- AInauten
- Posts
- 🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten Updates auf einen Blick
AI-HOI und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle News, Tools & Hacks rund um das Thema AI mitgekriegt, oder bist erst seit Kurzem dabei.
Deshalb haben wir die wichtigsten Beiträge ausgewählt und alle Headlines aus dem Newsletter zusammen gestellt – damit hast du alles auf einen Klick!
Das waren alle Headlines der letzten Woche - ein Auszug untenstehend:
Du willst mehr? Dann schaue dir AInauten Premium und den Crashkurs an!
1. AINAUTEN CRASHKURS Der schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten! Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. | 2. AINAUTEN PREMIUM Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Summaries. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. |
⭐ 8-Jährige baut App mit neuem Tool – Was stellst du damit an?
Stell dir vor, du könntest komplexe Apps entwickeln, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Wir versichern dir: Es ist echt! Und: Du kannst das auch.
Von der Idee zur App im Nullkommanix
Du kannst jetzt in Rekordzeit von der ersten Idee bis zur fertigen App gelangen. Ob Task-Manager, Chat-Bot, Webseite, Browser Erweiterung oder komplexe Webapp - mit dem Tool Cursor wird aus deiner vagen Idee im Handumdrehen ein konkretes Projekt.
Das Tool hat in kürzester Zeit die Herzen von Early Adopters weltweit erobert. Einfach mit natürlicher Sprache sagen, was du willst - und die AI erstellt dir die App. DAS ist die Zukunft Gegenwart des Codings (sorry, Devs). Solopreneure lieben es!
Schaue dir einfach dieses Video an. Wenn eine 8-jährige mit ein paar Tipps vom Papa eine Harry Potter App erstellen kann, was kannst du alles damit anstellen?!
What can an 8-year-old build in 45 minutes with the assistance of AI?
My daughter has been learning to code with @cursor_ai and it's mind-blowing🤯
Here are highlights from her second coding session. In 45 minutes she built a chatbot powered by @CloudflareDev Workers AI 👀
— Ricky (@rickyrobinett)
5:12 PM • Aug 19, 2024
Lass uns starten - in 15 Minuten zu deiner ersten App
Du weißt, wir sind auch keine Coder - doch als wir dieses Video gesehen haben, hat uns der Ehrgeiz gepackt. Und wir haben uns einen simplen Use Case rausgesucht, den wir gemeinsam Schritt für Schritt umsetzen können.
Damit wirst du in einer Viertelstunde zum Junior Developer 😎. Und keine Bange, es ist nicht kompliziert - versprochen!
Anstatt gleich eine App oder Webseite zu bauen, erstellen wir gemeinsam eine simple Browser Erweiterung (AInauten Premium Nutzer: das Schritt-für-Schritt-Video gibt es natürlich im Mitgliederbereich).
Schritt für Schritt Anleitung
Cursor.com herunterladen und installieren
Auf deinem Computer einen neuen Ordner für die App erstellen, und diesen Ordner in Cursor öffnen/reinziehen
Nun kommt die ‘geheime’ Tastenkombination: Cmd + I (resp. Ctrl + I auf Windows). Damit öffnet sich das kleine, aber feine “Composer”-Window - das ist der Wizard, der alles für dich macht. (NB: Es gibt auch noch die AI-Pane oben rechts - der Composer ist aber die bessere Wahl und kann mehr.)
Dort gibst du einfach den Prompt zur gewünschten Extension ein (“Create a browser extension that …”) und klickst Enter.
Die App erstellt nun direkt die notwendigen Files, und den generierten Code kannst du mit “Accept All” übertragen.
Speichere nun alle Dateien mit Cmd + Option + S (Menu File → Save All).
Wechsle im Browser zu den Extensions und aktiviere den Developer Modus. Dann ziehst du die Extension dort rein und aktivierst sie.
Teste die Extension im Browser. Der Code wird wahrscheinlich nicht auf Anhieb funktionieren. Aber kein Problem, kopiere einfach die Fehlermeldungen nach Cursor und optimiere die App laufend weiter.
Wir lieben es! Wenn du tiefer einsteigen willst, YouTube und X haben viele Tipps.
Unser Take: Cursor demokratisiert App Entwicklung
Keine Frage: Mit Cursor kann nun wirklich jeder eine App, Plugin, etc. entwickeln, und das nur mit natürlicher Sprache. Und wer coden kann, kriegt ein Turbo-Pack angeschnallt. Das markiert den Beginn einer neuen Ära des Codings und wird ein wichtiger Baustein für AI Engineers.
Während andere AI-Coding-Tools wie GitHub Copilot, Codeium oder Poolside oft als Add-ons daherkommen, ist die AI bei Cursor tief in den Editor integriert. Wenn du magst, kannst du es sogar via Voice bedienen. Im Hintergrund kommen dabei Modelle wir GPT-4 und Claude 3.5 zum Zug.
Super praktisch ist auch, dass du einfach einen Screenshot (d)eines Designs in den Chat reinziehen kannst, und die AI generiert den entsprechenden Code. So kannst du deine kreativen Visionen blitzschnell in funktionale Prototypen verwandeln oder bestehende Apps nachbauen.
Und dank Replit lässt sich das auch sofort deployen und für andere zugänglich machen. Das ist nicht nur mega effizient, sondern auch verdammt cool! … und die gerade erhaltenen $60 Millionen Dollar Funding werden bestimmt bald zu noch mehr Upgrades aus dem Hause Cursor führen.
💎 Sind Gemini Gems die besseren GPTs?
Dank des Feedbacks der Community wissen wir, dass viele AInauten im beruflichen Umfeld im Google Universum unterwegs sind. Sprich: GMail, Google Docs, Google Drive etc.
Wir haben deshalb auch schon ein paar Anfragen erhalten, mehr auf Google Gemini und das Arbeiten über die verschiedenen Apps einzugehen.
Bisher haben wir das eher stiefmütterlich behandelt. Gemini war einfach nicht so gut wie Claude oder ChatGPT! Das ändert sich aber mehr und mehr, daher heute einmal der erste Teil einer kleinen Serie zum Thema Arbeiten mit Google Gemini.
Viele wissen zum Beispiel gar nicht, dass man neu bei Google Gemini sogenannte Gems erstellen kann. Das sind ähnlich wie die GPTs bei ChatGPT oder die Projekte bei Claude kleine Assistenten, die du mit deinen eigenen Anweisungen trainieren kannst.
Um Gems bauen zu können, musst du aber ein Abo von Gemini Advanced haben. Keine Bange, die ersten 14 Tage sind kostenlos, daher kannst du es einfach einmal ausprobieren.
Du findest sie links unten unter Gem-Manager.
Das Erstellen eines Gems ist wirklich super einfach. Im Gem-Manager auf Gem erstellen klicken, Name eingeben und eine kurze Aufgabenbeschreibung.
Dann das wohl beste Feature: Du klickst einfach den magischen Stift und Gemini überarbeitet dir deine vielleicht spärliche oder salopp formulierte Aufgabenbeschreibung und macht sie besser.
Zum Schluss noch speichern und du kannst deinen Gem direkt verwenden.
Bonus Tipp: Nutze die Extensions!
Gemini Gems sind witzig, einfach zu erstellen und funktionieren auch gut. Und über die Apps kannst du den Zugang zu deinem ganzen Google Universum ermöglichen!
Dadurch wird Gemini und auch die Gems zu wirklich guten Assistenten.
Du kannst zum Beispiel mit der YouTube Extension eine Zusammenfassung von beliebigen Videos/Themen machen lassen.
Oder du nutzt die GMail Extension, um E-Mails zu finden und Antworten dafür vorzubereiten.
Du kannst sogar die besten Flüge und Hotels finden mit den beiden Integrationen!
Du siehst, die Möglichkeiten sind vielfältig. Dazu bald mehr, jetzt erstmal viel Spaß beim Experimentieren mit den Gems!
⌨️ Nie wieder tippen dank dieser App
Zum Abschluss noch eine kleine App, die wir gerade ausprobieren und die wirklich Spaß macht.
Der Text, den du jetzt liest, wurde nicht getippt, sondern einfach eingesprochen. Gut, schon klar, Audio zu Text ist ja jetzt nichts Neues.
Diese App macht aber einiges richtig und sorgt dafür, dass wir viel weniger tippen. Frühere Transkriptions-Apps haben uns eher genervt. Mehr dazu gleich.
Konkret geht es um: Wispr Flow
Du kannst dir die App hier kostenlos herunterladen und ausprobieren. Wichtig: Aktuell, weil es noch eine Beta ist, nur für Mac User und du brauchst auch einen Google Account.
Jetzt aber zu den Punkten, weshalb wir die App sehr genial finden:
1) Sie ist in allen deinen Tools nutzbar
Egal, ob du gerade in deinem E-Mail-Programm bist, in Word, in einem Google Doc oder bei WhatsApp.
Einfach den vordefinierten Hot Key gedrückt halten und los quatschen. Was uns schon zum nächsten Punkt bringt.
2) Egal wie viel du stammelst, es wird ein gut strukturierter Text
Das ist der Hauptgrund, warum wir Wispr Flow feiern. Egal wie viel du stammelst, Pausen machst etc.: dein Ergebnistext ist gut strukturiert und grammatikalisch richtig. Versprecher werden nicht erfasst und korrigiert.
Wispr erkennt auch, in welcher Umgebung du etwas schreibst und formatiert dadurch z. B. eine E-Mail so, wie du es auch formatieren würdest. Es erkennt auch Bullet Points etc.
3) Mit Commands sehr leicht nachbearbeiten
Dank des komplett neuen Features Command kannst du deine Texte auch einfach markieren und direkt mit AI nachbearbeiten lassen.
Wenn du z. B. viel erzählt hast, aber wenig Substanz vorliegt, kannst du einfach das Ergebnis markieren und z. B. sagen: “Flow, bitte kürze den Text und mache in präziser.”
Zusammengefasst:
Wispr Flow macht das Arbeiten nicht nur bequemer, sondern auch schneller.
Installiert ist es auch super einfach, du musst einfach nur die gängigen Freigaben geben.
🚨 WICHTIGER HINWEIS: Die App ist in der Beta. Daher manchmal buggy. In deutscher Sprache klappt es manchmal mit dem automatischen Erkennen und Formatieren von Listen nicht, oder der Befehl “Flow…” wird nicht erkannt. Bei allen Sachen auf Englisch funktioniert es aber wirklich schon sehr, sehr gut.
Das Ganze ist auch noch kostenlos nutzbar.
Wir wollten es dir auf jeden Fall schon einmal vorstellen, weil es für uns wieder ein Beispiel ist, wie kleine AI Helferlein unsere tägliche Arbeit mehr und mehr beschleunigen und verbessern - und wir dadurch noch etwas produktiver werden.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply