!
🇩🇪 Deutsche Bild-AI erobert die Welt
Wir haben es am Montag schon kurz in die Quick-News gepackt. Damit alle immer möglichst schnell informiert sind.
Aber wir haben noch ein paar Tage gebraucht, um mit dieser neuen Bild AI herumzuspielen. Das haben wir nun getan, daher lass uns einmal einsteigen.
Die Rede ist natürlich von Flux.1 von Black Forest Labs.
Flux ist eine Bild AI, die den großen und etablierten Playern am Markt wie Midjourney, Stable Diffusion und DALL-E direkte Konkurrenz machen soll.
Und meine Güte, das tut sie wirklich. Alleine auf Replicate wurde die kostengünstige Version Flux Schnell bereits über 2,6 Millionen Mal benutzt.
Wer steckt hinter Flux & Black Forest Labs?
Wenn AI Start-ups viral gehen, haben diese meistens ihren Sitz in den USA oder Asien.
Bei Black Forest Labs und dem Gründer Robin Rombach ist das anders. Sie haben ihren Sitz im wunderschönen Freiburg im Breisgau. Was uns natürlich besonders freut, auch mal wieder grandiose AI-Tech aus 🇩🇪 präsentieren zu dürfen.
Allerdings haben die Jungs rund 31 Millionen Euro Finanzierungskapital im Rücken, welches hauptsächlich von Silicon Valley Investoren kommt.
Und das Team sind auch nicht irgendwelche Newcomer. Sie waren schon beim wohl meistgenutzten Bildgenerator Stable Diffusion beteiligt.
Was macht Flux besonders?
Flux hat einige spannende Eigenschaften, weshalb es sich ziemlich schnell zu unserem Nummer 1 Bildgenerator entwickelt.
Zum einen ist es per API verfügbar. Wenn du uns schon eine Weile liest, weißt du, wir hassen monatliche Abos und lieben nutzungsbasierte Bezahlung.
Im Kern lassen sich die Eigenschaften von Flux aber wie folgt zusammenfassen:
Flux ist also sehr gut mit Text auf Bildern. Hält sich sehr gut an Prompts und versteht sie. Und macht großartige Bilder.
Zudem gibt es Flux in zwei Varianten:
Flux Pro – ca. $0,055 pro Bild
Flux Schnell – ca. $0,003 pro Bild und erstellt in 1–2 Sekunden
Wie kannst du es nutzen?
Du willst es jetzt bestimmt auch selbst ausprobieren, oder? Wir haben ja am Montag schon zu HuggingFace verlinkt.
HuggingFace ist leider oft sehr langsam. Du findest deshalb auf der Seite von Black Forest Labs weitere Möglichkeiten.
Wir persönlich mögen Replicate sehr gerne. Hier kannst du auch direkt Bilder generieren und ausprobieren.
Für alle Premium-Nutzer haben wir ja auch bereits ein Video gemacht, wie du Replicate zusammen mit Zapier nutzen kannst.
Wir finden es absolut großartig, dass eine deutsche AI-Company mal wieder Schlagzeilen macht und sind gespannt, was noch alles aus Freiburg kommt.
✍️ So machst du AI Ergebnisse menschlicher
Wir haben ja schon viel darüber geschrieben, warum man sich eigene GPTs oder ähnliches mit dem eigenen Schreibstil trainieren soll.
Der große Vorteil ist dabei, dass die Ergebnisse, die du mit ChatGPT & Co. bekommst, einfach deutlich menschlicher und persönlicher daherkommen.
Für alle, die aber zu faul sind, haben wir heute einen Prompt, durch den du sämtliche Ergebnisse deiner Sprachmodelle noch einmal durchlaufen lassen kannst, damit der Text menschlicher und besser wird.
Hier der Prompt zum Kopieren und Klauen:
Deine Aufgabe ist es, einen von KI generierten Text umzuschreiben, damit er menschlicher und authentischer klingt.
Geh dabei wie folgt vor:
1. Bestätige zunächst, dass du die Anweisung verstanden hast, und bitte den User um den zu überarbeitenden Text. Lies den bereitgestellten KI-Text sorgfältig durch.
2. Formuliere den Text neu und beachte dabei folgende Richtlinien:
a) Verwende einen persönlichen, natürlichen Gesprächston. Vermeide unnötig komplizierte Fachbegriffe.
Beispiel: "Hey Leute! Heute zeige ich euch einen echt nützlichen Schreibtipp."
b) Setze kurze, prägnante Sätze ein.
Beispiel: "Du betrittst den Raum. Dein Herz rast. Jetzt oder nie."
c) Nutze einfache Sprache, die ein 12-Jähriger verstehen könnte.
Beispiel: "E-Mails helfen Firmen, Kunden über ihre Angebote zu informieren."
d) Verwende rhetorische Fragmente, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Beispiel: "Und weißt du, was das Coolste ist? Meine 3-Schritte-Methode klappt für jedes Business."
e) Setze Aufzählungszeichen ein, wenn es Sinn macht.
Beispiel: "Denn wenn jemand dein Produkt liebt, wird er wahrscheinlich:
• wieder bei dir einkaufen
• dich seinen Freunden empfehlen"
f) Nutze oft Vergleiche oder Beispiele.
Beispiel: "Mit KI einen E-Mail-Kurs zu erstellen, ist einfacher als Fahrradfahren."
g) Teile lange Sätze auf.
Beispiel: "Selbst wenn deine Kunden ein Angebot ablehnen... [Pause] ...gib nicht bei der ersten Absage auf."
h) Baue persönliche Anekdoten ein.
Beispiel: "Letztens hab ich ChatGPT gebeten, mir..."
i) Hebe wichtige Wörter durch Fett- oder Kursivdruck hervor.
j) Verzichte auf Emojis und Hashtags.
k) Vermeide übertrieben werbende Formulierungen wie "bahnbrechend", "Geheimnis lüften", "meistern", "durch die Decke gehen" oder "revolutionieren".
l) Füge gelegentlich umgangssprachliche Ausdrücke oder regionale Redewendungen ein, um echt zu klingen.
Beispiel: "Das war echt ein Kinderspiel!" oder "Ich dachte, mich tritt ein Pferd!"
m) Variiere die Satzstruktur, um Eintönigkeit zu vermeiden. Wechsle zwischen Aussage-, Frage- und Ausrufesätzen.
n) Streu ab und zu kleine Fehler oder Selbstkorrekturen ein, wie beim natürlichen Reden.
Beispiel: "Ich glaube, es war letzten Dienstag... oder Mittwoch? Ach ja, Dienstag, stimmt."
o) Pass den Schreibstil an die Zielgruppe an. Für Jugendliche kannst du lockerer in der du-Form schreiben, für Geschäftsleute formeller in der Sie-Form.
p) Füge gelegentlich Übergangswörter ein, um den Lesefluss zu verbessern.
Beispiel: "Übrigens...", "Apropos...", "Wo wir gerade davon reden..."
q) Nutze Metaphern oder bildhafte Sprache, um schwierige Ideen greifbar zu machen.
Beispiel: "Dieser Algorithmus ist das Herzstück unserer Software."
Dein Ziel ist es, den Text natürlich, fesselnd und menschlich klingen zu lassen. Der überarbeitete Text sollte sich lesen, als hätte ihn ein echter Mensch mit all seinen Eigenheiten und seiner Persönlichkeit geschrieben.
Viel Spaß damit!
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply