- AINAUTEN
- Posts
- 🥷🏻 Vibe Coding - Das Coolste, was du aktuell mit KI machen kannst ...
🥷🏻 Vibe Coding - Das Coolste, was du aktuell mit KI machen kannst ...
PLUS: Die 100 beliebtesten KI-Apps 2025

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Heute geht’s vor allem um eins: Vibes! Oder besser gesagt: Vibe Coding.
Das ist so ziemlich das Coolste, was du aktuell mit KI machen kannst.
Selbst wenn du Nullkommanix mit Coden am Hut hast, kannst du dir damit deine eigene Webseite, App, Game, etc. superschnell bauen. Also nicht gleich denken, “das ist nichts für mich”, nur weil da Coding steht. Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🏆 Das sind die 100 beliebtesten KI-Apps 2025
💀 Killt KI-Vibe-Coding alle SaaS-Tools?
🧙♀️ Wie du mit Vibe Coding durchstarten kannst
💭 AI-Fun: Programmierst du noch oder vibest du schon?
Los geht’s!
🏆 Das sind die 100 beliebtesten KI-Apps 2025
Starten wir zuerst locker mit den 100 Top-KI-Apps der letzten sechs Monate. Manche Tools haben einen regelrechten Boom erlebt, andere gerieten ins Stocken, und einige unerwartete Player haben sich über Nacht gar an die Spitze katapultiert. Wir haben sogar ein paar Apps entdeckt, die wir noch nicht auf dem Radar hatten.

Top 50 KI-Web Apps

Top 50 KI-Mobile Apps
Die wichtigsten Erkenntnisse (basierend auf eindeutigen weltweiten Besuchern pro Monat, gem. Similarweb Stand Januar 2025):
ChatGPT macht einen Reboot – Die Besucherzahlen zwischen April 2024 und Januar 2025 haben sich verdoppelt, auf 400 Millionen Weekly Users! Gründe: Die Reasoning-Modelle, der Advanced Voice Mode und das multimodale 4o.
DeepSeek überholt (fast) alle – In nur 20 Tagen von null auf Platz 2 im weltweiten KI-Traffic. Claude und Perplexity wurden überholt, und 10 Mio. Nutzer in der Hälfte der Zeit erreicht, die ChatGPT brauchte. What’s next?
Video-KI nimmt Fahrt auf – Hailuo, Kling aus China und OpenAIs Sora mischen die Top-Charts auf, Googles Veo 2 (aktuell führend in dem Bereich) wartet noch auf den großen Durchbruch.
Companion Apps sind heiß – Ein User auf X hat es treffend kommentiert: “DAMN! people are horny and lonely…” Siehe auch unseren Beitrag hier.
Monatliche User ≠ Cash – Interessant: Nur 40% Überschneidung zwischen den Top 50 Mobile Apps nach Umsatz und den Top 50 nach monatlich aktiven Nutzern. Nutzerzahlen und Monetarisierung gehen also getrennte Wege.
Vibe-Coding-Tools im Aufwind – Cursor (#42) und Bolt (#48) sind neu in die Charts eingestiegen. Damit kann jeder coden, das nächste große Ding!
Spannende Insights - und der letzte Punkt bringt uns auch gleich zum nächsten Thema!
Doch zuerst noch eine Prophezeiung: In der nächsten Ausgabe der Top Apps wird der brandheiße chinesische AI-Agent Manus auch mit von der Partie sein. Mehr demnächst.
Got access and it's true... Manus is the most impressive AI tool I've ever tried.
- The agentic capabilities are mind-blowing, redefining what's possible.
- The UX is what so many others promised... but this time it just works.prompt: "code a threejs game where you control a… x.com/i/web/status/1…
— Victor M (@victormustar)
10:45 PM • Mar 8, 2025
💀 Killt KI-Vibe-Coding alle SaaS-Tools?
Vibe Coding ist in, SaaS ist out tot.
Während viele sich noch fragen, ob diese oder jenes KI-Feature Update wichtig ist, gibt es bereits eine kleine, aber laute Gruppe von Vibe Codern, welche die Sache selbst in die Hand nehmen.
Aber was zum Geier ist Vibe Coding? Kurz gesagt: Es ist die Art, wie du als Nicht-Programmierer mit KI-Coding-Tools wie Windsurf, Cursor, Replit Agent etc. in natürlicher Sprache kommunizierst und damit in kürzester Zeit Apps erstellst.
Was früher Jahre dauerte, lässt sich nun in Stunden bauen - und verkaufen
Beispiel gefällig? Vivek hat das beliebte Tool Notion, für das ein Team ursprünglich 5 Jahre gebraucht hatte, in nur 8 Tagen mit Cursor nachgebaut (und kann es jederzeit als Open Source veröffentlichen). Lass das mal auf dich wirken!
this guy rebuilt what i worked on for 5 years in 8 days vibing in @cursor_ai 🥲
— Ryo Lu (@ryolu_)
2:47 PM • Mar 1, 2025
Sam Altman hat schon letztes Jahr den ersten milliardenschweren Solo-Gründer vorausgesagt - und in der Tat nutzen auch Solopreneure die Gunst der Stunde:
Pieter Levels hat einen Flugsimulator gebaut und macht damit bereits weit mehr als $67k pro Monat (Verkauf von Elementen im Game und via Ads).
Alleine gestern hatte er 22.000 (!) Spieler. Dutzende bauen nun solche Games - das hier ist besonders cool.
Auch andere Apps machen auf X die Runde - Lucid - Write in Flow ist das “Cursor fürs Schreiben” und Arielle hat ein Open-Source-CMS veröffentlicht.
Deepak erstellt eine Micro-Influencer App und spart $3-5k Entwicklungskosten, während Jason ein PDF-to-Video-Tool baut.
Hier ein Thread mit 25 Launches der letzten Tage, mehr gibt es bei Lovable.
Du siehst, jede/r kann mit ein paar Anläufen coole Apps bauen! Man muss es nur tun.
Und wenn du jetzt denkst, dass viele dieser Tools doch nur aufgehübschte ChatGPT-Wrapper sind … dann werfen wir mal zusammen einen Blick auf Stripes Jahresbericht.
Laut Stripe erreichten die Top 100 KI-Unternehmen die 5-Millionen-Dollar-Umsatzmarke in nur 24 Monaten, während traditionelle SaaS-Player 2018 noch satte 37 Monate dafür brauchten.
Oder ganz konkret, schauen wir uns die beliebtesten KI-Coding-Tools mal im Detail an: Cursor schafft $100 Millionen wiederkehrenden Jahresumsatz (ARR) in 3 Jahren (und ist gerade in Verhandlungen mit VCs, um mehr Kapital zu erhalten - bei einer Bewertung von satten $10 Milliarden!), Lovable kommt auf $17 Millionen ARR in nur 3 Monaten, und Bolt hat die $20 Millionen-Marke in sensationellen 2 Monaten geknackt. Da geht also ordentlich was!
Besonders cool: Lovable ist Europas schnellstwachsende Startup - oder um es mit der BILD-Headline zu sagen: “Kostet dieses schwedische Start-up vielen Menschen den Job?” 🤣
Honestly, @lovable_dev just breaks all scaling rules.
The fastest-growing startup in Europe.
🤯 $17.5M ARR in 3 months
💰 $2.1M ARR added every week
👀 85% Day 30 retention- better than ChatGPT
🚀 30,000 new apps built every single dayJust the start and my 5 Key takeaways… x.com/i/web/status/1…
— Harry Stebbings (@HarryStebbings)
3:50 PM • Mar 5, 2025
Werden SaaS-Tools durch selbst gebaute Apps ersetzt?
AI-Influencer Matthew Berman bringt seine Sicht deutlich auf den Punkt:
“SaaS ist tot. Das ist nicht 'jeder kann jetzt sein eigenes SaaS bauen und verkaufen'. Es ist: 'Ich kann meine eigene Software bauen und einfach selbst nutzen.'“
Die Demokratisierung der Softwareentwicklung ist dabei der eigentliche Gamechanger, denn die Kosten für den Bau eines einfachen Prototypen (MVP) sind auf praktisch Null gefallen.
Und es wird nur noch einfacher: OpenAI testet die KI als Softwareentwickler, um den weltbesten KI-Coder zu bauen, Meta will dieses Jahr Menschen durch KI-Engineers ersetzen und Y Combinator proklamiert: Vibe Coding Is The Future!
Was uns zur Frage bringt: Warum soll ich jeden Monat für eine SaaS-Lösung zahlen, wenn ich mit einem AI-Assistenten in einem Wochenende eine maßgeschneiderte Version davon bauen kann?
Laut Greg Isenberg (wir lieben seinen Podcast!) könnte es so weiter gehen:
(Ganz zeitgemäß und Social Media-wirksam eine polarisierende Sichtweise.)
1️⃣ KI als Co-Pilot (Jetzt): ChatGPT und Co. helfen, Tools effizienter zu nutzen.
2️⃣ KI als Operator (in 12-18 Monaten): KI übernimmt Workflows - du gibst direkte Befehle wie “Analysiere die Sales im Q2” oder “Optimiere meine Ads”, anstatt zu klicken.
3️⃣ Agenten übernehmen (in den nächsten Jahren): KI-Agenten umgehen die SaaS-Benutzer Oberflächen und interagieren direkt über API-Schnittstellen. SaaS ist tot, laut Greg.
YOU CAN NOW BUILD APPS AND WEBSITES JUST BY OPENING UP A BROWSER AND TALKING TO YOUR COMPUTER AND THIS IS VERSION ZERO OF THIS TECH, DO YOU NOT REALIZE WHATS ABOUT TO HAPPEN?????
— Nick St. Pierre (@nickfloats)
5:19 PM • Feb 7, 2025
Aber Hand aufs Herz: Ist die SaaS-Industrie wirklich ernsthaft in Gefahr?
Es gibt auch gute Argumente dafür, dass SaaS-Plattformen noch länger Bestand haben:
1️⃣ Wartung und Skalierbarkeit: Selbst mit KI bleibt die Wartung eine Herausforderung. Ein One-Shot-Prompt mag zwar eine App erstellen, aber sie zu skalieren, ist eine ganz andere Geschichte.
2️⃣ Sicherheit und Compliance: Auch selbstgebaute Tools erfordern Sicherheits-Updates und Compliance (bspw. ISO, HIPAA oder GDPR) - alles Dinge, die SaaS-Anbieter besser im Griff haben.
3️⃣ Benutzererlebnis: SaaS entwickelt sich weiter. Die Gewinner werden diejenigen sein, die sich zu AI-first-Unternehmen transformieren und die besten APIs liefern.
Sicher ist: Vibe Coding demokratisiert Software-Entwicklung. Jeder kann heute sein eigenes Mini-SaaS bauen - ohne Vorkenntnisse und monatelange Entwicklung.
Unser Take: Vibe Coding transformiert, und nicht nur in der SaaS-Welt
Wir erleben gerade einen Paradigmenwechsel ähnlich dem Übergang von Inhouse Hosting zur Cloud.
Software as a Service stirbt aber sicher nicht einfach aus - es transformiert sich. Künftig werden deshalb nicht mehr nur die besten Features oder AI-Add-ons entscheidend sein, sondern vor allem Agenten-freundliche APIs.
Dazu ein Beispiel aus unserem Daily Business: Wir haben in den letzten Wochen unsere AI Content Automation Engine (AICA) entwickelt - und sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und Workflows.

Wir sind ja schon lange große Fans und langjährige Anwender von AI und Automatisierung, aber damit haben wir für uns nochmals eine neue Messlatte gelegt.
Mit diesem System können wir auf Knopfdruck so viele Texte, Bilder und Videos recherchieren, erstellen, planen und publizieren, wie wir wollen - natürlich immer mit den allerneuesten KI-Sprach-, Bild- und Video-Modellen.
Der Setup braucht keine Vorkenntnisse, geht superschnell und braucht nur vier Tools (Airtable, Make, Replicate, OpenRouter). Kosten: weniger als 30 Euro/Monat fix sowie variable Kosten für Content.
Ein Bild kostet etwa 2 Cent, ein 5-Sekunden-Video ab 25 Cent und Texte sind ebenfalls im Cent-Bereich. Und das wird von Monat zu Monat weniger.
Du siehst, jeder kann sich heute ohne eine Zeile Code seine perfekte Lösung bauen.
Wenn du mehr zu diesem System erfahren willst (oder interessiert daran bist, es für dich und dein Social Media und Content Management zu nutzen), dann trage dich einfach hier ein und wir melden uns demnächst mit mehr Details.
Also, wir glauben: SaaS wird trotz Vibe Coding nicht verschwinden, aber SaaS-Unternehmen müssen adaptieren. Für alle anderen gilt: Es gibt keine bessere Zeit, um selbst zum Software-Creator zu werden - bald helfen dir die Agenten noch mehr. Vibe on und lies weiter!
🧙♀️ Wie du mit Vibe Coding durchstarten kannst
Genug der Theorie - lass uns praktisch werden!
Manchmal sammeln wir über Tage und Wochen die wichtigsten Infos zu einem Thema - und du erhältst dann einen Newsletter, der von Links nur so strotzt. Wir könnten jetzt sagen: Zum Bookmarken! Aber sind wir ehrlich: Links die in den Bookmarks landen, verstauben da meist. Deshalb empfehlen wir einen anderen Ansatz …
Wenn du eine Idee für eine kleine App hast, die dir das Leben leichter machen würde, dann nimm dir jetzt eine halbe Stunde Zeit und tauche in das Thema ein. Oder lass die Mail ein bisschen länger im Posteingang, damit du noch ein paar mal drüber stolperst 😉.
1) Wähle das richtige Tool
Web Builder sind die Tools, die du direkt im Browser nutzen kannst, während IDEs (Integrated Development Environments) lokale Anwendungen sind, um damit Code zu generieren. (Btw, ChatGPT auf dem Desktop kann jetzt auch Code direkt editieren).
Für gaaaanz simple Sachen kannst du Claude Artifacts oder ChatGPT Canvas nutzen.
Apps, um erste Erfahrungen zu sammeln:
Lovable - SaaS-Prototypen, Landingpages mit Datenbank- & E-Mail Integration
Bolt - SaaS-Protoypen und mobile Apps, unterstützt breiten Tech-Stack
CodeLLM von Abacus AI - Wenn du bereits das 10 Euro/Monat Abo mit Zugang zu ChatGPT, Claude etc. hast, kannst du auch den Code-Editor nutzen.
Apps, um mehr Kontrolle zu haben und komplexeren Code zu verwalten:
Windsurf - Die neue Version 4 ist mega und kommt mit Agenten-Modus Cascade - du kannst kostenlos starten
Replit Agent - Macht Planung, Entwicklung und Deployment, inkl. Mobile.
Cursor AI - Solide und bewährte KI-Coding-App, ideal für Developers
New Windsurf is WILD actually.
With 'Wave 4' update of Windsurf, they added some problem solving features.
Now Windsurf = Cursor + Bolt/Lovable
Let me explain: ↓
— Cj Z 🎯 (@cj_zZZz)
3:52 PM • Mar 6, 2025
2) Der ideale Vibe-Coding-Workflow
Hier sind die konkreten Schritte, wie du selbst mit Vibe Coding startest:
Idee & Konzept klar spezifizieren
Idee sammeln und skizzieren (nutze Apps wie Miro oder mymap.ai)
Zielgruppe identifizieren und deren Bedürfnisse verstehen
Welches Problem wird gelöst?
Wie ist der Flow? Von Login bis Dashboard durchdenken
Features: Must-Haves vs. Nice-to-Haves klar trennen
Visuelle Referenzen sammeln (Farben, Fonts, CTAs, Animationen)
Tech Stack: Präferenzen für Frameworks festlegen
Eine detaillierte Spezifikation erstellen lassen (bspw. von Claude 3.7 Thinking)
Entwicklungs-Workflow optimieren
Vibe-Coding Assistent deiner Wahl wählen (wir nutzen Windsurf und Replit)
Passendes System-Prompts und Rules wie diese hier nutzen
Nutze den Chaos Coding-Ansatz, indem du eine vage Idee promptest, und dann einfach laufend sagst: 'Mach weiter!'
Kontinuierlich iterieren und testen (Tipps hier und hier)
Nutze eine Voice-to-Text-App wie Wispr, um schneller voranzukommen.
Ergebnisse über Plattformen wie yourware.so teilen
Du wirst staunen, wie schnell ein cooles Produkt daraus entsteht!
3) Go Deeper! Gute Tutorials im Netz
Im Newsletter können wir nicht immer so tief gehen, wie wir wollen… Hier sind deshalb einige Videos, um dir schnell die wichtigsten Grundlagen anzueignen.
Matthew Berman - Vibe Coding Tutorial and Best Practices (Cursor / Windsurf)
Matthew Berman - Vibe Coding a FULL Game 🎮 (AI Coding)
Pietro Schirano - Design and build apps in the age of AI
Mckay Wrigley - How to build full-stack apps with OpenAI o1 pro
Greg Isenberg - Polymet AI, an AI product designer tool
Bilawal Sidhu - 3D City Simulation
Das war’s - genug konsumiert, los geht’s! 😁
💭 AI-Fun: Programmierst du noch oder vibest du schon?
Ok, wenn das auf dich zutrifft: Zurück zum Start!

via Reddit
Ansonsten: Well done! 😁
Software engineer after getting a shoutout in the All-Hands meeting
— Work Retire Die (@WorkRetireDie)
3:41 AM • Mar 3, 2025
Geschafft! War ein Monster heute. Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
🔥 3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |