- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Bilder perfekt bearbeiten mit simplen Text-Prompts
👨🚀 Bilder perfekt bearbeiten mit simplen Text-Prompts
PLUS: Excel jetzt mit Copilot-AI-Funktion

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Heute 'ne Menge Praxis, von Bildbearbeitung über geniale Product-Placement-Videos bis hin zu AI in Excel.
Das haben wir für dich im Gepäck:
🖼️ Bilder perfekt bearbeiten mit simplen Text-Prompts
🔥 Neue Standards in Sachen AI-Video-Tools
🧮 Copilot Formel: Mehr AI für Excel
Los geht’s!
🖼️ Bilder perfekt bearbeiten mit simplen Text-Prompts
Ok, Bilder mit AI erstellen? Geschenkt. Das läuft. Kann jeder. Verstanden.
Aber bestehende Bilder bearbeiten? Nur mit einfachen Textbeschreibungen? Hier wird es schon etwas herausfordernder. Klappt nicht immer.
Gerade geht ein neues “inkognito” Bildbearbeitungsmodell in der LMArena viral. Es heißt Nano-Banana
und es wird gemunkelt, dass es von Google stammt. Zudem hat Alibaba mit Qwen-Image-Edit kürzlich auch ein superspannendes Open-Source-Model veröffentlicht.
Grund für uns, wieder einmal kurz das Thema Bildbearbeitung mit AI aufzugreifen und uns ein paar coole Möglichkeiten anzuschauen.
Nano-Banana: Ein noch geheimes Model von Google?
Starten wir mit dem Model, das gerade auf LMArena und X heiß diskutiert wird. Es kommt angeblich von Google und ist großartig im Kombinieren und Abändern von Bildern.
Beispiele gefällig? Schau dir diesen Thread auf X an:
Mysterious new image edit model hit the arena 👀
"Nano-banana" lets you upload TWO images and prompt to combine them.
It can follow complex, multi-step instructions with impressive accuracy.
— Justine Moore (@venturetwins)
7:01 PM • Aug 17, 2025
Du willst es selbst ausprobieren?
Das Ganze ist ja noch im Testmodus und noch nicht final veröffentlicht, daher klappt es aktuell nur in der LMArena.
Geh also direkt zu LMArena, klicke auf Image, lade zwei Bilder hoch, gib einen Text ein und starte das Battle.
Wichtig: Das klappt nicht im Side-by-Side-Vergleich. Es kann sein, dass du einige Battles machen musst, bis du Ergebnisse von nano-banana
bekommst.
Alibaba mit neuem Bildbearbeitungs-Model
Für alle Open-Source-Fans, gibt es auch gute Neuigkeiten: Alibaba hat das neue Qwen-Image-Edit vorgestellt!
Die Ergebnisse sind ziemlich beeindruckend. Egal, ob du wie oben einen Charakter beibehalten willst, oder wie unten bestehende Bilder bearbeiten willst.
Aber wichtig: bei unseren Tests haben wir bemerkt, dass man schon sehr genau prompten muss, sonst sind die Ergebnisse eher so lala.
Das Spannende an Qwen ist, dass man wirklich Schritt-für-Schritt-Bilder weiter bearbeiten kann.
Und dank Open-Source ist es auch absolut billig, sodass man wirklich keine Sorge wegen der Kosten haben muss, wenn man mal etwas länger rumprobiert, um das perfekte Bild zu bekommen.
So kannst du Qwen ausprobieren & Bilder bearbeiten
Es gibt viele Möglichkeiten Qwen auszuprobieren. Wir mögen aber Replicate am liebsten! Hier bekommst du Bilder schon ab 3 Cent pro Bild bearbeitet.

Über den Replicate Playground kannst du Qwen auch gleich mit den deutschen Rockstars von Black Forest Labs vergleichen. Die Flux Kontext Modelle müssen sich nämlich überhaupt nicht verstecken.
Auch damit kannst du mit dem FLUX Modell Bilder per Prompts bearbeiten (siehe unseren Beitrag hier).
Unten einmal der Vergleich von unserem Nauti und einem simplen Prompt.

Das beste Ergebnis haben wir mit Flux-Kontext-Pro bekommen. Gar nicht mit Flux-Kontext-Max. Was super ist, weil Max doppelt so teuer ist wie Pro!
Qwen ist in dem Test oben ziemlich durchgefallen, es braucht deutlich detaillierte Prompts wie Flux. Am besten alle einmal am eigenen Use Case ausprobieren!
Übrigens, das neue nano-banana
scheint noch einmal besser zu sein als die aktuellen Modelle. Bis dahin bleibt unser Favorit Flux-Kontext-Pro.
Fazit: Warum ist das wichtig? Welche Use Cases?
Oft wollen wir bestehende Bilder bearbeiten oder kombinieren. Aber nicht unbedingt immer neu generieren.
Das war bisher recht aufwändig. Neue Modelle machen das immer einfacher und besser, und selbst komplexe mehrstufige Bearbeitungsprozesse sind inzwischen gut möglich. Sogar ohne, dass die AI das ganze Bild ändert.
Für uns sind die besten Use Cases:
Produkt-Shootings aus zwei Bildern kombinieren
Brand-Assets in verschiedenen Situationen zeigen, ohne CI zu verlieren
Texte in Grafiken abändern
Hinweis: Leider sind alle Modelle beim Umgang mit deutschen Texten immer noch extrem fehleranfällig. In der Kürze liegt deshalb oft die Würze! 😉

🔥 Higgsfield setzt neue Standards in Sachen AI-Video-Tools
Ok, nach der ganzen Bilder-Action müssen wir noch über unser Lieblings-AI-Video-Tool sprechen. Die Rede ist natürlich von Higgsfield AI.
Die neue Company vom Ex-AI-Chef von Snapchat macht genau das, was man von so einer Konstellation erwartet.
Großartige AI-Features, verdammt cool.
Gerade wurde wieder ein neues Feature vorgestellt, welches absolut beeindruckende Ergebnisse liefert. Draw-to-Video.
At this point, it's just ANYTHING-to-Video.
Higgsfield Draw-to-Video gives you a blank page to start off.
You have TOTAL freedom over your result.Just drop ANY image, ANY text, or ANY product.
The frame is YOURS.Retweet to get a full guide in DM.
Check this out:
— Higgsfield AI 🧩 (@higgsfield_ai)
6:39 PM • Aug 19, 2025
Dahinter verbirgt sich die Idee, basierend auf einem Blanko-Canvas einfach Anweisungen zu texten, zeichnen, Bilder hochzuladen und daraus dynamische Videos zu erstellen.
Schau dir die Beispiele im Thread oben an: ob mehrstufige Blockbuster-Visuals, kreative Experimente oder unser Use Case Favorit, Product-Placement Videos, alles geht!

So funktioniert es:
Leider ist das Feature aktuell nur über einen bezahlten Plan verfügbar. Aber wie immer gibt es ein Monatsabo, welches nicht allzu teuer und jederzeit kündbar ist.
Zeichne/Scribble Anweisungen direkt ins Frame
Wähle dein Modell (Minimax hat diese Woche gerade unlimited Creations)
Generieren und staunen

Fazit: Echt cool, viel Spaß beim Experimentieren!
Wir wissen nicht genau, wie Higgsfield es macht. Aber die Jungs und Mädels setzen in unseren Augen echt immer wieder neue Standards in Sachen Video.
Wir sind gespannt, was noch kommt. Give it a try!

🧮 Copilot Formel: Mehr AI für Excel
Zum Abschluss noch ein kurzes Thema, mehr ein Hinweis.
Wir schreiben ja eher wenig über Microsoft, Office und Copilot. Weil wir es einfach wenig nutzen und bisher der Funke noch nicht so übergesprungen ist.
Aber viele sind über ihre Unternehmen (noch) in der Microsoft Copilot Welt gefangen.
Daher hier ein kurzes positives Update: Du kannst jetzt den Copilot direkt in Excel per Formel ansteuern, ähnlich wie die =ai
Funktion bei Google Sheets.
I just love this. The new =COPILOT() function in Excel lets you analyze, generate content, and brainstorm directly in the grid.
— Satya Nadella (@satyanadella)
5:22 PM • Aug 18, 2025
Das ganze ist noch in der Beta, daher wird es ab und zu wackeln.
Du kannst ab Version 2509 (Build 19212.20000) für Windows und Version 16.101 (Build 25081334) für Mac ab sofort auf das Beta-Feature zugreifen. Bei entsprechender Lizenz für Microsoft 365 Copilot.
Der Syntax ist simpel, wie bei Google auch:
=COPILOT("Prompt", Bereich)
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert, wenn du viel mit Tabellen hantierst!
So, durch für heute. Und wir auch bald mit unserer “Urlaubszeit” - freu dich also auf einige umfangreichere Themen in den nächsten Wochen.
Bis zur nächsten Ausgabe!
Reto & Fabian von den AInauten

Werde zum AI Automation Engineer:
Wenn du uns schon länger liest, weißt du, dass wir vor über einem Jahr genau über dieses Jobbild geschrieben haben.
Dass mittlerweile so große Unternehmen wie Zapier konkret danach suchen, freut uns sehr und bestätigt auch, dass wir zurecht auf dieses wichtige Thema gesetzt haben.
Das war auch der Grund, warum wir damals unseren AI + Automation Accelerator samt Community entwickelt haben.
Hier lernst du nämlich konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst.

Für dich bedeutet das konkret: Mit ein wenig Einarbeitung kannst du diesen Weg einschlagen und dich zum AI-Automation-Engineer weiterentwickeln.
Es ist eine Fähigkeit, die heute schon gefragt ist und deren Bedeutung in Zukunft massiv steigen wird.
Die Welt braucht genau diese praktische Kombination aus AI und Automatisierung und genau DU kannst diesen Job machen.
Wenn du Lust hast, es zu lernen, schau dir unseren AI + Automation Accelerator und die Community dazu an!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |