- AINAUTEN
- Posts
- 🤔 Heftig! CEO macht Mitarbeiter überflüssig, mit diesen AI-Tools 🎆 Krasse Midjourney-Bilder erstellen (Mini-Anleitung) 📑 GPT an den Schulen 👩🏫
🤔 Heftig! CEO macht Mitarbeiter überflüssig, mit diesen AI-Tools 🎆 Krasse Midjourney-Bilder erstellen (Mini-Anleitung) 📑 GPT an den Schulen 👩🏫
🔮 Braucht es dich bald nicht mehr? 🎓 Nur noch Einsen dank AI? 📚 3 Schritte zum AI-Bild mit Midjourney ✅
Happy Friday AInauten!
Die Mail vom Mittwoch scheint bei vielen gut angekommen zu sein. Besonders das Thema Business Ideen.
Roger, Roger! Haben wir gespeichert, konkrete Business-Ideen werden künftig regelmäßige Gäste in unserer spaßigen Runde sein.
***aber wie vermutet hat das 0nly F@ns Thema für Erwachsene auch den einen oder anderen Spam-Guard getriggert, und die Mail ist nicht überall durchgekommen. Schau doch kurz bei dir nach und ziehe die Nachricht in deine Inbox, falls sie im Spam hängt. Damit hilfst du uns, die Zustellrate zu verbessern 😘.
Nun aber kurz vorm Wochenende noch ein wenig cooler AI-Kram.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🤔 Heftig! Star-Unternehmer macht Mitarbeiter überflüssig, mit diesen coolen AI-Tools (viele auch auf Deutsch nutzbar)
👀 GPT hält Einzug an 🇩🇪 Schulen & Medien (+ non-AI Tool-Tipp 📺)
🎆 Mini-Anleitung: Krasse Bilder in Erstellen mit Midjourney
Los geht’s!
🤔 Star-Unternehmer Alex Hormozi macht seine Mitarbeiter mit AI überflüssig ❌ (inkl. Tool-Liste)
Ok, die Überschrift ist vielleicht etwas reißerisch, aber so geht das doch mit Internet Medien, oder?
Der Unternehmer Alex Hormozi hat vor Kurzem seinem Team die Aufgabe gestellt, sich überflüssig zu machen.
Wer ihn (und seine Frau Leila) noch nicht kennt, sollte das schleunigst ändern. Super gute Follows zu Themen wie Sales, Marketing, Business, etc.
Und sein Bestseller „$100M Offers: How To Make Offers So Good People Feel Stupid Saying No“ hat zu Recht fast 10.000 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertungen. Mozination!
Sein Team umfasst folgende Bereiche:
Sales & Marketing
HR, Recruiting & Training
Operations
Der Auftrag war klar: „Wie könnt ihr AI nutzen, um euch selbst zu feuern?“
Keine Bange, der Hintergedanke war natürlich die Frage, wie AI die täglichen Prozesse vereinfachen kann. Das Team kam mit einer Menge an Tools und Use Cases auf ihn zu. Hier sind die spannendsten.

Sales-Team: Personalisierte Videos und E-Mails für Kunden
Das Team von Alex nutzt das Tool Descript (ein ständiger Gast hier im Newsletter), um ein im Voraus aufgenommenes Video mittels einfacher Textänderungen für jeden potenziellen Partner mit persönlicher Ansprache etc. zu personalisieren.
Descript erkennt automatisch Text und Stimme des Videos und erstellt ein Transkript daraus. Dann passt man dort nur noch den Text an, und schon ändert sich die Aussprache und das Bild im Video. Voilà!
Und das Ganze funktioniert auch auf Deutsch.
Zweites Tool zum einfachen E-Mail Follow-up: Compose.ai
Eine simple Browser-Extension für das personalisierte Schreiben von Follow-up E-Mails. Teilweise haben Teammitglieder es geschafft, ca. 2 Stunden pro Tag damit einzusparen.
Und auch dieses Tool funktioniert auf Deutsch!
HR, Recruiting & Training
Das Spannendste im Personal-/Rekrutierungsumfeld sind die AI-Avatare, um zum Beispiel Onboarding Videos für neue Mitarbeiter zu produzieren, Prozesse im Unternehmen zu erklären oder um mit persönlichen Videos potenzielle Bewerber anzusprechen.
Diese Videos lassen sich auch super anpassen, sollten sich Prozesse ändern. Einfach den Text ändern, ohne dass man alles neu aufnehmen muss. Und gleichzeitig braucht es keinen Zeiteinsatz von Kollegen, um Sachen zu erklären.
Die Tools der Wahl dafür sind Synthesia.io, Tavus.io und wieder Descript.
(Wir nehmen auch schon seit Jahren mit Screencast-O-Matic und Loom Videos mit To-Do’s für unsere virtuellen Assistenten auf, anstatt uns die Finger wund zu tippen).
Operations: Meetings optimieren und Kalender effizienter machen
Regelmäßige Leser des AInauten-Newsletters wissen es: Wir hassen unproduktive Meetings.
Wie bereits berichtet gibt es bei Microsoft Teams bald die Möglichkeit, Meetings aufzunehmen und durch die AI eine Zusammenfassung zu machen zu lassen, sodass man vielleicht (hoffentlich!) gar nicht mehr live teilnehmen muss.
Und für alle nicht Microsoft Nutzer gibt es fireflies.ai.
Damit wird jedes Meeting durchsuchbar und effizient zusammengefasst.
Das zweite Tool, mit dem größere Firmen deutlich effizienter werden können, ist reclaim.ai.
Es gibt nichts Schlimmeres, als die oft 15–30 Minuten Lücke im Kalender zwischen zwei Meetings. Reclaim hilft dabei, die Termine aller Mitarbeiter effizient umzuplanen.
Es gab Firmen, die dadurch bis zu 40 % produktiver wurden! 😱

Das waren die wichtigsten Tools im Schnelldurchlauf. Für alle, die das ganze Video von Alex schauen wollen, here we go (dauert auch nur 8 Minuten, und falls dein Englisch eingerostet ist, einfach die deutschen Untertitel einschalten).
👀 ChatGPT an deutschen Schulen und in den Medien (+ cooler non-AI Tool-Tipp 📺)
ChatGPT ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen und erfreut sich großer Beliebtheit.
Die Germanen haben es sogar unter die Top 5 Länder bei der Nutzung geschafft. Interessant auch die Alters- und Geschlechterverteilung …

Man liest in jedem Käseblättchen einen Artikel dazu („Ich habe ChatGPT blablabla gefragt, und du glaubst nicht, was die Antwort war …“ 🤢). Auch die unzähligen Beiträge auf den öffentlich-rechtlichen Sendern zeigen, dass das Thema in den gesellschaftlichen Fokus rückt.
Folgenden Beitrag fanden wir richtig gut. Er zeigt, wie deutsche Schüler ChatGPT entdeckt haben und dazu nutzen, Hausaufgaben und Co. zu machen – und wie die Schulen versuchen, damit umzugehen.
Ganz so wie die Lehrerin im Beitrag es beschreibt, ist es allerdings nicht. Es gibt mittlerweile einige sehr gute Tools, um zu erkennen, ob ein Text mithilfe von AI geschrieben wurde.
Zum Beispiel der Text Classifier von OpenAI selbst, GPTZero oder auch der AI Content Detector von Writer.com, Copyleaks und Originality.ai.
Klar, nichts ist perfekt und es wird ein Katz und Maus Spiel sein. Gerade haben aber die Schüler noch einen klaren Vorteil.
Kurzes P.S. noch mit einem richtig guten non-AI Tool Tipp: mediathekview.de macht das gesamte Programm von ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF und SRF durchsuchbar.
Damit findet man schnell alle Sendungen zu einem bestimmten Thema, oder kann sich den verpassten “Tatort” einfach bequem online reinziehen.
🎆 Anleitung: Krasse Bilder in Midjourney erstellen in 3 Schritten

👨🚀 AInauten können auch weniger verspielt sein, wie du oben sehen kannst (Prompt dazu untenstehend).
Wir haben ja schon einige AI-Bilder Tools vorgestellt, wie z. B. das super einfach zu bedienende lexica.art. Nächste Woche gibt es dann noch eine umfangreichere Liste mit Tipps und Tricks.
Heute wollen wir dir aber erstmal ein kurzes Intro zu Midjourney geben. Im Moment ist das Ganze in der Beta und funktioniert direkt über Discord-Channels.
Lass dich davon aber nicht abschrecken, wenn du noch nicht mit Discord vertraut bist. Im Gegenteil, sei neugierig und teste selbst, was alles möglich ist!
Folge dafür einfach dieser einfachen 3-Schritte-Anleitung, damit du auch so coole Bilder (noch) kostenlos erstellen kannst.
Schritt 1: Hole dir eine Discord Invite direkt auf midjourney.com und installiere dir die App auf dem Computer oder Handy.
Schritt 2: Erstelle einen Midjourney Prompt
Die Prompts für Midjourney sind manchmal nicht ganz einfach zu erstellen. Dafür sind die Ergebnisse aber extrem cool.
Keine Sorge, die AInauten haben natürlich eine passende, kostenlose Tool Hilfe für dich im Gepäck.
Auf der Seite prompt.noonshot.com kannst du dir super einfach einen Prompt bauen. Gib einfach ein, was auf dem Bild dargestellt werden soll. (Alternativ kannst Du auch ChatGPT bitten, dir ein Prompt zu erstellen).

Bei noonshot ist halt super, dass du gleich die richtigen Styles auswählen kannst. Und das Tool zeigt dir zu allen Styles passende Vorschaubilder an.
So ist es wirklich extrem einfach, schnell maximal wirksame Prompts zu erstellen.
Für obenstehendes Bild mit den AInauten haben wir folgenden Prompt verwendet:
/imagine prompt: Create an astronaut floating through space:: cyberpunk::1 backlight::1 --v 4
Wie du siehst, sind hier neben der kurzen Beschreibung auch der Style Cyberpunk und eine Lichteinstellung mitgegeben worden.
Schritt 3: Prompt in einem Newbie Channel bei Discord posten
Alright, gehe nun in einen der Newbie Channels und sende deinen Prompt als Nachricht ab. In wenigen Sekunden erhältst du als Resultat deine Bilder.
Diese kannst du dann entweder “Upscalen”, oder weitere Versionen von einem Bild machen lassen.
Im Midjourney Discord ist immer viel los. Es ist eine geniale Community und die ganzen Prompts und Bilder der anderen Mitglieder sind öffentlich. Eine super Inspiration, wie wir finden.

Midjourney ist vielleicht nicht das am einfachsten zugängliche Tool zur Bilderstellung, aber wer extrem hochkarätige Images will und von der Community lernen möchte, der ist hier bestens aufgehoben!
Das ist doch die perfekte Idee fürs Wochenende, Spiel und Spaß für alle!
📰 AI Meme der Woche des Jahres
Das ganze Thema AI wirkt überwältigend. Die natürliche Reaktion vieler Menschen ist: Das ist doch nur ein Hype!
Und klar, wir sind massive Fanboys, aber lasst uns eines nicht vergessen:

So, diese Ausgabe ist im Kasten, und wieder eine Woche rum. Wir hoffen, du hattest genau so viel Spaß wie wir. 🔋 Kurz die Batterien aufladen und am Montag kommt wieder neues aus dem AIversum. 🌌
Vielen Dank, dass du mit von der Partie bist auf dieser spannenden Reise. Schönes Wochenende!
Deine AInauten
P.S.: Hey, du hast uns heute noch kein Feedback gegeben. Ist für uns aber sehr wichtig. Deshalb ganz kurz: welche Themen sind für DICH interessant, welche müssen nicht sein? Let us know!
Einfach die ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️️️️️️ klicken und Kommentar dazu schreiben.
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Wir starten auch auf den sozialen Medien durch - jetzt folgen, wenn du nix verpassen willst (und lass uns gerne mal ein paar 👍 und ❤️ da, damit die Beiträge auch organisch ein bisschen unters Volk kommen).
👇️
Fragen, Ideen & Tipps? Antworte uns auf diese E-Mail.
📌 Sharing is caring! Sammle Extra-AInauten-Karma Punkte und leite den Newsletter an jemanden weiter, der auch davon profitieren kann 😘.