• AInauten
  • Posts
  • 🦾 AI-Mitarbeiter & Teams bauen in wenigen Minuten

🦾 AI-Mitarbeiter & Teams bauen in wenigen Minuten

PLUS: Bilder & Grafiken in Brand-Farben mit AI

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

Moin AInauten,

Willkommen zu unserem heutigen Ausflug in die Welt der künstlichen Intelligenz. Wir sind die Woche komplett in einem Tool verloren gegangen, mehr dazu unten.

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🦾 AI Mitarbeiter & Teams bauen in wenigen Minuten

  • 💻 Diese AI bedient den Computer wie ein Mensch

  • 👆 Quick-Tipp: AI Bilder & Grafiken in Brand-Farben

Los geht’s!

🦾 AI-Mitarbeiter & Teams bauen in wenigen Minuten

Wir sind gerade verrückt nach einem Tool.

Es ist eigentlich nicht so neu, aber wir hatten erst jetzt die Zeit, einmal tiefer einzusteigen.

Content wie Texte und Bilder mit AI zu machen ist cool und so … aber wir alle wollen ja mehr. Die AI soll wirkliche Aufgaben erledigen, am besten ohne uns.

Mit Automatisierungstools wie Zapier & Make kann man hier schon unglaubliche Dinge machen, und da sind wir auch sehr tief drin.

Die nächste Evolution sind nun AI-Agents, die seit einiger Zeit gehyped werden (wir haben ja auch schon zig mal darüber geschrieben).

Bisher waren AI-Agent-Systeme gar nicht so leicht aufzusetzen, und haben schon viel technisches Know-how vorausgesetzt.

Und hier kommt jetzt unsere neue Toolobsession ins Spiel: Lindy AI

Lindy macht es unglaublich einfach, wirklich nützliche kleine AI-Agents zu bauen, ohne dass du viel technisches Verständnis haben musst.

Hier haben wir zum Beispiel eine persönliche Assistenz gebaut, die dabei hilft, im eigenen Namen Meeting-Termine mit anderen auszumachen.

Dabei agierst du wie mit einer echten Assistenz. Du kopierst sie einfach in E-Mails mit ein und bittest sie/ihn/es darum, einen Termin klarzumachen.

(Hinweis: Das Beispiel ist auf Englisch, da wir zu faul waren alle Vorlagen-Prompts auf Deutsch zu übersetzen. Geht aber auch Deutsch!)

Hier mache ich also einen Termin mit mir selbst aus und kopiere einfach die E-Mail meiner Lindy mit ein.

Keine Minute später antwortet auch Lindy schon mit drei Vorschlägen für Donnerstag, die auch in meinen Kalender passen.

Der eingeladene Fabian bestätigt Lindy eine Zeit. Lindy antwortet nett und schickt im Anschluss auch gleich die Termineinladungen an alle Teilnehmer raus, mit Google Meet Link und so weiter.

Auch wenn die Teilnehmer im Nachgang den Termin schieben müssen, ist das kein Problem. Einfach der Lindy schreiben, und gut iss.

Cool, oder? Ja, klar gibt es Calendly oder Cal.com, aber so ist es doch viel persönlicher. Das Spannende ist auch, dass du Lindy trainieren kannst. Sprich: du legst fest, wann dir Termine am liebsten sind, wer besonders wichtig ist, dass Meetings immer in Blöcken stattfinden sollen etc.

Und so sieht der ganze Flow im Tool aus:

Es ist wirklich sehr einfach aufzusetzen. Das Einzige, was hier nötig war, war ein Connect mit dem Google Kalender.

Du kannst dann auch wie bei Zapier & Co. Trigger und Actions definieren.

Das Spannende ist, dass du der AI einfach in Form von Prompts beschreibst, was dir wichtig ist und wie sie sich verhalten soll. Wie eben bei echten Mitarbeitern auch! Du musst nicht alles bis ins letzte Detail vordefinieren, sondern kannst auch die AI entscheiden lassen.

Am besten probierst du einmal einige der Vorlagen aus. Hier gibt es schon ne Menge und du kannst sie super einfach und schnell anpassen!

