• AINAUTEN
  • Posts
  • 👹‍🚀 So steigern die Top-Unternehmen die AI-Nutzung bei Mitarbeitern

👹‍🚀 So steigern die Top-Unternehmen die AI-Nutzung bei Mitarbeitern

PLUS: „Geheimes“ Bildbearbeitungsmodell jetzt kostenlos verfügbar

Moin AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!

Neben einem spannenden Update fĂŒr die AI-Bildbearbeitung haben wir dieses Mal vor allem praxisnahe Impulse fĂŒr alle, die mit Teams arbeiten - und ihre AI-Nutzung aufs nĂ€chste Level bringen wollen.

Das haben wir heute fĂŒr dich im GepĂ€ck:

  • đŸ€Ż UPDATE: „Geheimes“ Bildbearbeitungsmodell jetzt kostenlos verfĂŒgbar

  • đŸ”„ So steigern die Top-Unternehmen die AI-Nutzung bei Mitarbeitern

  • 💭 HeyGen macht deinen Avatar noch realistischer

Los geht’s!

đŸ€Ż UPDATE: „Geheimes“ Bildbearbeitungsmodell jetzt kostenlos verfĂŒgbar

Wir mĂŒssen gleich einsteigen mit einem großartigen Update. Letzte Woche haben wir hier ĂŒber AI-Bildbearbeitung geschrieben.

Neben den schon bekannten FLUX-Kontext und Qwen-Modellen ging ja ein unbekanntes Modell mit dem Codenamen „Nano-Banana“ in der LMArena viral.

Jetzt ist es offiziell: das „geheime“ Modell Nano-Banana stammt von Google und ist jetzt auch direkt bei Google Gemini verfĂŒgbar.

Das Beste: aktuell ist es fĂŒr alle kostenlos nutzbar!

Du kannst es in der Google Gemini App hier ausprobieren, oder auch im AI-Studio.

Einfach Bild hochladen, schreiben, was du Àndern willst und schon wird es erstellt.

Die Ergebnisse sind wirklich großartig und werden viele Bereiche verĂ€ndern.

Hier ein paar Beispiele:

Ads:

Comics mit unserem Nauti:

Oder verÀndere ein Selfie von dir.

Google

Es ist wirklich großartig und macht unglaublich viel Spaß.

Probiere es einfach aus und du wirst sehen


đŸ”„ AI-Adoption-Framework: So steigern die Top-Unternehmen die AI-Nutzung bei Mitarbeitern

Wir sprechen mit super vielen Unternehmern, FĂŒhrungskrĂ€ften etc. und hören oft dieselbe Frage:

❝

Wie schaffe ich es, dass mein Team / meine Mitarbeiter AI mehr und vor allem effizienter nutzen?

Es gibt dazu auch eine Statistik, die unsere Erfahrung untermauert. Und sie ist brutal:

Nur 8 % der Mitarbeiter nutzen AI tĂ€glich. 

Der Rest? Hat es mal ausprobiert, "ganz nett" gefunden und ist zurĂŒck zu alten Workflows.

Wir haben daher die letzten Wochen damit verbracht, ein Framework zu entwickeln, das genau dieses Thema löst.

Es integriert die Best Practices der Top-Unternehmen in diesem Bereich, wie z. B. Shopify, Zapier, Whoop und Ramp sowie Gedanken von Experten wie Peter Yang.

Wie immer war uns ein voller Fokus auf Praxis und Einfachheit wichtig!

Im Folgenden stellen wir dir das Framework einmal kurz vor, mit ein paar Praxisbeispielen - natĂŒrlich stark verkĂŒrzt, weil es schon etwas umfangreicher ist.

Am Freitag erscheint ein umfassender Guide fĂŒr alle AInauten Premium Mitglieder - bei Interesse kannst du hier upgraden und erhĂ€ltst den Guide dann automatisch.

Das Framework: WARUM → WAS → WIE

Klingt erst einmal zu simpel, fast schon abgedroschen. Aber nicht umsonst wird es oft verwendet. Es ist mÀchtig!

Keine Sorge, bei uns geht es nicht um abstrakte Visionen und Werte Blabla. Hier einmal was dahinter steckt:

WARUM – Der Weckruf

"Wir sind jetzt AI-first" ist der neue "Wir mĂŒssen digitaler werden". Klingt gut in der VorstandsprĂ€sentation, bedeutet aber fĂŒr Mitarbeiter: absolut nichts.

Menschen Ă€ndern ihr Verhalten nicht fĂŒr abstrakte Konzepte.

Sie Ă€ndern es fĂŒr:

  • Persönlichen Gewinn ("Das macht meinen Job leichter")

  • Angst vor Verlust ("Ohne das bin ich abgehĂ€ngt")

  • Sozialen Druck ("Alle anderen machen es schon")

Als GrĂŒnder, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, Team-Lead musst du deinem Team das Warum geben.

Viele starten hier mit einem „Code Red“-Moment.

Beispiel Zapier: CEO Wade Foster rief schon im MÀrz 2023 nach ChatGPT's Launch einen "All Hands on Deck" Moment aus. Die Message: "Das verÀndert alles. Wir haben eine Woche, um zu verstehen wie."

WAS - Welche Themen

"Hauptsache wir nutzen AI" ist wie "Hauptsache wir haben eine Website". Ja, schön. Und jetzt?

Beim Was beschĂ€ftigen wir uns damit, welche Themen, Prozesse und Workflows wir konkret angehen wollen. Und natĂŒrlich auch, was NICHT mit AI unterstĂŒtzt werden muss.

Hier geht es um das Thema Priorisierung. Man kann nicht alles auf einmal machen. DafĂŒr haben wir einen Fragenkatalog samt Matrix entwickelt. Aber im Kern kann man immer mit der Frage starten:

Was sind die high-volume Tasks, die sehr repetitiv sind und viel Zeit kosten?

WIE - Die 5 SĂ€ulen der Execution

Das ist der eigentliche Kern und Hauptteil des Frameworks. Hier geht es um die Umsetzung.

Er besteht aus 5 SĂ€ulen. Zu jeder SĂ€ule gibt es einige Taktiken und Dinge, die man umsetzen kann und sollte.

Hier einmal alle 5 SĂ€ulen mit jeweils einem konkreten Beispiel:

1. ErklĂ€ren - Aber richtig Wade Foster (CEO Zapier) macht's vor: Nach ChatGPT's Launch gab er allen eine Woche frei. Die Aufgabe: "Findet heraus, wie das unser Business verĂ€ndert." Dann teilten alle ihre Findings. Resultat: 10h Zeitersparnis pro Sales-Rep heute.

2. Messen & Belohnen Tobi LĂŒtke (CEO Shopify) integrierte AI-Nutzung in Performance Reviews. 1-5 Skala: "Wie gut nutzt und teilt diese Person AI-Workflows?" Signal an alle: Das ist jetzt wichtig fĂŒr deine Karriere.

3. Ermöglichen - Red Tape killen Luis von Ahn (CEO Duolingo): 300€ AI-Budget pro Mitarbeiter, keine Genehmigung nötig. Plus "FriAIdays" - jeden Freitag 2h nur fĂŒr AI-Experimente. Kosten: Marginal. Impact: 50% mehr Output.

4. Champions aktivieren Bei Ramp identifiziert ein "AI SWAT Team" die grĂ¶ĂŸten Zeitfresser jeder Abteilung und baut Lösungen. Die Champions bekommen Extra-Visibility beim Leadership. Message: AI-Skills = Karriere-Boost.

5. Priorisieren - Der Leader zeigt's Hilary Gridley (Head of Product, Whoop) macht's vor: Wenn jemand mit einem Problem kommt, sagt sie: "Lass mich dir zeigen, wie ich das mit AI löse." Screen-Share. Live. Message: Wenn die Chefin es macht, ist es wichtig.

Das sind nur einige AuszĂŒge möglicher Taktiken, die deine Mitarbeiter dazu bringen, AI mehr und besser zu nutzen.

Wie schon gesagt, findest du mehr Taktiken, Details, samt Action Plan in unserem Deep-Dive Premium Guide, der morgen erscheint.

Deine 3 Leadership-Actions diese Woche

Du willst, dass dein Team mehr AI nutzt? Hier sind drei mögliche Actions fĂŒr diese Woche.

  • Action 1: Der "Code Red" Moment. Schreib ein Memo (max. 1 Seite): "Warum AI JETZT kritisch fĂŒr uns ist." Konkret. Schmerzhaft. Mit Deadline. Verschick es am Montag.

  • Action 2: Quick Win identifizieren. Frag deine Top 3 Performer: "Was kostet dich am meisten Zeit?" Pick EINEN Prozess. Beauftrage jemanden, einen AI-Workflow dafĂŒr zu bauen. Diese Woche noch.

  • Action 3: Sichtbarkeit schaffen. NĂ€chstes All-Hands-Meeting: Zeig SELBST einen AI-Win. 5 Minuten. Live-Demo. Keine Slides. Zeig, dass DU es ernst meinst.

Los geht’s!

P.S. Sollen wir einmal ein Webinar machen, in dem wir das Framework beschreiben und durchgehen? Trag dich unten ein - wenn genug Interesse zusammenkommt, machen wir eins.

P.P.S. Wir ĂŒberlegen auch, eine kleine Gruppe von Unternehmern, GeschĂ€ftsfĂŒhrern, FĂŒhrungskrĂ€ften (max. 8 Personen) ins Leben zu rufen, die gemeinsam mit uns die AI-Adoption in ihren Teams voranbringen wollen. Neben Input und Guidance von uns wird auch der Austausch und die Erfahrung in der kleinen Gruppe ein enormer Mehrwert sein.

Wenn das fĂŒr dich interessant ist, lass es uns auch direkt hier wissen!

💭 HeyGen macht deinen Avatar noch realistischer

Zum Abschluss noch ein kurzes Update aus dem Hause HeyGen. Wir wissen, dass viele AINAUTEN das Tool fĂŒr ihre Avatar- und Social Media-Videos nutzen.

Mit diesem Update wird dein Avatar jetzt noch besser und realistischer!

Ehrlich gesagt, manchmal lÀsst sich nicht mehr genau sagen, was original und Avatar ist. (Die damit einhergehenden Gefahren stehen auf einem anderen Blatt
)

HeyGen kombiniert jetzt ihre digitale Zwilling-Technologie mit dem fortschrittlichsten Avatar Modell, das es gibt: dem Avatar IV.

Damit werden AI-Avatare nahezu unerkennbar.

  • Bessere Stimme und TonalitĂ€t

  • Emotionen in Gestik und Ausdruck, basierend auf dem Skript

  • Auch Ganzkörper-Bewegungen sind jetzt natĂŒrlicher

Es ist super einfach:

  • Nimm ein 2-Minuten-Video von dir auf

  • Schaue dabei in die Kamera

  • Lade es hoch unter My Avatar - Digital Twin

  • Dann gehe ins AI Studio

  • Aktiviere das Avatar IV Toggle

Geschafft! Danke fĂŒrs Lesen. Bis zur nĂ€chsten Ausgabe.

Reto & Fabian von den AInauten

Warum du AI Automation Engineer werden solltest!

Wenn du uns schon lĂ€nger liest, weißt du, dass wir vor ĂŒber einem Jahr genau ĂŒber dieses Jobbild geschrieben haben.

Dass mittlerweile große Unternehmen wie Zapier konkret danach suchen, freut uns sehr und bestĂ€tigt auch, dass wir zurecht auf dieses wichtige Thema gesetzt haben.

Das war auch der Grund, warum wir damals unseren AI + Automation Accelerator samt Community entwickelt haben.

Hier lernst du nÀmlich konkret auch als absoluter AnfÀnger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst.

FĂŒr dich bedeutet das konkret: Mit ein wenig Einarbeitung kannst du diesen Weg einschlagen und dich zum AI-Automation-Engineer weiterentwickeln.

Es ist eine FĂ€higkeit, die heute schon gefragt ist und deren Bedeutung in Zukunft massiv steigen wird.

Die Welt braucht genau diese praktische Kombination aus AI und Automatisierung und genau DU kannst diesen Job machen.

Wenn du Lust hast, es zu lernen, schau dir unseren AI + Automation Accelerator und die Community dazu an!

⭐ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.