• AInauten
  • Posts
  • 👨‍✈️ Die neue Ära der AI-Copiloten

👨‍✈️ Die neue Ära der AI-Copiloten

PLUS: „Komischer“ Prompt-Zusatz macht deine AI-Bilder authentischer

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

AI-HOI AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters - mit ein paar News, Tipps und Hacks. Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 👨‍✈️ Die neue Ära der AI-Copiloten

  • ⚔️ Der Krieg der Suchmaschinen geht in die nächste Runde

  • 🖼️ Mit diesem „komischen“ Zusatz werden deine AI Bilder authentischer

Los geht’s!

👨‍✈️ Die neue Ära der AI-Copiloten

Vielleicht hast du es mitverfolgt, der Microsoft CEO Satya Nadella ist wieder mal auf AI-Tour und war letzte Woche auch kurz in Europa, in London und Berlin.

Und wie immer hat er einige spannende Neuerungen im Gepäck. Hier ein Überblick über seine Keynote:

Großes Thema: Die Ära der AI-Copiloten

Microsoft hat unser Leben als Office-Worker geprägt, und will jetzt das nächste Level freischalten: AI-Copiloten, unsere ganz persönlichen AI-Mitarbeiter, die beim Denken helfen und uns effizienter machen.

Co-Piloten sind laut Nadella das neue Interface, mit welchem wir mit den (AI-) Maschinen kommunizieren. Dem können wir nur beipflichten: Über Sprache mit der Maschine zusammenzuarbeiten ist die naheliegendste Form der Interaktion.

Im Moment sieht es allerdings nicht danach aus, dass es einen einzigen allgegenwärtigen Copilot von Microsoft/Apple/OpenAI geben wird, der alles für uns und mit uns macht. Stattdessen gibt es viele unterschiedliche kontextspezifische Helfer.

Spezialisierte Copiloten werden die wichtigsten Tools

Damit Copiloten wirklich nützlich werden, braucht es spezialisierte Versionen davon. Je nachdem, bei welcher Art Aufgabe du Unterstützung brauchst. Die AI-Helferlein sollen ja nicht nur Antworten geben, sondern im besten Fall auch Aktionen in bestimmten Tools umsetzen usw.

Wenn du den Microsoft Copiloten schon einmal ausprobiert hast, dann hast du auch festgestellt, dass dieser für ganz viele alltägliche Aufgaben noch weitestgehend unbrauchbar ist. Der richtige Mehrwert ergibt sich deshalb durch spezifisch gebaute und trainierte Copiloten, die in verschiedenen Systemen zur Verfügung stehen.

Nehmen wir mal als Beispiel den Breeze Copilot von HubSpot.

Wenn du in Sachen Vertrieb, Marketing und Kundenservice mit einem Tool wie HubSpot arbeitest, dann sind allgemeine Copiloten, wie der von Microsoft, aktuell nicht wirklich nützlich. Ihnen fehlt der Zugang und Kontext, um in den Tools etwas umzusetzen. Und auch das Computer Use Feature von Anthropic ist hier noch nicht so weit.

Der Breeze Copilot von HubSpot ist deshalb genau ein solcher spezifischer Copilot, der dich bei allen Arbeiten in HubSpot begleitet und unterstützt. Du kannst ihn einfach überall im Tool in der Seitenleiste öffnen und er kann dich bei nahezu allen Tätigkeiten unterstützen.

Wie wäre es z. B. mit einer Recherche zu einem bestimmten Unternehmen, das du in deine Sales Pipeline übernehmen willst?

Der Breeze Copilot übernimmt dabei nicht nur die Suche nach Informationen, sondern kann den Kontakt auch gleich noch in HubSpot anlegen.

Oder brauchst du etwas Hilfe beim Brainstorming neuer Blogartikel Ideen? Kein Problem, der Inhalt wird auf Prompt samt Headline und Bild direkt angelegt und veröffentlicht.

Letztes cooles Beispiel: der Breeze Copilot kann dich auch auf Meetings vorbereiten, indem er alle relevanten Informationen aus Nachrichten und deinem CRM zieht.

Das waren ein paar Beispiele, die deutlich zeigen, dass dir aktuell spezifische Copiloten deutlich besser helfen können als generische. HubSpot ist hier wie immer vorne mit dabei, alle weiteren Informationen findest du hier:

Fazit: Nutze Copiloten und lerne, mit der AI zusammen zu arbeiten

Wir selbst versuchen natürlich auch immer, die Möglichkeiten der AI geschickt im Daily Business zu nutzen. Und je mehr wir mit Copiloten experimentieren, desto begeisterter werden wir. Noch ist nicht alles Gold, was glänzt - aber die Stoßrichtung ist klar, und die Tools werden immer besser.

In der nächsten Zeit wird es wahrscheinlich nicht das eine perfekte Copilot-Tool geben, sondern eben kontextspezifische Copiloten je nach Anwendung. Wenn du eine neue Software auswählst, solltest du auf jeden Fall prüfen, ob die Anbieter auch schon eigene Copiloten integrieren oder nicht. Eine große Hilfe werden sie auf jeden Fall sein!

⚔️ Der Krieg der Suchmaschinen geht in die nächste Runde

Am Montag kam die Nachricht auf, dass Meta (Facebook, Insta & Co.) an einer eigenen Suchmaschine baut.

Ziel ist es, damit unabhängiger von Microsoft und Google zu werden. Vor einer Weile hat OpenAI ebenfalls bekannt gegeben, dass SearchGPT bald verfügbar sein soll (bis Ende des Jahres, Fingers crossed).

Und dann ist da noch der AI-Search Platzhirsch Perplexity, den wir schon sehr lange lieben. Das Spannende hier ist, dass die neue Konkurrenz für Google nicht nur Websuche ermöglicht, sondern die komplette Sucherfahrung komplett verändert.

Du kannst ja mit dem Prompt “/search” bei ChatGPT schon lange eine Websuche durchführen. SearchGPT ist aber eine komplett neue Nutzererfahrung mit viel mehr Möglichkeiten.

Was macht die neuen Suchmaschinen so gut?

Die Bestrebungen von SearchGPT, Perplexity und nun auch Meta sind ein ziemlicher Angriff auf das Geschäftsmodell von Google.

Für uns Nutzer ist das alles großartig, weil hier echt viel Innovation in kurzer Zeit passiert. Google tut sich immer schwer, etwas zu ändern, weil so viele Milliarden an Werbebudget am bestehenden System hängen.

Die neuen Player sind hier etwas agiler. Das ist ein Grund, warum wir Perplexity so sehr lieben:

Wenn du über Perplexity suchst, findet eine semantische Suche im Netz statt - aber das Tool bereitet dir die Antwort auf deine Frage sehr übersichtlich und schnell auf. Und du kannst dann bequem weiter mit den Ergebnissen chatten.

Perplexity ist jetzt schon unser Lieblingstool, wenn es um Research geht - und mit dem neuen großartigen Feature Perplexity Spaces wird es noch besser.

Das sind kleine trainierbare Bots, ähnlich wie die GPTs bei ChatGPT. Du kannst ihnen spezifische Anweisungen gehen, was du mit ihnen machen willst. Und du kannst hier sogar deine eigenen Dokumente hochladen! Das erlaubt dir, mit einem trainierten Chatbot zu sprechen, der zum einen Infos aus dem Internet sucht und auswertet, als auch deine Dokumente mit einbezieht.

Das Ganze ist unglaublich mächtig!

Für alle Premium AInauten haben wir dazu ein Video zu verschiedenen Perplexity Use Cases veröffentlicht, in dem wir uns das noch einmal im Detail anschauen.

Falls du noch nicht dabei bist: Hier geht es lang »

🖼️ Mit diesem „komischen“ Zusatz werden deine AI Bilder authentischer

Zum Abschluss noch kurz etwas zum Schmunzeln und Ausprobieren.

Wenn du uns schon eine Weile liest, dann weißt du, dass wir große Fans der Bild-AI FLUX von Black Forest Labs sind.

Ein Problem mit den immer besser werdenden Bildmodellen ist es aber, dass die Bilder fast schon unrealistisch professionell aussehen.

Dafür gibt es nun einen kleinen Prompt Hack, der zu sehr authentischen Bildern führt. Konkret ist es eine Bezeichnung, die du vor deinen Prompt packst:

IMG_2948.CR2

Wenn du Fotograf bist, kennst du das vielleicht (wir sind keine), denn so heißen die Bilder von Canon Cameras oft im Raw-Format.

Die Idee dahinter ist, dass die AI auf vielen “homemade” Bildern trainiert wurde, die solche Namen haben. Ob das stimmt, ist eigentlich egal. Prompts müssen keinen Sinn ergeben, sondern nur funktionieren.

Mit dieser Bezeichnung vor deinen Prompts solltest du in der Regel sehr authentische, nicht zu professionell ausschauende Bilder bekommen. Halt so, als könnten sie wirklich echte Fotos sein. Hier einmal zur Feier des heutigen Halloween-Tages ein Video Call:

Der Prompt dazu:

IMG_2948.CR2: a screenshot of a Teams call with a 2x2 grid of participants, they are all dressed up for Halloween, great make up

Probiere es gerne einmal aus!

So, und damit sagen wir “Happy Halloween!” - falls das etwas ist, was du feierst. Sonst einfach einen schönen Donnerstag.

Wir lesen uns Samstag mit den ganzen News rund um Apple Intelligence und den anderen Updates, welche die Woche so passiert sind.

Reto & Fabian von den AInauten

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.