Hier einmal ein Lindy Research Assistent, gebaut in 30 Sekunden:

Der nächste Schritt ist dann, deine Lindys zu einem Team zu kombinieren, damit sie sich gemeinsam abstimmen und Dinge erledigen.

Hier tauchen wir gerade ein und lieben es.

Das Ganze ist nicht immer ganz einfach zu transportieren über den Newsletter. Daher werden wir diese Woche wie immer für alle Premium AInauten auch ein Video dazu veröffentlichen.

Wir sind uns sicher: wir haben nicht das letzte Mal über Lindy geschrieben!

💻 Diese AI bedient den Computer wie ein Mensch

Eigentlich war hier heute das Thema HeyGen-Avatare von dir selbst geplant, die statt dir Zoom Meetings machen können.

Sparen wir uns aber auf, weil gerade ein Update reinkam, welches super zum obigen Thema passt.

Anthropic (die Macher von Claude) haben eben neue Updates einiger Modelle rausgebracht. Das Spannendste war allerdings ein Feature, welches sie “Computer Use” nennen.

Computer Use lässt die AI einen Computer so bedienen, wie es Menschen tun!

  • Erkennen, was auf dem Bildschirm passiert

  • Maus bewegen und klicken

  • Text schreiben

So wie wir halt auch. Es ist eine Weiterentwicklung der Agents von oben, wenn man so will. Und man muss gar keinen Zugang zu irgendwelchen Tools per API geben etc., sondern einfach nur Zugang zum Computer. Den Rest macht es dann wie ein Mensch eben auch.

Vor über einem Jahr haben wir schon einmal über adept.ai geschrieben, die das Thema auch angehen wollten. Seitdem sie aber von Amazon weitestgehend geschluckt wurden, hört man nicht mehr so viel von ihnen.

Schau dir einfach mal diese zwei Minuten Video kurz an, um zu sehen, wie cool Computer Use ist sein kann:

Verrückt, oder?

Natürlich ist das Ganze in einer Beta und noch etwas fehleranfällig. ABER: Anthropic macht Computer Use ab sofort für Entwickler per API verfügbar.

Wir sind extrem gespannt, was hier die nächsten Monate gebaut werden wird und bleiben natürlich dran.

Der einfachste Weg, um es selbst auszuprobieren, wird hier im Video gezeigt - 5 Minuten, und du bist “ready to go”! Alternativ kannst du es auch über ein Replit-Template nutzen.

P.S.: Fun Fact, Claude hat sich während dem Aufnehmen der Demos eine Auszeit gegönnt und Bilder des Yellowstone Nationalparks angeschaut 😁 …

👆 Quick-Tipp: AI-Bilder & Grafiken in Brand-Farben

Zum Abschluss noch ein kleiner Quick-Tipp, weil wir oft die Fragen dazu bekommen.

Bild-AIs halten sich ja in der Regel nicht so gut an Farbvorgaben. Für viele ist es aber aufgrund von Markenbestimmungen oder einem bestimmten Stil sehr wichtig, dass die Palette stimmt.

Wenn du bestimmte Farben brauchst und viel mit Grafiken und Text zu tun hast, dann solltest du die neueste Version von Ideogram nutzen.

Hier kannst du deine individuelle Farbpalette festlegen und definieren.

Wir haben jetzt nicht 100 % unsere Farben ausgewählt, sondern den Stil Magic. Die AI hält sich aber bei 80 % der Bilder wirklich sehr gut daran.

Das Ganze ist super praktisch, wenn Brand-Farben wichtig sind. Leider aktuell nur in der bezahlten Version verfügbar, aber die gibt es schon ab 7 Euro im Monat. Wer viel mit Texten oder Grafiken zu tun hat und bei wem die Farben passen müssen, der ist bei Ideogram definitiv richtig. Es ist nebst FLUX eines unserer Lieblingstools.

Geschafft! Heute weniger News, dafür mehr Praxis. Aber keine Sorge: Samstag kommt wie immer das große News-Update.

Danke, dass du dabei bist (und bis zum Ende durchgehalten hast 😎).

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.