• AInauten
  • Posts
  • 👌 Neue ChatGPT Praxis-Tipps für Search & Advanced Voice

👌 Neue ChatGPT Praxis-Tipps für Search & Advanced Voice

PLUS: Eine Alternative zu ChatGPT, die auch singen kann

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

AI-HOI AInauten,

Happy Monday! Wir hoffen du hattest ein schÜnes verlängertes Weekend.

Heute haben wir einige Praxistipps zu den neuen Features von ChatGPT - und ein paar Gedanken dazu, was als Nächstes kommt.

Das erwartet dich:

  • 🗣️ Tipps & Tricks zum ChatGPT Advanced Voice Mode (plus Alternative)

  • 👀 No Limits Suche: ChatGPT mit ständigem Webzugriff

  • 💎 Awwww, Kristall-Kreaturen und Limetten-Vogel

Los geht’s!

🗣️ Tipps & Tricks zum ChatGPT Advanced Voice Mode (plus Alternative)

Steigen wir ein mit dem ChatGPT Advanced Voice Mode.

Dieser ist seit Kurzem auch auf der ChatGPT-Desktop-App verfĂźgbar, und auch Nutzer der kostenlosen Version kommen in den Genuss (ganz ohne VPN, die EU und Schweizer sind freigeschaltet). Unbedingt ausprobieren und in die eigenen Workflows integrieren.

Wenn wir bislang aus einem Text ein Audio erstellen wollten, haben wir auf ElevenLabs vertraut. ChatGPT bietet zwar auch die MĂśglichkeit, dass du direkt eine Antwort Ăźber das Lautsprecher-Symbol unterhalb der Ausgabe vorlesen lassen kannst.

Aber wie kommt man an eine Audio-Datei des vorgelesenen Textes? Ganz einfach: mit der passenden Browser-Erweiterung! Ziemlich nice, finden wir.

Hier als Beispiel die generierte Datei:

Bonus-Tipp: Wenn du einen bestehenden Text hast, den du vorlesen lassen willst, füge einfach den Prompt-Zusatz “Repeat the following text at verbatim:” vor dem Text ein.

Da ChatGPT noch nicht singen darf, haben wir nach einer Alternative Ausschau gehalten, und sind fĂźndig geworden: die Microsoft Copilot App auf dem Mobile bietet dir diese MĂśglichkeit!

👀 No Limits Suche: ChatGPT mit ständigem Webzugriff

OpenAI hat ChatGPT vor ein paar Tagen mit einem neuen Such-Feature aufgerĂźstet und macht keinen Hehl daraus, dass die Paradigmen von gestern morgen keinen Bestand mehr haben. Google als Gatekeeper fĂźr Information? Das geht auch anders - und wir finden es bereits super nĂźtzlich.

So nutzt du die neue ChatGPT-Suche

Ab sofort findet sich eine integrierte, werbefreie Suche in der App und auf der Webseite (fßr Pro User - kostenlose User folgen in den nächsten Monaten).

Diese liefert aktuelle News, Sportergebnisse, Börsenkurse, Maps, etc. Und mit der neuen Browser-Erweiterung wird sogar jede Suchanfrage gekapert und direkt auf ChatGPT umgeleitet – Google schaut da in die Röhre, und Bing auch (aber die liefern wenigstens den Index für die Resultate).

Wer lieber seine bisherige Search Engine in Kombination mit der ChatGPT Suche will, der kann einen simplen Shortcut einrichten.

So geht's:

For the record: Wir haben den Suchmaschinen-Stecker gezogen und arbeiten seit dem Release primär mit ChatGPT Search - und sind gespannt, was das im täglichen Einsatz bringt

Was macht ChatGPT Search so hilfreich?

Das Tolle an der ChatGPT-Suche ist, dass man mit den Recherchen direkt „etwas tun“ kann - im Gegensatz zu Google.

Zum Beispiel: Was sind die besten Protein-Pulver auf Amazon? Erstelle eine Tabelle.

Dann kann man daraus super einfach eine html-Seite erstellen: Erstelle mir eine herunterladbare html-Datei mit allen Details und hotlinke die zugehĂśrigen Bilder.

Not perfect, das hotlinking der Bilder hat nicht geklappt und einige Links gehen ins Leere - aber auf jeden Fall ein solider Start, oder?

Die Idee kann man dann weiterspinnen, indem man einfach einen passenden GPT aufruft (zuerst GPT suchen und anpinnen!) - zum Beispiel um eine Affiliate-Landingpage zu erstellen oder Social Media Beiträge zu schreiben oder …

Bye-bye Google? Nicht so schnell …

Wir haben ja letzte Woche bereits Ăźber die neuen Player im Bereich der Suchmaschinen geschrieben. Und die Spekulationen laufen weiter:

via Giphy

Mit ChatGPT in der Such-Arena gibt’s auf jeden Fall eine neue Dynamik. Wer AI-first denkt, will wohl eher direkt eine klare, präzise Antwort statt langer Linklisten. Dieses Argument spricht für die neuen AI-Helfer (auch wenn es Dinge gibt, die nicht funktionieren - wie zum Beispiel Resultate von Reddit).

Wir sehen das auch an unserer eigenen Nutzung, nicht nur gefühlt, sondern belegt: im September waren es laut RescueTime 1h 3m auf google.com, 2h 25m auf bing.com, 2h 41m auf perplexity.ai, 7h 27m claude.ai sowie 15h 21m auf chatgpt.com. … und sorry, Google Gemini, du tauchst nur unter “ferner liefen” auf…

Aber wir sind in einer Bubble, wie ein Realitätscheck mit Google Trends und Similarweb zeigt: ChatGPT hat noch viel Aufholpotenzial, von Claude und Perplexity ganz zu schweigen.

Google Trends

Machen wir uns also nichts vor: dieses neue Feature wird Google nicht sofort den Markt streitig machen. Aber es ist ein Omen, dass Googles Dominanz im $200-Milliarden-Markt keine Garantie ist.

Unser Take: Diese Runde an geht an ChatGPT

Eins ist sicher: OpenAI shipt laufend neue Features und macht Lust auf mehr. Hier die Timeline … man beachte, dass rechts noch etwas Platz ist đŸ˜.

via OpenAI Webinar

ChatGPT als werbefreie Suchmaschine ist ein mutiger Move. Kein Clickbait, keine Werbung – wer will schon klickfressende Werbebanner und SEO-gepimpte Links, wenn er direkte Antworten haben kann?

Für Nutzer bedeutet das zunächst eine frischere, zielgerichtete Sucherfahrung. Wer sich an die Anfänge von Facebook erinnert, weiß aber auch, wie schnell aus einer Ad-freien Plattform ein Werbemagnet werden kann. Droht das auch ChatGPT? Sam Altman hält in seinem kürzlichen Talk an der Harvard University dagegen und sagt deutlich sagt: “I hate ads… they are a last resort!”

Für News- und Medienunternehmen ist die Entwicklung auch ein zweischneidiges Schwert. Einerseits können sie durch Kooperationen mit ChatGPT an Sichtbarkeit gewinnen – und andererseits droht ihnen der „Google-Effekt“: weniger Klicks, weniger Traffic, weniger Ad-Revenue.

@SamA hat im AMA (“Ask me anything”) auf Reddit letzte Woche verkündet, dass AGI mit bestehender Hardware möglich ist. Es gab auch weitere spannende Nuggets, hier unsere Audio Zusammenfassung.

Das volle o1-Modell hatte gerade seinen ersten Auftritt - multimodal mit Vision, Datei-Upload, superschnell und einem massiven 200k Kontextfenster! Doch so schnell wie es verfügbar war, war es auch schon wieder weg vom Fenster. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, und nach o1 kommen die Agenten, und dann steht uns wohl schon bald AGI ins Haus…

💎 Awwww, Kristall-Kreaturen und Limetten-Vogel

Zum Abschluss noch etwas Unterhaltsames aus der Welt der AI-Videos. Diese Kreaturen sind einfach cute!

… und wenn du selbst rumspielen machen willst, versuche es mal mit dem brandneuen AI-Video-Generator pollo.ai.

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurĂźck, mit neuem Futter fĂźr dich.

Reto & Fabian von den AInauten

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so kĂśnnen wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in Ăźber 50+ Videos, wie du AI fĂźr dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. WĂśchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.