• AInauten
  • Posts
  • 🥊 Praxis: AutoGPT selbst ausprobieren, Amazon steigt ins AI Game ein

🥊 Praxis: AutoGPT selbst ausprobieren, Amazon steigt ins AI Game ein

TruthGPT: das Elon Musk Update, Gedanken zur Regulierung + Midjourney Tipp

AI-HOI und guten Morgen AInauten!

Diese Woche ist wieder verrückt. Es gibt sooo viele spannende Updates in der AI-Welt, dass wir unser Motto “Alle Updates in 3 Minuten” wieder nicht einhalten können. Wir bekommen einfach nicht alles unter, und du kannst dich deshalb schon mal auf Freitag freuen.

Heute gibt’s News und Praxis-Tool-Tipps:

  • 🤖 Praxis: So kannst du AutoGPT selbst ausprobieren

  • 🥊 Amazon steigt mit “Bedrock” ins AI Game ein

  • 🆇 Update zu Elon Musk: TruthGPT kommt

  • ⚖️ Wie viel Regulierung von AI ist notwendig? (neues EU-Gesetz)

  • 👨‍🏫 Mini Anleitung: Midjourney ohne Bilderflut nutzen 

Los geht’s!

🤖 So kannst du AutoGPT selbst ausprobieren

Einen Vorgeschmack, wie AI ganz selbstständig und unermüdlich einen Auftrag abarbeitet, bekommst du mit AutoGPT (siehe auch unsere Spezialausgabe dazu).

Kurzer Reminder: Ganz vereinfacht (und auch nicht ganz korrekt) besteht AutoGPT aus zwei Instanzen der AI, die basierend auf einem Auftrag gemeinsam versuchen, diesen umzusetzen.

Jeder kann nun AutoGPT nutzen, da das Experiment auf Github veröffentlicht wurde. Check it out!

Wer aber kein Informatikstudium abgeschlossen hat, wird mit Github seine Probleme haben. Also zumindest uns geht es so… trotz Affinität zum Thema.

Daher hier zwei Tools, die einen Vorgeschmack geben, was AutoGPT kann:

Die Bedienung ist super einfach. Gib deinem Bot einen Namen und ein Ziel und beobachte live, wie er/sie/es versucht, das zu erreichen.

Das coole ist: Du kannst direkt mitlesen, wie der Bot denkt und was er vorhat…

Das zweite Tool im Rennen ist Godmode. Ähnliches Prinzip, mit etwas mehr Interaktionsmöglichkeiten.

Oben zum Beispiel das Ziel: Was sind die wichtigsten AI News von heute?

Godmode stellt dir dann eine Art Todo Liste zusammen, wie es vorgehen würde:

  • Suche im Internet nach relevanten Artikeln

  • Identifiziere die wichtigsten Nachrichten von heute

  • Fasse diese zusammen

Du kannst dann weitere Todos hinzufügen oder einfach akzeptieren. Los gehts!

Jetzt siehst du, wie einzelne Tasks abgearbeitet werden und was die Actions dazu sind. Diese Actions kannst du auch noch abändern (siehe Bild).

So, die News wurden gefunden. Einige sind tatsächlich sehr frisch, wie TruthGPT und Elon Musk (mehr dazu unten), andere etwas älter …

Godmode legt dann ein Textfile an, schreibt alles rein und fasst es zusammen. Und schon ist der Task erledigt!

Und was kann man mit solchen Tools in der Praxis alles machen? Lauren Marie und Matt haben auf Twitter recherchiert und die Use Cases zusammengestellt.

Disclaimer: Ja, die Tools machen noch einige Fehler und der Output ist noch nicht ganz da, wo wir ihn haben wollen. Trotzdem finden wir es super spannend und du kannst so ganz einfach mit AutoGPT spielen und besser verstehen, was möglich ist. Wir haben Spaß … und du hoffentlich auch!

🥊 Neues AI-Schwergewicht betritt die Arena: Amazon Bedrock

Das war ja zu erwarten … Amazon, der Gigant des Online-Handels und Betreiber der Cloudplattform AWS, hat seit Kurzem etwas ganz Besonderes im Angebot: Bedrock! Es ist ein neuer Cloud-Service, der Zugang zu generativen AI-Modellen ermöglicht.

In einem Brief an die Aktionäre sagte CEO Andy Jassy, das Unternehmen „investiere stark“ in AI und ließ den Worten dann auch gleich Taten folgen.

Ein neuer Tausendsassa unter den AIs?

Amazon hat in den letzten 20 Jahren ja bereits einige AI- und ML-Lösungen (Maschinelles Lernen) für unterschiedliche Anwendungsbereiche entwickelt, wie z. B. Empfehlungssysteme im E-Commerce, Wegoptimierung für Roboter in Logistikzentren und den Sprachassistenten Alexa.

Bedrock ist wie ein kreativer Alleskönner in der Cloud, der eine Bibliothek von Basismodellen anbietet, die auf riesigen Datenmengen vortrainiert wurden.

Jedes Modell hat seine Stärke: Anthropic ist ideal für Chat-basierte Konversationen, AI21 für Textgenerierung in europäischen Sprachen, Stability AI für Bildgenerierung und Amazon Titan für Texterstellung sowie Optimierung von Suchresultaten und Personalisierung.

Bedrock vs. GPT-4: Das Duell der „Big Boys“

Du denkst dir vielleicht: „Moment mal! Kommt mir das nicht bekannt vor?“ Ganz richtig! Amazon Bedrock tritt nämlich gegen Schwergewichte wie OpenAI's GPT-4 und Googles PaLM-Modell an - und hat dafür auch ein paar Asse im Ärmel.

Es ist vollständig in AWS integriert, sodass du dir keine Gedanken über die Verwaltung von riesigen Datenmengen machen musst. Außerdem kannst du deine eigenen Datensätze in die Modelle einspeisen, um maßgeschneiderte Ergebnisse zu erzielen - egal in welcher Branche (wobei der Fokus klar auf Enterprise Kunden liegt.

Die bestehende AWS-Kundschaft wird’s freuen, und wir werden bestimmt bald schon konkretere Praxisanwendungen sehen.

🆇 Update zu Elon Musk: TruthGPT kommt - doch warum wollte er dann 6 Monate AI-Pause?

Themenwechsel. Es besteht die Gefahr, dass du schon langsam genervt bist von den Elon Musk Updates. Auch unser Muskometer kommt so langsam an den Anschlag …

Aber wir müssen trotzdem noch einmal an den Beitrag vom Montag anknüpfen. Was wir und viele andere schon vermutet haben, hat Musk nun in einem Interview bestätigt.

Haben wir voll selbstgemacht ❤️ via Midjourney

Er wird TruthGPT launchen, um ein Gegengewicht zu OpenAI-Microsoft und Google aufzubauen. Spezieller Fokus soll dabei sein, dass die AI immer nach der echten, wirklichen, wahrhaftigen, unzensierten Wahrheit sucht …

Ganz First Principles-like - halt so, wie Musk alle seine Ventures angeht.

Hier geht es zum ganzen Interview (Danke Remo, fürs Zusammenschnipseln):

Erst kürzlich hat sich Musk ja noch für eine Pause bei AI Entwicklung stark gemacht, und nun will er selbst Gas geben - wie passt das zusammen?

Eine Leserin hat sich das auch gedacht und bei uns nachgefragt: “Elon Musk hat ja diesen offenen Brief unterschrieben, in dem er vor der Weiterentwicklung von KI warnt und eine 6-monatige Pause fordert. Wie passt das zusammen mit dem Vorantreiben des Themas durch ihn?

Hintergrund ist, dass die sechsmonatige Pause sich primär auf die Entwicklung von Systemen bezog, die ‘leistungsfähiger’ sind als GPT-4.

Und da Musk mit seinem Vorhaben erst am Anfang steht, würde er damit Zeit schinden können, um die Aufholjagd zu den Marktführern voranzutreiben.

So macht man das 🤭

⚖️ Wie viel Regulierung von AI ist notwendig?

Musk erklärt im Interview, wie wichtig eine schnelle AI Regulierung aus seiner Sicht ist und vergleicht es so: “Wenn neue Autos, Flugzeuge, Medikamente auf den Markt kommen sollen, müssen diese auch erst freigegeben werden.”

Es ist ja nicht so, dass die AI-Giganten keine Leitplanken wollen, ganz im Gegenteil. Auch OpenAI und Google sprechen sich klar dafür aus, dass der Gesetzgeber einen Rahmen vorgibt.

