- AInauten
- Posts
- 🇪🇺 EU hat AI vermasselt
🇪🇺 EU hat AI vermasselt
PLUS: Kommt die ultimative Überwachung?
AI-HOI AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. News, Tools, Hacks und mehr. Da bestimmt jeder von uns noch viel mit Claude 3.5 am ausprobieren ist, heute etwas weniger Praxis.
Das haben wir für dich im Gepäck:
🇪🇺 EU’s AI-Patzer - Wie Brüssel unsere Tech-Zukunft vermasselt hat
👮 Kommt mit AI die ultimative Überwachung?
📹 AI-Avatare zeigen Emotionen
Los geht’s!
🇪🇺 EU’s AI-Patzer - Wie Brüssel unsere Tech-Zukunft vermasselt hat
Wir müssen es einfach nochmals sagen: Die EU hat es echt verbockt! Apple hat angekündigt, dass die neuen Apple Intelligence Features erstmal nicht nach Europa kommen, und Meta hat den Rollout ihrer AI-Tools auch gestoppt.
Und das ist ja nicht das erste Mal! Wir warten immer noch auf die neuesten Features von ChatGPT, die in anderen Ländern längst verfügbar sind. Wenigstens hat man VPNs noch nicht verboten.
Während der Rest der Welt mit AI durchstartet, sitzt Europa auf der digitalen Ersatzbank und verpasst gerade den Anschluss!
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/256b53fd-e643-4000-8309-663df02d3fe6/image.png?t=1719182385)
Und warum? Weil der Digital Markets Act (DMA) der EU den Tech-Riesen Kopfschmerzen bereitet. Der DMA sollte eigentlich die Geheimwaffe gegen die Übermacht von Big Tech sein.
Stattdessen ist er zum regulatorischen Bumerang mutiert. Er ist so schwammig formuliert, dass die Tech-Unternehmen sich am Kopf kratzen. Und er zwingt sie dazu, ihre Details auszuplaudern und mit der Konkurrenz zu teilen.
In ihrem übereifrigen Versuch, unsere Daten zu schützen und für fairen Wettbewerb zu sorgen, hat die EU uns versehentlich den Zugang verbaut. Das ist, als würde man Fahrräder verbieten, um Verkehrsunfälle zu vermeiden – klar, Problem gelöst, aber zu welchem Preis?
Was bleibt uns armen, innovationshungrigen Europäern übrig?
Die EU muss dringend umdenken und den DMA überarbeiten. Es wird Zeit, dass die EU ein Umfeld der Innovation fördert und trotzdem unsere Rechte schützt.
Wer weiß, vielleicht wird aus dem heutigen Glitch ja das Feature von morgen. Bis dahin heißt es: Daumen drücken und hoffen, dass Brüssel endlich aus seinem digitalen Dornröschenschlaf erwacht!
👮 Kommt mit AI die ultimative Überwachung?
Wir versuchen ja immer eher neutral zu sein, und der Beitrag von eben war schon eine klare Ansage.
Daher kommen wir jetzt zu einem Thema, bei dem es vielleicht ganz gut ist, dass bei uns in Europa eben nicht alle AI Trends und Tech Gadgets zugelassen und verfügbar sind.
Gerade gab es in Sachen AI-Risiko ein paar Sachen, bei denen es einem etwas mulmig werden kann.
Thema: Überwachung
Vor gut einer Woche hat uns die Nachricht aufhorchen lassen, dass OpenAI den ehemaligen Chef der amerikanischen Sicherheitsbehörde NSA ins Board geholt hat.
Und nun wurde gerade bekannt gegeben, dass OpenAI auch ein neues Unternehmen gekauft hat (nein, nicht Datenbank-Analyst Rockset - das hatte man sich letzte Woche einverleibt).
Die neuste Akquisition heißt Multi … und bietet die Möglichkeit, Computer fernzusteuern!
Multi is joining OpenAI
— Multi (@with_multi)
3:16 PM • Jun 24, 2024
Klar, das passt super in die Produktstrategie. Und irgendwie wollen wir das Feature ja auch haben, nachdem wir mit der Mac App auf den Geschmack gekommen sind (jetzt neu für alle verfügbar). Wir können mit der AI sprechen, während sie unseren Computer bedient und die Dinge direkt für uns ausführt - wie ein cleverer Assistent.
Trotzdem hat es in diesem Kontext einen faden Beigeschmack.
Als letzter Punkt auf der Liste ist ein Vortrag, der zwar schon ein paar Monate alt ist, aber sehr gut verdeutlicht, was mit AI auf uns zukommt.
„AI macht WLAN-Router zu Kameras.“
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/252c2ed8-90bf-41f8-99b0-6afb1f2875ac/image.png?t=1719327244)
In dem Vortrag wird gezeigt, wie mit der Hilfe von echten Kameras und WLAN-Routern ein AI-Model entwickelt wurde, mit dem man nun ohne Kameras und nur durch die Radiofrequenzsignale Menschen in einem Raum darstellen kann.
Was heißt das?
WLAN-Router sind überall. WLAN-Router werden auch ständig gehackt. Und mit solchen WLAN-Routern und AI ist es möglich zu erkennen, ob sich Menschen in den Räumen befinden, wo und in welcher Position etc.
Durch Wände hindurch …
Schon irgendwie spooky … 👻
Die ganze Präsentation zum Thema AI-Sicherheit ist recht interessant. Die Macher dahinter, rund um Tristan Harris, haben schon mit der Netflix Doku Social Dilemma viel wertvolles Gedankenfutter hervorgebracht.
Hier kannst du dir das im Detail anschauen:
Die oben genannten Punkte müssen jetzt alles in allem keine Doomsday-Prognose sein. Dennoch wollen wir nicht nur die positiven Entwicklungen beleuchten, sondern auch die Schattenseiten zeigen.
Denn wenn man die vielen Entwicklungen zusammenzählt, dann entsteht auf jeden Fall ein Argument dafür, die AI-Entwicklung etwas mit Vorsicht zu genießen.
📹 AI-Video-Avatare zeigen Emotionen
Wir haben schon hin- und her überlegt, ob wir das folgende Thema bringen. Es ist jetzt der vierte Newsletter in Folge, in dem wir über AI-Video Updates berichten.
Es ist aber zu gut, um es auszulassen. Und wir wissen auch, dass viele AInauten schon Tools wie Heygen, Synthesia, D-ID und Co. nutzen.
Daher, auf zu einem fünften AI-Video-Update!
Synthesia hat soeben die neue Version 2.0 vorgestellt und wir finden es ziemlich, ziemlich cool.
Wichtigstes Feature: Die neuen AI-Video-Avatare verstehen Emotionen und können diese nun auch besser ausdrücken.
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/f8b0587a-75ab-4784-b393-b905f6de318f/image.png?t=1719328079)
Basierend auf dem Text, den du eingibst, erkennt Synthesia, welche Emotion sich damit verbindet. Danach verändern sich der Gesichtsausdruck und auch die Stimme eben zu glücklich, energievoll, ärgerlich, traurig etc.
Das ist großartig, um wirklich authentische Videos produzieren zu können.
Ein weiteres cooles Feature ist der Dialog. Du kannst jetzt zwei Avatare in ein Video packen und sie miteinander oder direkt mit dem Zuschauer sprechen lassen.
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/506e622a-37eb-4fa2-bfb0-96c975c8ae41/image.png?t=1719328403)
Generell kommen mit der Version 2.0 auch noch viele weitere spannende Features, die das Erstellen und Nachbearbeiten deutlich verbessern.
Bald verfügbar …
Alle Features von oben sind sofort verfügbar. Und wie jede gute Marketingfirma AI-Firma gibt auch Synthesia einen Ausblick auf das, was bald kommt.
Und das wird noch einmal ein Meilenstein.
Eigene digitale Zwillinge in unterschiedlichsten echten Situationen
Interaktive Videos mit Call-To-Actions
Avatare mit Ganzkörper Gestik, die sich verhalten wie echte Schauspieler
Schau dir am besten die 19 Minuten Präsentation an. Wirklich cool! Oder alle Features hier auf der Seite.
Das war’s für heute. Nächste Woche sind wir zurück mit neuen Updates und viel Praxisfutter.
Danke, dass du dabei bist!
Reto & Fabian von den AInauten
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply