- AINAUTEN
- Posts
- 🦾 AI im Alltag: Excel braucht keine Formeln mehr
🦾 AI im Alltag: Excel braucht keine Formeln mehr
PLUS: Dieses Tool ersetzt ein ganzes Marketing Team
AI-HOI AInauten!
Es ist Freitag und wir sind zurück mit deiner Packung AI fürs Wochenende. Wieder einiges dabei, lass’ gleich reinspringen.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🤓 Zum Anschauen: Neuer Kurzfilm komplett mit AI erstellt
🦾 AI im Alltag: Excel braucht keine Formeln mehr
📰 Zum Lesen: Neue Studie zu den Auswirkungen von AI
🔨 Zum Ausprobieren: Dieses Tool will ein ganzes Team ersetzen
Los geht’s!
🤓 Zum Anschauen: Neuer Kurzfilm komplett mit AI erstellt
Wir hatten es ja schon zum Anfang der Woche mit Beispielen vorgestellt, Video und AI machen massive Fortschritte.
Obwohl die verschiedenen Versuche natürlich noch etwas Ecken und Kanten haben, sind wir immer wieder beeindruckt, was schon alles möglich ist.
Zum Wochenende wollen wir dir daher den 12 Minuten Sci-Fi-Kurzfilm The Day Hell Froze Over empfehlen.
Das Spannende daran? Der Film wurde überwiegend mit den Tools Midjourney, RunwayML Gen-2 und ElevenLabs erstellt.
Sprich: das sind Tools, die jedem von uns auch zur Verfügung stehen!
Natürlich bedeutet es auch einiges an Zeit und Arbeit, wenn man so ein Ergebnis wie oben erhalten will. Der Macher dahinter, Machine Mythos, hat uns auf Reddit seinen Prozess verraten:
Ich wähle zuerst eine Musik aus, da sie mir in der Regel hilft, den Fluss der Schnitte zu bestimmen. Stelle auch sicher, dass du die Bewegung aus vorherigen Aufnahmen übernimmst.
Dann generiere ich das Bild in Midjourney oder bei Stable Diffusion und verbessere es weiter, bis es nahezu perfekt ist. Ein genaues Startbild zu haben, spart viel Geld und Zeit.
Verwende Techniken wie Inpainting, Outpainting usw. Alle Bilder sollten die gleichen Ankerpunkte haben, um ein konsistentes Aussehen zu gewährleisten. Variationen sind eine gute Möglichkeit, verschiedene Blickwinkel des gleichen Motivs zu erhalten.
(Dann zu RunwayML) Ich verwende hauptsächlich Bild-Prompts + Text-Prompts, weil reine Bild-Prompts nicht genug Bewegung geben und nicht kontrolliert werden können.
Klicke dabei ständig auf die Vorschau (bei Runway), sie ist kostenlos. Achte auf Bewegungsanzeichen und generiere nichts, wo Bewegungen unwahrscheinlich sind. Wenn du auf statische Dinge stößt oder Dinge, die schrecklich aussehen, wechsle einfach die Strategie.
Wende Interpolation, Zeitlupe, Rückwärtsaufnahme usw. an. Es gibt selten eine nicht verwertbare Aufnahme. Du kannst die Geschichte anpassen, um das Gezeigte einzufügen.
Das sind, würde ich sagen, die Grundlagen ... je mehr Geld du ausgibst, desto einfacher wird dieser ganze Prozess ... aber ich habe ein begrenztes Budget, also finde ich meistens einen Weg, jeden zweiten Schuss mindestens zu nutzen.
Wichtig zu wissen: bei dem Film hatte der Macher noch nicht einmal Zugriff auf das verlängerte Animationsfenster von RunwayML (aus 4 sind jetzt max. 18 Sekunden geworden - und wie du das verlängerst, haben wir hier gezeigt).
Für die Stimmen setzt Machine Mythos (natürlich!) auf ElevenLabs, welches wir auch täglich im Einsatz haben (auf Deutsch) und sehr empfehlen können.
Fazit: Video-Erstellung wird in den nächsten Monaten noch einfacher und noch besser werden. Bist du ready?
🦾 AI im Alltag: Excel braucht keine Formeln mehr
Okay, unser neues Format „AI im Alltag“ stößt auf Gegenliebe bei den LeserInnen, deshalb gibt es heute wieder eine neue Episode davon.
Falls wir dir zu viele ChatGPT Code Interpreter Cases bringen, einfach Bescheid geben. Und versprochen: Es kommen bald auch noch andere Beispiele!
Trotzdem ist der Code Interpeter mit Abstand das AI-Tool, welches uns am meisten Zeit spart und gerade die lästigsten aller Aufgaben erledigt.
Man munkelt auch, dass er nicht nur das größte Kontextfenster hat, sondern dass sogar ChatGPT 4.5 unter der Haube steckt.
Heute haben wir ein Beispiel, wie du ein Excel manipulieren kannst, ohne dass du irgendwelche Formeln verwenden musst.
Unsere Herausforderung: Wir haben ein Excel mit unzähligen langen Namen von Werbekampagnen auf Tagesbasis. Diese Kampagnennamen müssen einem von 33 definierten Story-Typen zugeordnet werden.
Aber das ist nur die erste Hürde, denn die Daten sind nicht so sauber, wie wir es gerne hätten:
Der lange Kampagnenname enthält nicht immer den Story-Typ im Namen.
Oft ist der Story-Typ mit Tippfehlern oder mit „_“ statt „-“ geschrieben etc.
Das bedeutet, dass es ein gewisses semantisches Textverständnis benötigt, um überhaupt den richtigen Story-Typ zuweisen zu können.
Zum Beispiel:
Kampagnenname: Kunde-Facebook-Produkt-WelcherTarif-127-Relaunch
Gewünschte Ausgabe des Story-Typs: Welcher Tarif passt zu mir? Kampagne
Was bisher entweder per lästiger Handarbeit oder unglaublich komplizierten verschachtelten Formeln (vielleicht) lösbar gewesen wäre, dauert mit ChatGPT Code Interpreter keine 5 Minuten! Und ganz ehrlich, wahrscheinlich wäre es mit einer Formel gar nicht lösbar, und manuell hätte es Tage gedauert.
Hier die Lösung mit ChatGPT:

Hier noch einmal der Prompt ausgeschrieben:
Ich brauche deine Hilfe bei der Bearbeitung der Excel Datei im Anhang.
Du findest dort 4 Tabellenblätter. Jeweils in der Spalte B steht ein Kampagnenname. Jede Kampagne gehört zu einer Story.
Ich brauche jetzt deine Hilfe, dass du jede Kampagne einer der folgenden Stories zuordnest:
- ...
- ...
Untersuche dafür bitte den Kampagnennamen in Spalte B und entscheide dann, welche Story am besten passt und trage den Storynamen in Spalte C ein.
Wichtig: Es muss im Kampagnenname nicht immer gleich geschrieben sein. Manchmal fehlt ein Leerzeichen oder Wörter. Entscheide hier einfach, was am ehesten passen könnte.
Wenn du dir nicht sicher bist, trage bitte "nicht sicher" in Spalte C ein, und deine beste Schätzung in Spalte D.
Hast du das verstanden?
Und ChatGPT legt sofort los:

Das Spannende: Wir waren beim Prompten nicht genau und haben den falschen Namen der Spalte genannt.
Doch das ist kein Problem für ChatGPT! Es hat gesunden Maschinenverstand walten lassen, was der richtige sein könnte, und gleich weiter gemacht.
Nach keinen 3 Minuten steht dann das neue angepasste Excel zum Download bereit!

Nur um noch einmal die Komplexität zu zeigen: Das Excel hat insgesamt über 5.000 Zeilen mit Kampagnen, die auf 33 Story-Typen geschlüsselt werden müssen. Versehen mit Tippfehlern, ähnlichen Benennungen etc. Und nur bei 50 Einträgen war sich ChatGPT nicht sicher, und wir mussten diese manuell anpassen.
—
Wieder einmal ein spezifisches Beispiel, aber wir wollen damit zeigen, dass es für Excel nicht immer Formeln braucht. Du kannst dank AI auch fast alles ganz ohne Formeln erreichen. Wieder locker einen Tag Arbeit eingespart. Und drei Jahre Nerven.
📰 Zum Lesen: Big Ideas - Ark Invest-Studie zu den Auswirkungen von AI
Wenn du am Wochenende etwas Zeit zum Lesen hast, haben wir eine Studie für dich gefunden.
Die gehypte Investorin Cathie Wood von Ark Invest („We Invest Solely In Disruptive Innovation“) hat die Big Ideas 2023 vorgestellt.
Wir sind selbst Investoren bei ihrem Flagship Innovation ETF, welcher wirklich ganz gut gelaufen ist, aber letztes Jahr extremst auf die Mütze bekommen hat und nun noch ¼ seines maximalen Werts hat. 😭
Geld bekommt sie deshalb von uns erst einmal keines mehr, allerdings ist die Research besonders zum Thema AI sehr spannend.
Hier ein paar Auszüge:

Ark Invest
In Sachen Grafik-Design fallen Zeit und Kosten in den nächsten Jahren massiv, wie wir ja alle selbst schon feststellen können.

Ark Invest
Auch Programmierer sind jetzt schon über 50% schneller mit AI. Bis 2030 sollen diese sogar 10x mehr Output liefern können.

Ark Invest
Ein super spannendes Chart sind auch die Kosten, um neue AI-Modelle zu trainieren. Was in 2020 noch Millionen gekostet hat, ist in 2022 nur noch paar hunderttausend. Tendenz: massiv fallend.

Ark Invest
Wie gesagt für alle Insights auch zu anderen Themen, geht es hier zum vollen Report, und hier zum Video mit Cathie.
🔨 Zum Ausprobieren: Dieses Tool will ein ganzes Team ersetzen
Ok, normalerweise stellen wir ja nur Tools vor, die wir selbst schon einmal unter die Lupe genommen haben. Falls du auf unsere verifizierte Meinung setzen willst, musst du dich hier noch einen Tick gedulden – wir werden es am Wochenende ausprobieren.
Die Rede ist von Marketing Blocks - ein Tool, welches ein ganzes Marketing Team ersetzen will. Hier einmal alles, was das Teil können soll kann:

Werbevideos erstellen, Webseiten erstellen, Logos, Skripte, Bilder bearbeiten. Voice Cloning und viel mehr …
Wir sind bei solchen ALL-IN-ONE eierlegenden Wollmilchsau-Tools immer maximal skeptisch, ob sie wirklich alles halten können, was sie versprechen.
Aber es projiziert zumindest einmal ein Bild, wie wir uns das Arbeiten mit AI in Zukunft vorstellen können. Deshalb werden wir uns das Ganze am Wochenende einmal zu Gemüte führen.
Zack … das war jetzt abrupt, aber wir sind durch für die Woche. Wie immer vielen Dank, dass du mit dabei warst. Wir hoffen, das eine oder andere Thema war für dich wieder interessant.
Wir freuen uns schon auf nächste Woche und viele spannende Themen.
Genieß das Weekend!
Deine AInauten
Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist,
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
→ Grundlagen-Praxis-Training: Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du AI in deinem Job nutzt, richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zudem zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Zukünftige Module und Updates zum Kurs sind inklusive!) | → Intensiv-Training zu ChatGPT: Mit 21+ Video-Modulen inkl. der ASPEKT-Formel, Prompt-Hacks, Frameworks kannst du die besten Resultate erhalten, deinen AI-Assistenten trainieren und erhältst unsere exklusiven Prompts wie BuchGPT, Canva Automation, Meta-Prompt, Brainstorming, Storybrand, Newsletter, etc. (Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert!) |