Aber wenn diese Menschen nicht am Puls der Entwicklung sind bei einem so komplexen Thema, dann kommt es einem vor, als ob ein Eisbär über die Wüste redet…

Auch wir befinden uns stark in der Meinungsbildung diesbezüglich. Es ist absolut einleuchtend, dass AI das Potenzial hat, viel Unheil anzurichten (und wir werden bestimmt mal eine Spezialausgabe dazu machen).

Einige Forscher sehen AI sogar als die Atomwaffen der virtuellen Welt …Dieses (absolut sehenswerte!) Video hat auch uns die Nackenhaare aufgestellt. Und wer sich nicht davor scheut, in dieses Rabbithole abzutauchen, der sollte beim Interview von Lex Fridman und Max Tegmark reinhören.

Auf der anderen Seite stehen die krassen Benefits, die uns diese Technologien bescheren werden - in der Forschung, Technologie, Medizin und nicht zuletzt im Business! Amateure wie wir können einfach neue Projekte starten und unseren Output maximieren.

Wahrscheinlich werden wir in Europa eh wieder die ersten sein, bei denen etwas eingeschränkt wird (siehe auch den ChatGPT Bann in 🇮🇹🇮🇹🇮🇹). Die Europäische Kommission hat vor fast zwei Jahren den Entwurf von Regeln für ein AI-EU-Gesetz vorgeschlagen, nach denen die Tools nach ihrem wahrgenommenen Risikograd von gering bis inakzeptabel eingestuft werden sollen.

Ein parlamentarischer Ausschuss debattiert gerade über den 108-seitigen Gesetzentwurf und hofft, bis zum 26. April zu einer gemeinsamen Position zu gelangen. Und am Montag haben einige Abgeordnete die Staats- und Regierungschefs der Welt aufgefordert, einen Gipfel abzuhalten.

via Midjourney

Die Frage ist halt nur, ob dann wieder jeder Mückenfurz einer Regulierung bedarf. Das kostet schnell ein Vermögen und macht es für Start-ups mit kleinem Geldbeutel quasi unmöglich, zeitnah ein Produkt auf den Markt zu bringen.

Wie schätzt du das ein? AI an die kurze Leine nehmen oder einfach laufen lassen? 

👨‍🏫 Mini Anleitung: Midjourney ohne Bilderflut nutzen? Lösung: der eigene Server! 

Auf unseren ersten AI-Praxis-Kurs bekommen wir von der Community fleißig Feedback - vielen Dank dafür. Der Kurs ist bewusst als Überblick gedacht und geht nicht bis ins hinterletzte Detail. Eine Frage kam aber auf, die wir hier gerne kurz adressieren wollen, da die Anleitung noch nicht im Kurs ist.

Denn jeder, der schon einmal im Midjourney Discord war, kennt das Problem: es kann sehr schnell sehr unübersichtlich werden!

Die Lösung: einen eigenen Midjourney Server einrichten

Mit der bezahlten Mitgliedschaft von Midjourney kannst du dir ganz einfach den Midjourney Bot auf einen eigenen Discord Server ziehen und darüber bequem in Ruhe Bilder generieren.

So funktioniert es:

  • Erstelle einen neuen eigenen Discord Server (kostenlos)

  • Rechts bei Midjourney findest du den Midjourney Bot

  • Klicke auf den Bot und füge ihn zu deinem Server hinzu

Et voilà! Du kannst jetzt ganz einfach über den /imagine Befehl auf deinem Server mit dem Bot neue Bilder erstellen.

Hier auch ein kurzes Video als Schritt für Schritt Anleitung:

Hinweis: Die Fotos können trotzdem bei Midjourney öffentlich eingesehen werden.

P.S.: Den Link zum Einsteiger-Kurs findest du unten.

Geschafft, das soll es für heute gewesen sein. Nächstes Update am Freitag - be good 😘.

Bis dann!

Deine AInauten

Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist,

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Übrigens, wenn du am Anfang deiner AI-Reise stehst oder dein Wissen erweitern willst, empfehlen wir dir den AInauten-Praxis-Kurs:

→ Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Und zukünftige Module und Updates zu diesem Kurs sind inklusive!)

Reply

or to participate.