- AINAUTEN
- Posts
- 🧐 Mysteriöse neue Bild-AIs machen geniale Bilder
🧐 Mysteriöse neue Bild-AIs machen geniale Bilder
PLUS: Sollte uns Chinas AI Masterplan beunruhigen?

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Kurz und schmerzlos heute. Dafür mit nicht nur einem, sondern sogar zwei genialen Bild-AIs im Programm, die du unbedingt ausprobieren musst!
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🇨🇳 Chinas AI Masterplan - sollten wir beunruhigt sein?
🧐 Mysteriöse neue Bild-AIs machen geniale Bilder
🌊 Wie VIBE MARKETING gerade Marketing-Teams umkrempelt
P.S. Bevor es losgeht, noch kurz etwas in eigener Sache.
Am 14. Mai 2025 heißt es wieder: RISE OF AI Konferenz in Berlin! Wir waren bereits letztes Jahr da und können sagen: es ist eine der spannendsten AI-Konferenzen, die es gibt! Das Besondere dieses Jahr: Es wird direkt auf der Konferenz einen AInauten Stammtisch geben, an dem wir uns persönlich treffen und austauschen können.

Wir haben für die AInauten auch ein kleines Kontingent an Tickets mit 20 % Rabatt sichern können. Hier geht’s zu den Tickets. Wir freuen uns darauf, einige AInauten persönlich kennenzulernen!
🇨🇳 Chinas AI Masterplan – sollten wir beunruhigt sein?
Nach unserem Montags-Beitrag zu den neuen Modellen aus China haben uns einige Nachrichten aus der Community erreicht.

Und jetzt kommt in der Gestalt von DeepSeek schon wieder, klamm und heimlich, eine neue Version des unglaublich starken Sprachmodells um die Ecke.
DeepSeek V3 0324 ist ein knapp 700 Milliarden Parameter starkes Modell und führt jetzt schon die Charts der Non-Reasoning-Modelle an.
🚀 DeepSeek-V3-0324 is out now!
🔹 Major boost in reasoning performance
🔹 Stronger front-end development skills
🔹 Smarter tool-use capabilities✅ For non-complex reasoning tasks, we recommend using V3 — just turn off “DeepThink”
🔌 API usage remains unchanged
📜 Models are— DeepSeek (@deepseek_ai)
1:32 PM • Mar 25, 2025
Wir wollen jetzt nicht auf all die Benchmarks und Details eingehen, sondern ein paar andere Fragen stellen.
Warum flutet China den Markt mit billigen oder teilweise sogar kostenlosen AI-Modellen?
Warum geht das sonst so verschlossene Land den Open Source-Weg?
Dahinter steht scheinbar ein cleverer Plan, der für den Westen doch “gefährlich” sein könnte. Wir sind hier über eine smarte Argumentation der Techlegende Balaji gestolpert.
China könnte eine „Commoditize your complements”-Strategie verfolgen, auf Deutsch: Ergänzungsprodukte zur Massenware machen.
Hä? Keine Bange, wir mussten das auch zweimal durchlesen, bis es Klick gemacht hat 😁.
Im Kern geht es darum, dass die Gewinne aus der AI-Software rausgedrückt werden, weil China ihr Geld mit AI-fähiger Hardware verdienen will! Ein klassisches Beispiel für diesen Ansatz ist Microsoft, das PC-Hardware zur Massenware machte, während es hohe Margen bei der Software (Windows, Office, etc.) beibehielt
Die Logik dahinter ist ziemlich smart.
Im Prinzip versuchen sie, dem US-AI-Sektor dasselbe anzutun, was sie bereits mit der EU/US-Fertigung gemacht haben: Kopieren, optimieren, skalieren und dann die westlichen Originale mit niedrigen Preisen aus dem Markt drängen.
China hat bereits gesehen, dass DeepSeeks Release kurzzeitig Milliarden an Börsenkursverlusten erzeugt hat. Ihre Kernkompetenz liegt im Export physischer Produkte und im massiven Skalieren, bis ausländische Produzenten nicht mehr mithalten können … schau dir nur mal an, was gerade mit deutschen und japanischen Autos passiert.
China shamelessly copies and steals, yet they relentlessly out-innovate every bloated Western-dominated industry for peanuts😂
A thread on mind-blowing Chinese innovations that'll make you squirm🧵
— John Code (@Johncodemode)
1:11 PM • Mar 22, 2025
Es könnte für geschlossene AI-Modellanbieter wie OpenAI, Anthropic etc. schwer werden, die hohen Kosten fürs Training hochmoderner Modelle wieder einzuspielen, wenn gleichzeitig großartige Open-Source-Modelle auf dem gleichen Niveau verfügbar sind.
Überraschend? Ja, dass ausgerechnet das Land der Great Firewall plötzlich zum Land der Open-Source-AI wird. Aber es ist konsistent mit Chinas Fokus, alles zu tun, um zu gewinnen - sogar wenn man dafür westliche Werte wie Open Source übernehmen muss.
Und es scheint, dass die Strategie aufgeht - laut AI-Urgestein Kai-fu Lee beträgt der Vorsprung der USA auf China in gewissen Bereichen nur noch drei Monate … und in anderen Bereichen wie Robotik, Militär und Drohnen, Elektrofahrzeuge, etc. hat China schon lange die Nase vorne.
Irgendwie eine spannende These - wir sind gespannt, wie das ausgeht. Was denkst du?
🧐 Mysteriöse neue Bild-AIs machen geniale Bilder
Gestern sind plötzlich zwei neue AI-Bildmodelle in unseren Feeds aufgetaucht.
Eines davon kannten wir noch nicht, und es ist gleich mal auf Platz 1 in diversen Leaderboards geschossen!

Wir haben natürlich sofort alles stehen und liegen gelassen und es ausprobiert. (Und zeigen dir auch gleich, wie du es ausprobieren kannst.)
Die Rede ist von Reve Image (Halfmoon). Und glaubt man den Entwicklern, ist es das beste Bildmodell der Welt. 😉
Halfmoon is Reve Image — and it’s the best image model in the world 🥇
(🔊)— Reve (@reveimage)
4:37 PM • Mar 24, 2025
Die Macher dahinter sind auch keine No-Names und waren davor unter anderem bei Stability AI mit dabei. So viel zur Einstimmung - schauen wir uns nun an, was es kann.
Ergebnis unserer ersten Tests: Künstlerisches Flair & Text-Genie
Egal ob wir Bilder oder Grafiken erstellen, die Ergebnisse haben alle irgendwie Stil. Sind irgendwie cool. Und haben oft einen guten künstlerischen Anspruch.

Das sieht man auch, wenn man durch den Explore-Feed auf der Webseite scrollt.

Hintergrund dafür scheint ein sehr gutes automatisches Prompt Enhancing zu sein, das aus dem einfachsten Prompt ein detailliertes Prompt mit ästhetischem Anspruch macht.
Das sehen wir in unseren Tests als einen großen Vorteil: Man muss kein Prompt Genie sein, um gute Bilder zu bekommen. Einfach simpel beschreiben, was man haben will, und los geht’s!
Absolut umgehauen hat uns auch die Fähigkeit, mit langem Text auf Bilder zu arbeiten. Egal wie lang der Text, egal ob Deutsch oder Englisch, Reve scheint es hinzubekommen.

Unser Take: Bessere Bilder für alle!
Reve beeindruckt und macht Spaß. Es wird definitiv eines unserer Go-to-Modelle, wenn wir Grafiken mit viel (korrektem) Text brauchen. Du kannst es hier kostenlos ausprobieren.
P.S. Wir haben ja ZWEI neue Modelle versprochen.
#2 ist kein geringeres als GPT 4o! Ja, OpenAI hat endlich die Multimodalität ihres Default-Modells aufgebohrt und lässt uns damit starke Bilder generieren. Auch diese sind super!
Wir haben obiges Bild genommen, es zuerst beschreiben lassen (“Beschreibe dieses Bild detailliert”), und dann ein neues Bild erstellen lassen (“Erstelle ein Bild basierend auf diesem Prompt”) - es ist fast perfekt geworden! Pretty cool. Mehr Design Beispiele hier.

🌊 Wie VIBE MARKETING gerade Marketing-Teams umkrempelt
Nachdem in den letzten Wochen viel die Rede war von Vibe Coding rund um Tools wie Cursor und Co., steht jetzt das nächste Buzzword an: Vibe Marketing!
Der Vibe-Trend greift also über auf Marketing und für uns ist es besonders spannend, weil wir das schon länger leben und enorme Erfolge damit sehen.

AINAUTEN powered by Reve
Was ist Vibe Marketing?
Im Netz formt sich das Verständnis um den Begriff erst, und es gibt verschiedene Auslegungen. Eine erste Definition haben wir bei Alex Liebermann gesehen:
Vibe marketing > vibe coding
— Alex Lieberman (@businessbarista)
4:23 PM • Mar 16, 2025
Das beschreibt unserer Meinung nach aber eher einen Solomarketer-Ansatz.
Für uns ist Vibe Marketing deutlich mehr - vor allem natürlich AI-unterstütztes Marketing.
Vibe Marketing ist der Game-Changer, bei dem ein einziger smarter Marketer mit AI-Agenten und Workflows in TAGEN statt WOCHEN launchen kann - und dabei Ergebnisse erzielt, für die traditionelle Teams mit 10+ Spezialisten monatelang arbeiten müssten.
Die alte Welt: Copywriter, Designer, Analytics-Experten und Media Buyer arbeiten in ihren Silos, versinken in Meetings und Slack-Threads und brauchen Wochen (und tausende Euro), um irgendetwas zu launchen.
Die neue Welt: Ein cleverer Marketer mit dem richtigen AI-Stack testet hunderte Marketing-Ansätze in Echtzeit – mit AI-Agenten, die die ganze Show steuern.
Warum passiert das gerade jetzt?
Drei Faktoren sind gleichzeitig eingeschlagen:
AI ist gut genug für Marketing-Aufgaben geworden
Die Kosten für die Entwicklung von Custom-Tools sind minimal
Vibe Coding-Tools haben diesen Tech-Stack und Automatisierung für Nicht-Programmierer zugänglich gemacht
Unser Take: Der Hebel, den ein einzelner Marketer mit dem richtigen Stack jetzt hat, ist absolut absurd!
Es gibt JETZT ein Arbitrage-Fenster, um 10x effizienter zu sein als die Konkurrenz. Mehr Engagement, bessere Anzeigen, mehr Automatisierung - wenn du deine Karten richtig spielst.
Wie arbeitet ein Vibe Marketer?
Ein Vibe Marketer hat die Brand Identity (CI/CD, Schreibstil, …) und alle Infos zu Produkten seines Unternehmens in einem eigenen Assistenten. Damit produziert er guten geschriebenen Content für alle relevanten Plattformen.
Eine n8n, Make oder Zapier Automatisierung scannt jeden Tag die Mitbewerber, den Markt, die News und Co., scraped die wichtigsten Themen, schickt sie dem eigenen Assistant und lässt damit Content und Ideen entwickeln.

Die Kampagnendaten werden täglich per Google Sheet und Supermetrics exportiert und gehen direkt zum trainierten Assistant, der diese analysiert und Verbesserungsvorschläge macht.
Einmal wöchentlich läuft eine Automatisierung, die alle Anzeigen der Konkurrenten auf Social Media scraped, Videos transkribiert, neue Texte und Video-Skripte für die eigenen Produkte erstellt und einen Report generiert.

Es werden automatisch mittels Bild-AIs und Video-AIs Creatives dazu erstellt. Nach einem Human-in-the-Loop-Step wird alles direkt auf den gewünschten Kanälen publiziert.

Über das z.B. Tool Same.dev zieht sich der Vibe Marketer noch kurz eine Landing Page, die ihm gefällt, passt sie mit Claude im Text und Stil an und veröffentlicht sie sofort über Netlify.

Durch diese vielen kleinen Workflows und (austauschbaren) Tools hat der Vibe Marketer nicht nur bestehende Kampagnen perfekt im Griff, sondern produziert auch neues Material am Laufenden Band. Er deckt das ab, was früher ganze Teams gemacht haben!
Wie kannst du von Vibe Marketing profitieren?
Genau das ist das Geniale dran! Um selbst Vibe Marketer zu werden, braucht es nur ein paar Tools:
Workflows: n8n, Make, Zapier
Text-AIs: Claude, GPT, …
Bild-AIs: FLUX, Recraft, …
Video-AIs: KlingAI, LumaLabs, …
Management & Interface: Airtable, Google Sheets, …
Dann heißt es nur noch: Workflows bauen und stetig verbessern!
P.S. Genau das machen wir in unserer AI-Automation Community. Schon lange bevor es den Begriff Vibe Marketing gab. Hier haben wir genau diese konkreten Use Cases, zeigen dir die Tools, die du dafür brauchst - und wie du schnell durchstartest.
Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.
Danke fürs Lesen und bitte gib uns Feedback zu Themen, die dich besonders interessieren.
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
🔥 3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |