- AINAUTEN
- Posts
- 📲 Open AI's Masterplan: Warum ChatGPT Plugins der Game Changer sind - und der Kopf dahinter!
📲 Open AI's Masterplan: Warum ChatGPT Plugins der Game Changer sind - und der Kopf dahinter!
Plus: Googles Problem wird immer größer...
Happy Mittwoch AInauten!
Willkommen zum AI Newsletter mit den neusten News, Tools & Hacks rund um das Thema AI. Wie immer verständlich auch für Menschen ohne Mathe-Studium und in weniger als 3 Minuten.
Heute geht’s vor allem um ChatGPT und OpenAI – die coolen Tool-Tipps haben wir uns für Freitag aufgespart.
Das haben wir für dich im Gepäck:
👑 ChatGPT: Der neue App-Store? Masterplan zur Weltherrschaft
🥷 Der Mann hinter OpenAI, der die Strippen zieht – ohne $$$ Anteile
🙄 Google’s Problem wird größer …
Los geht’s!
👑 OpenAI’s Masterplan: ChatGPT wird zur unentbehrlichen Plattform für alles
Letzte Woche hat OpenAI durch das Hinzufügen von Plugins ChatGPT über Nacht in eine Plattform verwandelt. Big Deal!
Der Schritt wird von vielen mit dem Moment gleichgesetzt, als Steve Jobs im Jahre 2008 den iPhone App Store gelauncht hat – damals der erste seiner Art.
If ChatGPT was the “iPhone moment” for AI, Plugins is the App Store moment.
— David Sacks (@DavidSacks)
6:09 PM • Mar 27, 2023
Doch um was geht es, und was bedeutet das für dich? Lass uns kurz die wichtigsten Dinge dazu anschauen:
Mithilfe von Plugins kann man bald via ChatGPT auf aktuelle Informationen zugreifen, Berechnungen durchführen oder Dienste von Drittanbietern (kostenlos und bezahlt) nutzen.
OpenAI hat angekündigt, dass sie den Plugin-Alpha-Zugriff auf Benutzer und Entwickler von ihrer Warteliste ausweiten werden.
Wenn ChatGPT ein Videospiel wäre, wäre das der God-Mode! Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, wie wir mit dieser neuen Macht umgehen können.
Beim Launch hat OpenAI bereits Plugins von Unternehmen wie Expedia, Instacart, Kayak, OpenTable und Zapier vorgestellt – und Tausende weitere werden folgen!
Damit wird ChatGPT in eine Entwicklerplattform ausgebaut und schafft ein Ökosystem, in dem Developer ihre eigenen Plugins zum Nutzen der User erstellen und anbieten können.
Erkennst du OpenAI’s Masterplan?
Wenn wir einen Schritt zurücktreten, sieht man, wie clever dieser Schachzug war.
Dieser App Store ist nur der Anfang. Wenn man das weiterspinnt, siehst du, dass man künftig über den ChatGPT Assistenten „alles“ steuern kann.
Zum Beispiel: dein ChatGPT Assistent liest deine E-Mails und bereitet Antworten vor. Oder es kennt deinen Kalender und organisiert Meetings für dich nimmt an Terminen für dich teil. Es verknüpft Apps untereinander und tauscht Daten aus, … Crazy, oder?
Jeder von uns bekommt damit den wohl mächtigsten Assistenten der Geschichte zur Seite gestellt!
ChatGPT wird zu unserem zentralen User Interface, mit dem wir digitale Dinge erledigen (lassen) und mit der Welt interagieren.
In der ChatGPT API wurden beim Launch bereits 80 (!) Plugins entdeckt (die dann auch fix wieder aus dem Code gelöscht wurden).
The death of Google and browser-based search is near.
Someone hacked the ChatGPT API and found over 80 plugins that aren't available yet.
Everything is about to change.
— Rowan Cheung (@rowancheung)
7:06 PM • Mar 27, 2023
Was unsere Highlights sind, und vor allem warum, das schauen wir uns nun an.
Browsing Mode – ChatGPT wird erwachsen und kriegt Internetzugang
Klar, das hier war ein No-Brainer. Du stellst eine Frage. ChatGPT durchsucht das Internet, wertet Inhalte aus und gibt dir eine passende (korrekte?) Antwort.
Es werden auch Quellen angegeben, was wir schätzen, denn Bing Chat erfindet oftmals Links, die es nicht gibt, und Google Bard schweigt sich ganz aus.
Alleine schon dieser „Browsing Mode“ macht unser Leben leichter – und das ist gerade mal die Spitze des Eisbergs.

