• AInauten
  • Posts
  • 💻 Wie Unternehmen alle Mitarbeiter zu AI-Anwendern machen

💻 Wie Unternehmen alle Mitarbeiter zu AI-Anwendern machen

PLUS: Prompt-Beispiel für bessere Marketingtexte

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

AI-HOI AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe des etwas anderen AI-Newsletters. Heute mit wenig Branchen-News. Dafür spannende Themen, die wirklich etwas bringen!

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 💻 Wie Unternehmen alle Mitarbeiter zu AI-Anwendern machen

  • ✍️ Dieser Prompt macht deine Marketingtexte besser

  • 📼 Virales AI-Video: Stars und ihr jüngeres ich

Los geht’s!

💻 Wie Unternehmen alle Mitarbeiter zu AI-Anwendern machen (in 15 Minuten)

Wir haben täglich mit Unternehmen zu tun, die das Thema AI gerne tiefergehend umsetzen wollen.

Oftmals geht es darum, die einzelnen Teams in das Thema einzuführen und zu Anwendern zu machen.

Das Ziel: dass jeder einzelne Mitarbeiter AI kennenlernt, gut findet und sie im Idealfall für sich nutzt, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Für den schnellen und gleichzeitig umfassenden Einstieg in alle Facetten Generativer AI haben wir ja seit längerem ein Team-Paket von unserem AI-Crashkurs.

Das Wichtigste ist in jedem Fall, dass man die Basics verinnerlicht hat. Viele haben auch schon mit ChatGPT und Co. herumgespielt, aber leider oftmals mit mittelmäßigen Ergebnissen. Und dann ist die Motivation schnell mal weg.

Daher heute einmal eine 15-Minuten-Übung von uns, um die Menschen schnell von AI zu begeistern - und dabei sehr gute Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 1: Der Shortcut für Prompting

Mittelmäßigkeit bei den Ergebnissen ist ein Killer - und der Grund dafür, dass viele wieder damit aufhören, AI zu verwenden.

Und diese Mittelmäßigkeit entsteht meistens durch schlechte Prompts. Daher verwenden wir immer etwas Zeit darauf zu zeigen, was gute Prompts ausmacht.

  • Kontext & Spezifizität

  • Rollen & ”Hüte”

  • Schrittweise Anleitungen

  • Beispiele & Gegenbeispiele

Dann sind die meisten erst einmal abgeschreckt, weil gute Prompts viel Zeit brauchen.

Wir zeigen dann als Erstes den Prompt-Builder von Anthropic. Der macht aus einer Aufforderung wie …

Schreibe mir aufmerksamkeitsstarke LinkedIn Posts basierend auf Themen die ich vorgebe.

… mit einem Klick so einen Prompt:

Mega hilfreich, und damit ist das Thema “hoher Zeitaufwand für gute Prompts” quasi gelöst.

Schritt 2: Die Magie kennenlernen und Wissen vertiefen

Als zweiten Schritt bleiben wir dann weiterhin bei Anthropic und nutzen deren Chatbot Claude. Hier kann man sich einfach einen kostenlosen Account erstellen.

Das zweite Ziel, das wir haben, ist den Menschen ein wenig Magie zu zeigen, indem wir sie eine kleine Web-App bauen lassen.

Mit folgendem Prompt:

Bitte erstelle mir ein interaktives Spiel in dem ich lerne, was die wichtigsten AI Prompt-Techniken sind, und warum Prompting so wichtig ist.

Bitte mindestens 6 Prompt-Techniken aufnehmen und zum Abschluss noch eine Aufgabe, einen Prompt zu schreiben.

Dank den Claude Artifacts legt die AI dann los und baut eine kleine App, die Prompt-Techniken erklärt und abfragt, sowie einen kleinen Abschluss-Test hat.

Und dank der neuen Publishing Funktion können die Teilnehmer ihre eigene App auch gleich online veröffentlichen.

Mit diesen zwei einfachen Schritten und nur einem kostenlosen Tool kann man Menschen in 15 Minuten dazu bringen und motivieren AI anzuwenden und auch schon mit erstem Wissen versorgen!

Und das ganz einfach, ohne die Leute mit 1000 Tools und Möglichkeiten zu überfordern.

Frage in die Runde:

Bist du Unternehmer, verantwortlich für ein Team oder würdest gerne Menschen in deinem Umfeld für AI begeistern und in die Umsetzung bringen?

Wenn Interesse da ist, könnten wir einmal einen kostenlosen Online Workshop veranstalten - so wie wir es auch bereits beim Thema Automation gemacht haben.

Falls ja, trage dich einfach hier kurz ein:

Wie immer: Wenn genug Interesse da ist, dann bauen wir etwas.

✍️ Dieser Prompt macht deine Marketingtexte besser

Wir schreiben ja immer wieder über Prompts, die unsere Ergebnisse der Chatbots besser machen.

Deshalb heute wieder einmal ein Prompt aus der Marketing-Reihe.

Du kannst ihn aber auch generell für alle Arten Texte nutzen, bei denen du Menschen dazu bewegen willst zu reagieren bzw. etwas zu tun.

Der Prompt greift das Emotions-Framework des bekannten Podcasters Shaan Puri auf.

Wir haben vor einer Weile einmal seinen Online Kurs zum Thema Copywriting gemacht, der wirklich sehr gut ist. (Leider ist Shaan jetzt extrem reich und bietet den Kurs derzeit nicht mehr an.)

Egal, hier einmal einer seiner besten Inhalte verpackt in einem Prompt, den du sofort nutzen kannst.

Kurze Hintergrundgeschichte: Wir erreichen Menschen besser, wenn wir ihre Emotionen ansprechen.

Und: Emotionen bringen deinen Content von langweilig zu viral.

Welche Emotionen gibt es? Shaan hat ein cooles und etwas anderes ausgelegtes Emotions-Framework entwickelt, welches besonders auf Aufmerksamkeit ausgelegt ist.

Folgende Emotionszustände beschreibt er:

  • LOL: das ist so lustig

  • OHHH:jetzt verstehe ich es!

  • WOW: das ist erstaunlich!

  • AWW: das ist sooo süß

  • YAY: das sind großartige Neuigkeiten!

  • WTF: das macht mich wütend

  • FINALLY: endlich sagt es jemand!

Wir wollen also mit unseren Texten mindestens eine dieser Emotionen auslösen.

Das machen wir mit folgendem Prompt:

Du sollst einen Text analysieren und ihn mit Shaan Puris Emotions-Framework interessanter machen. Das Ziel ist es, den Text viraler zu gestalten. So gehst du vor:

Schritt 1: Lies dir den folgenden Text gründlich durch:
<text_sample>
[Füge deinen Text hier ein]
</text_sample>

Schritt 2: Analysiere den Inhalt und überlege, wie du ihn anpassen oder verbessern könntest, um diese Gefühle auszulösen:

* LOL: das ist so lustig
* OHHH: jetzt verstehe ich es!
* WOW: das ist erstaunlich!
* AWW: das ist sooo süß
* YAY: das sind großartige Neuigkeiten!
* WTF: das macht mich wütend
* FINALLY: endlich sagt es jemand!

Schritt 3: Gib für jedes Gefühl einen konkreten Vorschlag, wie der Text angepasst werden könnte, um genau dieses Gefühl hervorzurufen. Deine Vorschläge sollten praktisch, umsetzbar und zum Originaltext passen.

Präsentiere deine Analyse und Vorschläge in diesem Format mit Markdown-Überschriften:

Gefühl: [Gefühl]
1. [Erster Vorschlag]

Achte darauf, dass deine Vorschläge:

* Spezifisch und auf den Inhalt des Textes zugeschnitten sind
* Die ursprüngliche Absicht und Botschaft des Textes beibehalten
* Realistisch und umsetzbar sind
* Den Kerninhalt nicht komplett verändern, sondern eher verbessern oder anpassen

Falls es bei einem Gefühl besonders schwierig ist, es einzubauen, kannst du das kurz erwähnen. Versuche trotzdem, kreative Vorschläge zu machen.

Denk daran, dein Ziel ist es, den Text ansprechender und teilenswerter zu machen, indem du diese emotionalen Reaktionen ansprichst. Sei kreativ, aber bleib dabei realistisch in deinen Vorschlägen.

Du fügst jetzt nur noch etwas Kontext bzw. deinen bestehenden Text zwischen die <text_sample> und schon erhältst du emotionalisierte Versionen davon.

Ziemlich nice, oder?

📼 Virales AI-Video: Stars u ihr jüngeres ich

Eigentlich ist es nicht besonders “newsworthy”, aber irgendwie finden wir es trotzdem schön anzuschauen.

Gerade geht ein AI-Video viral, in dem Stars ihr jüngeres ich umarmen. Hier kannst du es anschauen:

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.

Reto & Fabian von den AInauten

P.S.: Folge uns in den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.