- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Superkräfte für ChatGPT dank neuem Browser
👨🚀 Superkräfte für ChatGPT dank neuem Browser
PLUS: Dein eigener Shopify Online-Shop in 3 Prompts

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!
Heute sind wir vollgepackt mit Goodies. Wir haben uns den neuen ChatGPT Browser angeschaut. Für alle, die Datenschutz, EU-AI-Akt und Co. spannend finden, ist auch was dabei. Und zum Schluss noch ein Thema für alle, die schon immer einmal online etwas verkaufen wollten.
Hier im Detail:
🤖 Der ChatGPT-Browser ist da - das ist unser Eindruck
🔒 Die Copy-Paste-Falle (deine Daten und die AI)
🤑 Dein eigener Shopify Online Shop in 3 Prompts
Los geht’s!
Diese Ausgabe wird dir präsentiert von:
🤖 Der ChatGPT Browser ist da - das ist unser erster Eindruck
Wir müssen natürlich mit den Updates von OpenAI dieser Woche einsteigen.
Am Dienstag wurde nämlich ChatGPT Atlas vorgestellt. OpenAIs eigener Webbrowser! Damit begleitet dich ChatGPT durchs ganze Internet, was wirklich nützlich sein kann.
Wenn du uns schon länger liest, dann weißt du, dass wir große Fans von AI-Browsern sind.
ChatGPT Atlas ist nämlich bei weitem nicht der erste AI-Browser. Der Dia Browser ist schon länger am Markt - und auch unser Favorit, Comet von Perplexity, über den wir schon viel geschrieben haben.
(Für alle Premium Mitglieder haben wir hier auch einen umfangreichen Deep-Dive zu Comet und Perplexity verfasst, mit konkreten Beispielen).
Warum wir große Fans von AI-Browsern sind
Bevor wir uns ChatGPT Atlas genauer anschauen, noch einmal kurz, warum wir AI-Browser Fans sind. In Browsern kann uns die AI ideal unterstützen und sogar Dinge für uns komplett autonom erledigen.
Die AI-Tools sind aber immer nur so gut wie ihr Kontext. Sprich: je bessere Informationen sie zu uns, unserer Arbeit, unseren Tasks haben, umso hilfreicher sind sie.
Guten Kontext bereitzustellen, ist aber immer viel Arbeit…
Aber durch die direkte Integration in den Webbrowser hat die AI nun fast immer automatisch den richtigen Kontext und die relevanten Informationen! Zusammen mit den Memories in ChatGPT und den Connectoren zu anderen Apps entsteht damit ohne viel Arbeit deinerseits ein richtig guter Kontext für die AI.
Zu den Sicherheits-Risiken kommen wir gleich…
Das sind die wichtigsten Features von ChatGPT Atlas
ChatGPT Atlas sieht auf den ersten Blick aus wie ChatGPT, nur dass du neben Chatanfragen in der Textbox auch URLs aufrufen kannst.

OpenAI hat auch die komplette Sucherfahrung verbessert - ähnlich, wie du es schon von Google kennst.

Neben AI-Zusammenfassungen kannst du dir auch klassische Links, Bilder, Videos und News anzeigen lassen.
Und wie schon bei Comet gibt es rechts oben das “ChatGPT fragen” und du kannst auf jeder Website mit den Inhalten chatten.

Ein supercooles Feature ist die ChatGPT Bubble beim Cursor. Im Prinzip kannst du überall wo deine Maus ist, ein kleines ChatGPT Fenster aktivieren.

Besonders hilfreich ist es z. B. wenn du gerade E-Mails schreibst: einfach den Text markieren und durch ChatGPT klarer umschreiben lassen. Nice!
Sicherheitsrisiken bei AI-Browsern
Eines der spannendsten und auch gefährlichsten Features ist der Agenten-Modus. Damit kann ChatGPT Atlas für dich durchs Netz surfen und Tasks erledigen.
In der Theorie kann das alles sein - von E-Mails beantworten über Amazon Einkäufe erledigen bis hin zu Google Sheets erstellen usw.
Hieraus ergibt sich aber auch gleichzeitig das größte Sicherheitsrisiko bei AI-Browsern.
Die Tools haben Zugang zu den Services, in denen man eingeloggt ist und können autonom Dinge umsetzen - und sind gleichzeitig anfällig für sogenannte Prompt-Injection-Attacken.
(Dazu haben wir schon oft geschrieben - und auch im Prompting Kurs für Fortgeschrittene gibt es ein ganzes Modul dazu, sowie einen Deep-Dive).

OpenAI hat hier mehrere Sicherheitsstufen eingebaut. Bevor du den Agenten-Modus startest, kannst du auch entscheiden, ob ChatGPT mit den Tools arbeiten darf, bei denen ein Login notwendig ist, oder nicht.
Fazit: Warum wahrscheinlich viele umsteigen werden
Grundsätzlich bringt ChatGPT Atlas jetzt keine bahnbrechenden neuen Features - im Prinzip sind das alles Features, die Comet von Perplexity schon lange kann.
… ABER Atlas hat einen Vorteil: die Memory-Funktion!
Das Gedächtnis deckt nämlich sämtliche ChatGPT-Unterhaltungen, die ChatGPT Custom Instructions und jetzt auch die Browser-Verläufe ab - und das ist schon ein Game-Changer.
Wie wir eingangs geschrieben haben, ist Kontext extrem wichtig und ChatGPT wird durch die neuen Daten, die es durch das Surfen bekommt, noch hilfreicher.
Daher denken wir, dass viele auf diesen Browser umsteigen werden - und auch wir werden das ernsthaft in Betracht ziehen.
Falls du das auch testen willst und einen Mac hast, hier kannst du den Browser kostenlos herunterladen (Sorry, Windows-User - ihr müsst erstmal mit Comet vorliebnehmen).
🔒 Die Copy-Paste-Falle (deine Daten und die AI)
Es ist 09:47 Uhr. Deadline in 13 Minuten. Jour-fixe. Du musst Sales Daten zeigen.
Du hast eine unstrukturierte Kundenliste mit Umsätzen vor dir, die aussieht wie ein Excel-Unfall.
Also machst du das, was jeder vernünftige Mensch 2025 macht: Copy → ChatGPT → „Mach mir daraus einen perfekt aufbereiteten Sales Report für mein Jour-fixe in dem Format wie im Anhang.“

Boom. 8 Sekunden später: Perfekt.
Aber hier ist der Knackpunkt: Die Daten sind jetzt nicht mehr nur bei dir.
Was gerade passiert ist
Deine Kundenliste mit Namen, Umsatzzahlen und vielleicht sogar mehr schwirrt jetzt über die Server von OpenAI, Anthropic, Google oder wem auch immer.
Und je nachdem, welche Settings du aktiv hast, landet das Ganze in deiner Chat-History, wird für „Verbesserungen“ analysiert oder taucht in deinem Memory auf.
Ist das schlimm? Kommt drauf an. Für deine private Einkaufsliste? Egal. Für Kundendaten, interne Zahlen oder irgendetwas mit personenbezogenen Infos? Mhm …
Die Memories, die der Bot von dir hat, kannst du managen und löschen - bei ChatGPT z. B. über Einstellungen → Personalisierung.

ChatGPT hat hier auch einige Neuerungen parat: du kannst jetzt die Erinnerungen automatisch managen lassen. Dabei löscht das System Erinnerungen, die nicht mehr relevant sind und priorisiert selbst. Oder du machst das manuell.
Allerdings löst das nicht das größere Problem: deine Daten sind auf den Servern des Anbieters gelandet.
Die 3-Sekunden-Regel (die dich vor 90 % aller Probleme bewahrt)
Hier eine Frage, die wir uns auch immer wieder selbst stellen. Bevor du auf Enter drückst, frag dich: Würde ich das in eine WhatsApp-Gruppe mit Fremden posten? Wenn nein → nicht in den Chat.
Du sagst: “Aber ich MUSS doch mit echten Daten arbeiten!”
Klar. Hier ein paar einfache Wege, was man machen kann:
Memory & Training aus: Bei ChatGPT unter Settings → Data Controls. Bei Claude im Account. Dann werden deine Daten nicht gespeichert.
Anonymisiere radikal: Hol dir ein lokales Sprachmodell über Ollama. Mache aus „Müller GmbH, 50.000 € Umsatz“, „Kunde A, 50K“. ChatGPT kann auch mit „Kunde A“ arbeiten. Nur nervig mit hin und her schlüsseln.
Enterprise-Versionen nutzen: ChatGPT Team/Enterprise oder Claude for Work haben andere Datenschutz-Vereinbarungen.
Gerade für Unternehmen gibt es aber noch weitere Fallstricke.
Datenschutz & AI im Unternehmen
Der EU AI-Act, DSGVO, Betriebsvereinbarungen, Auftragsdatenverarbeitungsverträge, Drittlandtransfers, …
Wenn du uns schon eine Weile liest, weißt du es schon. Genau. Das ist nicht unsere Welt. Dafür gibt’s Leute, die sich damit auskennen.
Da wir immer wieder Anfragen zu diesem Thema haben, haben wir uns sehr über die Ankündigung des nächsten HubSpot-Webinars gefreut.
Reserviere dir schon mal den Kalender für den 10. November um 11 Uhr! Dann macht HubSpot genau dazu ein kostenloses Webinar!
Die erklären dir, wie du AI nutzt, ohne dass dein Datenschutzbeauftragter einen Nervenzusammenbruch bekommt. Wie Unternehmen sinnvoll mit dem Thema umgehen können und wie HubSpot als Tool dazu beitragen kann.
Mit echtem Fahrplan, praktischen Beispielen und allem, was du wissen musst.
Wer live dabei ist, kann den Experten auch Fragen stellen. Also, vormerken: Montag,10.11.2025 um 11 Uhr.
🤑 Dein eigener Shopify Online Shop in 3 Prompts
Dieses Highlight haben wir uns bis zum Schluss aufgehoben! Auch wenn es nur ein erster Teaser ist, weil wir hier selbst die nächsten Tage etwas bauen wollen.
Der App-Builder Lovable hat jetzt eine direkte Shopify Integration!
Introducing the Lovable Shopify integration.
Today, we're making it possible to build online stores by chatting with AI.
To show how it works, we built and launched our first merch store:
— Lovable (@lovable_dev)
3:01 PM • Oct 21, 2025
Damit ist es möglich, in wenigen Prompts von AI einen kompletten Online-Shop bauen zu lassen.
Wir hatten selbst in einem früheren Leben viele Shopify-Stores und als Nicht-Techie war das schon immer einiges an Aufwand, alles wie gewünscht zum Laufen zu kriegen. Daher sind wir extrem hyped, das einmal auszuprobieren!
Shopify hat schon so vielen Menschen dabei geholfen, mit wenig Geld und ohne technischen Hintergrund ein Business aufzubauen.
Mit der Hilfe von AI und Lovable sollte es noch einfacher sein. Wir werden es die nächsten Wochen ausprobieren und berichten. Stay tuned or experiment yourself (und lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben)!
Geschafft! Super lange, danke fürs Lesen bis zum Schluss.
Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |


