• AINAUTEN
  • Posts
  • đŸ€ż Deep-Dive: AI + Automation - Der große Überblick

đŸ€ż Deep-Dive: AI + Automation - Der große Überblick

Der ultimative Tool-Vergleich (Zapier, Make, n8n, Lindy)

Moin AInauten,

Willkommen zum Deep-Dive fĂŒr diese Woche. Das Thema AI-Automatisierung mit No-Code-Tools erzeugt immer sehr viel Feedback aus der Community.

Nachdem wir ja bisher viel ĂŒber Tools wie Zapier und Make geschrieben haben, kam gestern auch noch ein Use Case fĂŒr das Tool n8n hinzu. Und Lindy AI gibt es ja auch noch!

Genau aus dem Grund steigen wir heute noch einmal tief in das Thema AI + Automation ein. Und warum jeder sich damit beschÀftigen sollte.

Wir zeigen dir ein paar echte Use Cases und geben dir einen Leitfaden mit, auf welches Tool du setzen solltest.

So ist der Deep-Dive aufgebaut:

  • 🚀 No-Code Automation: Warum JETZT der perfekte Zeitpunkt ist

  • đŸ› ïž Die wichtigsten Automatisierungstools im Vergleich (inkl. Use Cases)

  • 🔄 Entscheidungshilfe: Das richtige Tool fĂŒr deinen Anwendungsfall

  • 🔍 No-Code Automation richtig einsetzen: Praxis-Tipps

  • 💡 Der schnellste Weg, um sofort zu starten

Wie immer haben wir auch ein Schritt-fĂŒr-Schritt Video Tutorial dazu erstellt, in dem wir die Tools kurz zeigen und ein paar Use Cases durchgehen. Findest du unten im Post.

Legen wir los!

🚀 No-Code Automation: Warum JETZT der perfekte Zeitpunkt ist

Stell dir vor, du könntest all die mĂŒhsamen, repetitiven Aufgaben in deinem Arbeitsalltag loswerden – und zwar OHNE teure Entwickler einstellen zu mĂŒssen oder selbst programmieren zu lernen. Genau das ermöglicht dir No-Code AI-Automation heute!

Automatisierungstools sind schon sehr lange sehr nĂŒtzlich. WĂ€hrend alle von ChatGPT, Claude und Co. sprechen, bleibt aber ein riesiges Potenzial oft unentdeckt – die Kombination von AI mit Automatisierungstools. Dadurch ergeben sich massiv viele neue Möglichkeiten.

Und genau hier liegt der wahre ProduktivitÀts-Boost!

Statt AI nur fĂŒr einzelne Prompts zu nutzen, kannst du sie in deine alltĂ€glichen Workflows integrieren – und so einen echten persönlichen AI-Assistenten erschaffen, der selbststĂ€ndig Aufgaben fĂŒr dich erledigt.

Warum jeder unbedingt AI-Automation nutzen sollte:

  1. Massive Zeitersparnis: Studien zeigen, dass Knowledge Worker bis zu 40 % ihrer Zeit mit repetitiven Aufgaben verbringen. AI-Automation kann dir locker 10–20 Stunden pro Woche zurĂŒckgeben.

  2. Reduktion von Fehlern: Menschen machen Fehler, besonders bei monotonen Aufgaben. Automatisierte Prozesse laufen immer gleich ab – keine vergessenen Schritte, keine Tippfehler, keine ErmĂŒdungserscheinungen.

  3. 24/7 VerfĂŒgbarkeit: WĂ€hrend du schlĂ€fst, arbeitet deine Automation weiter. Stell dir vor, jeden Morgen ist deine Inbox bereits vorsortiert und priorisiert.

  4. Skalierbarkeit ohne Mehraufwand: Ob 10 oder 10.000 Kunden – deine automatisierten Prozesse skalieren ohne zusĂ€tzliche Arbeit.

  5. Vorsprung vor der Konkurrenz: Wer jetzt in AI-Automation einsteigt, hat in wenigen Monaten einen massiven Vorsprung gegenĂŒber den Mitbewerbern.

  6. Freiheit fĂŒr kreative Arbeit: Wenn Maschinen die Routineaufgaben erledigen, kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich Wert schafft – strategische Entscheidungen, kreative Lösungen, menschliche Interaktionen.

❝

"Feedback aus unserer Automation Community zeigt: Unternehmen, die konsequent AI-Automation einsetzen, steigern ihre ProduktivitÀt um durchschnittlich 30%"

đŸ› ïž Die wichtigsten No-Code-Automatisierungstools im Vergleich

Es gibt zahlreiche Automatisierungstools, die auch ohne Programmierkenntnisse bedient werden können. Je nachdem, was deine Use Cases sind, kann ein bestimmtes Tool mehr Sinn machen als ein anderes. Wir haben mit allen unsere Erfahrungen gesammelt.

Deshalb haben wir uns auch entschieden, in unserer AI + Automation Community alle wichtigen Plattformen abzudecken.

Im Folgenden wollen wir dir eine kurze Übersicht und Entscheidungshilfe zu den gĂ€ngigsten großen Tools geben: Zapier, Make, n8n und Lindy AI

KriteriumZapierMake (Integromat)n8nLindy AI
Plattform-TypCloud-ServiceCloud-ServiceSelf-hosted oder CloudCloud-Service
Open-SourceNeinNeinJa (GPL Lizenz)Nein
Integrationen8.000+ Apps2.000+ Apps~1.000+ Nodes200+ Apps
KI-FunktionenVia externe APIsVia externe APIsVia Skript-Node/APIsEingebaute KI-Agenten
Einsteigerfreundlichkeit★★★★★★★★★☆★★★☆☆★★★★☆
KomplexitĂ€t möglich★★★☆☆★★★★★★★★★★★★★★☆
Datenschutz-Level★★★☆☆★★★★☆★★★★★★★★☆☆
Gratis-Tarif100 Tasks/Monat1.000 Ops/MonatUnbegrenzt (Self-hosted)~400 Credits/Monat
Preis BasistarifAb ~20€/MonatAb ~9€/MonatAb ~20€/Monat (Cloud)Ab ~30€/Monat
Beste AnwendungsfÀlleEinfache Integrationen, SchnellstartKomplexe Workflows, DatenverarbeitungDatenschutzkritische AnwendungenE-Mail-Management, Kundenservice

Schauen wir uns die Tools im Detail an:

1ïžâƒŁ Zapier - Der einsteigerfreundliche Allrounder

Kommen wir zum ersten Kandidaten, Zapier. Es ist das wohl bekannteste und Àlteste No-Code-Tool.

StÀrken:

  • Extrem einfache Bedienung (wirklich fĂŒr JEDEN ohne Vorkenntnisse)

  • Riesige App-Auswahl (8.000+ Integrationen)

  • Zahlreiche vorgefertigte Templates fĂŒr schnellen Start

  • ZuverlĂ€ssige Plattform mit gutem Support

  • Neue KI-Features wie "Zapier Agents" fĂŒr Workflow-Erstellung

  • Tables und Interfaces fĂŒr einfache Datenbanken und kleine Mini-Apps

  • Eigenes Chatbot Interface

SchwÀchen:

  • Wird bei hohem Volumen schnell teuer (Task-basiertes Preismodell)

  • Begrenzte Möglichkeiten fĂŒr komplexe Logik

  • Keine Schleifen oder komplexe Verzweigungen

  • Amerikanisches Unternehmen

Perfekt fĂŒr: Einsteiger, die schnell erste Automatisierungen umsetzen wollen. Du willst einfach mal loslegen und z. B. deine Website-Formular-Anfragen automatisch ins CRM ĂŒbertragen und analysieren? Du willst schnell kleine Apps bauen, die AI nutzen - ohne viel lernen zu mĂŒssen? Zapier ist deine Wahl. Wir haben es immer noch tĂ€glich im Einsatz und lieben es.

Real-Life Use Case aus unserer Community:

“Mit Zapier haben wir ein Content-Scraping-System gebaut, das Instagram-Werbeanzeigen automatisch analysiert. Das Setup nutzt Zapier Tables als Datenbank und Zapier Interfaces fĂŒr die BenutzeroberflĂ€che.

Wenn ein Team-Mitglied eine Instagram-Profil-URL eingibt, scraped unser Zap alle aktiven Werbeanzeigen, extrahiert die Videos, sendet sie zur Transkription an OpenAI und dann an GPT-4, um daraus neue UGC-Video-Skripte (User Generated Content) zu erstellen. Alles ohne eine Zeile Code!

Was frĂŒher Tage dauerte, lĂ€uft jetzt in 3 Minuten vollautomatisch ab.”

Komplette Videoanleitung in der AInauten Automation Community

2ïžâƒŁ Make (ehemals Integromat) - Der leistungsstarke TĂŒftler

Make.com hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht und wird von vielen Nutzern fĂŒr seine FlexibilitĂ€t und No-Code-Möglichkeiten sehr geschĂ€tzt.

StÀrken:

  • Visuelle Workflow-Erstellung mit komplexen Verzweigungen möglich

  • Leistungsstarke Datenverarbeitung und Fehlerbehandlung

  • KostengĂŒnstiger als Zapier bei höherem Volumen

  • Schleifen und Wiederholungen möglich (perfekt fĂŒr Daten-Batches)

  • Nutzung von JSON und Transformationen

  • Eigene kleine Datenbanken (Data Stores)

  • Viele Vorlagen fĂŒr verschiedenste AblĂ€ufe

SchwÀchen:

  • Steilere Lernkurve als Zapier

  • Weniger Integrationen (dennoch 2.000+ Apps)

  • UI kann bei komplexen Szenarien unĂŒbersichtlich werden

Perfekt fĂŒr: Power-User, die ĂŒber einfache Wenn-Dann-Logik hinausgehen wollen. Du brauchst verzweigte Workflows mit mehreren Bedingungen oder willst viele DatensĂ€tze verarbeiten? Make ist ideal.

Real-Life Use Case aus unserer Community:

"Mit Make und Airtable haben wir ein vollautomatisches Social-Media-System entwickelt. Unser Make-Szenario holt Prompts aus einer Airtable-Datenbank, sendet sie an verschiedene KI-Modelle, um Texte, Bilder, Videos und Videoskripte zu generieren.

Aus den Bild-Prompts werden ĂŒber FLUX, Ideogram etc. in zum Text passende Bilder generiert, und dann als Videos mit Lumalabs, Kling, etc. anmiert. Auch Avatar Videos mit HeyGen lassen sich erstellen.

Das System plant und veröffentlicht die Inhalte dann automatisch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und X – mit Hashtags und Scheduler.

Damit produzieren wir jetzt 30+ hochqualitative Posts pro Woche, wĂ€hrend wir nur 1-2 Stunden fĂŒr QualitĂ€tskontrolle aufwenden - und zahlen dafĂŒr nicht einmal 50 Euro im Monat!"

Komplette Videoanleitung in der AInauten Automation Community

3ïžâƒŁ n8n - Der Open-Source-Champion

n8n ist der neue Challenger am Horizont - eher technisch orientiert, aber extrem flexibel und mÀchtig.

StÀrken:

  • Open Source & selbst-hostbar (volle Datenkontrolle!)

  • DSGVO-konform durch Self-Hosting

  • Unbegrenzte Nutzung ohne Task-Limits möglich

  • Maximale AnpassungsfĂ€higkeit durch Code-Integration

  • Multi-Trigger-Workflows möglich

  • Eigenen Chat-Trigger mit Interface fĂŒr Chatbot

  • Hervorragende Scripting-Möglichkeiten

  • Besonders stark was AI-Agents angeht

SchwÀchen:

  • Technische Kenntnisse nötig (nicht fĂŒr absolute Einsteiger)

  • Aufwand fĂŒr Installation und Wartung (wenn nicht Cloud Nutzung)

  • Weniger vorgefertigte Templates als bei Zapier und Make

  • Weniger Apps, Integrationen daher oft aufwĂ€ndiger

Perfekt fĂŒr: datenschutzbewusste Unternehmen und technisch versierte Nutzer. Du willst keine sensiblen Daten in externe Clouds schicken oder brauchst unbegrenzte Automationen? n8n ist deine Lösung.

Real-Life Use Case aus unserer Community:

"Mit n8n haben wir in nur 20 Minuten ein komplettes AI-Agenten-Team aufgebaut, das fĂŒr unsere Marketingabteilung arbeitet.

Das Besondere: Ein 'Manager-Agent' koordiniert verschiedene spezialisierte Agents. Wenn eine Aufgabe reinkommt (z.B. 'Erstelle eine Kampagne fĂŒr unser neues Produkt'), analysiert der Manager-Agent die Anforderung und delegiert Teilaufgaben an spezialisierte Agents.

Der Research-Agent recherchiert Marktdaten, der Creative-Agent entwirft Texte und Konzepte, der Analytics-Agent bewertet vergangene Kampagnen. Der Manager-Agent integriert alle Ergebnisse zu einem Gesamtkonzept. Durch n8n's Self-Hosting bleiben alle sensiblen Daten im Unternehmen, und wir können unbegrenzt skalieren ohne Extra-Kosten."

Komplette Videoanleitung in der AInauten Automation Community

4ïžâƒŁ Lindy AI - Der KI-gestĂŒtzte Assistent

AI-first! Lindy hat sich voll und ganz auf AI-gestĂŒtzte Prozesse ausgerichtet.

StÀrken:

  • AI-first Ansatz mit eingebauten KI-Agenten

  • Erledigt autonome Aufgaben wie E-Mail-Beantwortung

  • NatĂŒrliche Sprachverarbeitung statt komplexer Regeln

  • Perfekt fĂŒr Kommunikationsaufgaben und Routine-Anfragen

  • Kann Telefonate fĂŒhren und E-Mails beantworten

  • Lernt kontinuierlich dazu (adaptives System)

SchwÀchen:

  • JĂŒngere Plattform (noch in Entwicklung)

  • Credit-basiertes System kann limitierend sein

  • Weniger direkte Kontrolle ĂŒber jeden Prozessschritt

  • Deutlich weniger flexibel

Perfekt fĂŒr: Solo-SelbststĂ€ndige, die menschenĂ€hnliche Interaktionen automatisieren wollen. Du willst Kundenanfragen beantworten lassen oder E-Mails vorsortieren? Lindy AI nimmt dir diese Arbeit ab.

Real-Life Use Case aus unserer Community:

"Lindy bietet super einfache Templates fĂŒr smarte AI Workflows. Wir nutzen z.B. den Meeting Notetaker, der in alle Meetings mit kommt und Notizen fĂŒr uns macht. Oder auch den Termine-Agent. Alles sehr einfach aufzusetzen und mĂ€chtig."

Video-Anleitung folgt in der AInauten Automation Community

🔄 Entscheidungshilfe: Das richtige Tool fĂŒr deinen Anwendungsfall

Wenn dir immer noch nicht ganz klar ist, was fĂŒr dich am besten passt, dann hier noch einmal ein paar Fragen zum Beantworten:

1. Wie technisch versiert bist du und dein Team?

  • Wenig/keine technische Erfahrung: Zapier oder Lindy AI

  • Mittlere technische Erfahrung oder Lernbereitschaft: Make

  • Hohe technische Erfahrung: n8n oder Make

2. Welche Art von Automatisierung benötigst du hauptsÀchlich?

  • Einfache App-VerknĂŒpfungen: Zapier

  • Komplexere Datenverarbeitung: Make

  • KI-gestĂŒtzte Kommunikation: n8n

  • Hochindividuelle Workflows: n8n

3. Wie wichtig ist Datenschutz/DSGVO fĂŒr dich?

  • Höchste PrioritĂ€t: n8n (selbst gehostet)

  • Wichtig, aber Cloud ist OK: Make noch etwas vor Zapier, mit sorgfĂ€ltiger Konfiguration

  • Standard-Anforderungen: Alle Plattformen mit entsprechenden Einstellungen

4. Welches Budget steht zur VerfĂŒgung?

  • Minimales Budget: n8n (Self-Hosting) oder Free-PlĂ€ne, Make

  • Moderates Budget: Make (bestes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis bei vielen Tasks)

  • Flexibles Budget: Zapier (fĂŒr Einfachheit)

5. Wie schnell brauchst du Ergebnisse?

  • Sofort/heute: Zapier (schnellste Einrichtung, viele Integrationen)

  • Innerhalb einer Woche: Make oder Lindy AI

  • LĂ€ngerfristiges Projekt: n8n (nachhaltigste Lösung)

🔍 No-Code Automation richtig einsetzen: Praxis-Tipps

  • Starte mit einer Minimum Viable Automation (MVA): Beginne mit einem einfachen Workflow, der dir sofort Zeit spart. Zum Beispiel: Automatisiere nur den nervigsten Teil deines Tages, Ă€h, Tasks

  • Denke in Prozessen, nicht in Tools: Überlege zuerst, welchen Prozess du optimieren willst – und wĂ€hle dann das passende Tool.

  • AI + Automation = Superpower: Kombiniere die Denkkraft von KI mit der ZuverlĂ€ssigkeit von Automatisierung. Lass die KI Entscheidungen treffen und die Automation die AusfĂŒhrung ĂŒbernehmen.

  • Datenschutz beachten: FĂŒr sensible Daten ist n8n mit Self-Hosting die sicherste Wahl – du behĂ€ltst die volle Kontrolle.

  • Iterativ verbessern: Starte einfach, beobachte die Ergebnisse und verfeinere regelmĂ€ĂŸig. Die besten Automationen entwickeln sich ĂŒber Zeit.

  • Dokumentiere deine Workflows: Erstelle eine einfache Dokumentation fĂŒr jede Automation (kannst du oftmals direkt im System hinterlegen) – das hilft spĂ€ter bei Anpassungen und wenn Team-Mitglieder wechseln.

  • Denke ĂŒber Fehlerbehandlung nach: Was passiert, wenn ein Schritt fehlschlĂ€gt? Gute Automationen haben einen Plan B oder geben dir Bescheid, wenn etwas nicht wie geplant funktioniert hat (besonders wichtig bei Make und n8n).

💡 Der schnellste Weg, um sofort zu starten

Die wahre Magie entsteht, wenn KI nicht nur reaktiv auf deine Anfragen antwortet, sondern proaktiv fĂŒr dich arbeitet. Stell dir vor:

  • ChatGPT schreibt nicht nur einen Text auf deine Anfrage hin, sondern ĂŒberwacht automatisch deine Inbox und beantwortet bestimmte E-Mails selbststĂ€ndig (oder bereitet die Antwort automatisch vor).

  • Claude analysiert nicht nur auf Kommando deine Daten, sondern erstellt jeden Montag automatisch den gewĂŒnschten Wochenbericht.

  • Die AI wartet nicht auf deine Eingabe, sondern lĂ€uft im Hintergrund und unterstĂŒtzt dich kontinuierlich.

Unser Take: WĂ€hrend die meisten noch AI als "Chat-Tool" nutzen, bauen die wahren ProduktivitĂ€ts-Gewinner bereits autonome AI-Systeme, die fĂŒr sie arbeiten – auch dann, wenn sie schlafen oder auf die nĂ€chsten Deadline hinarbeiten!

Mit No-Code Automation kann das JEDER umsetzen, ohne Entwickler-Team.

Wenn du jetzt denkst: "Das klingt fantastisch, aber wie setze ich das konkret um?" – dann ist unser AI + Automation Accelerator genau das Richtige fĂŒr dich!

In diesem umfassenden Trainingsprogramm samt cooler Community lernst du Schritt fĂŒr Schritt, wie du:

  • Mit Zapier, Make und n8n blitzschnell Prozesse automatisierst

  • AI-Modelle in deine Automatisierungen integrierst

  • Eigene intelligente Chatbots und Assistenten entwickelst

  • Eine Social Media Engine auf Autopilot erstellst

  • DSGVO-konforme Automatisierungen aufbaust

  • AI-Agents erstellst

  • uvm.

Die 6 Power-Module des AI Automation Accelerator:

  1. Quick-Start mit Zapier - Sofort nutzbare Workflows fĂŒr deine ersten Erfolge

  2. Fortgeschrittene Automatisierungen - Von einfachen VerknĂŒpfungen zu komplexen Systemen

  3. KI-Integration in Workflows - Wie du ChatGPT & Co. zum aktiven Teil deiner Automatisierungen machst

  4. Eigene KI-Assistenten & Chatbots entwickeln - Baue dir dein persönliches AI-Team

  5. Social Media Engine mit Make - Stelle dein Social Media Marketing auf Autopilot

  6. DSGVO-konforme Automatisierung mit n8n - Sichere, selbst-gehostete Lösungen fĂŒr sensible Daten

Der Game-Changer: Unsere Community & Real-Life Use Cases

Was den AI + Automation Accelerator wirklich einzigartig macht, ist unsere aktive Community von ĂŒber 250 AI + Automation-Enthusiasten.

Hier passiert die eigentliche Magic:

  • Echter Wissensaustausch statt Theorie: Mitglieder teilen ihre Live-Workflows, kompletten Setups und spezifischen Lösungen fĂŒr Branchen-Herausforderungen

  • Kollektives Problemlösen: Stoßen andere auf dasselbe Problem, auf das du gerade stĂ¶ĂŸt? Wahrscheinlich! In der Community findest du sofort fertige Lösungen

  • Inspiration durch Success Stories: Mitglieder berichten regelmĂ€ĂŸig von ihren Erfolgen - von Zeitersparnis im 5-stelligen Bereich bis hin zu komplett neuen GeschĂ€ftsmodellen

  • Direkter Zugang zu uns und anderen Experten: Frage direkt nach unseren Ideen fĂŒr deine spezifischen Use Cases

Die Community und die Inhalte entwickeln sich laufend weiter. Daher wird der Preis auch laufend steigen.

Um es dir so einfach und attraktiv wie möglich zu machen, erhĂ€ltst du nur ĂŒber diesen speziellen Link im Deep-Dive noch einmal 20% Rabatt auf den jeweils aktuellen Preis:

🚀 Fazit: Wer jetzt nicht automatisiert, verliert

Die Verbindung von No-Code-Tools mit AI ist nicht einfach ein netter ProduktivitĂ€ts-Hack – sie ist ein Quantensprung in der Art, wie wir arbeiten. *Wir mögen zwar keine Suplerative, aber ist wirklich so. Was frĂŒher ganze Teams mit Spezialwissen brauchte, erledigst du jetzt mit ein paar Klicks.

Es ist so, als wĂŒrdest du von Kutschen direkt zu selbstfahrenden Autos springen, ohne den Umweg ĂŒber normale Autos zu nehmen.

Diese neue Superpower eröffnet dir Möglichkeiten, die noch vor einem Jahr utopisch klangen:

đŸ”č Arbeitszeit drastisch reduzieren: Stell dir vor, du könntest deine 40-Stunden-Woche auf 20 Stunden halbieren – bei gleichem Output. Unsere Community-Mitglieder berichten genau davon.

đŸ”č Sidepreneur werden: Starte dein eigenes Business nebenbei, wĂ€hrend deine Automatisierungen die Routineaufgaben erledigen. Einige unserer Teilnehmer haben so ihre ersten 1000€ Nebeneinkommen generiert.

đŸ”č Bestehendes GeschĂ€ft skalieren: Mit AI-Automation kannst du dein GeschĂ€ft vergrĂ¶ĂŸern, ohne proportional mehr Personal einstellen zu mĂŒssen. Ein Teilnehmer konnte seinen Kundenstamm verdreifachen – mit demselben Team.

đŸ”č Neue GeschĂ€ftsmodelle erschließen: Biete AI-Automation als Service an. Der Markt fĂŒr diese neue Kompetenz explodiert gerade, und Experten verlangen 100-250€ pro Stunde.

đŸ”č Konkurrenz abhĂ€ngen: WĂ€hrend andere noch E-Mails sortieren und Social Media Posts manuell planen, baust du mit deinen AI-Teams echte Wettbewerbsvorteile auf.

Die Weichen werden JETZT gestellt. Der Unterschied: Die Vorreiter von heute werden die Experten sein, wenn andere beim Grundkurs anfangen.

Unser Tipp 🙂: Fang noch heute mit einer kleinen Automation an! Und wenn du es richtig angehen willst, schau dir unseren AI + Automation Accelerator an – er ist deine AbkĂŒrzung zum Automation-Experten.

So funktioniert es Schritt-fĂŒr-Schritt (Video)

Hier noch einmal ein Überblicks Video zu den verschiedenen Tools und Möglichkeiten mit ein paar Use-Cases:

Der beste deutsche KI-Newsletter (kostenlos)

👹‍🚀 Wir filtern fĂŒr dich den ganzen KI-Hype und liefern dir 3x pro Woche in nur 5 Minuten die relevantesten News, Tools und Hacks – ohne Tech-Blabla, dafĂŒr mit echtem Mehrwert fĂŒr deinen Arbeitsalltag. Mach's wie bereits 50.000+ Professionals, die entspannt am Ball bleiben und Zeit sparen, wĂ€hrend andere im KI-Chaos versinken.

Already a subscriber?Sign In.Not now