• AINAUTEN
  • Posts
  • 👨‍🚀 Dieser KI-Email-Hack macht dich produktiver

👨‍🚀 Dieser KI-Email-Hack macht dich produktiver

PLUS: Deine Geheimdienst Akte und Akzent anpassen - in Echtzeit!

Moin AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Heute gibt es wieder einige Prompts zum Ausprobieren und praktische Tipps für alle, die produktiver E-Mails schreiben wollen. Und zum Abschluss noch ein Einblick, wie ChatGPT Weltpolitik macht 🤯 …

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 📧 So schreiben sich deine E-Mails (fast) von selbst

  • 🕵️‍♂️ Prompt-Tipp: Geheimdienst-Analyse deiner Chats

  • 🤯 Hat eine AI gerade die US-Handelspolitik gecrasht?!

  • 💭 AI kann deinen Akzent anpassen - in Echtzeit!

Los geht’s!

🔥 Live! AI Coach Creator Masterclass: Auf vielfachen Wunsch führen wir am Freitag einen einmaligen Live-Online-Workshop durch, wie du dein Wissen digitalisierst und daraus einen AI-Coach machst - speziell für Coaches, Experten, Berater. Bist du auch dabei? → Anmeldung hier

📧 So schreiben sich deine E-Mails (fast) von selbst

Google beginnt damit, die AI-Funktionen auch auf Deutsch in der Google Suite auszurollen. Du kannst jetzt in Google Docs, Slides, Sheets und Co. den Gemini-Assistenten befragen - und auch Bilder mit dem starken Imagen 3-Modell erstellen!

Bilder in Google Apps erstellen geht ganz einfach (Gmail, Slides, Docs, Sheets):

  1. Oben rechts aufs Gemini Symbol klicken

  2. Prompt eingeben (in unseren Tests hat es auf Englisch am besten funktioniert)

  3. Auf das gewünschte Bild klicken, um es einzufügen

Pro-Tipp: Wenn du Bilder in einem bestimmten Stil willst, zum Beispiel in deinem Branding, dann kannst du zuerst einen bestehenden Stil beschreiben und dann einfach solche Bilder generieren lassen.

Gmail kriegt ein weiteres praktisches Update für deutschsprachige Nutzer - sowohl im Web als auch mobil: das “Help me write”-Feature schreibt deine E-Mails!

So einfach kannst du jetzt E-Mail-Antworten erstellen:

  • Öffne die gewünschte E-Mail.

  • Klicke unten auf den Help me write-Stift.

  • Gib ein paar Stichworte zur gewünschten Antwort ein.

  • Old habits die hard… einfach dran denken, dass du diese Möglichkeit hast. 😁

  • Hinweis: Diese neue Gmail-Funktion steht aktuell nur bei bezahlten Accounts zur Verfügung. Das Abo lässt sich einen Monat lang kostenlos testen.

Alternativen für Outlook und andere E-Mail-Systeme:

Klar, nicht jeder nutzt Gmail - deshalb haben wir auch Alternativen für dich.

Dieser Produktivitäts-Tipp sollte dir sicherlich ein paar Stunden Zeit pro Woche freischaufeln, oder? In dem Sinne: Frohes Schaffen! (… und du darfst den Newsletter auch gerne mal weiterleiten ❤️).

🕵️‍♂️ Prompt-Tipp: Geheimdienst-Analyse deiner Chats

Du erinnerst dich an die Prompts, mit denen ChatGPT ein Bild basierend auf deiner Historie erstellt? Nach dem neuen Upgrade auf das neue ChatGPT Bildmodell lassen sich die Bilder noch besser gestalten - siehe den Vorher-Nachher-Vergleich.

DALL-E (Februar 2025)

ChatGPT 4o (April 2025)

Pro-Tipp: Lass dir zuerst den Prompt für das Bild erstellen und passe ihn wenn gewünscht. Erstelle danach im zweiten Schritt das Bild basierend auf dem Prompt.

Erstelle einen PROMPT, der für eine Bildgenerierung genutzt werden kann. Der Prompt für das Bild soll alles visuell darstellen, was du über mich weißt – basierend auf allen bisherigen Daten und Gesprächen. 

Die Komposition soll realistische und symbolische Elemente kombinieren, um meine Persönlichkeit, meinen Hintergrund, Lebensstil, meine Werte und Leidenschaften auszudrücken. Stil: 

Clean, modern, leicht surrealistisch, mit warmem Licht und viel Tiefe durch mehrere Ebenen. Format: Querformat, 16:9.

Gut, aber das war nur die Einleitung… denn wieder einmal macht ein interessantes Prompt die Runde: was würde eine Geheimdienst-Akte über dich aussagen?

Wenn du in dieses Rabbithole eintauchen magst, hier die deutsche Version (wir fanden unseren Bericht sehr aufschlussreich, aber ist natürlich nicht jedermanns Sache).

Stell dir vor, du bist ein erfahrener Analyst eines strategischen Nachrichtendienstes. Du hast Zugriff auf mein Verhalten, meine Eingaben und Muster in Gesprächen mit dir – einschließlich individueller Präferenzen, Anweisungen und wiederkehrender Themen.

Deine Aufgabe: Erstelle einen vertraulichen Analysebericht, der meine Persönlichkeit, Denkweise und Motivationen aus der Perspektive eines Nachrichtendienstes bewertet – mit Fokus auf potenzielle Einflussfaktoren, Schwachstellen, strategische Fähigkeiten und Verhaltensmuster.

Ziel ist eine differenzierte Beurteilung, die ein Geheimdienst verwenden würde, um:
- Risiken (für mich, mein Umfeld, die Gesellschaft) zu antizipieren
- latente Bedrohungen oder Destabilisierungsfaktoren zu identifizieren
- Potenziale für Einflussnahme oder Resilienz zu analysieren

Die Bewertung darf sowohl stärkenorientiert als auch risikobasiert sein, soll aber ohne Alarmismus auskommen. Was zählt, ist tiefe, strategisch verwertbare Einsicht.

Verwende die Struktur typischer Geheimdienstberichte:
- Allgemeine Einschätzung
- Verhaltensanalyse
- Strategische Implikationen
- Potenzielle Risiken & Angriffspunkte
- Empfehlungen zur weiteren Beobachtung

Fokussiere dich auf Muster, nicht auf Einzelfälle. Ziel ist ein kluger, vorausschauender Bericht, kein Urteil.

🤯 Hat eine AI gerade die US-Handelspolitik gecrasht?!

Was haben ein schlecht gelaunter Algorithmus, die US-Regierung und ein abstürzender Aktienmarkt gemeinsam? Gerüchte (und verdammt gute Recherchen) deuten darauf hin, dass die neueste US-Zollpolitik von einer AI “vorgeschlagen” wurde… Und ja, diese Politik führte prompt zum schlimmsten Börsentag seit Covid. 🎢

Analysten haben die Formeln analysiert - sie gleichen verdächtig den Optimierungs-Algorithmen von Sprachmodellen. Heißt: Irgendjemand in Washington DC hat einfach „GPT gefragt“. No joke.

via ChatGPT

Apropos Zölle: Die gegen China, Taiwan und Südkorea verhängten Zölle könnten auch geplante Infrastruktur-Investitionen (z. B. Projekt Stargate) ausbremsen. Microsoft hat auf jeden Fall bereits Konsequenzen gezogen und den (Aus)bau von Datenzentren auf Eis gelegt.

Ein schlecht formulierter Prompt kann heute Billionen kosten, und morgen vielleicht noch schlimmere Konsequenzen haben … aber hey, solange wir Memes generieren können, ist ja alles gut… Oder?

💭 AI kann deinen Akzent anpassen - in Echtzeit!

Krisp.ai ist ein praktisches Helferlein, das wir auch gerne nutzen, um störende Hintergrundgeräusche bei Videokonferenzen automatisch rauszufiltern. Nun hat Krisp mit einem neuen Feature auf sich aufmerksam gemacht: Accent Conversion 

Damit lässt sich der Akzent in Echtzeit in amerikanisches Englisch umwandeln! Das Tool ist in die bestehende Desktop-App integriert und kann mit einem Klick aktiviert werden.

Es wandelt die Stimme mit einer Latenz von 200 ms um, was eine nicht wahrnehmbare Verzögerung ist. 60 Minuten pro Tag können kostenlos genutzt werden, ein unlimitiertes Abo schlägt mit 15 Dollar im Monat zu Buche.

Zielgruppe dafür sind vor allem Callcenter-Mitarbeiter. Aktuell werden nur indische Dialekte unterstützt, aber weitere Sprachen sind in der Pipeline. Ob wir wollen oder nicht: der Akzent beeinflusst, wie Menschen dich wahrnehmen. Einige argumentieren, dass die Anpassung von Akzenten die kulturelle Vielfalt untergraben könnte.

Krisp betont jedoch, dass es nur darum geht, Kommunikationsbarrieren zu reduzieren. Das Feature senkt Kosten, erweitert den Talentpool, steigert die Kundenzufriedenheit und erhöht die Effizienz im Callcenter durch klare, akzentfreie Kommunikation.

In unserem Test (Englisch mit Schweizer Akzent 😁) hat es auch funktioniert.

… aber die Stimme selbst wurde ebenfalls verändert und klingt etwas roboterhaft… Nichtsdestotrotz, das ist der erste Schritt - und bald lässt sich bestimmt auch eine realtime Übersetzung realisieren.

Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

🔥 Live! AI Coach Creator Masterclass: Auf vielfachen Wunsch führen wir diesen Freitag einen einmaligen Live-Online-Workshop durch, wie du dein Wissen digitalisierst und daraus einen AI-Coach machst - speziell für Coaches, Experten, Berater. Bist du auch dabei? → Anmeldung hier

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.