Code Interpretation / Video & Bild Bearbeitung – die Alleskönner App
Genial ist auch der Code Interpreter. Du kannst dann bald irgendwelche Daten hochladen, egal ob Tabellen, Bilder oder Videos, und direkt in ChatGPT damit arbeiten.
Plugins for processing a video clip, no ffmpeg wizardry required. Actual use-case from today's launch.
— Greg Brockman (@gdb)
6:29 PM • Mar 23, 2023
Befehle können dann z. B. sein:
„Erstelle mir aus den Daten des Excel sinnvolle Diagramme.“
„Ändere die Farben des Bildes und komprimiere es für meine Webseite.“
„Bitte (ja, wir sagen immer bitte und danke) schneide das Video nach 10 Minuten, erstelle mir ein Transkript der ersten 10 Minuten und eine Zusammenfassung davon.“
Du siehst, wir können wir bald mit allen Dateiformaten direkt per Sprache interagieren – und ChatGPT bzw. die Plugins machen den Rest.
Retrieval – das (persönliche) Gedächtnis für ChatGPT
Eine weitere für uns entscheidende neue Plugin Funktion ist Retrieval. Das dürfte ein echter Game-Changer werden!
Das Retrieval Plugin erlaubt es, auf sämtliche externen Informationen und Datenquellen zuzugreifen, für die man den Zugriff erlaubt.
ChatGPT kann sich damit auch an Daten erinnern und diese später wieder abrufen. Das Plugin ist Open Source und kann selbst gehostet werden.
Das bedeutet: Unternehmen können ChatGPT damit auch auf sensible interne Daten zugreifen und damit arbeiten lassen, ohne dass OpenAI direkten Zugriff auf die Daten erhält.
This is big. The Retrieval Plugin allows ChatGPT to have a memory!
The model can now remember information from conversations and store it in the retrieval plugin for later use. This feature is a must if you want to develop GPT-based tools.
github.com/openai/chatgpt…
— Lior⚡ (@AlphaSignalAI)
5:06 PM • Mar 28, 2023
Zapier – verbinde alle Apps miteinander und sag ihnen, was zu tun ist
Ähnlich auch das Zapier Plugin. Damit kannst du jetzt schon, auch ohne Programmierkenntnisse, alle deine Apps verbinden und mit ChatGPT übergreifend arbeiten.
(Zapier hat übrigens gerade natürliche Sprachbefehle auf der eigenen Plattform integriert, die in allen Automatisierungen genutzt werden können!)
Ein paar Anwendungsbeispiele, was du in Zukunft damit erledigen kannst:
„Finde bitte alles, was ich jemals zum Thema Copywriting in den Apps Slack, Gmail, Notion geschrieben habe, fasse mir das Ganze zusammen und erstelle ein Dokument mit den wichtigsten Tipps.“
„Bitte erstelle mir eine rechtlich korrekte Kündigung für das Tool XY, verwende dafür bitte unsere Briefvorlage mit Logo.“
„Schreibe mir ein Kinderbuch mit mindestens 50 Seiten, erstelle die Illustrationen dafür und lade das ganze in meinem Kindle Self Publishing Account hoch.“
„Erstelle mir bitte 5 Werbeanzeigen für den Kunden XY, nutze dafür alle Informationen, die wir zum Kunden in unserer Notion Database haben.“

Bild via Zapier.com
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Klingt das alles noch zu hypothetisch und abstrakt? Du kannst dir die wichtigsten Videos zu den Plugins direkt auf der OpenAI Website anschauen, und auch auf Twitter findest du viele Beispiele.
Sobald wir umfassenden Zugang haben, gibt es einen vernünftigen Deep Dive mit mehr Details.
👀 Sam, der Mann hinter OpenAI
Jetzt müssen wir nur die Daumen drücken, dass die Verbreitung von AI eine mehrheitlich positive Entwicklung für die Gesellschaft Menschheit ist.
Und da gibt es eine Person, die maßgeblichen Einfluss darauf hat: OpenAI CEO Sam Altman.

Bild via Who is Sam Altman? (lxahub.com)
Man würde ja annehmen, dass er als Mitgründer von OpenAI auch ein Stück vom Kuchen für sich abhaben will.
Doch weit gefehlt! Laut Berichten hält er keine Anteile an OpenAI.
Der Grund: Keine Beteiligung an OpenAI zu haben hilft ihm dabei, an seiner Mission festzuhalten – ohne von wirtschaftliche Eigeninteressen korrumpiert zu werden.
Waaaaaaas? 🤯😱
Wir finden es krass, Respekt!
Wenn du jetzt gleich nach Sam’s Paypal Adresse zum Spenden suchst, sei beruhigt. Er hat auch ohne OpenAI Anteile genug zum Leben. Unter seinen 62 Investments sind und waren schon einige Unicorns mit dabei.
Aber wer ist Sam Altman eigentlich? Was treibt ihn an? Was sind seine Prinzipien? Wie geht er mit der Last auf seinen Schultern um?
Im kürzlich veröffentlichten Podcast mit Lex Friedman stellt er sich allen Fragen und lässt tief blicken, wo die Reise hingeht und was ihn nachts wach hält. Absolutes Hammer-Interview!
Dauert etwas lange, aber ist jede Minute wert.
🧑💻 Google’s Problem weitet sich aus, denn niemand interessiert sich für Bard …
Noch eine Kurzmeldung. Erinnerst du dich an Bard? Google Bard? Ja genau, der „ChatGPT Killer“ aus dem Hause Google.
Google hat damit ein großes Problem. Bing hat schon wieder neue Features veröffentlicht, die Bard einfach alt aussehen lassen. Ganz zu schweigen davon, wenn man einen Vergleich mit (dem neuen) ChatGPT macht.

Virgin vs. Chad – Google vs. ChatGPT – via Facebook Gruppe
ChatGPT profitiert davon, dass täglich Millionen Menschen das Tool nutzen. Dadurch kann OpenAI schneller lernen, und noch schneller, besser werden.
Wenn man sich die Suchtrends anschaut, gab es zwei kurze Interessen-Spikes, und mittlerweile schert sich niemand mehr groß darum. (Auch wir haben seit unserem Test letzte Woche das Tool nicht mehr genutzt …)

Bild via Google Trends
Wichtig: Die AInauten-Trendlinie ist noch nicht richtig erkennbar im Vergleich … das schmerzt. Aber wir behalten das im Auge, Google Bard überholen wir 😉.
😱 Mein Assistent ist down …!
So fühlen wir uns, wenn unsere Kunden wieder neue Werbetexte brauchen, wir aber in Portugal in der Sonne sind und ChatGPT down ist.
(Und ob ChatGPT nur bei dir down ist oder ob es tatsächlich ein Problem gibt, siehst du unter https://status.openai.com/).
Und schon wieder hat der Spaß ein Ende. Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind am Freitag wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Bis bald!
Deine AInauten
P.S.: Hey, du hast uns heute noch kein Feedback gegeben. Ist für uns aber sehr wichtig. Deshalb ganz kurz: welche Themen sind für DICH interessant, welche müssen nicht sein? Let us know!
Einfach die ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️️️️️️ klicken und kurzen Kommentar dazu schreiben.
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Jetzt auf den sozialen Medien folgen, wenn du nix verpassen willst - und lass uns gerne mal ein paar 👍 + ❤️ da, damit die Beiträge auch organisch unters Volk kommen.
Fragen, Ideen & Tipps? Antworte uns auf diese E-Mail.
📌 Sharing is caring! Sammle 💯 Extra-AInauten-Karmapunkte und leite den Newsletter an jemanden weiter, der auch davon profitieren kann. 😘